Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Buch/
stattlich Epitaphium oder hohes Grab von gehawenen Steinen machen/
seinem Vatter vnd seinen Brüdern/ vnd ließ darauff setzen sieben Seu-
len/ eine neben der ander/ auch grosse Pfeiler vmbher bawen/ daran er
jhren Harnisch hänget/ zum ewigen Gedächtnuß/ vnd vber den Harnisch
gehawene Schiffe/ die man auff dem Meer sehen könte/ welches Grab zu
Modin lang gestanden/ im 1. Buch der Macchab. Ca. 13. v. 27.

Deß HErrn Christi am Creutz verblichener Leichnam/ ward
in rein leinwand gewickelt/ in ein new im Felß gehawenes Grab beyge-
setzet/ Matth. Cap. 27. v. 60. Ob dann wol die Verordnung mit den
Vivit post
funera vir-
tus.
Monumentis ein guter Wolstandt ist/ so muß man gleichwol darauff
nicht zu hoch achten/ sondern viel mehr auff deß Verstorbenen Gottseelig-
keit/ Tugent vnd Erbarkeit/ welche das allerbeste vnd beständigste Grab-
Mahl vnnd Begräbnuß ist sehen/ Pulcherrima sepultura, Pietas &
Virtus, Basil.
vnd hat Petrarcha recht gesaget: Virtutem cole dum vivis;
Famam invenies in sepulchro,
das ist/ befleissige dich der Tugendt weil
du lebest/ so wirst du ein gut Gerücht vnd Namen im Grabe finden. Ob
erwehnte Epitaphia vnd Grab. Mahlen/ seynd lengst zergangen/ zerfal-
len/ aber der gute Name/ Tugent vnd Gottseeligkeit deren welchen sie ge-
setzet/ ist vnd bleibet fort vnd fort.



AXIOMA LIII.
Daß man die Todte-Gräber/ mit feinen Epita-
phiis, Monumentis
Grabmahlen vnnd Grab-
Schrifften
honoriret vnnd ziehret/ ist GOttes
Wort nicht zuwider/ vnd deutet auch auff die
Hoffnung der ohnfehlbahren Auffer-
stehung von den Todten.

DEr Ertzvatter Jacob hat seine liebe Rahel/ wie sie deß Benia-
mins genesen/ vnd darüber das Leben einbüsen/ müssen an dem
Wege gen Ephrat nicht allein ehrlich begraben/ sondern jhr zu
Ehren vnd gewisser Hoffnung der Aufferstehung/ ein Epitaphlu

oder

Das erſte Buch/
ſtattlich Epitaphium oder hohes Grab von gehawenen Steinen machen/
ſeinem Vatter vnd ſeinen Bruͤdern/ vnd ließ darauff ſetzen ſieben Seu-
len/ eine neben der ander/ auch groſſe Pfeiler vmbher bawen/ daran er
jhren Harniſch haͤnget/ zum ewigen Gedaͤchtnuß/ vnd vber den Harniſch
gehawene Schiffe/ die man auff dem Meer ſehen koͤnte/ welches Grab zu
Modin lang geſtanden/ im 1. Buch der Macchab. Ca. 13. v. 27.

Deß HErrn Chriſti am Creutz verblichener Leichnam/ ward
in rein leinwand gewickelt/ in ein new im Felß gehawenes Grab beyge-
ſetzet/ Matth. Cap. 27. v. 60. Ob dann wol die Verordnung mit den
Vivit poſt
funera vir-
tus.
Monumentis ein guter Wolſtandt iſt/ ſo muß man gleichwol darauff
nicht zu hoch achten/ ſondern viel mehr auff deß Verſtorbenen Gottſeelig-
keit/ Tugent vnd Erbarkeit/ welche das allerbeſte vnd beſtaͤndigſte Grab-
Mahl vnnd Begraͤbnuß iſt ſehen/ Pulcherrima ſepultura, Pietas &
Virtus, Baſil.
vnd hat Petrarcha recht geſaget: Virtutem cole dum vivis;
Famam invenies in ſepulchro,
das iſt/ befleiſſige dich der Tugendt weil
du lebeſt/ ſo wirſt du ein gut Geruͤcht vnd Namen im Grabe finden. Ob
erwehnte Epitaphia vnd Grab. Mahlen/ ſeynd lengſt zergangen/ zerfal-
len/ aber der gute Name/ Tugent vnd Gottſeeligkeit deren welchen ſie ge-
ſetzet/ iſt vnd bleibet fort vnd fort.



AXIOMA LIII.
Daß man die Todte-Graͤber/ mit feinen Epita-
phiis, Monumentis
Grabmahlen vnnd Grab-
Schrifften
honoriret vnnd ziehret/ iſt GOttes
Wort nicht zuwider/ vnd deutet auch auff die
Hoffnung der ohnfehlbahren Auffer-
ſtehung von den Todten.

DEr Ertzvatter Jacob hat ſeine liebe Rahel/ wie ſie deß Benia-
mins geneſen/ vnd daruͤber das Leben einbuͤſen/ muͤſſen an dem
Wege gen Ephrat nicht allein ehrlich begraben/ ſondern jhr zu
Ehren vnd gewiſſer Hoffnung der Aufferſtehung/ ein Epitaphlũ

oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0176" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Buch/</hi></fw><lb/>
&#x017F;tattlich <hi rendition="#aq">Epitaphium</hi> oder hohes Grab von gehawenen Steinen machen/<lb/>
&#x017F;einem Vatter vnd &#x017F;einen Bru&#x0364;dern/ vnd ließ darauff &#x017F;etzen &#x017F;ieben Seu-<lb/>
len/ eine neben der ander/ auch gro&#x017F;&#x017F;e Pfeiler vmbher bawen/ daran er<lb/>
jhren Harni&#x017F;ch ha&#x0364;nget/ zum ewigen Geda&#x0364;chtnuß/ vnd vber den Harni&#x017F;ch<lb/>
gehawene Schiffe/ die man auff dem Meer &#x017F;ehen ko&#x0364;nte/ welches Grab zu<lb/>
Modin lang ge&#x017F;tanden/ im 1. Buch der Macchab. Ca. 13. v. 27.</p><lb/>
            <p>Deß <hi rendition="#g">H<hi rendition="#k">Errn</hi></hi> Chri&#x017F;ti am Creutz verblichener Leichnam/ ward<lb/>
in rein leinwand gewickelt/ in ein new im Felß gehawenes Grab beyge-<lb/>
&#x017F;etzet/ Matth. Cap. 27. v. 60. Ob dann wol die Verordnung mit den<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vivit po&#x017F;t<lb/>
funera vir-<lb/>
tus.</hi></note><hi rendition="#aq">Monumentis</hi> ein guter Wol&#x017F;tandt i&#x017F;t/ &#x017F;o muß man gleichwol darauff<lb/>
nicht zu hoch achten/ &#x017F;ondern viel mehr auff deß Ver&#x017F;torbenen Gott&#x017F;eelig-<lb/>
keit/ Tugent vnd Erbarkeit/ welche das allerbe&#x017F;te vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;te Grab-<lb/>
Mahl vnnd Begra&#x0364;bnuß i&#x017F;t &#x017F;ehen/ <hi rendition="#aq">Pulcherrima &#x017F;epultura, Pietas &amp;<lb/>
Virtus, Ba&#x017F;il.</hi> vnd hat <hi rendition="#aq">Petrarcha</hi> recht ge&#x017F;aget: <hi rendition="#aq">Virtutem cole dum vivis;<lb/>
Famam invenies in &#x017F;epulchro,</hi> das i&#x017F;t/ beflei&#x017F;&#x017F;ige dich der Tugendt weil<lb/>
du lebe&#x017F;t/ &#x017F;o wir&#x017F;t du ein gut Geru&#x0364;cht vnd Namen im Grabe finden. Ob<lb/>
erwehnte Epitaphia vnd Grab. Mahlen/ &#x017F;eynd leng&#x017F;t zergangen/ zerfal-<lb/>
len/ aber der gute Name/ Tugent vnd Gott&#x017F;eeligkeit deren welchen &#x017F;ie ge-<lb/>
&#x017F;etzet/ i&#x017F;t vnd bleibet fort vnd fort.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> LIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Daß man die Todte-Gra&#x0364;ber/ mit feinen</hi> <hi rendition="#aq">Epita-<lb/>
phiis, Monumentis</hi> <hi rendition="#b">Grabmahlen vnnd Grab-<lb/>
Schrifften</hi> <hi rendition="#aq">honoriret</hi> <hi rendition="#b">vnnd ziehret/ i&#x017F;t GOttes<lb/>
Wort nicht zuwider/ vnd deutet auch auff die<lb/>
Hoffnung der ohnfehlbahren Auffer-<lb/>
&#x017F;tehung von den Todten.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Ertzvatter Jacob hat &#x017F;eine liebe Rahel/ wie &#x017F;ie deß Benia-<lb/>
mins gene&#x017F;en/ vnd daru&#x0364;ber das Leben einbu&#x0364;&#x017F;en/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en an dem<lb/>
Wege gen Ephrat nicht allein ehrlich begraben/ &#x017F;ondern jhr zu<lb/>
Ehren vnd gewi&#x017F;&#x017F;er Hoffnung der Auffer&#x017F;tehung/ ein <hi rendition="#aq">Epitaphl&#x0169;</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0176] Das erſte Buch/ ſtattlich Epitaphium oder hohes Grab von gehawenen Steinen machen/ ſeinem Vatter vnd ſeinen Bruͤdern/ vnd ließ darauff ſetzen ſieben Seu- len/ eine neben der ander/ auch groſſe Pfeiler vmbher bawen/ daran er jhren Harniſch haͤnget/ zum ewigen Gedaͤchtnuß/ vnd vber den Harniſch gehawene Schiffe/ die man auff dem Meer ſehen koͤnte/ welches Grab zu Modin lang geſtanden/ im 1. Buch der Macchab. Ca. 13. v. 27. Deß HErrn Chriſti am Creutz verblichener Leichnam/ ward in rein leinwand gewickelt/ in ein new im Felß gehawenes Grab beyge- ſetzet/ Matth. Cap. 27. v. 60. Ob dann wol die Verordnung mit den Monumentis ein guter Wolſtandt iſt/ ſo muß man gleichwol darauff nicht zu hoch achten/ ſondern viel mehr auff deß Verſtorbenen Gottſeelig- keit/ Tugent vnd Erbarkeit/ welche das allerbeſte vnd beſtaͤndigſte Grab- Mahl vnnd Begraͤbnuß iſt ſehen/ Pulcherrima ſepultura, Pietas & Virtus, Baſil. vnd hat Petrarcha recht geſaget: Virtutem cole dum vivis; Famam invenies in ſepulchro, das iſt/ befleiſſige dich der Tugendt weil du lebeſt/ ſo wirſt du ein gut Geruͤcht vnd Namen im Grabe finden. Ob erwehnte Epitaphia vnd Grab. Mahlen/ ſeynd lengſt zergangen/ zerfal- len/ aber der gute Name/ Tugent vnd Gottſeeligkeit deren welchen ſie ge- ſetzet/ iſt vnd bleibet fort vnd fort. Vivit poſt funera vir- tus. AXIOMA LIII. Daß man die Todte-Graͤber/ mit feinen Epita- phiis, Monumentis Grabmahlen vnnd Grab- Schrifften honoriret vnnd ziehret/ iſt GOttes Wort nicht zuwider/ vnd deutet auch auff die Hoffnung der ohnfehlbahren Auffer- ſtehung von den Todten. DEr Ertzvatter Jacob hat ſeine liebe Rahel/ wie ſie deß Benia- mins geneſen/ vnd daruͤber das Leben einbuͤſen/ muͤſſen an dem Wege gen Ephrat nicht allein ehrlich begraben/ ſondern jhr zu Ehren vnd gewiſſer Hoffnung der Aufferſtehung/ ein Epitaphlũ oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/176
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/176>, abgerufen am 22.11.2024.