Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Buch/
Mutter seinen liebsten Jünger Johannem zu einem Pfleger vnnd Vor-
(1) Testa-
mentum
est actus
qui in vita
solet esse
extremus,
scribit D.
Luther. in
Gen. c. 23.
fol. 301.
fac.
2.
mund gesetzet. Johan. Cap. 19. 27. (1) Welcher gestalt bey den Römern
die Testamenta vnd deren Auffrichtung vblig vnd ein herrlich Recht ge-
wesen/ solches ist nicht allein au den Historien offenbahr/ sondern auch
auß den Römischen Rechten/ die gar weitleufftig von herrlichen/ ziehr-
lichen Testamenten/ Codicillen, Legaten, Fideicommissen vnd andern
letzten Willens Verordnungen disponiren.

Es ist gleichwol ein groß Beneficium vnnd Freyheit/ daß ein freyer
Mensch/ der seines wolgewonnenen Gutes ein Herr ist/ darvon bey sei-
nem Leben solche Verordnung machen kan vnd mag/ (2) die nach sei-
nem Todt nicht weniger als ein Gesetz zu achten vnd zu halten/ wie der
Keyser Justinianus setzet: Disponat Testator & erit Lex in Novell. 22.
(2) Nihil
enim est,
quod ma-
gis homi-
nibus de-
beatur,
quam ut
supremae
voluntatis,
postquam
jam aliud
velle non
possunt, li-
ber sit sty-
lus, & lici-
tum, quod
non redit
arbitrium,
ita rescribente Imperatore Constantino Augusto, ad populum, in l. 1. C. de SS. Eccles. Est que
solatium haut exiguum fati, ultra fatum disponere teste Lipsio.
Cap. 2. vnd ist solches bey den Griechen in den Legibus XII. Tabularum,
oder Gesetzen der zwölff Taffeln vorhin/ mit nach folgenden Worten be-
grieffen gewesen. Uti quisque Paterfamilias, Rei suae legassit, ita jus
esto,
das ist/ was einer in seinem Testament ordnet/ das sol ein Recht vnd
Gesetz seyn/ es haben auch die Testamenta sonderlich der Eltern vnter die
Kinder/ weil sie durch den Todt bestättiget/ jhre sonderbahre Veneration
vnnd Würckung/ zumahlen wann darin nicht allein von Gütern vnnd
Haabseeligkeit geordnet vnnd dieselbe/ künfftigen Streit vnd Vneinig-
keit zu verhüten vertheilet/ vnnd einem jeden seine Portion vnd Beschey-
dentheil/ assigniret werden/ sondern auch recte vivendi Regulae, wie sie
sich gegen GOtt/ gegen jhre Obern vnd Männiglich zuverhalten haben/
vorgeschrieben vnd mit Vätterlichem Ernst injungiret werden/ wie die
obangezogene Exempel der Patriarchen deß König Davids an seinen
Sohn Salomon/ deß alten Tobiae vnd andere mehr bezeugen.

Es hat Weyland der tapffere Fürst Landgraff Philipps zu
Hessen der älter/ nicht allein ein herrlich vnnd hochweises Testament/
dergleichen wol nicht viel zufinden in Schrifften verlassen/ vnd darin sei-
nen hinterlassenen vier Herren Söhnen treffliche vivendi vnd bene gu-
bernan di Principatus, Maximas
vorgeschrieben/ sondern als einsmahls
sein ältister Sohn Landgraff Wilhelm für sein Todt-Bett kommen/
auch mündtlich testiret vnd jhn nachfolgender Gestalt angeredet vnnd
ermahnet haben sol: Mein Sohn wirst du vber GOttes Wort halten/
die seeligmachende Lehr deß Evangelij befördern/ so wird dich GOtt an

Land

Das dritte Buch/
Mutter ſeinen liebſten Juͤnger Johannem zu einem Pfleger vnnd Vor-
(1) Teſta-
mentum
eſt actus
qui in vita
ſolet eſſe
extremus,
ſcribit D.
Luther. in
Gen. c. 23.
fol. 301.
fac.
2.
mund geſetzet. Johan. Cap. 19. 27. (1) Welcher geſtalt bey den Roͤmern
die Teſtamenta vnd deren Auffrichtung vblig vnd ein herꝛlich Recht ge-
weſen/ ſolches iſt nicht allein au den Hiſtorien offenbahr/ ſondern auch
auß den Roͤmiſchen Rechten/ die gar weitleufftig von herꝛlichen/ ziehr-
lichen Teſtamenten/ Codicillen, Legaten, Fideicommiſſen vnd andern
letzten Willens Verordnungen diſponiren.

Es iſt gleichwol ein groß Beneficium vnnd Freyheit/ daß ein freyer
Menſch/ der ſeines wolgewonnenen Gutes ein Herꝛ iſt/ darvon bey ſei-
nem Leben ſolche Verordnung machen kan vnd mag/ (2) die nach ſei-
nem Todt nicht weniger als ein Geſetz zu achten vnd zu halten/ wie der
Keyſer Juſtinianus ſetzet: Diſponat Teſtator & erit Lex in Novell. 22.
(2) Nihil
enim eſt,
quod ma-
gis homi-
nibus de-
beatur,
quam ut
ſupremæ
voluntatis,
poſtquam
jam aliud
velle non
poſſunt, li-
ber ſit ſty-
lus, & lici-
tum, quod
non redit
arbitrium,
ita reſcribente Imperatore Conſtantino Auguſto, ad populum, in l. 1. C. de SS. Eccleſ. Eſt que
ſolatium haut exiguum fati, ultra fatum diſponere teſte Lipſio.
Cap. 2. vnd iſt ſolches bey den Griechen in den Legibus XII. Tabularum,
oder Geſetzen der zwoͤlff Taffeln vorhin/ mit nach folgenden Worten be-
grieffen geweſen. Uti quisque Paterfamilias, Rei ſuæ legaſſit, ita jus
eſto,
das iſt/ was einer in ſeinem Teſtament ordnet/ das ſol ein Recht vnd
Geſetz ſeyn/ es haben auch die Teſtamenta ſonderlich der Eltern vnter die
Kinder/ weil ſie durch den Todt beſtaͤttiget/ jhre ſonderbahre Veneration
vnnd Wuͤrckung/ zumahlen wann darin nicht allein von Guͤtern vnnd
Haabſeeligkeit geordnet vnnd dieſelbe/ kuͤnfftigen Streit vnd Vneinig-
keit zu verhüten vertheilet/ vnnd einem jeden ſeine Portion vnd Beſchey-
dentheil/ aſſigniret werden/ ſondern auch rectè vivendi Regulæ, wie ſie
ſich gegen GOtt/ gegen jhre Obern vnd Maͤnniglich zuverhalten haben/
vorgeſchrieben vnd mit Vaͤtterlichem Ernſt injungiret werden/ wie die
obangezogene Exempel der Patriarchen deß Koͤnig Davids an ſeinen
Sohn Salomon/ deß alten Tobiæ vnd andere mehr bezeugen.

Es hat Weyland der tapffere Fürſt Landgraff Philipps zu
Heſſen der aͤlter/ nicht allein ein herꝛlich vnnd hochweiſes Teſtament/
dergleichen wol nicht viel zufinden in Schrifften verlaſſen/ vnd darin ſei-
nen hinterlaſſenen vier Herꝛen Soͤhnen treffliche vivendi vnd bene gu-
bernan di Principatus, Maximas
vorgeſchrieben/ ſondern als einsmahls
ſein aͤltiſter Sohn Landgraff Wilhelm fuͤr ſein Todt-Bett kommen/
auch muͤndtlich teſtiret vnd jhn nachfolgender Geſtalt angeredet vnnd
ermahnet haben ſol: Mein Sohn wirſt du vber GOttes Wort halten/
die ſeeligmachende Lehr deß Evangelij befoͤrdern/ ſo wird dich GOtt an

Land
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0744" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi></fw><lb/>
Mutter &#x017F;einen lieb&#x017F;ten Ju&#x0364;nger <hi rendition="#aq">Johannem</hi> zu einem Pfleger vnnd Vor-<lb/><note place="left">(1) <hi rendition="#aq">Te&#x017F;ta-<lb/>
mentum<lb/>
e&#x017F;t actus<lb/>
qui in vita<lb/>
&#x017F;olet e&#x017F;&#x017F;e<lb/>
extremus,<lb/>
&#x017F;cribit D.<lb/>
Luther. in<lb/>
Gen. c. 23.<lb/>
fol. 301.<lb/>
fac.</hi> 2.</note>mund ge&#x017F;etzet. Johan. Cap. 19. 27. (1) Welcher ge&#x017F;talt bey den Ro&#x0364;mern<lb/>
die <hi rendition="#aq">Te&#x017F;tamenta</hi> vnd deren Auffrichtung vblig vnd ein her&#xA75B;lich Recht ge-<lb/>
we&#x017F;en/ &#x017F;olches i&#x017F;t nicht allein au den Hi&#x017F;torien offenbahr/ &#x017F;ondern auch<lb/>
auß den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechten/ die gar weitleufftig von her&#xA75B;lichen/ ziehr-<lb/>
lichen Te&#x017F;tamenten/ <hi rendition="#aq">Codicillen, Legaten, Fideicommi&#x017F;&#x017F;en</hi> vnd andern<lb/>
letzten Willens Verordnungen <hi rendition="#aq">di&#x017F;poniren.</hi></p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t gleichwol ein groß <hi rendition="#aq">Beneficium</hi> vnnd Freyheit/ daß ein freyer<lb/>
Men&#x017F;ch/ der &#x017F;eines wolgewonnenen Gutes ein Her&#xA75B; i&#x017F;t/ darvon bey &#x017F;ei-<lb/>
nem Leben &#x017F;olche Verordnung machen kan vnd mag/ (2) die nach &#x017F;ei-<lb/>
nem Todt nicht weniger als ein Ge&#x017F;etz zu achten vnd zu halten/ wie der<lb/>
Key&#x017F;er <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tinianus</hi> &#x017F;etzet: <hi rendition="#aq">Di&#x017F;ponat Te&#x017F;tator &amp; erit Lex in Novell.</hi> 22.<lb/><note place="left">(2) <hi rendition="#aq">Nihil<lb/>
enim e&#x017F;t,<lb/>
quod ma-<lb/>
gis homi-<lb/>
nibus de-<lb/>
beatur,<lb/>
quam ut<lb/>
&#x017F;upremæ<lb/>
voluntatis,<lb/>
po&#x017F;tquam<lb/>
jam aliud<lb/>
velle non<lb/>
po&#x017F;&#x017F;unt, li-<lb/>
ber &#x017F;it &#x017F;ty-<lb/>
lus, &amp; lici-<lb/>
tum, quod<lb/>
non redit<lb/>
arbitrium,<lb/>
ita re&#x017F;cribente Imperatore Con&#x017F;tantino Augu&#x017F;to, ad populum, in l. 1. C. de SS. Eccle&#x017F;. E&#x017F;t que<lb/>
&#x017F;olatium haut exiguum fati, ultra fatum di&#x017F;ponere te&#x017F;te Lip&#x017F;io.</hi></note><hi rendition="#aq">Cap.</hi> 2. vnd i&#x017F;t &#x017F;olches bey den Griechen in den <hi rendition="#aq">Legibus XII. Tabularum,</hi><lb/>
oder Ge&#x017F;etzen der zwo&#x0364;lff Taffeln vorhin/ mit nach folgenden Worten be-<lb/>
grieffen gewe&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Uti quisque Paterfamilias, Rei &#x017F;uæ lega&#x017F;&#x017F;it, ita jus<lb/>
e&#x017F;to,</hi> das i&#x017F;t/ was einer in &#x017F;einem Te&#x017F;tament ordnet/ das &#x017F;ol ein Recht vnd<lb/>
Ge&#x017F;etz &#x017F;eyn/ es haben auch die Te&#x017F;tamenta &#x017F;onderlich der Eltern vnter die<lb/>
Kinder/ weil &#x017F;ie durch den Todt be&#x017F;ta&#x0364;ttiget/ jhre &#x017F;onderbahre <hi rendition="#aq">Veneration</hi><lb/>
vnnd Wu&#x0364;rckung/ zumahlen wann darin nicht allein von Gu&#x0364;tern vnnd<lb/>
Haab&#x017F;eeligkeit geordnet vnnd die&#x017F;elbe/ ku&#x0364;nfftigen Streit vnd Vneinig-<lb/>
keit zu verhüten vertheilet/ vnnd einem jeden &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Portion</hi> vnd Be&#x017F;chey-<lb/>
dentheil/ <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;igniret</hi> werden/ &#x017F;ondern auch <hi rendition="#aq">rectè vivendi Regulæ,</hi> wie &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich gegen GOtt/ gegen jhre Obern vnd Ma&#x0364;nniglich zuverhalten haben/<lb/>
vorge&#x017F;chrieben vnd mit Va&#x0364;tterlichem Ern&#x017F;t <hi rendition="#aq">injungiret</hi> werden/ wie die<lb/>
obangezogene Exempel der Patriarchen deß Ko&#x0364;nig Davids an &#x017F;einen<lb/>
Sohn Salomon/ deß alten Tobi<hi rendition="#aq">æ</hi> vnd andere mehr bezeugen.</p><lb/>
          <p>Es hat Weyland der tapffere Für&#x017F;t Landgraff Philipps zu<lb/>
He&#x017F;&#x017F;en der a&#x0364;lter/ nicht allein ein her&#xA75B;lich vnnd hochwei&#x017F;es Te&#x017F;tament/<lb/>
dergleichen wol nicht viel zufinden in Schrifften verla&#x017F;&#x017F;en/ vnd darin &#x017F;ei-<lb/>
nen hinterla&#x017F;&#x017F;enen vier Her&#xA75B;en So&#x0364;hnen treffliche <hi rendition="#aq">vivendi</hi> vnd <hi rendition="#aq">bene gu-<lb/>
bernan di Principatus, Maximas</hi> vorge&#x017F;chrieben/ &#x017F;ondern als einsmahls<lb/>
&#x017F;ein a&#x0364;lti&#x017F;ter Sohn Landgraff Wilhelm fu&#x0364;r &#x017F;ein Todt-Bett kommen/<lb/>
auch mu&#x0364;ndtlich <hi rendition="#aq">te&#x017F;tiret</hi> vnd jhn nachfolgender Ge&#x017F;talt angeredet vnnd<lb/>
ermahnet haben &#x017F;ol: Mein Sohn wir&#x017F;t du vber GOttes Wort halten/<lb/>
die &#x017F;eeligmachende Lehr deß Evangelij befo&#x0364;rdern/ &#x017F;o wird dich GOtt an<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Land</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0744] Das dritte Buch/ Mutter ſeinen liebſten Juͤnger Johannem zu einem Pfleger vnnd Vor- mund geſetzet. Johan. Cap. 19. 27. (1) Welcher geſtalt bey den Roͤmern die Teſtamenta vnd deren Auffrichtung vblig vnd ein herꝛlich Recht ge- weſen/ ſolches iſt nicht allein au den Hiſtorien offenbahr/ ſondern auch auß den Roͤmiſchen Rechten/ die gar weitleufftig von herꝛlichen/ ziehr- lichen Teſtamenten/ Codicillen, Legaten, Fideicommiſſen vnd andern letzten Willens Verordnungen diſponiren. (1) Teſta- mentum eſt actus qui in vita ſolet eſſe extremus, ſcribit D. Luther. in Gen. c. 23. fol. 301. fac. 2. Es iſt gleichwol ein groß Beneficium vnnd Freyheit/ daß ein freyer Menſch/ der ſeines wolgewonnenen Gutes ein Herꝛ iſt/ darvon bey ſei- nem Leben ſolche Verordnung machen kan vnd mag/ (2) die nach ſei- nem Todt nicht weniger als ein Geſetz zu achten vnd zu halten/ wie der Keyſer Juſtinianus ſetzet: Diſponat Teſtator & erit Lex in Novell. 22. Cap. 2. vnd iſt ſolches bey den Griechen in den Legibus XII. Tabularum, oder Geſetzen der zwoͤlff Taffeln vorhin/ mit nach folgenden Worten be- grieffen geweſen. Uti quisque Paterfamilias, Rei ſuæ legaſſit, ita jus eſto, das iſt/ was einer in ſeinem Teſtament ordnet/ das ſol ein Recht vnd Geſetz ſeyn/ es haben auch die Teſtamenta ſonderlich der Eltern vnter die Kinder/ weil ſie durch den Todt beſtaͤttiget/ jhre ſonderbahre Veneration vnnd Wuͤrckung/ zumahlen wann darin nicht allein von Guͤtern vnnd Haabſeeligkeit geordnet vnnd dieſelbe/ kuͤnfftigen Streit vnd Vneinig- keit zu verhüten vertheilet/ vnnd einem jeden ſeine Portion vnd Beſchey- dentheil/ aſſigniret werden/ ſondern auch rectè vivendi Regulæ, wie ſie ſich gegen GOtt/ gegen jhre Obern vnd Maͤnniglich zuverhalten haben/ vorgeſchrieben vnd mit Vaͤtterlichem Ernſt injungiret werden/ wie die obangezogene Exempel der Patriarchen deß Koͤnig Davids an ſeinen Sohn Salomon/ deß alten Tobiæ vnd andere mehr bezeugen. (2) Nihil enim eſt, quod ma- gis homi- nibus de- beatur, quam ut ſupremæ voluntatis, poſtquam jam aliud velle non poſſunt, li- ber ſit ſty- lus, & lici- tum, quod non redit arbitrium, ita reſcribente Imperatore Conſtantino Auguſto, ad populum, in l. 1. C. de SS. Eccleſ. Eſt que ſolatium haut exiguum fati, ultra fatum diſponere teſte Lipſio. Es hat Weyland der tapffere Fürſt Landgraff Philipps zu Heſſen der aͤlter/ nicht allein ein herꝛlich vnnd hochweiſes Teſtament/ dergleichen wol nicht viel zufinden in Schrifften verlaſſen/ vnd darin ſei- nen hinterlaſſenen vier Herꝛen Soͤhnen treffliche vivendi vnd bene gu- bernan di Principatus, Maximas vorgeſchrieben/ ſondern als einsmahls ſein aͤltiſter Sohn Landgraff Wilhelm fuͤr ſein Todt-Bett kommen/ auch muͤndtlich teſtiret vnd jhn nachfolgender Geſtalt angeredet vnnd ermahnet haben ſol: Mein Sohn wirſt du vber GOttes Wort halten/ die ſeeligmachende Lehr deß Evangelij befoͤrdern/ ſo wird dich GOtt an Land

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/744
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/744>, abgerufen am 16.07.2024.