Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Hauß-vnd Ehestande.
Garten/ züchtige gute Pfläntzlein dem HErrn Christo/ zu Geistlichem vnd Welt-
lichem Regiment/ auch zum Haußstande herauß geben vnd lieffern können. Die
lieben Kinder seynd ja eine Gabe GOttes/ vnd Leibes Frucht ist ein Geschenck deß
Allerhöchsten Psalm. 127. v. 4. Als GOtt der HErr durch den Propheten Ezechiel/
den Kindern Jsrael/ die Grewel jhrer Abgötterey/ sonderlich aber dieses vorruckete
daß sie den Göttern jhre Kinder geschlachtet vnd geopffert/ nennet er jhre Kinder/
seine Kinder/ sprechent/ meinstu daß es ein geringes seye vmb deine Hurerey/ daß du
mir meine Kinder schlachtest/ vnd lässest sie denselben verbrennen. Ezech. Cap. 16.
v. 21. seynd nun vnsere Kinder GOttes Kinder/ so ist billich vnnd hochnöthig/ daß
fromme Eltern damit als mit der edlesten Gabe GOttes vmb gehen/ sie wol erzie-
hen/ daß sie GOtt zu Ehren vnnd dem Nechsten zu Dienst vnnd Nutzen erwachsen
mögen.

Dem Abraham giebet GOtt das Zeugnuß guter Education vnd Kinderzucht/
verheist jhme auch darauff den Seegen wann er spricht; Denn ich weiß er wird
befehlen seinen Kindern vnnd seinem Hause nach jhme/ daß sie deß Herren
wege halten/ vnd thun was recht vnd gut ist/ Genes. Cap. 18. v. 19. solche Instruction
guter Kinderzucht/ hinterließ auff GOttes Befehl Moses den Jsracliten/ daß sie
nemblich jhren Kindern vnd Kindes Kindern/ kündt thun solten/ die grossen Tha-
ten GOttes/ seine Gesetze/ Rechte vnnd Sitten vnd sie darin wol informiren vnnd
erziehen/ Deutern. Cap. 4. v. 10. & seqq. Etc. 6. v. 20. & seqq. Eine sehr gute
Instruction gabe der alte Tobias seinem Sohn in seinem letzten/ da er jhme befahl/
er solte sein Lebelang haben GOTT vor Augen vnd im Hertzen/ seine Mutter Eh-
ren vnd den Armen gutes thun/ Tobiae Cap. 4. Die fromme Hanna nach deme
sie jhren Sohn Samuel von GOtt erbetten vnnd entwehnet hatte/ war sie vor
nichts mehr vnnd höher sorgfaltig/ als daß derselbe in der Furcht GOttes wol
vnterrichtet vnnd informiret würde/ brachte jhn zur Schuhle in das Hauß deß
Herrn zu Silo/ zu dem Priester Eli/ recommendirte vnnd befahl jhme denselben
auffs fleissigste/ vnd that darauff ein sehr inbrünstig Gebett vnnd Lobspruch zu dem
Her:en/ 1. Samuel. Cap. 1. v. 24. & Cap. 2. v. 1. & seqq. S. Paulus war erzogen
zu den Füsen Gamalielis, Actor. Cap. 22. Die Eltern deß HErren Christi füh-
reten denselben wie er zwölff Jahr alt worden nach Jerusalem zum GOttes
Dienst/ Luc. C. 2. v. 41. & seqq. Es seynd die zarte Kinder dem weichen Wachs
gleich/ welches schöne vnnd heßliche Gestalt annimbt/ was man darin trücket das
bleibt/ vnd gehet es offt damit nach dem Sprichwort; was die Alten sungen/ das
pfiffen die Jungen. Jtem jung gewohnt/ alt gethan/ vnd da das böse einmahl
die Wurtzel bey der Jugent gesetzet/ ist es schwer wider außzureuthen vnnd
kan allhie der Medicorum Regula sehr wol applicirt werden: Quod
vitium in prima concoctione contractum, non corrigatur in caeteris.

Thorheit/ spricht Salomon stecket dem Knaben im Hertzen/ aber die Ruthe

der
g ij

Von dem Hauß-vnd Eheſtande.
Garten/ zuͤchtige gute Pflaͤntzlein dem HErꝛn Chriſto/ zu Geiſtlichem vnd Welt-
lichem Regiment/ auch zum Haußſtande herauß geben vnd lieffern koͤnnen. Die
lieben Kinder ſeynd ja eine Gabe GOttes/ vnd Leibes Frucht iſt ein Geſchenck deß
Allerhoͤchſten Pſalm. 127. v. 4. Als GOtt der HErꝛ durch den Propheten Ezechiel/
den Kindern Jſrael/ die Grewel jhrer Abgoͤtterey/ ſonderlich aber dieſes vorꝛuckete
daß ſie den Goͤttern jhre Kinder geſchlachtet vnd geopffert/ nennet er jhre Kinder/
ſeine Kinder/ ſprechent/ meinſtu daß es ein geringes ſeye vmb deine Hurerey/ daß du
mir meine Kinder ſchlachteſt/ vnd laͤſſeſt ſie denſelben verbrennen. Ezech. Cap. 16.
v. 21. ſeynd nun vnſere Kinder GOttes Kinder/ ſo iſt billich vnnd hochnoͤthig/ daß
fromme Eltern damit als mit der edleſten Gabe GOttes vmb gehen/ ſie wol erzie-
hen/ daß ſie GOtt zu Ehren vnnd dem Nechſten zu Dienſt vnnd Nutzen erwachſen
moͤgen.

Dem Abraham giebet GOtt das Zeugnuß guter Education vnd Kinderzucht/
verheiſt jhme auch darauff den Seegen wann er ſpricht; Denn ich weiß er wird
befehlen ſeinen Kindern vnnd ſeinem Hauſe nach jhme/ daß ſie deß Herꝛen
wege halten/ vnd thun was recht vnd gut iſt/ Genes. Cap. 18. v. 19. ſolche Inſtruction
guter Kinderzucht/ hinterließ auff GOttes Befehl Moſes den Jſracliten/ daß ſie
nemblich jhren Kindern vnd Kindes Kindern/ kuͤndt thun ſolten/ die groſſen Tha-
ten GOttes/ ſeine Geſetze/ Rechte vnnd Sitten vnd ſie darin wol informiren vnnd
erziehen/ Deutern. Cap. 4. v. 10. & ſeqq. Etc. 6. v. 20. & ſeqq. Eine ſehr gute
Inſtruction gabe der alte Tobias ſeinem Sohn in ſeinem letzten/ da er jhme befahl/
er ſolte ſein Lebelang haben GOTT vor Augen vnd im Hertzen/ ſeine Mutter Eh-
ren vnd den Armen gutes thun/ Tobiæ Cap. 4. Die fromme Hanna nach deme
ſie jhren Sohn Samuel von GOtt erbetten vnnd entwehnet hatte/ war ſie vor
nichts mehr vnnd hoͤher ſorgfaltig/ als daß derſelbe in der Furcht GOttes wol
vnterꝛichtet vnnd informiret wuͤrde/ brachte jhn zur Schuhle in das Hauß deß
Herꝛn zu Silo/ zu dem Prieſter Eli/ recommendirte vnnd befahl jhme denſelben
auffs fleiſſigſte/ vnd that darauff ein ſehr inbrünſtig Gebett vnnd Lobſpruch zu dem
Her:en/ 1. Samuel. Cap. 1. v. 24. & Cap. 2. v. 1. & ſeqq. S. Paulus war erzogen
zu den Fuͤſen Gamalielis, Actor. Cap. 22. Die Eltern deß HErꝛen Chriſti füh-
reten denſelben wie er zwoͤlff Jahr alt worden nach Jeruſalem zum GOttes
Dienſt/ Luc. C. 2. v. 41. & ſeqq. Es ſeynd die zarte Kinder dem weichen Wachs
gleich/ welches ſchoͤne vnnd heßliche Geſtalt annimbt/ was man darin truͤcket das
bleibt/ vnd gehet es offt damit nach dem Sprichwort; was die Alten ſungen/ das
pfiffen die Jungen. Jtem jung gewohnt/ alt gethan/ vnd da das boͤſe einmahl
die Wurtzel bey der Jugent geſetzet/ iſt es ſchwer wider außzureuthen vnnd
kan allhie der Medicorum Regula ſehr wol applicirt werden: Quod
vitium in prima concoctione contractum, non corrigatur in cæteris.

Thorheit/ ſpricht Salomon ſtecket dem Knaben im Hertzen/ aber die Ruthe

der
g ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0685" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Hauß-vnd Ehe&#x017F;tande.</hi></fw><lb/>
Garten/ zu&#x0364;chtige gute Pfla&#x0364;ntzlein dem HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;to/ zu Gei&#x017F;tlichem vnd Welt-<lb/>
lichem Regiment/ auch zum Hauß&#x017F;tande herauß geben vnd lieffern ko&#x0364;nnen. Die<lb/>
lieben Kinder &#x017F;eynd ja eine Gabe GOttes/ vnd Leibes Frucht i&#x017F;t ein Ge&#x017F;chenck deß<lb/>
Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten P&#x017F;alm. 127. v. 4. Als GOtt der HEr&#xA75B; durch den Propheten Ezechiel/<lb/>
den Kindern J&#x017F;rael/ die Grewel jhrer Abgo&#x0364;tterey/ &#x017F;onderlich aber die&#x017F;es vor&#xA75B;uckete<lb/>
daß &#x017F;ie den Go&#x0364;ttern jhre Kinder ge&#x017F;chlachtet vnd geopffert/ nennet er jhre Kinder/<lb/>
&#x017F;eine Kinder/ &#x017F;prechent/ mein&#x017F;tu daß es ein geringes &#x017F;eye vmb deine Hurerey/ daß du<lb/><hi rendition="#fr">mir meine Kinder &#x017F;chlachte&#x017F;t/</hi> vnd la&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t &#x017F;ie den&#x017F;elben verbrennen. Ezech. Cap. 16.<lb/>
v. 21. &#x017F;eynd nun vn&#x017F;ere Kinder GOttes Kinder/ &#x017F;o i&#x017F;t billich vnnd hochno&#x0364;thig/ daß<lb/>
fromme Eltern damit als mit der edle&#x017F;ten Gabe GOttes vmb gehen/ &#x017F;ie wol erzie-<lb/>
hen/ daß &#x017F;ie GOtt zu Ehren vnnd dem Nech&#x017F;ten zu Dien&#x017F;t vnnd Nutzen erwach&#x017F;en<lb/>
mo&#x0364;gen.</p><lb/>
          <p>Dem Abraham giebet GOtt das Zeugnuß guter <hi rendition="#aq">Education</hi> vnd Kinderzucht/<lb/>
verhei&#x017F;t jhme auch darauff den Seegen wann er &#x017F;pricht; Denn ich weiß er wird<lb/><hi rendition="#fr">befehlen &#x017F;einen Kindern vnnd &#x017F;einem Hau&#x017F;e nach jhme/</hi> daß &#x017F;ie deß Her&#xA75B;en<lb/>
wege halten/ vnd thun was recht vnd gut i&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">Genes. Cap. 18. v.</hi> 19. &#x017F;olche <hi rendition="#aq">In&#x017F;truction</hi><lb/>
guter Kinderzucht/ hinterließ auff GOttes Befehl Mo&#x017F;es den J&#x017F;racliten/ daß &#x017F;ie<lb/>
nemblich jhren Kindern vnd Kindes Kindern/ ku&#x0364;ndt thun &#x017F;olten/ die gro&#x017F;&#x017F;en Tha-<lb/>
ten GOttes/ &#x017F;eine Ge&#x017F;etze/ Rechte vnnd Sitten vnd &#x017F;ie darin wol informiren vnnd<lb/>
erziehen/ <hi rendition="#aq">Deutern. Cap. 4. v. 10. &amp; &#x017F;eqq. Etc. 6. v. 20. &amp; &#x017F;eqq.</hi> Eine &#x017F;ehr gute<lb/><hi rendition="#aq">In&#x017F;truction</hi> gabe der alte Tobias &#x017F;einem Sohn in &#x017F;einem letzten/ da er jhme befahl/<lb/>
er &#x017F;olte &#x017F;ein Lebelang haben GOTT vor Augen vnd im Hertzen/ &#x017F;eine Mutter Eh-<lb/>
ren vnd den Armen gutes thun/ <hi rendition="#aq">Tobiæ Cap.</hi> 4. Die fromme Hanna nach deme<lb/>
&#x017F;ie jhren Sohn Samuel von GOtt erbetten vnnd entwehnet hatte/ war &#x017F;ie vor<lb/>
nichts mehr vnnd ho&#x0364;her &#x017F;orgfaltig/ als daß der&#x017F;elbe in der Furcht GOttes wol<lb/>
vnter&#xA75B;ichtet vnnd informiret wu&#x0364;rde/ brachte jhn zur Schuhle in das Hauß deß<lb/>
Her&#xA75B;n zu Silo/ zu dem Prie&#x017F;ter Eli/ recommendirte vnnd befahl jhme den&#x017F;elben<lb/>
auffs flei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te/ vnd that darauff ein &#x017F;ehr inbrün&#x017F;tig Gebett vnnd Lob&#x017F;pruch zu dem<lb/>
Her:en/ 1. <hi rendition="#aq">Samuel. Cap. 1. v. 24. &amp; Cap. 2. v. 1. &amp; &#x017F;eqq.</hi> S. Paulus war erzogen<lb/>
zu den Fu&#x0364;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Gamalielis, Actor. Cap.</hi> 22. Die Eltern deß HEr&#xA75B;en Chri&#x017F;ti füh-<lb/>
reten den&#x017F;elben wie er zwo&#x0364;lff Jahr alt worden nach Jeru&#x017F;alem zum GOttes<lb/>
Dien&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">Luc. C. 2. v. 41. &amp; &#x017F;eqq.</hi> Es &#x017F;eynd die zarte Kinder dem weichen Wachs<lb/>
gleich/ welches &#x017F;cho&#x0364;ne vnnd heßliche Ge&#x017F;talt annimbt/ was man darin tru&#x0364;cket das<lb/>
bleibt/ vnd gehet es offt damit nach dem Sprichwort; was die Alten &#x017F;ungen/ das<lb/>
pfiffen die Jungen. Jtem jung gewohnt/ alt gethan/ vnd da das bo&#x0364;&#x017F;e einmahl<lb/>
die Wurtzel bey der Jugent ge&#x017F;etzet/ i&#x017F;t es &#x017F;chwer wider außzureuthen vnnd<lb/>
kan allhie der <hi rendition="#aq">Medicorum Regula</hi> &#x017F;ehr wol <hi rendition="#aq">applicirt</hi> werden: <hi rendition="#aq">Quod<lb/>
vitium in prima concoctione contractum, non corrigatur in cæteris.</hi><lb/>
Thorheit/ &#x017F;pricht Salomon &#x017F;tecket dem Knaben im Hertzen/ aber die Ruthe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">g ij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0685] Von dem Hauß-vnd Eheſtande. Garten/ zuͤchtige gute Pflaͤntzlein dem HErꝛn Chriſto/ zu Geiſtlichem vnd Welt- lichem Regiment/ auch zum Haußſtande herauß geben vnd lieffern koͤnnen. Die lieben Kinder ſeynd ja eine Gabe GOttes/ vnd Leibes Frucht iſt ein Geſchenck deß Allerhoͤchſten Pſalm. 127. v. 4. Als GOtt der HErꝛ durch den Propheten Ezechiel/ den Kindern Jſrael/ die Grewel jhrer Abgoͤtterey/ ſonderlich aber dieſes vorꝛuckete daß ſie den Goͤttern jhre Kinder geſchlachtet vnd geopffert/ nennet er jhre Kinder/ ſeine Kinder/ ſprechent/ meinſtu daß es ein geringes ſeye vmb deine Hurerey/ daß du mir meine Kinder ſchlachteſt/ vnd laͤſſeſt ſie denſelben verbrennen. Ezech. Cap. 16. v. 21. ſeynd nun vnſere Kinder GOttes Kinder/ ſo iſt billich vnnd hochnoͤthig/ daß fromme Eltern damit als mit der edleſten Gabe GOttes vmb gehen/ ſie wol erzie- hen/ daß ſie GOtt zu Ehren vnnd dem Nechſten zu Dienſt vnnd Nutzen erwachſen moͤgen. Dem Abraham giebet GOtt das Zeugnuß guter Education vnd Kinderzucht/ verheiſt jhme auch darauff den Seegen wann er ſpricht; Denn ich weiß er wird befehlen ſeinen Kindern vnnd ſeinem Hauſe nach jhme/ daß ſie deß Herꝛen wege halten/ vnd thun was recht vnd gut iſt/ Genes. Cap. 18. v. 19. ſolche Inſtruction guter Kinderzucht/ hinterließ auff GOttes Befehl Moſes den Jſracliten/ daß ſie nemblich jhren Kindern vnd Kindes Kindern/ kuͤndt thun ſolten/ die groſſen Tha- ten GOttes/ ſeine Geſetze/ Rechte vnnd Sitten vnd ſie darin wol informiren vnnd erziehen/ Deutern. Cap. 4. v. 10. & ſeqq. Etc. 6. v. 20. & ſeqq. Eine ſehr gute Inſtruction gabe der alte Tobias ſeinem Sohn in ſeinem letzten/ da er jhme befahl/ er ſolte ſein Lebelang haben GOTT vor Augen vnd im Hertzen/ ſeine Mutter Eh- ren vnd den Armen gutes thun/ Tobiæ Cap. 4. Die fromme Hanna nach deme ſie jhren Sohn Samuel von GOtt erbetten vnnd entwehnet hatte/ war ſie vor nichts mehr vnnd hoͤher ſorgfaltig/ als daß derſelbe in der Furcht GOttes wol vnterꝛichtet vnnd informiret wuͤrde/ brachte jhn zur Schuhle in das Hauß deß Herꝛn zu Silo/ zu dem Prieſter Eli/ recommendirte vnnd befahl jhme denſelben auffs fleiſſigſte/ vnd that darauff ein ſehr inbrünſtig Gebett vnnd Lobſpruch zu dem Her:en/ 1. Samuel. Cap. 1. v. 24. & Cap. 2. v. 1. & ſeqq. S. Paulus war erzogen zu den Fuͤſen Gamalielis, Actor. Cap. 22. Die Eltern deß HErꝛen Chriſti füh- reten denſelben wie er zwoͤlff Jahr alt worden nach Jeruſalem zum GOttes Dienſt/ Luc. C. 2. v. 41. & ſeqq. Es ſeynd die zarte Kinder dem weichen Wachs gleich/ welches ſchoͤne vnnd heßliche Geſtalt annimbt/ was man darin truͤcket das bleibt/ vnd gehet es offt damit nach dem Sprichwort; was die Alten ſungen/ das pfiffen die Jungen. Jtem jung gewohnt/ alt gethan/ vnd da das boͤſe einmahl die Wurtzel bey der Jugent geſetzet/ iſt es ſchwer wider außzureuthen vnnd kan allhie der Medicorum Regula ſehr wol applicirt werden: Quod vitium in prima concoctione contractum, non corrigatur in cæteris. Thorheit/ ſpricht Salomon ſtecket dem Knaben im Hertzen/ aber die Ruthe der g ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/685
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/685>, abgerufen am 13.06.2024.