Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. tiget 1. Macchab. Cap 3. v. 14. & seqq. Et Cap. 5. v. 26. darvon auch mitmehrerm vnden Axiom. 144. gemeldet ist/ derowegen offenbahr/ weil Ratio Status ihr Absehen vnd Begierde auff frembdes Gut/ Herrschaff- ten/ Land vnd Leuthe gewendet/ daß sie das siebende so wenig als andere Gebott in einige Consideration, bey sich kommen lässet/ sondern auß dem Grunde auffhebet vnd übernhauffen wirfft/ vnd kan diese Status Ratio so wenig mit dem siebenden Gebott sich compatiren vnd stallen/ als das Liecht mit Finsternuß/ Christus mit Belial. Eine gleichmässige Beschaffenheit hat es mit dem achten Ge-Achte Das neunde vnd zehende Gebott darinn die Begierde frembderNeunde zehen
Von dem weltlichen Stande. tiget 1. Macchab. Cap 3. v. 14. & ſeqq. Et Cap. 5. v. 26. darvon auch mitmehrerm vnden Axiom. 144. gemeldet iſt/ derowegen offenbahr/ weil Ratio Status ihr Abſehen vnd Begierde auff frembdes Gut/ Herꝛſchaff- ten/ Land vnd Leuthe gewendet/ daß ſie das ſiebende ſo wenig als andere Gebott in einige Conſideration, bey ſich kommen laͤſſet/ ſondern auß dem Grunde auffhebet vnd uͤbernhauffen wirfft/ vnd kan dieſe Status Ratio ſo wenig mit dem ſiebenden Gebott ſich compatiren vnd ſtallen/ als das Liecht mit Finſternuß/ Chriſtus mit Belial. Eine gleichmaͤſſige Beſchaffenheit hat es mit dem achten Ge-Achte Das neunde vnd zehende Gebott darinn die Begierde frembderNeunde zehen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0281" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> tiget 1. Macchab. Cap 3. v. 14. <hi rendition="#aq">& ſeqq. Et</hi> Cap. 5. v. 26. darvon auch mit<lb/> mehrerm vnden <hi rendition="#aq">Axiom.</hi> 144. gemeldet iſt/ derowegen offenbahr/ weil<lb/><hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> ihr Abſehen vnd Begierde auff frembdes Gut/ Herꝛſchaff-<lb/> ten/ Land vnd Leuthe gewendet/ daß ſie das ſiebende ſo wenig als andere<lb/> Gebott in einige <hi rendition="#aq">Conſideration,</hi> bey ſich kommen laͤſſet/ ſondern auß<lb/> dem Grunde auffhebet vnd uͤbernhauffen wirfft/ vnd kan dieſe <hi rendition="#aq">Status<lb/> Ratio</hi> ſo wenig mit dem ſiebenden Gebott ſich <hi rendition="#aq">compatiren</hi> vnd ſtallen/<lb/> als das Liecht mit Finſternuß/ Chriſtus mit Belial.</p><lb/> <p>Eine gleichmaͤſſige Beſchaffenheit hat es mit dem achten Ge-<note place="right">Achte<lb/> Gebott.</note><lb/> bott/ welches <hi rendition="#aq">Status Ratio</hi> auch <hi rendition="#aq">caſſiret</hi> vnd auffhebet: dann wann ſie ei-<lb/> nen dahin bringet/ nach frembdem Gut vnd Reich zutrachten/ ſo ver-<lb/> leumbdet ſie denſelben Regenten/ verheiſſet guͤldene Berge/ vnpartey-<lb/> iſche <hi rendition="#aq">Juſtitiam,</hi> auch Freyheit in der Religion/ wickelt daneben die Vn-<lb/> derthanen auff wider jhre Koͤnige vnd Geſalbte deß Herꝛn. Alſo beſchul-<lb/> digte Abſolon ſeines Herꝛn Vatters Regierung der Vngerechtigkeit/<lb/> vnd daß er niemand hoͤren/ noch vor ſich kommen laſſen wolte/ machte<lb/> aber von ſeiner Perſon vnd Leuthſeligkeit/ groſſe Hoffnung/ alles wider<lb/> das achte Gebott/ 2. Samuel. Cap. 15. Deßgleichen thaͤt Sanherib wie<lb/> er mit dem groſſen Kriegsheer vor Jeruſalem ruckete/ ſchmaͤhete er auch<lb/> bey dem Volck auff den Koͤnig Hisklam vnd ſein gefuͤhrte Regierung/<lb/> beſchuldigte jhn daß er ſie in jhrem freyen Goͤtzendienſt gehindert/ jhre<lb/> Hoͤhen vnd Altaͤr weggethan vnd ſonſten beſchweret/ welches alles bey<lb/> ſeiner Regierung <hi rendition="#aq">redreſſiret</hi> vnd geaͤndert werden ſolte 2. Chron. 32. dar-<lb/> von <hi rendition="#aq">Axiom.</hi> 16. fernere Meldung geſchehẽ. Welcher geſtalt Keyſer Hein-<lb/> rich der <hi rendition="#aq">V.</hi> ſeinen Herꝛn Vattern Keyſer Heinrich den <hi rendition="#aq">IV.</hi> jrriger Reli-<lb/> gion/ vnd anderer Dinge faͤlſchlich beſchuldiget vnd dardurch die Roͤm.<lb/> Cron an ſich <hi rendition="#aq">expracticirt</hi> iſt allbereit droben gedacht/ bey dem 4. Gebott.</p><lb/> <p>Das neunde vnd zehende Gebott darinn die Begierde frembder<note place="right">Neunde<lb/> vnd zehen-<lb/> de Gebott.</note><lb/> Haab vnd Guͤter/ vnd alſo auch Land vnd Leuthe/ Scepter vnd Cron<lb/> verbotten/ ſiehet <hi rendition="#aq">Status Ratio</hi> gar nicht an. Weil jhr Thun vnd Eygen-<lb/> ſchafft iſt/ nicht allein frembde Guͤter/ Land/ Leuthe/ Scepter vnd Cron<lb/> zu begehren/ ſondern gar an ſich zureiſſen vnd alles vnder jhre Gewalt<lb/> zubringen. Wo nun das <hi rendition="#aq">invadiren,</hi> Nehmen vnd Zugreiffen/ die groͤſſe-<lb/> ſte Ehre/ Lob vnd Preyß/ ja wie oben auß dem <hi rendition="#aq">Tacito</hi> angezogen/ <hi rendition="#aq">Regia<lb/> Laus,</hi> ein Koͤniglicher Preyß vnd Ruhm der Groſſen vnd Gewaltigen<lb/> iſt da kan das bloſſe Begehren nicht vnrecht oder vnziemblich ſeyn/ wie<lb/> in den vorgehenden <hi rendition="#aq">Axiomatibus</hi> vnd dieſer kurtzen <hi rendition="#aq">Recapitulation</hi> mit<lb/> mehrerm angezogen/ auch alle Hiſtorien vnd taͤgliche Erfahrung es be-<lb/> zeugen/ iſt alſo wolrichtig/ daß <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> den gantzen <hi rendition="#aq">Decalogum</hi> vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zehen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [95/0281]
Von dem weltlichen Stande.
tiget 1. Macchab. Cap 3. v. 14. & ſeqq. Et Cap. 5. v. 26. darvon auch mit
mehrerm vnden Axiom. 144. gemeldet iſt/ derowegen offenbahr/ weil
Ratio Status ihr Abſehen vnd Begierde auff frembdes Gut/ Herꝛſchaff-
ten/ Land vnd Leuthe gewendet/ daß ſie das ſiebende ſo wenig als andere
Gebott in einige Conſideration, bey ſich kommen laͤſſet/ ſondern auß
dem Grunde auffhebet vnd uͤbernhauffen wirfft/ vnd kan dieſe Status
Ratio ſo wenig mit dem ſiebenden Gebott ſich compatiren vnd ſtallen/
als das Liecht mit Finſternuß/ Chriſtus mit Belial.
Eine gleichmaͤſſige Beſchaffenheit hat es mit dem achten Ge-
bott/ welches Status Ratio auch caſſiret vnd auffhebet: dann wann ſie ei-
nen dahin bringet/ nach frembdem Gut vnd Reich zutrachten/ ſo ver-
leumbdet ſie denſelben Regenten/ verheiſſet guͤldene Berge/ vnpartey-
iſche Juſtitiam, auch Freyheit in der Religion/ wickelt daneben die Vn-
derthanen auff wider jhre Koͤnige vnd Geſalbte deß Herꝛn. Alſo beſchul-
digte Abſolon ſeines Herꝛn Vatters Regierung der Vngerechtigkeit/
vnd daß er niemand hoͤren/ noch vor ſich kommen laſſen wolte/ machte
aber von ſeiner Perſon vnd Leuthſeligkeit/ groſſe Hoffnung/ alles wider
das achte Gebott/ 2. Samuel. Cap. 15. Deßgleichen thaͤt Sanherib wie
er mit dem groſſen Kriegsheer vor Jeruſalem ruckete/ ſchmaͤhete er auch
bey dem Volck auff den Koͤnig Hisklam vnd ſein gefuͤhrte Regierung/
beſchuldigte jhn daß er ſie in jhrem freyen Goͤtzendienſt gehindert/ jhre
Hoͤhen vnd Altaͤr weggethan vnd ſonſten beſchweret/ welches alles bey
ſeiner Regierung redreſſiret vnd geaͤndert werden ſolte 2. Chron. 32. dar-
von Axiom. 16. fernere Meldung geſchehẽ. Welcher geſtalt Keyſer Hein-
rich der V. ſeinen Herꝛn Vattern Keyſer Heinrich den IV. jrriger Reli-
gion/ vnd anderer Dinge faͤlſchlich beſchuldiget vnd dardurch die Roͤm.
Cron an ſich expracticirt iſt allbereit droben gedacht/ bey dem 4. Gebott.
Achte
Gebott.
Das neunde vnd zehende Gebott darinn die Begierde frembder
Haab vnd Guͤter/ vnd alſo auch Land vnd Leuthe/ Scepter vnd Cron
verbotten/ ſiehet Status Ratio gar nicht an. Weil jhr Thun vnd Eygen-
ſchafft iſt/ nicht allein frembde Guͤter/ Land/ Leuthe/ Scepter vnd Cron
zu begehren/ ſondern gar an ſich zureiſſen vnd alles vnder jhre Gewalt
zubringen. Wo nun das invadiren, Nehmen vnd Zugreiffen/ die groͤſſe-
ſte Ehre/ Lob vnd Preyß/ ja wie oben auß dem Tacito angezogen/ Regia
Laus, ein Koͤniglicher Preyß vnd Ruhm der Groſſen vnd Gewaltigen
iſt da kan das bloſſe Begehren nicht vnrecht oder vnziemblich ſeyn/ wie
in den vorgehenden Axiomatibus vnd dieſer kurtzen Recapitulation mit
mehrerm angezogen/ auch alle Hiſtorien vnd taͤgliche Erfahrung es be-
zeugen/ iſt alſo wolrichtig/ daß Ratio Status den gantzen Decalogum vnd
zehen
Neunde
vnd zehen-
de Gebott.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |