Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das dritte Buch/ Hat nun GOtt dem Abraham das Lachen vor gut gehalten/ worumb wird Deß Abrahams Lachen/ ist ein Frewden-Lachen gewesen/ so auß hoch erfrew- Als der Ertzvatter Jacob/ auff Gottes Befehl von seinem wunderlichen mur- liebsten
Das dritte Buch/ Hat nun GOtt dem Abraham das Lachen vor gut gehalten/ worumb wird Deß Abrahams Lachen/ iſt ein Frewden-Lachen geweſen/ ſo auß hoch erfrew- Als der Ertzvatter Jacob/ auff Gottes Befehl von ſeinem wunderlichen mur- liebſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0680" n="46"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi> </fw><lb/> <p>Hat nun GOtt dem Abraham das Lachen vor gut gehalten/ worumb wird<lb/> dann Sara daruͤber zu Rede geſetzet vnnd geſtraffet? ſolte dann GOtt bey deme<lb/> keine anſehen der Perſonen iſt/ den Maͤnnern mehr als dem Frawenzimmer zu<lb/> gute halten. Hierauff iſt 1. zu anwortten das Lachen/ wie oben gemelt/ ein<lb/> mittel Ding/ vnd an ſich nicht boͤſe/ aber nach deß Menſchen <hi rendition="#aq">Intention</hi> Vorſatz/ vnd<lb/> Hertzen/ gut aber boͤſe ſeyn kan.</p><lb/> <p>Deß Abrahams Lachen/ iſt ein Frewden-Lachen geweſen/ ſo auß hoch erfrew-<lb/> tem Hertzen/ vnd nicht auß Mißtrawen geſchehen/ nach deß <hi rendition="#k">HErren</hi> Chriſti<lb/> Zeugnuß/ Abraham ſahe meinen Tag vnd frewet ſich/ (<hi rendition="#aq">D. Luther. in Commentar.<lb/> in Genes. ad illum locum: Abrahami, inquit, riſus, fuit geſtus animi exultantis, jux-<lb/> ta illud ſalvatoris: Abraham vidit diem meum & gaviſus eſt. Et non dubitantis;<lb/> Saræ vero riſus fuit dubitantis, ideoque reprehenſus à Spiritu Sancto.</hi>) aber der<lb/> Sara lachen/ kam auß einem zweiffelhafften mißtrawendem Gemüthe/ ſie trawete<lb/> dem Wort deß <hi rendition="#k">HErren</hi> nicht gleich/ vnnd gieng mit jhrer Vernunfft zu Rath/<lb/> weil es jhr nicht mehr gieng nach der Weiber weiſe/ hielte darvor/ wann der Baum<lb/> nicht mehr bluͤhete/ koͤnte er nach dem gemeinen Lauff der Natur/ auch keine Fruͤchte<lb/> mehr bringen/ vnd vergaß daß GOtt vber die Natur/ vnd jhme kein Ding vnmuͤ-<lb/> glich war/ auch dem Abraham wol auß dem Stein Kinder erwecken koͤnte. Vors<lb/> ander hatte Abraham auch vor ſeine Perſon keine Vrſache zu mißtrawen/ weil er<lb/> ſchon eine gute Probe an der Hagar erwieſen/ daß er nicht vnfruchtbar ware/ geſtalt<lb/> er auch nach der Sara Abſterben/ mit der Kethura noch 6. Kinder gezeuget/ <hi rendition="#aq">Genes.<lb/> Cap.</hi> 25. wann das Frawenzimmer mit lachen vnnd leugnen allein nicht fort kom-<lb/> men koͤnnen/ ſo kommen ſie zum dritten L. vnnd bedencken einen Fund oder kleinen<lb/> Lug.</p><lb/> <p>Als der Ertzvatter Jacob/ auff Gottes Befehl von ſeinem wunderlichen mur-<lb/> ꝛiſchen Schwieger-Vatter dem Laban ab- vnd in ſein Vatterland reiſete/ war<lb/> Rahel vorwitzig/ ſtahl jhres Vatters Goͤtzen/ vnnd nahm denſelben heimblich mit/<lb/> daruͤber der fromme Jacob von dem Laban Diebſtahls beſchuͤldiget/ der ſich aber<lb/> redlich verantwortet/ vnnd Laban erlaubet/ daß er nach ſuchen moͤchte/ vnd weil er<lb/> nicht wuſte/ daß ſeine liebſte Rahel dieſe Thorheit begangen/ faͤllete er eine ſcharff<lb/> Vrtheil/ vber den/ bey welchem der Goͤtze gefunden wuͤrde/ daß der vor ſeinen Au-<lb/> gen ſterben ſolte/ wie nun Rahel ſahe daß die Reige an jhre Huͤtte auch kam nahm<lb/> ſie die Goͤtzen vnd legte ſie vnter die Strewe der Camel/ vnd ſatzte ſich darauff/ vnd<lb/> wie jhr Vatter Laban die gantze Huͤtte durch ſuchte vnnd zu jhr kam/ war jhr nicht<lb/> wol darbey/ leugnete nit allein die Abnahm der Goͤtzen/ ſondern bedachte geſchwind<lb/> einen Luͤg vnd ſprach: Mein Herꝛ/ zuͤrne nicht/ ich kan nicht auffſtehen gegen dir/<lb/> dann es gehet mir nach der Frawen weiſe/ kam alſo mit leugnen vnnd liegen dar-<lb/> von/ <hi rendition="#aq">Genes. Cap. 31. v. 19. & ſeqq.</hi> die Michal Davids Gemahlin/ wie ſie gewiſſe<lb/> Kundſchafft von Hoff hatte/ daß jhr Herꝛ Vatter der Koͤnig Saul/ jhren Hertz-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liebſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0680]
Das dritte Buch/
Hat nun GOtt dem Abraham das Lachen vor gut gehalten/ worumb wird
dann Sara daruͤber zu Rede geſetzet vnnd geſtraffet? ſolte dann GOtt bey deme
keine anſehen der Perſonen iſt/ den Maͤnnern mehr als dem Frawenzimmer zu
gute halten. Hierauff iſt 1. zu anwortten das Lachen/ wie oben gemelt/ ein
mittel Ding/ vnd an ſich nicht boͤſe/ aber nach deß Menſchen Intention Vorſatz/ vnd
Hertzen/ gut aber boͤſe ſeyn kan.
Deß Abrahams Lachen/ iſt ein Frewden-Lachen geweſen/ ſo auß hoch erfrew-
tem Hertzen/ vnd nicht auß Mißtrawen geſchehen/ nach deß HErren Chriſti
Zeugnuß/ Abraham ſahe meinen Tag vnd frewet ſich/ (D. Luther. in Commentar.
in Genes. ad illum locum: Abrahami, inquit, riſus, fuit geſtus animi exultantis, jux-
ta illud ſalvatoris: Abraham vidit diem meum & gaviſus eſt. Et non dubitantis;
Saræ vero riſus fuit dubitantis, ideoque reprehenſus à Spiritu Sancto.) aber der
Sara lachen/ kam auß einem zweiffelhafften mißtrawendem Gemüthe/ ſie trawete
dem Wort deß HErren nicht gleich/ vnnd gieng mit jhrer Vernunfft zu Rath/
weil es jhr nicht mehr gieng nach der Weiber weiſe/ hielte darvor/ wann der Baum
nicht mehr bluͤhete/ koͤnte er nach dem gemeinen Lauff der Natur/ auch keine Fruͤchte
mehr bringen/ vnd vergaß daß GOtt vber die Natur/ vnd jhme kein Ding vnmuͤ-
glich war/ auch dem Abraham wol auß dem Stein Kinder erwecken koͤnte. Vors
ander hatte Abraham auch vor ſeine Perſon keine Vrſache zu mißtrawen/ weil er
ſchon eine gute Probe an der Hagar erwieſen/ daß er nicht vnfruchtbar ware/ geſtalt
er auch nach der Sara Abſterben/ mit der Kethura noch 6. Kinder gezeuget/ Genes.
Cap. 25. wann das Frawenzimmer mit lachen vnnd leugnen allein nicht fort kom-
men koͤnnen/ ſo kommen ſie zum dritten L. vnnd bedencken einen Fund oder kleinen
Lug.
Als der Ertzvatter Jacob/ auff Gottes Befehl von ſeinem wunderlichen mur-
ꝛiſchen Schwieger-Vatter dem Laban ab- vnd in ſein Vatterland reiſete/ war
Rahel vorwitzig/ ſtahl jhres Vatters Goͤtzen/ vnnd nahm denſelben heimblich mit/
daruͤber der fromme Jacob von dem Laban Diebſtahls beſchuͤldiget/ der ſich aber
redlich verantwortet/ vnnd Laban erlaubet/ daß er nach ſuchen moͤchte/ vnd weil er
nicht wuſte/ daß ſeine liebſte Rahel dieſe Thorheit begangen/ faͤllete er eine ſcharff
Vrtheil/ vber den/ bey welchem der Goͤtze gefunden wuͤrde/ daß der vor ſeinen Au-
gen ſterben ſolte/ wie nun Rahel ſahe daß die Reige an jhre Huͤtte auch kam nahm
ſie die Goͤtzen vnd legte ſie vnter die Strewe der Camel/ vnd ſatzte ſich darauff/ vnd
wie jhr Vatter Laban die gantze Huͤtte durch ſuchte vnnd zu jhr kam/ war jhr nicht
wol darbey/ leugnete nit allein die Abnahm der Goͤtzen/ ſondern bedachte geſchwind
einen Luͤg vnd ſprach: Mein Herꝛ/ zuͤrne nicht/ ich kan nicht auffſtehen gegen dir/
dann es gehet mir nach der Frawen weiſe/ kam alſo mit leugnen vnnd liegen dar-
von/ Genes. Cap. 31. v. 19. & ſeqq. die Michal Davids Gemahlin/ wie ſie gewiſſe
Kundſchafft von Hoff hatte/ daß jhr Herꝛ Vatter der Koͤnig Saul/ jhren Hertz-
liebſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |