Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Hauß-vnd Ehestande.
est status intactus seu incorruptus, ex Ricchard. not. Kornman. de virginit. Cap. 2.
aliter tamen Augustin. lib. de Nupt. virginitas, est, in quit, in carne corruptibili, in-
corruptionis perpetua meditatio, id est quod virgo debet gerere in proposito, aut
in hoc per severet perpetuo. Et ex hoc patet, quod integritas carnis, non est de es-
sentia virginatis, sed est quidam decor ejus accidentalis, extrinsecus existens, qui
perdi potest sine diminutione virginalis virtutis vid. princ. & c. tolerabilis Caus.
32. q.
5.) Ob man aber vnd durch was eusserliche Zeichen dieselbe zuerkündigen vnd
zubeweisen/ darvon disputiren die Medici vnd Physici auch viel/ welches hieher nicht
dienet/ die meisten halten darvor/ zeigen auch bey der Anatomi der Weibsbilder
etliche Carunculas, welche sich bey dem Eingang Weiblichen Glieds erzeigen/ vnd
mit einer membranula, dünnen Häutlein vberzogen seyn sollen/ welches Hymen
genant wird so aber jhrer Meynung nach/ durch andere Zufälle/ ohne Vnkeuschheit
vnd Vermischung Männlichen Leibes verletzet werden könne/ derowegen darauff
keine Gewißheit zusetzen/ weil meines ermessens/ ohne Vermischung mit einem
Manne/ die wahre keusche Jungfrawschafft nicht kan verlohren werden. Meinem
Vorhaben nach/ auff die Biblische Policey zukommen/ finde ich daß bey dem Judi-
schen Volck GOttes/ gebräuchlich gewesen/ wann eine Dirne einem Mann für
Jungfraw zugeführet/ daß deren Eltern vnd nechste Freunde/ ein leinen Kleyd jhr
vntergeleget/ vnnd deß Morgens daselbe mit einem gewissen Merckmahl auffgeho-
ben gezeiget/ dasselbe auch wol verwahret/ vnd wann dieselbe etwa von jhrem Mann/
daß sie keine Jungfrawe gewesen beschuldiget worden/ zum Bewelßthumb solches
Tuch für den Aeltisten der Stadt außgebreitet vnd gesaget: Hie ist die Jungfraw-
schafft meiner Tochter/ im 5. Buch Mos. Cap. 22. v. 13. worauff der Mann gestraffet
vnd das Weib von aller Aufflage frey erkant worden.

Ausser dem Volck GOttes vnd der Judischen Policey/ die nach transla-
tion
vnd Verwendung deß Scepters Juda/ auffgehöret/ ist auff diese Probe dar-
von man dieser Zeit auch kein Gesetz oder Gewißheit hat kein Fundament zusetzen.
Von GOTT muß man ein keusches Hertz vnd vnbefleckten Leiberbitten/ geschie-
het das nicht/ so ist es sehr mißlich/ vnd kan der allerklugeste vnd spitzfindigste damit
betrogen werden. Wie dann auch auff der Hebammen vnnd anderer Weiber
Vrtheil vnnd Kundtschafft dieses Falls auch kein bestendig Fundament zustellen/
wie auß denen hierbey gesetzten Notis vortrefflicher gelährter Leuthe zusehen.
(Nulla certa sunt deflorationis signa: Virginitas Natura tegitur, & arte occulta-
tur, inquit Medicus insignis Capivacci. Cap. 4. prax. Medicin. An sit virgo, est in
difficili & pene impossibili, nec hujus rei legitur unquam delatum obstetricibus ar-
bitrium scribit Cuiaci. 17. observ. 27. cum manus obstetricum & oculos saepissime
falli moneat Cyprian. ad Pomponi. de virginib. scribens. vid etiam Henric. Korn-
manni ex Kircheina integr. Ttactat. de virginitat. & praesertim Cap. 30. ubi ita
scribit: verum Ambrosius Paraeus, Regius ille Chirurgus tanquam Fabulam & fig-

mentum
e

Von dem Hauß-vnd Eheſtande.
eſt ſtatus intactus ſeu incorruptus, ex Ricchard. not. Kornman. de virginit. Cap. 2.
aliter tamen Auguſtin. lib. de Nupt. virginitas, eſt, in quit, in carne corruptibili, in-
corruptionis perpetua meditatio, id eſt quod virgo debet gerere in propoſito, aut
in hoc per ſeveret perpetuo. Et ex hoc patet, quod integritas carnis, non eſt de eſ-
ſentia virginatis, ſed eſt quidam decor ejus accidentalis, extrinſecus exiſtens, qui
perdi poteſt ſine diminutione virginalis virtutis vid. princ. & c. tolerabilis Caus.
32. q.
5.) Ob man aber vnd durch was euſſerliche Zeichen dieſelbe zuerkuͤndigen vnd
zubeweiſen/ darvon diſputiren die Medici vnd Phyſici auch viel/ welches hieher nicht
dienet/ die meiſten halten darvor/ zeigen auch bey der Anatomi der Weibsbilder
etliche Carunculas, welche ſich bey dem Eingang Weiblichen Glieds erzeigen/ vnd
mit einer membranula, duͤnnen Haͤutlein vberzogen ſeyn ſollen/ welches Hymen
genant wird ſo aber jhrer Meynung nach/ durch andere Zufaͤlle/ ohne Vnkeuſchheit
vnd Vermiſchung Maͤnnlichen Leibes verletzet werden koͤnne/ derowegen darauff
keine Gewißheit zuſetzen/ weil meines ermeſſens/ ohne Vermiſchung mit einem
Manne/ die wahre keuſche Jungfrawſchafft nicht kan verlohren werden. Meinem
Vorhaben nach/ auff die Bibliſche Policey zukommen/ finde ich daß bey dem Judi-
ſchen Volck GOttes/ gebraͤuchlich geweſen/ wann eine Dirne einem Mann fuͤr
Jungfraw zugefuͤhret/ daß deren Eltern vnd nechſte Freunde/ ein leinen Kleyd jhr
vntergeleget/ vnnd deß Morgens daſelbe mit einem gewiſſen Merckmahl auffgeho-
ben gezeiget/ daſſelbe auch wol verwahret/ vnd wann dieſelbe etwa von jhrem Mann/
daß ſie keine Jungfrawe geweſen beſchuldiget worden/ zum Bewelßthumb ſolches
Tuch fuͤr den Aeltiſten der Stadt außgebreitet vnd geſaget: Hie iſt die Jungfraw-
ſchafft meiner Tochter/ im 5. Buch Moſ. Cap. 22. v. 13. worauff der Mann geſtraffet
vnd das Weib von aller Aufflage frey erkant worden.

Auſſer dem Volck GOttes vnd der Judiſchen Policey/ die nach transla-
tion
vnd Verwendung deß Scepters Juda/ auffgehoͤret/ iſt auff dieſe Probe dar-
von man dieſer Zeit auch kein Geſetz oder Gewißheit hat kein Fundament zuſetzen.
Von GOTT muß man ein keuſches Hertz vnd vnbefleckten Leiberbitten/ geſchie-
het das nicht/ ſo iſt es ſehr mißlich/ vnd kan der allerklugeſte vnd ſpitzfindigſte damit
betrogen werden. Wie dann auch auff der Hebammen vnnd anderer Weiber
Vrtheil vnnd Kundtſchafft dieſes Falls auch kein beſtendig Fundament zuſtellen/
wie auß denen hierbey geſetzten Notis vortrefflicher gelaͤhrter Leuthe zuſehen.
