Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

XXXIII. David spricht: Ps. 119. v. I. Wohl denen die ohne Mackel seyn auff dem Wege/ die im Gesetz des HErren wandelen: So seynd ja die Gerechfertigten ohne alle Mackel.

Antwort. David redet von solchen/ die durch freywillige Boßheit muhtwillig und freffentlich mitsolchen Sünden sich nicht bemackelen/ dardurch der H. Geist vertrieben wird: Sondern ein Belieben tragen am Gesetz GOttes/ und im Christlichen Tugend-Wandel immerhin suchen fort zuschreiten. Daß aber solche auf dem Wege des HErrn sich nimmer verstossen solten/ solches sagt David nirgend: Sondern bittet flehentlich/ GOtt solle mit seinem Knecht nicht ins Gerichte treten Ps. 143. v. 2. sondern ihn rein machen von seinen verborgenen Sünden Ps. 19.

XXXIV. S. Paulus spricht: Christus hat geliebet die Kirche/ und hat sich selbst für sie gegeben/ auf daß er sie heiligte/ und hat sie gereiniget/ daß er ihm darstellete eine herrliche Kirche/ die nicht habe eine Mackel: Sondern daß sie heilig seye und unbefleckt Eph 5. v. 25. So seynd ja die Gerechtfertigten ohne Mackel der Sünden.

Antwort. S. Paulus redet von der Kirchen oder Versammlung der Auserwehlten im Himmel: Selbige ist ohne Mackel: Aber in dem sterblichen sündhafften Leib wils sich nicht thun lassen: Dann auch der Gerechte fällt des Tages siebenmahl Prov. 14. v. 16. Und begehen die Gerechtfertigten in diesem Leben freylich Sünde: Aber daß die Mackel der Sünden ihnen nicht anklebt/ daß müssen sie dancken dem kostbaren Purpur des Bluhts Christi/ welches immerhin etwas an ihnen zu waschen findet.

XXXV. Salomon spricht: Du bist gantz schön meine Freundinn/ und ist kein Flecken an dir Cant 4. v. 7. So ist ja eine gerechtfertigte Seele ohne Sünde.

Antwort. Wann ihr ja diesen Spruch auff die Seele eines Gerechtfertigten ausdeuten wollet / so ist diese Braut Christi gantz schön im Himmel: Auff Erden aber ist sie/ bey ihren Sünden/ schön durch die Zierde des kostbaren Bluhts Christi. Haben demnach auch die Gerechtfertigten Sünde: Daß sie aber dardurch nicht bemackelt werden/ darzu dienet daß schöne Gnaden-Bad des kostbaren Bluhts Christi: Davon Joannes spricht/ Das Bluht Christi macht uns rein von allen Sünden I. Joh. I. v. 7.

XXXVI. Man muß einen Unterscheid machen zwischen den schweren Sünden/ wodurch GOtt gröblich erzürnet wird/ und zwischem den Geringen und Leßlichen/ wodurch nur die Liebe zwischen GOtt und den Menschen etwas vergeringert wird. Diese kleine Sünden befinden sich auch bey den Gerechtfertigten: Keines Weges aber die Grobe.

Antwort. Es gibt auch bey den Gerechtfertigten solche Sünden/ daß/ wann sie GOtt wegen der Verdiensten Christi/ so durch den Glauben ergriffen werden/ nicht gnädigst nachsähe / Sondern nach seiner Schärffe darwieder verfahren wolte/ er in Ewigkeit seine Rach üben könte/ und auch bey den Gerechtfertigten solche Sünden antreffen würde/ davon S. Paulus ohne Unterscheid spricht Rom. 6. v. 23. Der Sünden Gold ist der Todt. Und Ezechiel cap. 14. v. 4. Welche Seele sündiget die soll sterben.

XXXVII. Spricht doch Salomon Prov. 24. v. 16. Ein Gerechter fällt im Tag sieben mahl / und stehet wieder auff: So seynds ja nur leßliche oder geringe Sünden bey den Gerechtfertigten.

