Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613.

Bild:
<< vorherige Seite

Gleicher gestalt haben andere Bischöffe mit hülff der Weltlichen Obrigkeit / jhre Stiffte gebessert / vnd allenthalben viel Kirchen auffgerichtet / alle zu dem ende.

Fines Templorum, sind diese drey gewesen:

1. Daß Gottes Wort gelehret / vnd die Hochwirdigen Sacramenta alda administirt werden sollen / Psal. 122: JerusalemPsal. 122, 3. ist gebawet / daß eine Stadt sey / da man zusamen kommen sol / da die Stämme hinauff gehen sollen / nemlich die Stämme des HErren zu Predigen dem Volck Israel / vnd zu dancken dem Namen des HErrn. Aus der vrsachen sind auch Dörffer vnd Städte gebawet / das Leute beysammen wonen. wie der Christliche Poet saget:

Utque alios alij de religione docerent,Stigelius. Contiguas pietas jussit habere domos.

2. Vmb des Gebets willen / daß alda die Leute zusammen kommen / GOtt anruffen / loben vnd preisen sollen: Hievon sagt Christus: Mein Hauß ist ein Bethauß / Luc. 19. Vnd verheistLuc. 19, 46. Matth. am 18. Wo jhrer zwey oder drey in seinem NamenMatt. 18, 19. zusammen kommen / alles was sie eins werden zubitten / daß sol jhnen wiederfaren vom Vater im Himmel.

3. Zum zeugnis / daß der HERR vnser GOTT sey / wie die Kinder Ruben / Gad / vnd Manasse sagten / da sie einen Altar gebawet hatten / jenseid dem Jordan: Dieser Altar sol ein Zeugnis seyn / daß der HERR / der Gott Israel / vnser GOTT sey / Josu. am 22.

Jos. 22, 27.

Hiezu haben sie auch die Kirchen geweihet / vnnd vnserm HERRN GOTT zu eigen gegeben / vnd bey jhrer Kirchweihe das Sprengwasser / Räuchfaß vnnd Opffer gebrauchet. Das Sprengwasser ist GOttes Wort / das haben sie geprediget / Denn dadurch werden die Hertzen der Menschen besprenget mit dem Blute Jesu Christi / 1. Pet. 1. Daß Räuchfaß ist das liebe Gebet /1. Pet. 1, 2.

Gleicher gestalt haben andere Bischöffe mit hülff der Weltlichen Obrigkeit / jhre Stiffte gebessert / vnd allenthalben viel Kirchen auffgerichtet / alle zu dem ende.

Fines Templorum, sind diese drey gewesen:

1. Daß Gottes Wort gelehret / vnd die Hochwirdigen Sacramenta alda administirt werden sollen / Psal. 122: JerusalemPsal. 122, 3. ist gebawet / daß eine Stadt sey / da man zusamen kommen sol / da die Stämme hinauff gehen sollen / nemlich die Stämme des HErren zu Predigen dem Volck Israel / vnd zu dancken dem Namen des HErrn. Aus der vrsachen sind auch Dörffer vnd Städte gebawet / das Leute beysammen wonen. wie der Christliche Poet saget:

Utque alios alij de religione docerent,Stigelius. Contiguas pietas jussit habere domos.

2. Vmb des Gebets willen / daß alda die Leute zusammen kommen / GOtt anruffen / loben vnd preisen sollen: Hievon sagt Christus: Mein Hauß ist ein Bethauß / Luc. 19. Vnd verheistLuc. 19, 46. Matth. am 18. Wo jhrer zwey oder drey in seinem NamenMatt. 18, 19. zusammen kommen / alles was sie eins werden zubitten / daß sol jhnen wiederfaren vom Vater im Himmel.

3. Zum zeugnis / daß der HERR vnser GOTT sey / wie die Kinder Ruben / Gad / vnd Manasse sagten / da sie einen Altar gebawet hatten / jenseid dem Jordan: Dieser Altar sol ein Zeugnis seyn / daß der HERR / der Gott Israel / vnser GOTT sey / Josu. am 22.

Jos. 22, 27.