(Nulla certa ſunt deflorationis ſigna: Virginitas Naturâ tegitur, & arte occulta-
tur, inquit Medicus inſignis Capivacci. Cap. 4. prax. Medicin. An ſit virgo, eſt in
difficili & penè impoſſibili, nec hujus rei legitur unquam delatum obſtetricibus ar-
bitrium ſcribit Cuiaci. 17. obſerv. 27. cum manus obſtetricum & oculos ſæpiſſime
falli moneat Cyprian. ad Pomponi. de virginib. ſcribens. vid etiam Henric. Korn-
manni ex Kircheina integr. Ttactat. de virginitat. & præſertim Cap. 30. ubi ita
ſcribit: verum Ambroſius Paræus, Regius ille Chirurgus tanquam Fabulam & fig-

mentum
e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0667" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Hauß-vnd Ehe&#x017F;tande.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">e&#x017F;t &#x017F;tatus intactus &#x017F;eu incorruptus, ex Ricchard. not. Kornman. de virginit. Cap. 2.<lb/>
aliter tamen Augu&#x017F;tin. lib. de Nupt. virginitas, e&#x017F;t, in quit, in carne corruptibili, in-<lb/>
corruptionis perpetua meditatio, id e&#x017F;t quod virgo debet gerere in propo&#x017F;ito, aut<lb/>
in hoc per &#x017F;everet perpetuo. Et ex hoc patet, quod integritas carnis, non e&#x017F;t de e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;entia virginatis, &#x017F;ed e&#x017F;t quidam decor ejus accidentalis, extrin&#x017F;ecus exi&#x017F;tens, qui<lb/>
perdi pote&#x017F;t &#x017F;ine diminutione virginalis virtutis vid. princ. &amp; c. tolerabilis Caus.<lb/>
32. q.</hi> 5.) Ob man aber vnd durch was eu&#x017F;&#x017F;erliche Zeichen die&#x017F;elbe zuerku&#x0364;ndigen vnd<lb/>
zubewei&#x017F;en/ darvon di&#x017F;putiren die <hi rendition="#aq">Medici</hi> vnd <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;ici</hi> auch viel/ welches hieher nicht<lb/>
dienet/ die mei&#x017F;ten halten darvor/ zeigen auch bey der <hi rendition="#aq">Anatomi</hi> der Weibsbilder<lb/>
etliche <hi rendition="#aq">Carunculas,</hi> welche &#x017F;ich bey dem Eingang Weiblichen Glieds erzeigen/ vnd<lb/>
mit einer <hi rendition="#aq">membranula,</hi> du&#x0364;nnen Ha&#x0364;utlein vberzogen &#x017F;eyn &#x017F;ollen/ welches <hi rendition="#aq">Hymen</hi><lb/>
genant wird &#x017F;o aber jhrer Meynung nach/ durch andere Zufa&#x0364;lle/ ohne Vnkeu&#x017F;chheit<lb/>
vnd Vermi&#x017F;chung Ma&#x0364;nnlichen Leibes verletzet werden ko&#x0364;nne/ derowegen darauff<lb/>
keine Gewißheit zu&#x017F;etzen/ weil meines erme&#x017F;&#x017F;ens/ ohne Vermi&#x017F;chung mit einem<lb/>
Manne/ die wahre keu&#x017F;che Jungfraw&#x017F;chafft nicht kan verlohren werden. Meinem<lb/>
Vorhaben nach/ auff die Bibli&#x017F;che Policey zukommen/ finde ich daß bey dem Judi-<lb/>
&#x017F;chen Volck GOttes/ gebra&#x0364;uchlich gewe&#x017F;en/ wann eine Dirne einem Mann fu&#x0364;r<lb/>
Jungfraw zugefu&#x0364;hret/ daß deren Eltern vnd nech&#x017F;te Freunde/ ein leinen Kleyd jhr<lb/>
