Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ deß Vatterlandes/ wie man jtzo redet/ genandt. Gen. Cap. 41. v. 43. 45. &per tot. Es werden aber vnder die Trewen im Lande nicht allein die Ein- Deß Abrahams obgemeldter vornembster Diener/ vnd gleichsamb Daniel/ Sadrach vnd Abednego/ waren Frembdlinge an deß Kö- vnd
Das ander Buch/ deß Vatterlandes/ wie man jtzo redet/ genandt. Gen. Cap. 41. v. 43. 45. &per tot. Es werden aber vnder die Trewen im Lande nicht allein die Ein- Deß Abrahams obgemeldter vornembſter Diener/ vnd gleichſamb Daniel/ Sadrach vnd Abednego/ waren Frembdlinge an deß Koͤ- vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0338" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> deß Vatterlandes/ wie man jtzo redet/ genandt. Gen. Cap. 41. v. 43. 45. <hi rendition="#aq">&<lb/> per tot.</hi></p><lb/> <p>Es werden aber vnder die Trewen im Lande nicht allein die Ein-<lb/> heimiſche/ ſondern auch Außlaͤndiſche verſtanden/ wie das angezogene<lb/> Exempel Joſephs zeiget/ welcher kein Egypter vnd Einheimiſcher/ ſon-<lb/> dern auß Meſopotamia/ mehr als ein hundert Meile von Egypten buͤr-<lb/><note place="left">(1) <hi rendition="#aq">Jacob.<lb/> Zevecot.<lb/> in obſerv.<lb/> Politic. ad<lb/> Sueton.<lb/> Cai. Jul.<lb/> Cæſar. c. 7.<lb/> Multis ſæ-<lb/> pè inlo-<lb/> cis, inquit,<lb/> obſervatũ<lb/> eſt, alieni-<lb/> genas ma-<lb/> iori fide &<lb/> induſtria<lb/> tractaſſe<lb/> Rempub.<lb/> quam ali-<lb/> quos ci-<lb/> ves; nec<lb/> tam facilè<lb/> avaritiâ,<lb/> peculato-<lb/> res factos<lb/> eſſe aut<lb/> prodito-<lb/> res. Ceſſit<lb/> benè Ro-<lb/> manis, ple-<lb/> roſq; po-<lb/> pulos eo-<lb/> demdie<lb/> hoſtes &<lb/> cives ha-<lb/> buiſſe, qui<lb/> amore in<lb/> Republica<lb/> indigenis<lb/> non con-<lb/> ceſſere.</hi></note>tig war/ dannoch deß Egyptiſchen frembden Landes vnd Koͤnigreichs<lb/> Vatter vnd lieber Getrewer genandt vnd warhafftig geweſen.</p><lb/> <p>Deß Abrahams obgemeldter vornembſter Diener/ vnd gleichſamb<lb/> der ober Haußvogt/ war ein Damaſcener vnd kein Einheimiſcher in<lb/> dem Hauſe Abrahams. Geneſ. Cap. 15. iſt demſelben dannoch trewlich<lb/> vorgeſtanden.</p><lb/> <p>Daniel/ Sadrach vnd Abednego/ waren Frembdlinge an deß Koͤ-<lb/> nigs zu Babel Nebucadnezars Hoffe/ wurden doch zu deſſen vornehmen<lb/> Dienſten/ vnd vielen Landskindern vorgezogen/ vnd von demſelben ze-<lb/> henmahl kluͤger funden als ſeine einheimiſche Chaldeer Daniel. 1. v. 20.<lb/> Jmgleichen ward Daniel gewaltig in dem Koͤnigreich Darius vnd Co-<lb/> res Daniel. 6. v. 28. (1) Man ſagt im Sprichwort/ eine frembde Katze/ die<lb/> wol mauſſet/ wañ ſie ſchon auß der Jnſel Cypern (welche ſonderlich deß-<lb/> wegen geruͤhmet werden) oder gar/ auß Oſt vnd Weſt Jndien kaͤme/ ei-<lb/> nem Haußvatter nuͤtzlicher ſeye als alle in ſeinem Hauſe geheckte ein-<lb/> heimiſche Ratten vnd Maͤuſſe. Es finden ſich offt Leuthe/ wann ſie red-<lb/> lichen wol <hi rendition="#aq">meritirten Miniſtris</hi> vnd Hoffdienern/ ſonſten auff der Welt<lb/> nichts auffzuruͤcken wiſſen/ ſo verweißlich/ dieſes vorwerffen/ daß ſie in<lb/> ſelbigem Lande nicht gebohren/ derowegen keine <hi rendition="#aq">Patrioten,</hi> die es trewlich<lb/> meynen/ ſondern zu vernichten ſeyn/ geſtalt die gottloſen Sodomiter/<lb/> dem frommen Loth auch nichts anders vorzuwerffen wuſten/ als daß er<lb/> ein Frembdling bey jhnen waͤre/ vnd bey jhnen regieren wolte im 1. Buch<lb/> Moſ. Cap. 19. v 9. da doch der gerechte Loth/ ein beſſer <hi rendition="#aq">Patriot</hi> war/ als alle<lb/> Sodomiter/ ſo gar/ wann dergleichen nurent zehen zu Sodoma/ Gomor-<lb/> ra/ꝛc. gefunden/ Gott ſolcher Staͤdte geſchonet vnd dieſelbe nicht mit<lb/> Fewer verderbet haͤtte/ in gemeldtem 19. Cap. Geneſ. Vnder den zehen<lb/> Außſaͤtzigen ſo der Herꝛ Chriſtus vom Außſatz gereiniget ſind neun <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> trioten</hi> vnd nurent ein Frembdling geweſen/ dannoch hat dieſer allein<lb/> das Lob erhalten/ daß er vmbgekehret/ Gott die Ehre gegeben vnd deſſen<lb/> Wolthaten geprieſen/ die neun <hi rendition="#aq">Patrioten</hi> aber mit einander vndanck-<lb/> bar vnd vntrew geblieben. Luc. 17. v. 16. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Es handeln ſolche Leuthe<lb/> wider die Goͤttliche Rechte vnd Geſetze/ die geſunde Vernunfft/ auch der<lb/> weiſen Voͤlcker Gewonheit/ vermoͤge deren ein guter <hi rendition="#aq">Patriot</hi> zuachten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0338]
Das ander Buch/
deß Vatterlandes/ wie man jtzo redet/ genandt. Gen. Cap. 41. v. 43. 45. &
per tot.
Es werden aber vnder die Trewen im Lande nicht allein die Ein-
heimiſche/ ſondern auch Außlaͤndiſche verſtanden/ wie das angezogene
Exempel Joſephs zeiget/ welcher kein Egypter vnd Einheimiſcher/ ſon-
dern auß Meſopotamia/ mehr als ein hundert Meile von Egypten buͤr-
tig war/ dannoch deß Egyptiſchen frembden Landes vnd Koͤnigreichs
Vatter vnd lieber Getrewer genandt vnd warhafftig geweſen.
(1) Jacob.
Zevecot.
in obſerv.
Politic. ad
Sueton.
Cai. Jul.
Cæſar. c. 7.
Multis ſæ-
pè inlo-
cis, inquit,
obſervatũ
eſt, alieni-
genas ma-
iori fide &
induſtria
tractaſſe
Rempub.
quam ali-
quos ci-
ves; nec
tam facilè
avaritiâ,
peculato-
res factos
eſſe aut
prodito-
res. Ceſſit
benè Ro-
manis, ple-
roſq; po-
pulos eo-
demdie
hoſtes &
cives ha-
buiſſe, qui
amore in
Republica
indigenis
non con-
ceſſere.
Deß Abrahams obgemeldter vornembſter Diener/ vnd gleichſamb
der ober Haußvogt/ war ein Damaſcener vnd kein Einheimiſcher in
dem Hauſe Abrahams. Geneſ. Cap. 15. iſt demſelben dannoch trewlich
vorgeſtanden.
Daniel/ Sadrach vnd Abednego/ waren Frembdlinge an deß Koͤ-
nigs zu Babel Nebucadnezars Hoffe/ wurden doch zu deſſen vornehmen
Dienſten/ vnd vielen Landskindern vorgezogen/ vnd von demſelben ze-
henmahl kluͤger funden als ſeine einheimiſche Chaldeer Daniel. 1. v. 20.
Jmgleichen ward Daniel gewaltig in dem Koͤnigreich Darius vnd Co-
res Daniel. 6. v. 28. (1) Man ſagt im Sprichwort/ eine frembde Katze/ die
wol mauſſet/ wañ ſie ſchon auß der Jnſel Cypern (welche ſonderlich deß-
wegen geruͤhmet werden) oder gar/ auß Oſt vnd Weſt Jndien kaͤme/ ei-
nem Haußvatter nuͤtzlicher ſeye als alle in ſeinem Hauſe geheckte ein-
heimiſche Ratten vnd Maͤuſſe. Es finden ſich offt Leuthe/ wann ſie red-
lichen wol meritirten Miniſtris vnd Hoffdienern/ ſonſten auff der Welt
nichts auffzuruͤcken wiſſen/ ſo verweißlich/ dieſes vorwerffen/ daß ſie in
ſelbigem Lande nicht gebohren/ derowegen keine Patrioten, die es trewlich
meynen/ ſondern zu vernichten ſeyn/ geſtalt die gottloſen Sodomiter/
dem frommen Loth auch nichts anders vorzuwerffen wuſten/ als daß er
ein Frembdling bey jhnen waͤre/ vnd bey jhnen regieren wolte im 1. Buch
Moſ. Cap. 19. v 9. da doch der gerechte Loth/ ein beſſer Patriot war/ als alle
Sodomiter/ ſo gar/ wann dergleichen nurent zehen zu Sodoma/ Gomor-
ra/ꝛc. gefunden/ Gott ſolcher Staͤdte geſchonet vnd dieſelbe nicht mit
Fewer verderbet haͤtte/ in gemeldtem 19. Cap. Geneſ. Vnder den zehen
Außſaͤtzigen ſo der Herꝛ Chriſtus vom Außſatz gereiniget ſind neun Pa-
trioten vnd nurent ein Frembdling geweſen/ dannoch hat dieſer allein
das Lob erhalten/ daß er vmbgekehret/ Gott die Ehre gegeben vnd deſſen
Wolthaten geprieſen/ die neun Patrioten aber mit einander vndanck-
bar vnd vntrew geblieben. Luc. 17. v. 16. & ſeqq. Es handeln ſolche Leuthe
wider die Goͤttliche Rechte vnd Geſetze/ die geſunde Vernunfft/ auch der
weiſen Voͤlcker Gewonheit/ vermoͤge deren ein guter Patriot zuachten
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/338 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/338>, abgerufen am 16.02.2025. |