XXXIII. David spricht: Ps. 119. v. I. Wohl denen die ohne Mackel seyn auff dem Wege/ die im Gesetz des HErren wandelen: So seynd ja die Gerechfertigten ohne alle Mackel.

Antwort. David redet von solchen/ die durch freywillige Boßheit muhtwillig und freffentlich mitsolchen Sünden sich nicht bemackelen/ dardurch der H. Geist vertrieben wird: Sondern ein Belieben tragen am Gesetz GOttes/ und im Christlichen Tugend-Wandel immerhin suchen fort zuschreiten. Daß aber solche auf dem Wege des HErrn sich nimmer verstossen solten/ solches sagt David nirgend: Sondern bittet flehentlich/ GOtt solle mit seinem Knecht nicht ins Gerichte treten Ps. 143. v. 2. sondern ihn rein machen von seinen verborgenen Sünden Ps. 19.

XXXIV. S. Paulus spricht: Christus hat geliebet die Kirche/ und hat sich selbst für sie gegeben/ auf daß er sie heiligte/ und hat sie gereiniget/ daß er ihm darstellete eine herrliche Kirche/ die nicht habe eine Mackel: Sondern daß sie heilig seye und unbefleckt Eph 5. v. 25. So seynd ja die Gerechtfertigten ohne Mackel der Sünden.

Antwort. S. Paulus redet von der Kirchen oder Versammlung der Auserwehlten im Himmel: Selbige ist ohne Mackel: Aber in dem sterblichen sündhafften Leib wils sich nicht thun lassen: Dann auch der Gerechte fällt des Tages siebenmahl Prov. 14. v. 16. Und begehen die Gerechtfertigten in diesem Leben freylich Sünde: Aber daß die Mackel der Sünden ihnen nicht anklebt/ daß müssen sie dancken dem kostbaren Purpur des Bluhts Christi/ welches immerhin etwas an ihnen zu waschen findet.

XXXV. Salomon spricht: Du bist gantz schön meine Freundinn/ und ist kein Flecken an dir Cant 4. v. 7. So ist ja eine gerechtfertigte Seele ohne Sünde.

Antwort. Wann ihr ja diesen Spruch auff die Seele eines Gerechtfertigten ausdeuten wollet / so ist diese Braut Christi gantz schön im Himmel: Auff Erden aber ist sie/ bey ihren Sünden/ schön durch die Zierde des kostbaren Bluhts Christi. Haben demnach auch die Gerechtfertigten Sünde: Daß sie aber dardurch nicht bemackelt werden/ darzu dienet daß schöne Gnaden-Bad des kostbaren Bluhts Christi: Davon Joannes spricht/ Das Bluht Christi macht uns rein von allen Sünden I. Joh. I. v. 7.

XXXVI. Man muß einen Unterscheid machen zwischen den schweren Sünden/ wodurch GOtt gröblich erzürnet wird/ und zwischem den Geringen und Leßlichen/ wodurch nur die Liebe zwischen GOtt und den Menschen etwas vergeringert wird. Diese kleine Sünden befinden sich auch bey den Gerechtfertigten: Keines Weges aber die Grobe.

Antwort. Es gibt auch bey den Gerechtfertigten solche Sünden/ daß/ wann sie GOtt wegen der Verdiensten Christi/ so durch den Glauben ergriffen werden/ nicht gnädigst nachsähe / Sondern nach seiner Schärffe darwieder verfahren wolte/ er in Ewigkeit seine Rach üben könte/ und auch bey den Gerechtfertigten solche Sünden antreffen würde/ davon S. Paulus ohne Unterscheid spricht Rom. 6. v. 23. Der Sünden Gold ist der Todt. Und Ezechiel cap. 14. v. 4. Welche Seele sündiget die soll sterben.

XXXVII. Spricht doch Salomon Prov. 24. v. 16. Ein Gerechter fällt im Tag sieben mahl / und stehet wieder auff: So seynds ja nur leßliche oder geringe Sünden bey den Gerechtfertigten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0294" n="274"/>
        <p>XXXIII. David spricht: Ps. 119. v. I. Wohl denen die ohne Mackel seyn auff dem Wege/ die            im Gesetz des HErren wandelen: So seynd ja die Gerechfertigten ohne alle Mackel.</p>
        <p>Antwort. David redet von solchen/ die durch freywillige Boßheit muhtwillig und            freffentlich mitsolchen Sünden sich nicht bemackelen/ dardurch der H. Geist vertrieben            wird: Sondern ein Belieben tragen am Gesetz GOttes/ und im Christlichen Tugend-Wandel            immerhin suchen fort zuschreiten. Daß aber solche auf dem Wege des HErrn sich nimmer            verstossen solten/ solches sagt David nirgend: Sondern bittet flehentlich/ GOtt solle            mit seinem Knecht nicht ins Gerichte treten Ps. 143. v. 2. sondern ihn rein machen von            seinen verborgenen Sünden Ps. 19.</p>
        <p>XXXIV. S. Paulus spricht: Christus hat geliebet die Kirche/ und hat sich selbst für sie            gegeben/ auf daß er sie heiligte/ und hat sie gereiniget/ daß er ihm darstellete eine            herrliche Kirche/ die nicht habe eine Mackel: Sondern daß sie heilig seye und unbefleckt            Eph 5. v. 25. So seynd ja die Gerechtfertigten ohne Mackel der Sünden.</p>
        <p>Antwort. S. Paulus redet von der Kirchen oder Versammlung der Auserwehlten im Himmel:            Selbige ist ohne Mackel: Aber in dem sterblichen sündhafften Leib wils sich nicht thun            lassen: Dann auch der Gerechte fällt des Tages siebenmahl Prov. 14. v. 16. Und begehen die            Gerechtfertigten in diesem Leben freylich Sünde: Aber daß die Mackel der Sünden ihnen            nicht anklebt/ daß müssen sie dancken dem kostbaren Purpur des Bluhts Christi/ welches            immerhin etwas an ihnen zu waschen findet.</p>
        <p>XXXV. Salomon spricht: Du bist gantz schön meine Freundinn/ und ist kein Flecken an dir            Cant 4. v. 7. So ist ja eine gerechtfertigte Seele ohne Sünde.</p>
        <p>Antwort. Wann ihr ja diesen Spruch auff die Seele eines Gerechtfertigten ausdeuten wollet           / so ist diese Braut Christi gantz schön im Himmel: Auff Erden aber ist sie/ bey ihren            Sünden/ schön durch die Zierde des kostbaren Bluhts Christi. Haben demnach auch die            Gerechtfertigten Sünde: Daß sie aber dardurch nicht bemackelt werden/ darzu dienet daß            schöne Gnaden-Bad des kostbaren Bluhts Christi: Davon Joannes spricht/ Das Bluht Christi            macht uns rein von allen Sünden I. Joh. I. v. 7.</p>
        <p>XXXVI. Man muß einen Unterscheid machen zwischen den schweren Sünden/ wodurch GOtt            gröblich erzürnet wird/ und zwischem den Geringen und Leßlichen/ wodurch nur die Liebe            zwischen GOtt und den Menschen etwas vergeringert wird. Diese kleine Sünden befinden sich            auch bey den Gerechtfertigten: Keines Weges aber die Grobe.</p>
        <p>Antwort. Es gibt auch bey den Gerechtfertigten solche Sünden/ daß/ wann sie GOtt wegen            der Verdiensten Christi/ so durch den Glauben ergriffen werden/ nicht gnädigst nachsähe           / Sondern nach seiner Schärffe darwieder verfahren wolte/ er in Ewigkeit seine Rach üben            könte/ und auch bey den Gerechtfertigten solche Sünden antreffen würde/ davon S. Paulus            ohne Unterscheid spricht Rom. 6. v. 23. Der Sünden Gold ist der Todt. Und Ezechiel cap.            14. v. 4. Welche Seele sündiget die soll sterben.</p>
        <p>XXXVII. Spricht doch Salomon Prov. 24. v. 16. Ein Gerechter fällt im Tag sieben mahl /            und stehet wieder auff: So seynds ja nur leßliche oder geringe Sünden bey den            Gerechtfertigten.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0294] XXXIII. David spricht: Ps. 119. v. I. Wohl denen die ohne Mackel seyn auff dem Wege/ die im Gesetz des HErren wandelen: So seynd ja die Gerechfertigten ohne alle Mackel. Antwort. David redet von solchen/ die durch freywillige Boßheit muhtwillig und freffentlich mitsolchen Sünden sich nicht bemackelen/ dardurch der H. Geist vertrieben wird: Sondern ein Belieben tragen am Gesetz GOttes/ und im Christlichen Tugend-Wandel immerhin suchen fort zuschreiten. Daß aber solche auf dem Wege des HErrn sich nimmer verstossen solten/ solches sagt David nirgend: Sondern bittet flehentlich/ GOtt solle mit seinem Knecht nicht ins Gerichte treten Ps. 143. v. 2. sondern ihn rein machen von seinen verborgenen Sünden Ps. 19. XXXIV. S. Paulus spricht: Christus hat geliebet die Kirche/ und hat sich selbst für sie gegeben/ auf daß er sie heiligte/ und hat sie gereiniget/ daß er ihm darstellete eine herrliche Kirche/ die nicht habe eine Mackel: Sondern daß sie heilig seye und unbefleckt Eph 5. v. 25. So seynd ja die Gerechtfertigten ohne Mackel der Sünden. Antwort. S. Paulus redet von der Kirchen oder Versammlung der Auserwehlten im Himmel: Selbige ist ohne Mackel: Aber in dem sterblichen sündhafften Leib wils sich nicht thun lassen: Dann auch der Gerechte fällt des Tages siebenmahl Prov. 14. v. 16. Und begehen die Gerechtfertigten in diesem Leben freylich Sünde: Aber daß die Mackel der Sünden ihnen nicht anklebt/ daß müssen sie dancken dem kostbaren Purpur des Bluhts Christi/ welches immerhin etwas an ihnen zu waschen findet. XXXV. Salomon spricht: Du bist gantz schön meine Freundinn/ und ist kein Flecken an dir Cant 4. v. 7. So ist ja eine gerechtfertigte Seele ohne Sünde. Antwort. Wann ihr ja diesen Spruch auff die Seele eines Gerechtfertigten ausdeuten wollet / so ist diese Braut Christi gantz schön im Himmel: Auff Erden aber ist sie/ bey ihren Sünden/ schön durch die Zierde des kostbaren Bluhts Christi. Haben demnach auch die Gerechtfertigten Sünde: Daß sie aber dardurch nicht bemackelt werden/ darzu dienet daß schöne Gnaden-Bad des kostbaren Bluhts Christi: Davon Joannes spricht/ Das Bluht Christi macht uns rein von allen Sünden I. Joh. I. v. 7. XXXVI. Man muß einen Unterscheid machen zwischen den schweren Sünden/ wodurch GOtt gröblich erzürnet wird/ und zwischem den Geringen und Leßlichen/ wodurch nur die Liebe zwischen GOtt und den Menschen etwas vergeringert wird. Diese kleine Sünden befinden sich auch bey den Gerechtfertigten: Keines Weges aber die Grobe. Antwort. Es gibt auch bey den Gerechtfertigten solche Sünden/ daß/ wann sie GOtt wegen der Verdiensten Christi/ so durch den Glauben ergriffen werden/ nicht gnädigst nachsähe / Sondern nach seiner Schärffe darwieder verfahren wolte/ er in Ewigkeit seine Rach üben könte/ und auch bey den Gerechtfertigten solche Sünden antreffen würde/ davon S. Paulus ohne Unterscheid spricht Rom. 6. v. 23. Der Sünden Gold ist der Todt. Und Ezechiel cap. 14. v. 4. Welche Seele sündiget die soll sterben. XXXVII. Spricht doch Salomon Prov. 24. v. 16. Ein Gerechter fällt im Tag sieben mahl / und stehet wieder auff: So seynds ja nur leßliche oder geringe Sünden bey den Gerechtfertigten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/294
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/294>, abgerufen am 10.06.2024.