Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Das ander Buch/
(2) Pecu-
nia est re-
rumo-
mnium,
mensura,
qua quan-
titas adae
qualitaten
reducitur,
atque res
omnes ae-
stimantur
& compa-
rantur, ita
nohabens
pecuniam
omnem
rem habe-
re censea-
tur, quam
habere cu-
pit, quae
pro nobis
fideiubet
in necessi-
tatibus di-
xi plurib'
in tractat.
meo de
Retract.
Munici-
pal. quaest.
6 n. 248.
& seqq.
schätzen vnd zuverhandeln. (2) Jn der Jüdischen Policey hat Gott den
Seckel geordnet vnd denselben auff 20. Gera/ welches eine Schiede-
Müntze/ wie jetzo die Groschen oder Schillinge/ gewesen valviret vnd ge-
setzet/ nach dem Seckel oder Maaß deß Heiligthumbs/ wie zusehen Exod.
30. v. 13. Levit. Cap. ult. v. 3. 4. & 5. Num. Cap. 3. v. 47.
Diesen Seckel hat
Gott an Schrodt vnd Korn gerecht Gewicht richtig vnd durch gehend
haben vnd behalten wollen/ wie zulesen bey dem Propheten Ezechiel Cap.
45. v. 9. da Gott der Herr klaget vnd spricht: Jhr habts lang gnug ge-
macht jhr Fürsten Jsrael/ lasset ab von Frevel vnd Gewalt vnd thut
was recht vnd gut ist. Jhr solt recht Gewtcht/ rechte Scheffel vnd rechte
Maaß haben. Epha vnd Bath sollen gleich seyn/ daß ein Bath das ze-
hende Theil vom Homer habe/ vnd das Epha auch das zehende Theil
vom Homer/ aber ein Seckel soll zwantzig Gera haben/ vnd ein Mina
machet zwantzig Seckel. Starck redet der Herr wider die jenigen die
Maaß vnd Gewicht endern/ vnd den Seckel/ das ist die groberichtige
Müntze durch andere vntüchtige geringere steigern/ darin profit vnnd
Vortheil suchen vnd die Armen beschwehren. Höret diß die jhr den Ar-
men vndertrucket vnd die Elenden im Lande verderbet vnd sprechet/ wann
wil der Newmond ein Ende haben/ daß wir Getreide verkauffen/ vnd
der Sabbath daß wir Korn feil haben vnd den Epha ringern vnd den
Seckel steigern vnd die Wage fälschen/ auff daß wir die Armen vmb
Geld/ vnd die Dürfftigen vmb ein paar Schuh vnder vns bringen vnd
Sprew vor Korn verkauffen. Der Herr hat geschwohren wider die Hof-
fahrt Jacob/ was gilts ob ich solcher jhrer Wercke ewig vergessen werde?
Solte nicht vmb ein solches willen das Land erbehen müssen vnd alle
Einwohner trawren? Ja es soll gantz wie mit einem Wasser überlauffen
werden/ wie mit dem Fluß in Egypten/ beym Propheten Amos Cap. 8.
v. 4. & seqq. worauß gnugsamb zusehen/ was für ein groß Mißgefallen
der gerechte Gott habe an Ender vnd Verfälschung der Maaß vnd Ge-
wichts/ auch Steiger- vnd Verfälschung der Müntze/ vnd wie schwer es
(3) Ista
moneta
sonar cu-
prum nil
possidet
auri
Argentiq;
nihil, fu-
cus & ipse
color.
die Herrn vnd Regenten zuverantworten/ wann sie suchen durch die
Müntze sich zu bereichen/ derselben einen vnziemblichen Zusatz geben/ an
statt feines Silbers/ Kupffer vnder die Leuthe bringen/ (3) dardurch die
grobe gute Müntze/ vnd damit alle Victualien, Waaren vnd Commer-
cien,
welche nach dem richtigen guten Gehalt zu aestimiren steigern/ die
Arme trucken vnd vmb das Jhrige bringen. Worbey wol zu mercken/ daß
in diesem Prophetischen Text/ die jenige so die Müntze endern vnd stei-
gern denen gleich geachtet werden/ welche Maaß vnd Gewicht verfälschen/
vnd also das abschewliche Laster deß criminis falsi vnd zugleich furti be-

gehen.

Das ander Buch/
(2) Pecu-
nia eſt re-
rumo-
mnium,
menſura,
qua quan-
titas adæ
qualitatẽ
reducitur,
atque res
omnes æ-
ſtimantur
& compa-
rantur, ita
nohabens
pecuniam
omnem
rem habe-
re cenſea-
tur, quam
habere cu-
pit, quæ
pro nobis
fideiubet
in neceſſi-
tatibus di-
xi plurib’
in tractat.
meo de
Retract.
Munici-
pal. quæſt.
6 n. 248.
& ſeqq.
ſchaͤtzen vnd zuverhandeln. (2) Jn der Juͤdiſchen Policey hat Gott den
Seckel geordnet vnd denſelben auff 20. Gera/ welches eine Schiede-
Muͤntze/ wie jetzo die Groſchen oder Schillinge/ geweſen valviret vnd ge-
ſetzet/ nach dem Seckel oder Maaß deß Heiligthumbs/ wie zuſehen Exod.
30. v. 13. Levit. Cap. ult. v. 3. 4. & 5. Num. Cap. 3. v. 47.
Dieſen Seckel hat
Gott an Schrodt vnd Korn gerecht Gewicht richtig vnd durch gehend
haben vnd behalten wollen/ wie zuleſen bey dem Propheten Ezechiel Cap.
45. v. 9. da Gott der Herꝛ klaget vnd ſpricht: Jhr habts lang gnug ge-
macht jhr Fuͤrſten Jſrael/ laſſet ab von Frevel vnd Gewalt vnd thut
was recht vnd gut iſt. Jhr ſolt recht Gewtcht/ rechte Scheffel vnd rechte
Maaß haben. Epha vnd Bath ſollen gleich ſeyn/ daß ein Bath das ze-
hende Theil vom Homer habe/ vnd das Epha auch das zehende Theil
vom Homer/ aber ein Seckel ſoll zwantzig Gera haben/ vnd ein Mina
machet zwantzig Seckel. Starck redet der Herꝛ wider die jenigen die
Maaß vnd Gewicht endern/ vnd den Seckel/ das iſt die groberichtige
Muͤntze durch andere vntüchtige geringere ſteigern/ darin profit vnnd
Vortheil ſuchen vnd die Armen beſchwehren. Hoͤret diß die jhr den Ar-
men vndertrucket vnd die Elenden im Lande verderbet vnd ſprechet/ wañ
wil der Newmond ein Ende haben/ daß wir Getreide verkauffen/ vnd
der Sabbath daß wir Korn feil haben vnd den Epha ringern vnd den
Seckel ſteigern vnd die Wage faͤlſchen/ auff daß wir die Armen vmb
Geld/ vnd die Duͤrfftigen vmb ein paar Schuh vnder vns bringen vnd
Sprew vor Korn verkauffen. Der Herꝛ hat geſchwohren wider die Hof-
fahrt Jacob/ was gilts ob ich ſolcher jhrer Wercke ewig vergeſſen werde?
Solte nicht vmb ein ſolches willen das Land erbehen muͤſſen vnd alle
Einwohner trawren? Ja es ſoll gantz wie mit einem Waſſer uͤberlauffen
werden/ wie mit dem Fluß in Egypten/ beym Propheten Amos Cap. 8.
v. 4. & ſeqq. worauß gnugſamb zuſehen/ was fuͤr ein groß Mißgefallen
der gerechte Gott habe an Ender vnd Verfaͤlſchung der Maaß vnd Ge-
wichts/ auch Steiger- vnd Verfaͤlſchung der Muͤntze/ vnd wie ſchwer es
(3) Iſta
moneta
ſonar cu-
prum nil
poſſidet
auri
Argentiq;
nihil, fu-
cus & ipſe
color.