vntergeleget/ vnnd deß Morgens da&#x017F;elbe mit einem gewi&#x017F;&#x017F;en Merckmahl auffgeho-<lb/>
ben gezeiget/ da&#x017F;&#x017F;elbe auch wol verwahret/ vnd wann die&#x017F;elbe etwa von jhrem Mann/<lb/>
daß &#x017F;ie keine Jungfrawe gewe&#x017F;en be&#x017F;chuldiget worden/ zum Bewelßthumb &#x017F;olches<lb/>
Tuch fu&#x0364;r den Aelti&#x017F;ten der Stadt außgebreitet vnd ge&#x017F;aget: Hie i&#x017F;t die Jungfraw-<lb/>
&#x017F;chafft meiner Tochter/ im 5. Buch Mo&#x017F;. Cap. 22. v. 13. worauff der Mann ge&#x017F;traffet<lb/>
vnd das Weib von aller Aufflage frey erkant worden.</p><lb/>
          <p>Au&#x017F;&#x017F;er dem Volck GOttes vnd der Judi&#x017F;chen Policey/ die nach <hi rendition="#aq">transla-<lb/>
tion</hi> vnd Verwendung deß Scepters Juda/ auffgeho&#x0364;ret/ i&#x017F;t auff die&#x017F;e Probe dar-<lb/>
von man die&#x017F;er Zeit auch kein Ge&#x017F;etz oder Gewißheit hat kein Fundament zu&#x017F;etzen.<lb/>
Von GOTT muß man ein keu&#x017F;ches Hertz vnd vnbefleckten Leiberbitten/ ge&#x017F;chie-<lb/>
het das nicht/ &#x017F;o i&#x017F;t es &#x017F;ehr mißlich/ vnd kan der allerkluge&#x017F;te vnd &#x017F;pitzfindig&#x017F;te damit<lb/>
betrogen werden. Wie dann auch auff der Hebammen vnnd anderer Weiber<lb/>
Vrtheil vnnd Kundt&#x017F;chafft die&#x017F;es Falls auch kein be&#x017F;tendig Fundament zu&#x017F;tellen/<lb/>
wie auß denen hierbey ge&#x017F;etzten <hi rendition="#aq">Notis</hi> vortrefflicher gela&#x0364;hrter Leuthe zu&#x017F;ehen.<lb/>
(<hi rendition="#aq">Nulla certa &#x017F;unt deflorationis &#x017F;igna: Virginitas Naturâ tegitur, &amp; arte occulta-<lb/>
tur, inquit Medicus in&#x017F;ignis Capivacci. Cap. 4. prax. Medicin. An &#x017F;it virgo, e&#x017F;t in<lb/>
difficili &amp; penè impo&#x017F;&#x017F;ibili, nec hujus rei legitur unquam delatum ob&#x017F;tetricibus ar-<lb/>
bitrium &#x017F;cribit Cuiaci. 17. ob&#x017F;erv. 27. cum manus ob&#x017F;tetricum &amp; oculos &#x017F;æpi&#x017F;&#x017F;ime<lb/>
falli moneat Cyprian. ad Pomponi. de virginib. &#x017F;cribens. vid etiam Henric. Korn-<lb/>
manni ex Kircheina integr. Ttactat. de virginitat. &amp; præ&#x017F;ertim Cap. 30. ubi ita<lb/>
&#x017F;cribit: verum Ambro&#x017F;ius Paræus, Regius ille Chirurgus tanquam Fabulam &amp; fig-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">e</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">mentum</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0667] Von dem Hauß-vnd Eheſtande. eſt ſtatus intactus ſeu incorruptus, ex Ricchard. not. Kornman. de virginit. Cap. 2. aliter tamen Auguſtin. lib. de Nupt. virginitas, eſt, in quit, in carne corruptibili, in- corruptionis perpetua meditatio, id eſt quod virgo debet gerere in propoſito, aut in hoc per ſeveret perpetuo. Et ex hoc patet, quod integritas carnis, non eſt de eſ- ſentia virginatis, ſed eſt quidam decor ejus