Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. Axioma XV. Wann Gott der Sünde halber frembde oder tyrannische Obrigkeit vber sein Volck verhänget vnd herrschen lässet/ so ist sein Will/ daß man auch solch Joch/ als eine wolverdiente Straaff gedultig trage. Axioma XVI. Wer einem andern nach dem Regiment stehet/ der trachtet dahin/ wie er denselben bey dem Volck vbler vnd vngerechter Regierung beschul- dige/ verhaßt/ vnd hingegen von seiner Person grosse Hoffnung mache. Axioma XVII. Die/ so frembde Königreich vnd Herrschafften mit Tyranney/ Betrug vnd Gewalt an sich ziehen/ nehmen selten ein gut Ende. Axioma XVIII. Begierde zu herrschen/ setzet alle Liebe/ Gesetze/ Rechte vnd Gefahr zu- rück. Axioma XIX. Es ist nicht allemalsicher vnd wol gethan/ ein angebottenes Regiment/ o- der Königliche Cron zu acceptieren. Axioma XX. Auch wider die Tyrannische vnd wunderliche/ gleichwol ordentliche O- brigkeit/ sollen die Vnterthanen nicht Hand anlegen. Axioma XXI. Die König-vnd Regenten Mörder/ sollen die Nachfahren am Reich/ wann schon jene Tyrannen vnnd Vngerechte gewesen/ ernstlich straffen. Axioma XXII. Die Stände/ Reichs Rähte/ so vermöge eines Königreichs vnd Herr- schafft herkommen/ mit einzurahten haben/ können nach gestalten Sachen der gemeinen Wolfahrt zum besten sich interponie en/ vnd der exorbitierenden Obrigkeit einreden/ sie auff die Reichs Funda- mentalgesetze/ vnd zur Sanfftmuht erinnern. Axioma XXIII. Regenten vnd Herrn thun wol/ daß sie in Geist-vnd weltlichen Sachen/ jhre )( )(
Von dem Weltlichen Stande. Axioma XV. Wann Gott der Suͤnde halber frembde oder tyranniſche Obrigkeit vber ſein Volck verhaͤnget vnd herꝛſchen laͤſſet/ ſo iſt ſein Will/ daß man auch ſolch Joch/ als eine wolverdiente Straaff gedultig trage. Axioma XVI. Wer einem andern nach dem Regiment ſtehet/ der trachtet dahin/ wie er denſelben bey dem Volck vbler vnd vngerechter Regierung beſchul- dige/ verhaßt/ vnd hingegen von ſeiner Perſon groſſe Hoffnung mache. Axioma XVII. Die/ ſo frembde Koͤnigreich vnd Herꝛſchafften mit Tyranney/ Betrug vnd Gewalt an ſich ziehen/ nehmen ſelten ein gut Ende. Axioma XVIII. Begierde zu herꝛſchen/ ſetzet alle Liebe/ Geſetze/ Rechte vnd Gefahr zu- ruͤck. Axioma XIX. Es iſt nicht allemalſicher vnd wol gethan/ ein angebottenes Regiment/ o- der Koͤnigliche Cron zu acceptieren. Axioma XX. Auch wider die Tyranniſche vnd wunderliche/ gleichwol ordentliche O- brigkeit/ ſollen die Vnterthanen nicht Hand anlegen. Axioma XXI. Die Koͤnig-vnd Regenten Moͤrder/ ſollen die Nachfahren am Reich/ wann ſchon jene Tyrannen vnnd Vngerechte geweſen/ ernſtlich ſtraffen. Axioma XXII. Die Staͤnde/ Reichs Raͤhte/ ſo vermoͤge eines Koͤnigreichs vnd Herꝛ- ſchafft herkommen/ mit einzurahten haben/ koͤnnen nach geſtalten Sachen der gemeinen Wolfahrt zum beſten ſich interponie en/ vnd der exorbitierenden Obrigkeit einreden/ ſie auff die Reichs Funda- mentalgeſetze/ vnd zur Sanfftmuht erinnern. Axioma XXIII. Regenten vnd Herꝛn thun wol/ daß ſie in Geiſt-vnd weltlichen Sachen/ jhre )( )(
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <div n="2"> <list> <item> <list> <pb facs="#f0039"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi> </fw><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XV.</hi></hi></hi><lb/> Wann Gott der Suͤnde halber frembde oder tyranniſche Obrigkeit vber<lb/> ſein Volck verhaͤnget vnd herꝛſchen laͤſſet/ ſo iſt ſein Will/ daß man<lb/> auch ſolch Joch/ als eine wolverdiente Straaff gedultig trage.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XVI</hi>.</hi></hi><lb/> Wer einem andern nach dem Regiment ſtehet/ der trachtet dahin/ wie er<lb/> denſelben bey dem Volck vbler vnd vngerechter Regierung beſchul-<lb/> dige/ verhaßt/ vnd hingegen von ſeiner Perſon groſſe Hoffnung<lb/> mache.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XVII.</hi></hi><lb/> Die/ ſo frembde Koͤnigreich vnd Herꝛſchafften mit Tyranney/ Betrug<lb/> vnd Gewalt an ſich ziehen/ nehmen ſelten ein gut Ende.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XVIII.</hi></hi><lb/> Begierde zu herꝛſchen/ ſetzet alle Liebe/ Geſetze/ Rechte vnd Gefahr zu-<lb/> ruͤck.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XIX.</hi></hi><lb/> Es iſt nicht allemalſicher vnd wol gethan/ ein angebottenes Regiment/ o-<lb/> der Koͤnigliche Cron zu acceptieren.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XX</hi>.</hi></hi><lb/> Auch wider die Tyranniſche vnd wunderliche/ gleichwol ordentliche O-<lb/> brigkeit/ ſollen die Vnterthanen nicht Hand anlegen.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XXI</hi>.</hi></hi><lb/> Die Koͤnig-vnd Regenten Moͤrder/ ſollen die Nachfahren am Reich/<lb/> wann ſchon jene Tyrannen vnnd Vngerechte geweſen/ ernſtlich<lb/> ſtraffen.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XXII</hi>.</hi></hi><lb/> Die Staͤnde/ Reichs Raͤhte/ ſo vermoͤge eines Koͤnigreichs vnd Herꝛ-<lb/> ſchafft herkommen/ mit einzurahten haben/ koͤnnen nach geſtalten<lb/> Sachen der gemeinen Wolfahrt zum beſten ſich interponie en/ vnd<lb/> der exorbitierenden Obrigkeit einreden/ ſie auff die Reichs Funda-<lb/> mentalgeſetze/ vnd zur Sanfftmuht erinnern.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XXIII.</hi></hi><lb/> Regenten vnd Herꝛn thun wol/ daß ſie in Geiſt-vnd weltlichen Sachen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( )(</fw><fw place="bottom" type="catch">jhre</fw><lb/></item> </list> </item> </list> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0039]
Von dem Weltlichen Stande.
Axioma XV.
Wann Gott der Suͤnde halber frembde oder tyranniſche Obrigkeit vber
ſein Volck verhaͤnget vnd herꝛſchen laͤſſet/ ſo iſt ſein Will/ daß man
auch ſolch Joch/ als eine wolverdiente Straaff gedultig trage.
Axioma XVI.
Wer einem andern nach dem Regiment ſtehet/ der trachtet dahin/ wie er
denſelben bey dem Volck vbler vnd vngerechter Regierung beſchul-
dige/ verhaßt/ vnd hingegen von ſeiner Perſon groſſe Hoffnung
mache.
Axioma XVII.
Die/ ſo frembde Koͤnigreich vnd Herꝛſchafften mit Tyranney/ Betrug
vnd Gewalt an ſich ziehen/ nehmen ſelten ein gut Ende.
Axioma XVIII.
Begierde zu herꝛſchen/ ſetzet alle Liebe/ Geſetze/ Rechte vnd Gefahr zu-
ruͤck.
Axioma XIX.
Es iſt nicht allemalſicher vnd wol gethan/ ein angebottenes Regiment/ o-
der Koͤnigliche Cron zu acceptieren.
Axioma XX.
Auch wider die Tyranniſche vnd wunderliche/ gleichwol ordentliche O-
brigkeit/ ſollen die Vnterthanen nicht Hand anlegen.
Axioma XXI.
Die Koͤnig-vnd Regenten Moͤrder/ ſollen die Nachfahren am Reich/
wann ſchon jene Tyrannen vnnd Vngerechte geweſen/ ernſtlich
ſtraffen.
Axioma XXII.
Die Staͤnde/ Reichs Raͤhte/ ſo vermoͤge eines Koͤnigreichs vnd Herꝛ-
ſchafft herkommen/ mit einzurahten haben/ koͤnnen nach geſtalten
Sachen der gemeinen Wolfahrt zum beſten ſich interponie en/ vnd
der exorbitierenden Obrigkeit einreden/ ſie auff die Reichs Funda-
mentalgeſetze/ vnd zur Sanfftmuht erinnern.
Axioma XXIII.
Regenten vnd Herꝛn thun wol/ daß ſie in Geiſt-vnd weltlichen Sachen/
jhre
)( )(
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/39 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/39>, abgerufen am 16.02.2025. |