die Herꝛn vnd Regenten zuverantworten/ wann ſie ſuchen durch die
Muͤntze ſich zu bereichen/ derſelben einen vnziemblichen Zuſatz geben/ an
ſtatt feines Silbers/ Kupffer vnder die Leuthe bringen/ (3) dardurch die
grobe gute Muͤntze/ vnd damit alle Victualien, Waaren vnd Commer-
cien,
welche nach dem richtigen guten Gehalt zu æſtimiren ſteigern/ die
Arme trucken vnd vmb das Jhrige bringen. Worbey wol zu mercken/ daß
in dieſem Prophetiſchen Text/ die jenige ſo die Muͤntze endern vnd ſtei-
gern denen gleich geachtet werden/ welche Maaß vnd Gewicht verfaͤlſchẽ/
vnd alſo das abſchewliche Laſter deß criminis falſi vnd zugleich furti be-

gehen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0298" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/><note place="left">(2) <hi rendition="#aq">Pecu-<lb/>
nia e&#x017F;t re-<lb/>
rumo-<lb/>
mnium,<lb/>
men&#x017F;ura,<lb/>
qua quan-<lb/>
titas adæ<lb/>
qualitat&#x1EBD;<lb/>
reducitur,<lb/>
atque res<lb/>
omnes æ-<lb/>
&#x017F;timantur<lb/>
&amp; compa-<lb/>
rantur, ita<lb/>
nohabens<lb/>
pecuniam<lb/>
omnem<lb/>
rem habe-<lb/>
re cen&#x017F;ea-<lb/>
tur, quam<lb/>
habere cu-<lb/>
pit, quæ<lb/>
pro nobis<lb/>
fideiubet<lb/>
in nece&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
tatibus di-<lb/>
xi plurib&#x2019;<lb/>
in tractat.<lb/>
meo de<lb/>
Retract.<lb/>
Munici-<lb/>
pal. quæ&#x017F;t.<lb/>
6 n. 248.<lb/>
&amp; &#x017F;eqq.</hi></note>&#x017F;cha&#x0364;tzen vnd zuverhandeln. (2) Jn der Ju&#x0364;di&#x017F;chen Policey hat Gott den<lb/>
Seckel geordnet vnd den&#x017F;elben auff 20. Gera/ welches eine Schiede-<lb/>
Mu&#x0364;ntze/ wie jetzo die Gro&#x017F;chen oder Schillinge/ gewe&#x017F;en <hi rendition="#aq">valviret</hi> vnd ge-<lb/>
&#x017F;etzet/ nach dem Seckel oder Maaß deß Heiligthumbs/ wie zu&#x017F;ehen <hi rendition="#aq">Exod.<lb/>
30. v. 13. Levit. Cap. ult. v. 3. 4. &amp; 5. Num. Cap. 3. v. 47.</hi> Die&#x017F;en Seckel hat<lb/>
Gott an Schrodt vnd Korn gerecht Gewicht richtig vnd durch gehend<lb/>
haben vnd behalten wollen/ wie zule&#x017F;en bey dem Propheten Ezechiel Cap.<lb/>
45. v. 9. da Gott der Her&#xA75B; klaget vnd &#x017F;pricht: Jhr habts lang gnug ge-<lb/>
macht jhr Fu&#x0364;r&#x017F;ten J&#x017F;rael/ la&#x017F;&#x017F;et ab von Frevel vnd Gewalt vnd thut<lb/>
was recht vnd gut i&#x017F;t. Jhr &#x017F;olt recht Gewtcht/ rechte Scheffel vnd rechte<lb/>
Maaß haben. Epha vnd Bath &#x017F;ollen gleich &#x017F;eyn/ daß ein Bath das ze-<lb/>
hende Theil vom Homer habe/ vnd das Epha auch das zehende Theil<lb/>
vom Homer/ aber ein Seckel &#x017F;oll zwantzig Gera haben/ vnd ein Mina<lb/>
machet zwantzig Seckel. Starck redet der Her&#xA75B; wider die jenigen die<lb/>
Maaß vnd Gewicht endern/ vnd den Seckel/ das i&#x017F;t die groberichtige<lb/>
Mu&#x0364;ntze durch andere vntüchtige geringere &#x017F;teigern/ darin <hi rendition="#aq">profit</hi> vnnd<lb/>
Vortheil &#x017F;uchen vnd die Armen be&#x017F;chwehren. Ho&#x0364;ret diß die jhr den Ar-<lb/>
men vndertrucket vnd die Elenden im Lande verderbet vnd &#x017F;prechet/ wañ<lb/>
wil der Newmond ein Ende haben/ daß wir Getreide verkauffen/ vnd<lb/>
der Sabbath daß wir Korn feil haben vnd den Epha ringern vnd den<lb/>
Seckel &#x017F;teigern vnd die Wage fa&#x0364;l&#x017F;chen/ auff daß wir die Armen vmb<lb/>
Geld/ vnd die Du&#x0364;rfftigen vmb ein paar Schuh vnder vns bringen vnd<lb/>
Sprew vor Korn verkauffen. Der Her&#xA75B; hat ge&#x017F;chwohren wider die Hof-<lb/>
fahrt Jacob/ was gilts ob ich &#x017F;olcher jhrer Wercke ewig verge&#x017F;&#x017F;en werde?<lb/>
Solte nicht vmb ein &#x017F;olches willen das Land erbehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vnd alle<lb/>
Einwohner trawren? Ja es &#x017F;oll gantz wie mit einem Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;berlauffen<lb/>
werden/ wie mit dem Fluß in Egypten/ beym Propheten Amos Cap. 8.<lb/>
v. 4. <hi rendition="#aq">&amp; &#x017F;eqq.</hi> worauß gnug&#x017F;amb zu&#x017F;ehen/ was fu&#x0364;r ein groß Mißgefallen<lb/>
der gerechte Gott habe an Ender vnd Verfa&#x0364;l&#x017F;chung der Maaß vnd Ge-<lb/>
wichts/ auch Steiger- vnd Verfa&#x0364;l&#x017F;chung der Mu&#x0364;ntze/ vnd wie &#x017F;chwer es<lb/><note place="left">(3) <hi rendition="#aq">I&#x017F;ta<lb/>
moneta<lb/>
&#x017F;onar cu-<lb/>
prum nil<lb/>
po&#x017F;&#x017F;idet<lb/>
auri<lb/>
Argentiq;<lb/>
nihil, fu-<lb/>
cus &amp; ip&#x017F;e<lb/>
color.</hi></note>die Her&#xA75B;n vnd Regenten zuverantworten/ wann &#x017F;ie &#x017F;uchen durch die<lb/>
Mu&#x0364;ntze &#x017F;ich zu bereichen/ der&#x017F;elben einen vnziemblichen Zu&#x017F;atz geben/ an<lb/>
&#x017F;tatt feines Silbers/ Kupffer vnder die Leuthe bringen/ (3) dardurch die<lb/>
grobe gute Mu&#x0364;ntze/ vnd damit alle <hi rendition="#aq">Victualien,</hi> Waaren vnd <hi rendition="#aq">Commer-<lb/>
cien,</hi> welche nach dem richtigen guten Gehalt zu <hi rendition="#aq">æ&#x017F;timiren</hi> &#x017F;teigern/ die<lb/>
Arme trucken vnd vmb das Jhrige bringen. Worbey wol zu mercken/ daß<lb/>
in die&#x017F;em Propheti&#x017F;chen Text/ die jenige &#x017F;o die Mu&#x0364;ntze endern vnd &#x017F;tei-<lb/>
gern denen gleich geachtet werden/ welche Maaß vnd Gewicht verfa&#x0364;l&#x017F;ch&#x1EBD;/<lb/>
vnd al&#x017F;o das ab&#x017F;chewliche La&#x017F;ter deß <hi rendition="#aq">criminis fal&#x017F;i</hi> vnd zugleich <hi rendition="#aq">furti</hi> be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gehen.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0298] Das ander Buch/ ſchaͤtzen vnd zuverhandeln. (2) Jn der Juͤdiſchen Policey hat Gott den Seckel geordnet vnd denſelben auff 20. Gera/ welches eine Schiede- Muͤntze/ wie jetzo die Groſchen oder Schillinge/ geweſen valviret vnd ge- ſetzet/ nach dem Seckel oder Maaß deß Heiligthumbs/ wie zuſehen Exod. 30. v. 13. Levit. Cap. ult. v. 3. 4. & 5. Num. Cap. 3. v. 47. Dieſen Seckel hat Gott an Schrodt vnd Korn gerecht Gewicht richtig vnd durch gehend haben vnd behalten wollen/ wie zuleſen bey dem Propheten Ezechiel Cap. 45. v. 9. da Gott der Herꝛ klaget vnd ſpricht: Jhr habts lang gnug ge- macht jhr Fuͤrſten Jſrael/ laſſet ab von Frevel vnd Gewalt vnd thut was recht vnd gut iſt. Jhr ſolt recht Gewtcht/ rechte Scheffel vnd rechte Maaß haben. Epha vnd Bath ſollen gleich ſeyn/ daß ein Bath das ze- hende Theil vom Homer habe/ vnd das Epha auch das zehende Theil vom Homer/ aber ein Seckel ſoll zwantzig Gera haben/ vnd ein Mina machet zwantzig Seckel. Starck redet der Herꝛ wider die jenigen die Maaß vnd Gewicht endern/ vnd den Seckel/ das iſt die groberichtige Muͤntze durch andere vntüchtige geringere ſteigern/ darin profit vnnd Vortheil ſuchen vnd die Armen beſchwehren. Hoͤret diß die jhr den Ar- men vndertrucket vnd die Elenden im Lande verderbet vnd ſprechet/ wañ wil der Newmond ein Ende haben/ daß wir Getreide verkauffen/ vnd der Sabbath daß wir Korn feil haben vnd den Epha ringern vnd den Seckel ſteigern vnd die Wage faͤlſchen/ auff daß wir die Armen vmb Geld/ vnd die Duͤrfftigen vmb ein paar Schuh vnder vns bringen vnd Sprew vor Korn verkauffen. Der Herꝛ hat geſchwohren wider die Hof- fahrt Jacob/ was gilts ob ich ſolcher jhrer Wercke ewig vergeſſen werde? Solte nicht vmb ein ſolches willen das Land erbehen muͤſſen vnd alle Einwohner trawren? Ja es ſoll gantz wie mit einem Waſſer uͤberlauffen werden/ wie mit dem Fluß in Egypten/ beym Propheten Amos Cap. 8. v. 4. & ſeqq. worauß gnugſamb zuſehen/ was fuͤr ein groß Mißgefallen der gerechte Gott habe an Ender vnd Verfaͤlſchung der Maaß vnd Ge- wichts/ auch Steiger- vnd Verfaͤlſchung der Muͤntze/ vnd wie ſchwer es die Herꝛn vnd Regenten zuverantworten/ wann ſie ſuchen durch die Muͤntze ſich zu bereichen/ derſelben einen vnziemblichen Zuſatz geben/ an ſtatt feines Silbers/ Kupffer vnder die Leuthe bringen/ (3) dardurch die grobe gute Muͤntze/ vnd damit alle Victualien, Waaren vnd Commer- cien, welche nach dem richtigen guten Gehalt zu æſtimiren ſteigern/ die Arme trucken vnd vmb das Jhrige bringen. Worbey wol zu mercken/ daß in dieſem Prophetiſchen Text/ die jenige ſo die Muͤntze endern vnd ſtei- gern denen gleich geachtet werden/ welche Maaß vnd Gewicht verfaͤlſchẽ/ vnd alſo das abſchewliche Laſter deß criminis falſi vnd zugleich furti be- gehen. (2) Pecu- nia eſt re- rumo- mnium, menſura, qua quan- titas adæ qualitatẽ reducitur, atque res omnes æ- ſtimantur & compa- rantur, ita nohabens pecuniam omnem rem habe- re cenſea- tur, quam habere cu- pit, quæ pro nobis fideiubet in neceſſi- tatibus di- xi plurib’ in tractat. meo de Retract. Munici- pal. quæſt. 6 n. 248. & ſeqq. (3) Iſta moneta ſonar cu- prum nil poſſidet auri Argentiq; nihil, fu- cus & ipſe color.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/298
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/298>, abgerufen am 25.06.2024.