Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Buch/
(4) In ex-
tremo ju-
dicio ape-
rientur li-
bri, & inter
hos Liber
Conscien-
tiae, in quo
coram to-
to mundo,
exarata
grandibus
literis con-
spicientur
singula
hominum
delicta,
quae per
veram co-
tritio-
nem, per
fidem ac
vite emen-
dationem
in hoc se-
culo non-
dum sunt
delera. D.
Gerhard.
in Enchir.
consol.
Mort. In
hoc judi-
cio nihil
erit ocultu
nihil ma-
nebit inul-
tum.
4. das Buch deß Gewissens (4) Rom. 2. v. 15. von dem andern Buch
singet man in vnsern Kirchen also:

Darnach wird man ablesen bald.
Ein Buch darin geschrieben
Was alle Menschen Jung vnd alt
Auff Erden han getrieben/
Da denn gewiß ein jederman
Wird hören was er hat gethan
Jn seinem gantzen Leben.

Zum fünfften wird sich auch auffthun/ das Buch der Creatur/
dann der Himmel wird jhre Missethat eröffnen/ vnd die Erde wird sich
wider sie setzen/ Hiob Cap. 20. v. 27.

Wie nun den Gottlosen deren Ende das Verdamnuß ist/ an die
Philipp. Cap. 4. v. 15. dieser grosse vnd gewaltige Offenbahrungs Tag
erschrecklich vnnd grewlich seyn/ vnd alle jhre Boßheit an das Liecht ge-
bracht werden wird/ deßwegen sie auch wünschen vnnd sprechen werden/
jhr Berge fallet vber vns/ jhr Hügel bedecket vns/ Luc. 23. v. 30. für dem
Angesicht deß/ der auff dem Stuhl sitzet/ vnd für dem Zorn deß Lambs/
in der Offenbahrung Johann. Cap. 6. v. 16. Also haben sich dessen alle
Fromme/ die in wahren Glauben vnnd Vertrawen an Christum abtru-
cken/ (b) zuerfrewen/ ja jhre Seelen seufftzen vnd sehnen sich darnach/
daß jhre gute Wercke offenbahr/ vnnd jhre Leiber mit der Seele zu der
ewigen Glori vnd Herrligkeit wider vereiniget werden/ in der Offenbar.
Johan. Cap. 6. v. 10. vnd sie die fröliche Stimme jhres gerechten Richters
mögen anhören/ kommet zu mir jhr Ausserwehlten/etc. alle jhre begangene
Menschliche Fehler/ wird der HErr der vnser Gerechtigkeit ist/ Jerem.
Cap. 33. vers. 17. mit seinem in Weinbeer Blut gewäschenem Mantel/
Gen. Cap. 49. v. 11. zudecken/ Psalm. 32. v. 1. vnd aller jhrer Vbertrettung
in Ewigkeit nicht mehr gedencken/ vnd was die Schrifft darvon redet/
daß ein jeder von allen begangenen Sünden/ ja allen bösen Gedancken
vnd vnnützen Worten werde schwere Rechnung/ an diesem grossen Tage
geben müssen/ solches kan nicht auff die Glaubige vnd Gerechten/ so dem
(b) In quo
statu que-
que inve-
nerit suus
novissimus
mortis di-
es, in hoc cum comprehendet novissimus mundi dies: quoniam qualis quisque in die illo
moritur, talis in die hoc judicabitur August. Tom. 2. Epist.
50.
Evangelio geglaubet/ vnd in wahrem Glauben an Christum abgetrucket/
sondern die Vnglaubige vnd Verdambte/ welche deß Gesetzes Fluch
ergrieffen/ vnd wie solche Rechnung erfordert/ gezogen werden/ deren
Rechenschafft durch die Gewissens Tortur/ ohne auffhören/ ewig wehren

wird/

Das dritte Buch/
(4) In ex-
tremo ju-
dicio ape-
rientur li-
bri, & inter
hos Liber
Conſcien-
tiæ, in quo
coram to-
to mundo,
exarata
grandibus
literis con-
ſpicientur
ſingula
hominum
delicta,
quæ per
veram cō-
tritio-
nem, per
fidem ac
vitę emen-
dationem
in hoc ſe-
culo non-
dum ſunt
delera. D.
Gerhard.
in Enchir.
conſol.
Mort. In
hoc judi-
cio nihil
erit ocultū
nihil ma-
nebit inul-
tum.
4. das Buch deß Gewiſſens (4) Rom. 2. v. 15. von dem andern Buch
ſinget man in vnſern Kirchen alſo:

Darnach wird man ableſen bald.
Ein Buch darin geſchrieben
Was alle Menſchen Jung vnd alt
Auff Erden han getrieben/
Da denn gewiß ein jederman
Wird hoͤren was er hat gethan
Jn ſeinem gantzen Leben.

Zum fuͤnfften wird ſich auch auffthun/ das Buch der Creatur/
dann der Himmel wird jhre Miſſethat eroͤffnen/ vnd die Erde wird ſich
wider ſie ſetzen/ Hiob Cap. 20. v. 27.

Wie nun den Gottloſen deren Ende das Verdamnuß iſt/ an die
Philipp. Cap. 4. v. 15. dieſer groſſe vnd gewaltige Offenbahrungs Tag
erſchrecklich vnnd grewlich ſeyn/ vnd alle jhre Boßheit an das Liecht ge-
bracht werden wird/ deßwegen ſie auch wuͤnſchen vnnd ſprechen werden/
jhr Berge fallet vber vns/ jhr Huͤgel bedecket vns/ Luc. 23. v. 30. fuͤr dem
Angeſicht deß/ der auff dem Stuhl ſitzet/ vnd fuͤr dem Zorn deß Lambs/
in der Offenbahrung Johann. Cap. 6. v. 16. Alſo haben ſich deſſen alle
Fromme/ die in wahren Glauben vnnd Vertrawen an Chriſtum abtru-
cken/ (b) zuerfrewen/ ja jhre Seelen ſeufftzen vnd ſehnen ſich darnach/
daß jhre gute Wercke offenbahr/ vnnd jhre Leiber mit der Seele zu der
ewigen Glori vnd Herꝛligkeit wider vereiniget werden/ in der Offenbar.
Johan. Cap. 6. v. 10. vnd ſie die froͤliche Stimme jhres gerechten Richters
moͤgen anhoͤren/ kommet zu mir jhr Auſſerwehlten/ꝛc. alle jhre begangene
Menſchliche Fehler/ wird der HErr der vnſer Gerechtigkeit iſt/ Jerem.
Cap. 33. verſ. 17. mit ſeinem in Weinbeer Blut gewaͤſchenem Mantel/
Gen. Cap. 49. v. 11. zudecken/ Pſalm. 32. v. 1. vnd aller jhrer Vbertrettung
in Ewigkeit nicht mehr gedencken/ vnd was die Schrifft darvon redet/
daß ein jeder von allen begangenen Sünden/ ja allen boͤſen Gedancken
vnd vnnuͤtzen Worten werde ſchwere Rechnung/ an dieſem groſſen Tage
geben muͤſſen/ ſolches kan nicht auff die Glaubige vnd Gerechten/ ſo dem
(b) In quo
ſtatu quē-
que inve-
nerit ſuus
noviſſimus
mortis di-
es, in hoc cum comprehendet noviſſimus mundi dieſ: quoniam qualis quisque in die illo
moritur, talis in die hoc judicabitur Auguſt. Tom. 2. Epiſt.
50.
Evangelio geglaubet/ vnd in wahrem Glauben an Chriſtum abgetrucket/
ſondern die Vnglaubige vnd Verdambte/ welche deß Geſetzes Fluch
ergrieffen/ vnd wie ſolche Rechnung erfordert/ gezogen werden/ deren
Rechenſchafft durch die Gewiſſens Tortur/ ohne auffhoͤren/ ewig wehren

