Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ AXIOMA X. Gelehrte/ in freyen Künsten vnd Wissenschafften ge- übte Herrn/ schicken sich vor andern wol zur Regierung. MOses/ wie im vorigen Axiomate gemeldet/ war ein trefflicher hochgeprie- Die Heldin vnd Richterin Debora sambt dem Barack rühmen vnd singen Samuel vnd Salomon sind auch gelehrte/ in den studiis sapientiae wol in- Es wil zwar von etlichen darvor gehalten werden/ es sey Königen/ Fürsten zumercken.
Das ander Buch/ AXIOMA X. Gelehrte/ in freyen Kuͤnſten vnd Wiſſenſchafften ge- uͤbte Herꝛn/ ſchicken ſich vor andern wol zur Regierung. MOſes/ wie im vorigen Axiomate gemeldet/ war ein trefflicher hochgeprie- Die Heldin vnd Richterin Debora ſambt dem Barack ruͤhmen vnd ſingen Samuel vnd Salomon ſind auch gelehrte/ in den ſtudiis ſapientiæ wol in- Es wil zwar von etlichen darvor gehalten werden/ es ſey Koͤnigen/ Fürſten zumercken.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0208" n="22"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> X.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gelehrte/ in freyen Kuͤnſten vnd Wiſſenſchafften ge-<lb/> uͤbte Herꝛn/ ſchicken ſich vor andern wol<lb/> zur Regierung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Oſes/ wie im vorigen <hi rendition="#aq">Axiomate</hi> gemeldet/ war ein trefflicher hochgeprie-<lb/> ſener Regent/ er hatte aber das Zeugnuß in der Schrifft/ daß er gelehrt<lb/> geweſen ſey in aller Weißheit der Egypter/ in den Geſchichten der Apo-<lb/> ſtel/ Cap. 7. v. 22.</p><lb/> <p>Die Heldin vnd Richterin Debora ſambt dem Barack ruͤhmen vnd ſingen<lb/> in jhrem Triumphlied hiervon alſo: Von Machir ſind Regenten kommen/ vnd<lb/> von Sebulon Regierer worden/ durch die Schreibfeder/ das iſt/ ſie ſind wie Moſes/<lb/> gelehrte/ geuͤbte vnd verſtaͤndige Leuthe geweſen im Buch der Richter am 5. Cap.<lb/> v. 14. vnd wegen jhrer Geſchickligkeit vnd Wiſſenſchafft deß Geſetzes zum Regi-<lb/> ment kommen/ wie es die Sachſen Weimariſche <hi rendition="#aq">Theologi</hi> in jhrer <hi rendition="#aq">paraphraſi</hi> über<lb/> dieſen Text außlegen.</p><lb/> <p>Samuel vnd Salomon ſind auch gelehrte/ in den <hi rendition="#aq">ſtudiis ſapientiæ</hi> wol <hi rendition="#aq">in-<lb/> formirte</hi> loͤbliche Regenten geweſen/ wie gleichfalls in <hi rendition="#aq">præcedenti Axiomate</hi> ge-<lb/> dacht/ vnd bezeugen ſolches Salomonis ſeine herꝛliche Sprichwoͤrter vnd andere<lb/> Buͤcher. Jn ſeinem Prediger ſpricht er/ ich lernete Weißheit/ Thorheit vnd Klug-<lb/> heit Cap. 1. v. 17. Der erſte Roͤmiſche Keyſer <hi rendition="#aq">Julius Cæſar</hi> iſt ein gelehrter beredter<lb/> vnd erfahrner Herꝛ geweſen/ hat ſeine <hi rendition="#aq">Annales</hi> Geſchichte vnd Heldenthaten ſel-<lb/> ber beſchrieben/ mit herꝛlichen <hi rendition="#aq">moralibus,</hi> der nachkommenden Welt/ zu guter <hi rendition="#aq">in-<lb/> formation</hi> geziehret/ ſo noch auff dieſe Zeit von Regenten vnd kriegenten Herꝛn<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Officirern</hi> mit groſſem Nutzen geleſen werden/ <hi rendition="#aq">Auguſtus, Titus,</hi> (welcher <hi rendition="#aq">Deli-<lb/> cium generis humani</hi> genandt) <hi rendition="#aq">Adrianus, Antoninus Philoſophus, Alexander Se-<lb/> verus, Conſtantinus Magnus, Theodoſius Magnus, Carolus Magnus,</hi> ſind gelehrte<lb/> Herꝛn geweſen vnd haben wolregiert.</p><lb/> <p>Es wil zwar von etlichen darvor gehalten werden/ es ſey Koͤnigen/ Fürſten<lb/> vnd Regenten nicht nutz oder <hi rendition="#aq">reputier</hi>lich daß ſie viel ſtudieren/ haltens fuͤr Schul-<lb/> fůchſerey/ vnd ſind gleichwol auch alte vnd friſche Exempla vorhanden/ daß gelehrte<lb/> Fuͤrſten vnd Herꝛn Anfangs zwar eine gute/ aber endlich eine boͤſe vnd vngluͤck-<lb/> liche Regierung gefuͤhret. Wie <hi rendition="#aq">in Nerone</hi> der in Sprachen vnd freyen Kuͤnſten<lb/> von ſeinem <hi rendition="#aq">Præceptore</hi> dem Weltweiſen <hi rendition="#aq">Seneca</hi> uͤberauß wol vnterrichtet/ vnd<lb/> Anfangs ſehr wolregiert/ auch andern alten vnd friſchen Exempeln zuſehen vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zumercken.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0208]
Das ander Buch/
AXIOMA X.
Gelehrte/ in freyen Kuͤnſten vnd Wiſſenſchafften ge-
uͤbte Herꝛn/ ſchicken ſich vor andern wol
zur Regierung.
MOſes/ wie im vorigen Axiomate gemeldet/ war ein trefflicher hochgeprie-
ſener Regent/ er hatte aber das Zeugnuß in der Schrifft/ daß er gelehrt
geweſen ſey in aller Weißheit der Egypter/ in den Geſchichten der Apo-
ſtel/ Cap. 7. v. 22.
Die Heldin vnd Richterin Debora ſambt dem Barack ruͤhmen vnd ſingen
in jhrem Triumphlied hiervon alſo: Von Machir ſind Regenten kommen/ vnd
von Sebulon Regierer worden/ durch die Schreibfeder/ das iſt/ ſie ſind wie Moſes/
gelehrte/ geuͤbte vnd verſtaͤndige Leuthe geweſen im Buch der Richter am 5. Cap.
v. 14. vnd wegen jhrer Geſchickligkeit vnd Wiſſenſchafft deß Geſetzes zum Regi-
ment kommen/ wie es die Sachſen Weimariſche Theologi in jhrer paraphraſi über
dieſen Text außlegen.
Samuel vnd Salomon ſind auch gelehrte/ in den ſtudiis ſapientiæ wol in-
formirte loͤbliche Regenten geweſen/ wie gleichfalls in præcedenti Axiomate ge-
dacht/ vnd bezeugen ſolches Salomonis ſeine herꝛliche Sprichwoͤrter vnd andere
Buͤcher. Jn ſeinem Prediger ſpricht er/ ich lernete Weißheit/ Thorheit vnd Klug-
heit Cap. 1. v. 17. Der erſte Roͤmiſche Keyſer Julius Cæſar iſt ein gelehrter beredter
vnd erfahrner Herꝛ geweſen/ hat ſeine Annales Geſchichte vnd Heldenthaten ſel-
ber beſchrieben/ mit herꝛlichen moralibus, der nachkommenden Welt/ zu guter in-
formation geziehret/ ſo noch auff dieſe Zeit von Regenten vnd kriegenten Herꝛn
vnd Officirern mit groſſem Nutzen geleſen werden/ Auguſtus, Titus, (welcher Deli-
cium generis humani genandt) Adrianus, Antoninus Philoſophus, Alexander Se-
verus, Conſtantinus Magnus, Theodoſius Magnus, Carolus Magnus, ſind gelehrte
Herꝛn geweſen vnd haben wolregiert.
Es wil zwar von etlichen darvor gehalten werden/ es ſey Koͤnigen/ Fürſten
vnd Regenten nicht nutz oder reputierlich daß ſie viel ſtudieren/ haltens fuͤr Schul-
fůchſerey/ vnd ſind gleichwol auch alte vnd friſche Exempla vorhanden/ daß gelehrte
Fuͤrſten vnd Herꝛn Anfangs zwar eine gute/ aber endlich eine boͤſe vnd vngluͤck-
liche Regierung gefuͤhret. Wie in Nerone der in Sprachen vnd freyen Kuͤnſten
von ſeinem Præceptore dem Weltweiſen Seneca uͤberauß wol vnterrichtet/ vnd
Anfangs ſehr wolregiert/ auch andern alten vnd friſchen Exempeln zuſehen vnd
zumercken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/208 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/208>, abgerufen am 17.02.2025. |