accidentalis, extrinſecus exiſtens, qui perdi poteſt ſine diminutione virginalis virtutis vid. princ. & c. tolerabilis Caus. 32. q. 5.) Ob man aber vnd durch was euſſerliche Zeichen dieſelbe zuerkuͤndigen vnd zubeweiſen/ darvon diſputiren die Medici vnd Phyſici auch viel/ welches hieher nicht dienet/ die meiſten halten darvor/ zeigen auch bey der Anatomi der Weibsbilder etliche Carunculas, welche ſich bey dem Eingang Weiblichen Glieds erzeigen/ vnd mit einer membranula, duͤnnen Haͤutlein vberzogen ſeyn ſollen/ welches Hymen genant wird ſo aber jhrer Meynung nach/ durch andere Zufaͤlle/ ohne Vnkeuſchheit vnd Vermiſchung Maͤnnlichen Leibes verletzet werden koͤnne/ derowegen darauff keine Gewißheit zuſetzen/ weil meines ermeſſens/ ohne Vermiſchung mit einem Manne/ die wahre keuſche Jungfrawſchafft nicht kan verlohren werden. Meinem Vorhaben nach/ auff die Bibliſche Policey zukommen/ finde ich daß bey dem Judi- ſchen Volck GOttes/ gebraͤuchlich geweſen/ wann eine Dirne einem Mann fuͤr Jungfraw zugefuͤhret/ daß deren Eltern vnd nechſte Freunde/ ein leinen Kleyd jhr vntergeleget/ vnnd deß Morgens daſelbe mit einem gewiſſen Merckmahl auffgeho- ben gezeiget/ daſſelbe auch wol verwahret/ vnd wann dieſelbe etwa von jhrem Mann/ daß ſie keine Jungfrawe geweſen beſchuldiget worden/ zum Bewelßthumb ſolches Tuch fuͤr den Aeltiſten der Stadt außgebreitet vnd geſaget: Hie iſt die Jungfraw- ſchafft meiner Tochter/ im 5. Buch Moſ. Cap. 22. v. 13. worauff der Mann geſtraffet vnd das Weib von aller Aufflage frey erkant worden. Auſſer dem Volck GOttes vnd der Judiſchen Policey/ die nach transla- tion vnd Verwendung deß Scepters Juda/ auffgehoͤret/ iſt auff dieſe Probe dar- von man dieſer Zeit auch kein Geſetz oder Gewißheit hat kein Fundament zuſetzen. Von GOTT muß man ein keuſches Hertz vnd vnbefleckten Leiberbitten/ geſchie- het das nicht/ ſo iſt es ſehr mißlich/ vnd kan der allerklugeſte vnd ſpitzfindigſte damit betrogen werden. Wie dann auch auff der Hebammen vnnd anderer Weiber Vrtheil vnnd Kundtſchafft dieſes Falls auch kein beſtendig Fundament zuſtellen/ wie auß denen hierbey geſetzten Notis vortrefflicher gelaͤhrter Leuthe zuſehen. (Nulla certa ſunt deflorationis ſigna: Virginitas Naturâ tegitur, & arte occulta- tur, inquit Medicus inſignis Capivacci. Cap. 4. prax. Medicin. An ſit virgo, eſt in difficili & penè impoſſibili, nec hujus rei legitur unquam delatum obſtetricibus ar- bitrium ſcribit Cuiaci. 17. obſerv. 27. cum manus obſtetricum & oculos ſæpiſſime falli moneat Cyprian. ad Pomponi. de virginib. ſcribens. vid etiam Henric. Korn- manni ex Kircheina integr. Ttactat. de virginitat. & præſertim Cap. 30. ubi ita ſcribit: verum Ambroſius Paræus, Regius ille Chirurgus tanquam Fabulam & fig- mentum e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/667
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/667>, abgerufen am 13.06.2024.