wird/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0758" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi></fw><lb/><note place="left">(4) <hi rendition="#aq">In ex-<lb/>
tremo ju-<lb/>
dicio ape-<lb/>
rientur li-<lb/>
bri, &amp; inter<lb/>
hos Liber<lb/>
Con&#x017F;cien-<lb/>
tiæ, in quo<lb/>
coram to-<lb/>
to mundo,<lb/>
exarata<lb/>
grandibus<lb/>
literis con-<lb/>
&#x017F;picientur<lb/>
&#x017F;ingula<lb/>
hominum<lb/>
delicta,<lb/>
quæ per<lb/>
veram c&#x014D;-<lb/>
tritio-<lb/>
nem, per<lb/>
fidem ac<lb/>
vit&#x0119; emen-<lb/>
dationem<lb/>
in hoc &#x017F;e-<lb/>
culo non-<lb/>
dum &#x017F;unt<lb/>
delera. D.<lb/>
Gerhard.<lb/>
in Enchir.<lb/>
con&#x017F;ol.<lb/>
Mort. In<lb/>
hoc judi-<lb/>
cio nihil<lb/>
erit ocult&#x016B;<lb/>
nihil ma-<lb/>
nebit inul-<lb/>
tum.</hi></note>4. das Buch deß Gewi&#x017F;&#x017F;ens (4) Rom. 2. v. 15. von dem andern Buch<lb/>
&#x017F;inget man in vn&#x017F;ern Kirchen al&#x017F;o:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l>Darnach wird man able&#x017F;en bald.</l><lb/>
                <l>Ein Buch darin ge&#x017F;chrieben</l><lb/>
                <l>Was alle Men&#x017F;chen Jung vnd alt</l><lb/>
                <l>Auff Erden han getrieben/</l><lb/>
                <l>Da denn gewiß ein jederman</l><lb/>
                <l>Wird ho&#x0364;ren was er hat gethan</l><lb/>
                <l>Jn &#x017F;einem gantzen Leben.</l>
              </lg>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Zum fu&#x0364;nfften wird &#x017F;ich auch auffthun/ das Buch der Creatur/<lb/>
dann der Himmel wird jhre Mi&#x017F;&#x017F;ethat ero&#x0364;ffnen/ vnd die Erde wird &#x017F;ich<lb/>
wider &#x017F;ie &#x017F;etzen/ Hiob Cap. 20. v. 27.</p><lb/>
          <p>Wie nun den Gottlo&#x017F;en deren Ende das Verdamnuß i&#x017F;t/ an die<lb/>
Philipp. Cap. 4. v. 15. die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;e vnd gewaltige Offenbahrungs Tag<lb/>
er&#x017F;chrecklich vnnd grewlich &#x017F;eyn/ vnd alle jhre Boßheit an das Liecht ge-<lb/>
bracht werden wird/ deßwegen &#x017F;ie auch wu&#x0364;n&#x017F;chen vnnd &#x017F;prechen werden/<lb/>
jhr Berge fallet vber vns/ jhr Hu&#x0364;gel bedecket vns/ Luc. 23. v. 30. fu&#x0364;r dem<lb/>
Ange&#x017F;icht deß/ der auff dem Stuhl &#x017F;itzet/ vnd fu&#x0364;r dem Zorn deß Lambs/<lb/>
in der Offenbahrung Johann. Cap. 6. v. 16. Al&#x017F;o haben &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en alle<lb/>
Fromme/ die in wahren Glauben vnnd Vertrawen an Chri&#x017F;tum abtru-<lb/>
cken/ (<hi rendition="#aq">b</hi>) zuerfrewen/ ja jhre Seelen &#x017F;eufftzen vnd &#x017F;ehnen &#x017F;ich darnach/<lb/>
daß jhre gute Wercke offenbahr/ vnnd jhre Leiber mit der Seele zu der<lb/>
ewigen Glori vnd Her&#xA75B;ligkeit wider vereiniget werden/ in der Offenbar.<lb/>
Johan. Cap. 6. v. 10. vnd &#x017F;ie die fro&#x0364;liche Stimme jhres gerechten Richters<lb/>
mo&#x0364;gen anho&#x0364;ren/ kommet zu mir jhr Au&#x017F;&#x017F;erwehlten/&#xA75B;c. alle jhre begangene<lb/>
Men&#x017F;chliche Fehler/ wird der HE<hi rendition="#k">rr</hi> der vn&#x017F;er Gerechtigkeit i&#x017F;t/ Jerem.<lb/>
Cap. 33. ver&#x017F;. 17. mit &#x017F;einem in Weinbeer Blut gewa&#x0364;&#x017F;chenem Mantel/<lb/>
Gen. Cap. 49. v. 11. zudecken/ P&#x017F;alm. 32. v. 1. vnd aller jhrer Vbertrettung<lb/>
in Ewigkeit nicht mehr gedencken/ vnd was die Schrifft darvon redet/<lb/>
daß ein jeder von allen begangenen Sünden/ ja allen bo&#x0364;&#x017F;en Gedancken<lb/>
vnd vnnu&#x0364;tzen Worten werde &#x017F;chwere Rechnung/ an die&#x017F;em gro&#x017F;&#x017F;en Tage<lb/>
geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;olches kan nicht auff die Glaubige vnd Gerechten/ &#x017F;o dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(b) In quo<lb/>
&#x017F;tatu qu&#x0113;-<lb/>
que inve-<lb/>
nerit &#x017F;uus<lb/>
novi&#x017F;&#x017F;imus<lb/>
mortis di-<lb/>
es, in hoc cum comprehendet novi&#x017F;&#x017F;imus mundi die&#x017F;: quoniam qualis quisque in die illo<lb/>
moritur, talis in die hoc judicabitur Augu&#x017F;t. Tom. 2. Epi&#x017F;t.</hi> 50.</note>Evangelio geglaubet/ vnd in wahrem Glauben an Chri&#x017F;tum abgetrucket/<lb/>
&#x017F;ondern die Vnglaubige vnd Verdambte/ welche deß Ge&#x017F;etzes Fluch<lb/>
ergrieffen/ vnd wie &#x017F;olche Rechnung erfordert/ gezogen werden/ deren<lb/>
Rechen&#x017F;chafft durch die Gewi&#x017F;&#x017F;ens Tortur/ ohne auffho&#x0364;ren/ ewig wehren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wird/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0758] Das dritte Buch/ 4. das Buch deß Gewiſſens (4) Rom. 2. v. 15. von dem andern Buch ſinget man in vnſern Kirchen alſo: (4) In ex- tremo ju- dicio ape- rientur li- bri, & inter hos Liber Conſcien- tiæ, in quo coram to- to mundo, exarata grandibus literis con- ſpicientur ſingula hominum delicta, quæ per veram cō- tritio- nem, per fidem ac vitę emen- dationem in hoc ſe- culo non- dum ſunt delera. D. Gerhard. in Enchir. conſol. Mort. In hoc judi- cio nihil erit ocultū nihil ma- nebit inul- tum. Darnach wird man ableſen bald. Ein Buch darin geſchrieben Was alle Menſchen Jung vnd alt Auff Erden han getrieben/ Da denn gewiß ein jederman Wird hoͤren was er hat gethan Jn ſeinem gantzen Leben. Zum fuͤnfften wird ſich auch auffthun/ das Buch der Creatur/ dann der Himmel wird jhre Miſſethat eroͤffnen/ vnd die Erde wird ſich wider ſie ſetzen/ Hiob Cap. 20. v. 27. Wie nun den Gottloſen deren Ende das Verdamnuß iſt/ an die Philipp. Cap. 4. v. 15. dieſer groſſe vnd gewaltige Offenbahrungs Tag erſchrecklich vnnd grewlich ſeyn/ vnd alle jhre Boßheit an das Liecht ge- bracht werden wird/ deßwegen ſie auch wuͤnſchen vnnd ſprechen werden/ jhr Berge fallet vber vns/ jhr Huͤgel bedecket vns/ Luc. 23. v. 30. fuͤr dem Angeſicht deß/ der auff dem Stuhl ſitzet/ vnd fuͤr dem Zorn deß Lambs/ in der Offenbahrung Johann. Cap. 6. v. 16. Alſo haben ſich deſſen alle Fromme/ die in wahren Glauben vnnd Vertrawen an Chriſtum abtru- cken/ (b) zuerfrewen/ ja jhre Seelen ſeufftzen vnd ſehnen ſich darnach/ daß jhre gute Wercke offenbahr/ vnnd jhre Leiber mit der Seele zu der ewigen Glori vnd Herꝛligkeit wider vereiniget werden/ in der Offenbar. Johan. Cap. 6. v. 10. vnd ſie die froͤliche Stimme jhres gerechten Richters moͤgen anhoͤren/ kommet zu mir jhr Auſſerwehlten/ꝛc. alle jhre begangene Menſchliche Fehler/ wird der HErr der vnſer Gerechtigkeit iſt/ Jerem. Cap. 33. verſ. 17. mit ſeinem in Weinbeer Blut gewaͤſchenem Mantel/ Gen. Cap. 49. v. 11. zudecken/ Pſalm. 32. v. 1. vnd aller jhrer Vbertrettung in Ewigkeit nicht mehr gedencken/ vnd was die Schrifft darvon redet/ daß ein jeder von allen begangenen Sünden/ ja allen boͤſen Gedancken vnd vnnuͤtzen Worten werde ſchwere Rechnung/ an dieſem groſſen Tage geben muͤſſen/ ſolches kan nicht auff die Glaubige vnd Gerechten/ ſo dem Evangelio geglaubet/ vnd in wahrem Glauben an Chriſtum abgetrucket/ ſondern die Vnglaubige vnd Verdambte/ welche deß Geſetzes Fluch ergrieffen/ vnd wie ſolche Rechnung erfordert/ gezogen werden/ deren Rechenſchafft durch die Gewiſſens Tortur/ ohne auffhoͤren/ ewig wehren wird/ (b) In quo ſtatu quē- que inve- nerit ſuus noviſſimus mortis di- es, in hoc cum comprehendet noviſſimus mundi dieſ: quoniam qualis quisque in die illo moritur, talis in die hoc judicabitur Auguſt. Tom. 2. Epiſt. 50.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/758
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/758>, abgerufen am 14.06.2024.