Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Buch/
nach jhrem Absterben den Kindern wol vnnd rühmlich anstehe/ jhrer Vätter Ver-
ordnung vnd Gebotte mit Kindlicher Reverentz in gutem Befehl zu haben vnd zu
behalten/ solches hat GOtt der HErr selber mit dem Exempel der Rechabiter/ dem
Jsraelitischen Volcke/ durch den Propheten Jeremiam vorhalten lassen/ daß die-
selbe vnd jhre Kinder jhres Vatters Jonadab Gebott/ daß sie nimmermehr keinen
Wein trincken solten/ steiff vnd fest gehalten/ vnd den Rechabitern durch gemelten
Propheten Jeremiam diesen herrlichen Seegen ankündigen lassen: So spricht der
HErr Zebaoth/ der GOtt Jsrael: Darumb daß jhr dem Gebott ewers Vatters
Jonadab habt gehorchet vnd alle seine Gebotte gehalten/ vnnd alles gethan waß er
euch gebotten hat/ darumb spricht der HErr Zebaoth/ der GOtt Jsrael also: Es
sol dem Jonadab dem Sohn Rechab nimmer fehlen/ es sol jemand von den seinen
allezeit für mir stehen/ Jerem. Cap. 35. v. 1. & seqq. & v. 18. 19. Denn deß Vatters
Seegen bawet den Kindern Häuser/ aber der Mutter Fluch reisset sie nieder. Sy-
rach in gemeltem 3. Cap. v. 10. Der Egyptische vice Re oder Königl. Stadthalter
Joseph/ hat so bald sein lieber Vatter Jacob den Weg aller Welt gegangen war/
sich in Söhnlicher Observantz erinnert/ was er jhme vnnd seinen Brüdern/ wegen
seiner Leichbegägnuß vnnd Vberbringung seines verblichenen Cörpers zu seiner
Vätter Erbbegräbnuß/ in der zweyfachen Höhle gen Mamre im Lande Canaan/
befohlen/ vollstreckte solches mit allem fleiß/ im 1. Buch Mos. Cap. 50. Eine treff-
liche Regierungs Instruction verließ der König David/ seinem an der Cron suc-
cedirendem Sohn Salomon/ befahl jhme wie er sich in einem vnnd andern zuver-
halten/ deme er allenthalben mit grossem Ruhm vnnd Nutzen gebührende Folge
geleystet vnnd sich wol darbey befunden/ im 1. Buch der König Cap. 2. stehet
derowegen frommen Kindern wol an/ haben auch von GOtt Seegen zuerwar-
ten/ wann sie jhrer verstorbenen Eltern bevorab beeydigte Geschäffte vnnd Ver-
ordnung/ wol observiren vnnd denselben schuldige Folge leysten.
(Viri juste jurantis posteritas bene habebit, dixit Plaut.
in Ciftell.
Der recht schwehret vnnd solches
hält/ dessen Nachkommen wird
es wol gehen.)



AXIO-

Das dritte Buch/
nach jhrem Abſterben den Kindern wol vnnd ruͤhmlich anſtehe/ jhrer Vaͤtter Ver-
ordnung vnd Gebotte mit Kindlicher Reverentz in gutem Befehl zu haben vnd zu
behalten/ ſolches hat GOtt der HErꝛ ſelber mit dem Exempel der Rechabiter/ dem
Jſraelitiſchen Volcke/ durch den Propheten Jeremiam vorhalten laſſen/ daß die-
ſelbe vnd jhre Kinder jhres Vatters Jonadab Gebott/ daß ſie nimmermehr keinen
Wein trincken ſolten/ ſteiff vnd feſt gehalten/ vnd den Rechabitern durch gemelten
Propheten Jeremiam dieſen herꝛlichen Seegen ankuͤndigen laſſen: So ſpricht der
HErꝛ Zebaoth/ der GOtt Jſrael: Darumb daß jhr dem Gebott ewers Vatters
Jonadab habt gehorchet vnd alle ſeine Gebotte gehalten/ vnnd alles gethan waß er
euch gebotten hat/ darumb ſpricht der HErꝛ Zebaoth/ der GOtt Jſrael alſo: Es
ſol dem Jonadab dem Sohn Rechab nimmer fehlen/ es ſol jemand von den ſeinen
allezeit für mir ſtehen/ Jerem. Cap. 35. v. 1. & ſeqq. & v. 18. 19. Denn deß Vatters
Seegen bawet den Kindern Haͤuſer/ aber der Mutter Fluch reiſſet ſie nieder. Sy-
rach in gemeltem 3. Cap. v. 10. Der Egyptiſche vice Re oder Koͤnigl. Stadthalter
Joſeph/ hat ſo bald ſein lieber Vatter Jacob den Weg aller Welt gegangen war/
ſich in Soͤhnlicher Obſervantz erinnert/ was er jhme vnnd ſeinen Bruͤdern/ wegen
ſeiner Leichbegaͤgnuß vnnd Vberbringung ſeines verblichenen Coͤrpers zu ſeiner
Vaͤtter Erbbegraͤbnuß/ in der zweyfachen Hoͤhle gen Mamre im Lande Canaan/
befohlen/ vollſtreckte ſolches mit allem fleiß/ im 1. Buch Moſ. Cap. 50. Eine treff-
liche Regierungs Inſtruction verließ der Koͤnig David/ ſeinem an der Cron ſuc-
cedirendem Sohn Salomon/ befahl jhme wie er ſich in einem vnnd andern zuver-
halten/ deme er allenthalben mit groſſem Ruhm vnnd Nutzen gebuͤhrende Folge
geleyſtet vnnd ſich wol darbey befunden/ im 1. Buch der Koͤnig Cap. 2. ſtehet
derowegen frommen Kindern wol an/ haben auch von GOtt Seegen zuerwar-
ten/ wann ſie jhrer verſtorbenen Eltern bevorab beeydigte Geſchaͤffte vnnd Ver-
ordnung/ wol obſerviren vnnd denſelben ſchuldige Folge leyſten.
(Viri juſtè jurantis poſteritas benè habebit, dixit Plaut.
in Ciftell.
Der recht ſchwehret vnnd ſolches
haͤlt/ deſſen Nachkommen wird
es wol gehen.)



AXIO-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0692" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi></fw><lb/>
nach jhrem Ab&#x017F;terben den Kindern wol vnnd ru&#x0364;hmlich an&#x017F;tehe/ jhrer Va&#x0364;tter Ver-<lb/>
ordnung vnd Gebotte mit Kindlicher Reverentz in gutem Befehl zu haben vnd zu<lb/>
behalten/ &#x017F;olches hat GOtt der HEr&#xA75B; &#x017F;elber mit dem Exempel der Rechabiter/ dem<lb/>
J&#x017F;raeliti&#x017F;chen Volcke/ durch den Propheten Jeremiam vorhalten la&#x017F;&#x017F;en/ daß die-<lb/>
&#x017F;elbe vnd jhre Kinder jhres Vatters Jonadab Gebott/ daß &#x017F;ie nimmermehr keinen<lb/>
Wein trincken &#x017F;olten/ &#x017F;teiff vnd fe&#x017F;t gehalten/ vnd den Rechabitern durch gemelten<lb/>
Propheten Jeremiam die&#x017F;en her&#xA75B;lichen Seegen anku&#x0364;ndigen la&#x017F;&#x017F;en: So &#x017F;pricht der<lb/>
HEr&#xA75B; Zebaoth/ der GOtt J&#x017F;rael: Darumb daß jhr dem Gebott ewers Vatters<lb/>
Jonadab habt gehorchet vnd alle &#x017F;eine Gebotte gehalten/ vnnd alles gethan waß er<lb/>
euch gebotten hat/ darumb &#x017F;pricht der HEr&#xA75B; Zebaoth/ der GOtt J&#x017F;rael al&#x017F;o: Es<lb/>
&#x017F;ol dem Jonadab dem Sohn Rechab nimmer fehlen/ es &#x017F;ol jemand von den &#x017F;einen<lb/>
allezeit für mir &#x017F;tehen/ <hi rendition="#aq">Jerem. Cap. 35. v. 1. &amp; &#x017F;eqq. &amp; v.</hi> 18. 19. Denn deß Vatters<lb/>
Seegen bawet den Kindern Ha&#x0364;u&#x017F;er/ aber der Mutter Fluch rei&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie nieder. Sy-<lb/>
rach in gemeltem 3. Cap. v. 10. Der Egypti&#x017F;che <hi rendition="#aq">vice Re</hi> oder Ko&#x0364;nigl. Stadthalter<lb/>
Jo&#x017F;eph/ hat &#x017F;o bald &#x017F;ein lieber Vatter Jacob den Weg aller Welt gegangen war/<lb/>
&#x017F;ich in So&#x0364;hnlicher Ob&#x017F;ervantz erinnert/ was er jhme vnnd &#x017F;einen Bru&#x0364;dern/ wegen<lb/>
&#x017F;einer Leichbega&#x0364;gnuß vnnd Vberbringung &#x017F;eines verblichenen Co&#x0364;rpers zu &#x017F;einer<lb/>
Va&#x0364;tter Erbbegra&#x0364;bnuß/ in der zweyfachen Ho&#x0364;hle gen Mamre im Lande Canaan/<lb/>
befohlen/ voll&#x017F;treckte &#x017F;olches mit allem fleiß/ im 1. Buch Mo&#x017F;. Cap. 50. Eine treff-<lb/>
liche Regierungs <hi rendition="#aq">In&#x017F;truction</hi> verließ der Ko&#x0364;nig David/ &#x017F;einem an der Cron &#x017F;uc-<lb/>
cedirendem Sohn Salomon/ befahl jhme wie er &#x017F;ich in einem vnnd andern zuver-<lb/>
halten/ deme er allenthalben mit gro&#x017F;&#x017F;em Ruhm vnnd Nutzen gebu&#x0364;hrende Folge<lb/>
geley&#x017F;tet vnnd &#x017F;ich wol darbey befunden/ im 1. Buch der Ko&#x0364;nig Cap. 2. &#x017F;tehet<lb/>
derowegen frommen Kindern wol an/ haben auch von GOtt Seegen zuerwar-<lb/>
ten/ wann &#x017F;ie jhrer ver&#x017F;torbenen Eltern bevorab beeydigte Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte vnnd Ver-<lb/><hi rendition="#c">ordnung/ wol ob&#x017F;erviren vnnd den&#x017F;elben &#x017F;chuldige Folge ley&#x017F;ten.<lb/>
(<hi rendition="#aq">Viri ju&#x017F;tè jurantis po&#x017F;teritas benè habebit, dixit Plaut.<lb/>
in Ciftell.</hi> Der recht &#x017F;chwehret vnnd &#x017F;olches<lb/>
ha&#x0364;lt/ de&#x017F;&#x017F;en Nachkommen wird<lb/>
es wol gehen.)</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0692] Das dritte Buch/ nach jhrem Abſterben den Kindern wol vnnd ruͤhmlich anſtehe/ jhrer Vaͤtter Ver- ordnung vnd Gebotte mit Kindlicher Reverentz in gutem Befehl zu haben vnd zu behalten/ ſolches hat GOtt der HErꝛ ſelber mit dem Exempel der Rechabiter/ dem Jſraelitiſchen Volcke/ durch den Propheten Jeremiam vorhalten laſſen/ daß die- ſelbe vnd jhre Kinder jhres Vatters Jonadab Gebott/ daß ſie nimmermehr keinen Wein trincken ſolten/ ſteiff vnd feſt gehalten/ vnd den Rechabitern durch gemelten Propheten Jeremiam dieſen herꝛlichen Seegen ankuͤndigen laſſen: So ſpricht der HErꝛ Zebaoth/ der GOtt Jſrael: Darumb daß jhr dem Gebott ewers Vatters Jonadab habt gehorchet vnd alle ſeine Gebotte gehalten/ vnnd alles gethan waß er euch gebotten hat/ darumb ſpricht der HErꝛ Zebaoth/ der GOtt Jſrael alſo: Es ſol dem Jonadab dem Sohn Rechab nimmer fehlen/ es ſol jemand von den ſeinen allezeit für mir ſtehen/ Jerem. Cap. 35. v. 1. & ſeqq. & v. 18. 19. Denn deß Vatters Seegen bawet den Kindern Haͤuſer/ aber der Mutter Fluch reiſſet ſie nieder. Sy- rach in gemeltem 3. Cap. v. 10. Der Egyptiſche vice Re oder Koͤnigl. Stadthalter Joſeph/ hat ſo bald ſein lieber Vatter Jacob den Weg aller Welt gegangen war/ ſich in Soͤhnlicher Obſervantz erinnert/ was er jhme vnnd ſeinen Bruͤdern/ wegen ſeiner Leichbegaͤgnuß vnnd Vberbringung ſeines verblichenen Coͤrpers zu ſeiner Vaͤtter Erbbegraͤbnuß/ in der zweyfachen Hoͤhle gen Mamre im Lande Canaan/ befohlen/ vollſtreckte ſolches mit allem fleiß/ im 1. Buch Moſ. Cap. 50. Eine treff- liche Regierungs Inſtruction verließ der Koͤnig David/ ſeinem an der Cron ſuc- cedirendem Sohn Salomon/ befahl jhme wie er ſich in einem vnnd andern zuver- halten/ deme er allenthalben mit groſſem Ruhm vnnd Nutzen gebuͤhrende Folge geleyſtet vnnd ſich wol darbey befunden/ im 1. Buch der Koͤnig Cap. 2. ſtehet derowegen frommen Kindern wol an/ haben auch von GOtt Seegen zuerwar- ten/ wann ſie jhrer verſtorbenen Eltern bevorab beeydigte Geſchaͤffte vnnd Ver- ordnung/ wol obſerviren vnnd denſelben ſchuldige Folge leyſten. (Viri juſtè jurantis poſteritas benè habebit, dixit Plaut. in Ciftell. Der recht ſchwehret vnnd ſolches haͤlt/ deſſen Nachkommen wird es wol gehen.) AXIO-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/692
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/692>, abgerufen am 12.06.2024.