Hiezu haben sie auch die Kirchen geweihet / vnnd vnserm HERRN GOTT zu eigen gegeben / vnd bey jhrer Kirchweihe das Sprengwasser / Räuchfaß vnnd Opffer gebrauchet. Das Sprengwasser ist GOttes Wort / das haben sie geprediget / Deñ dadurch werden die Hertzen der Menschen besprenget mit dem Blute Jesu Christi / 1. Pet. 1. Daß Räuchfaß ist das liebe Gebet /1. Pet. 1, 2.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0073"/>
        <p>Gleicher gestalt haben andere Bischöffe mit hülff der Weltlichen Obrigkeit / jhre Stiffte            gebessert / vnd allenthalben viel Kirchen auffgerichtet / alle zu dem ende.</p>
        <p>Fines Templorum, sind diese drey gewesen:</p>
        <p>1. Daß Gottes Wort gelehret / vnd die Hochwirdigen Sacramenta alda administirt werden            sollen / Psal. 122: Jerusalem<note place="right"><hi rendition="#i">Psal. 122,              3.</hi></note> ist gebawet / daß eine Stadt sey / da man zusamen kommen sol / da die            Stämme hinauff gehen sollen / nemlich die Stämme des HErren zu Predigen dem Volck Israel /            vnd zu dancken dem Namen des HErrn. Aus der vrsachen sind auch Dörffer vnd Städte gebawet            / das Leute beysammen wonen. wie der Christliche Poet saget:</p>
        <l>Utque alios alij de religione docerent,<note place="right">Stigelius.</note> Contiguas            pietas jussit habere domos.</l>
        <p>2. Vmb des Gebets willen / daß alda die Leute zusammen kommen / GOtt anruffen / loben vnd            preisen sollen: Hievon sagt Christus: Mein Hauß ist ein Bethauß / Luc. 19. Vnd              verheist<note place="right"><hi rendition="#i">Luc. 19, 46.</hi></note> Matth. am 18. Wo            jhrer zwey oder drey in seinem Namen<note place="right"><hi rendition="#i">Matt. 18,                19.</hi></note> zusammen kommen / alles was sie eins werden zubitten / daß sol jhnen            wiederfaren vom Vater im Himmel.</p>
        <p>3. Zum zeugnis / daß der HERR vnser GOTT sey / wie die Kinder Ruben / Gad / vnd Manasse            sagten / da sie einen Altar gebawet hatten / jenseid dem Jordan: Dieser Altar sol ein            Zeugnis seyn / daß der HERR / der Gott Israel / vnser GOTT sey / Josu. am 22.</p>
        <note place="right"> <hi rendition="#i">Jos. 22, 27.</hi> </note>
        <p>Hiezu haben sie auch die Kirchen geweihet / vnnd vnserm HERRN GOTT zu eigen gegeben / vnd            bey jhrer Kirchweihe das Sprengwasser / Räuchfaß vnnd Opffer gebrauchet. Das Sprengwasser            ist GOttes Wort / das haben sie geprediget / Den&#x0303; dadurch werden die Hertzen der            Menschen besprenget mit dem Blute Jesu Christi / 1. Pet. 1. Daß Räuchfaß ist das liebe            Gebet /<note place="right"><hi rendition="#i">1. Pet. 1, 2.</hi></note>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0073] Gleicher gestalt haben andere Bischöffe mit hülff der Weltlichen Obrigkeit / jhre Stiffte gebessert / vnd allenthalben viel Kirchen auffgerichtet / alle zu dem ende. Fines Templorum, sind diese drey gewesen: 1. Daß Gottes Wort gelehret / vnd die Hochwirdigen Sacramenta alda administirt werden sollen / Psal. 122: Jerusalem ist gebawet / daß eine Stadt sey / da man zusamen kommen sol / da die Stämme hinauff gehen sollen / nemlich die Stämme des HErren zu Predigen dem Volck Israel / vnd zu dancken dem Namen des HErrn. Aus der vrsachen sind auch Dörffer vnd Städte gebawet / das Leute beysammen wonen. wie der Christliche Poet saget: Psal. 122, 3. Utque alios alij de religione docerent, Contiguas pietas jussit habere domos. 2. Vmb des Gebets willen / daß alda die Leute zusammen kommen / GOtt anruffen / loben vnd preisen sollen: Hievon sagt Christus: Mein Hauß ist ein Bethauß / Luc. 19. Vnd verheist Matth. am 18. Wo jhrer zwey oder drey in seinem Namen zusammen kommen / alles was sie eins werden zubitten / daß sol jhnen wiederfaren vom Vater im Himmel. Luc. 19, 46. Matt. 18, 19. 3. Zum zeugnis / daß der HERR vnser GOTT sey / wie die Kinder Ruben / Gad / vnd Manasse sagten / da sie einen Altar gebawet hatten / jenseid dem Jordan: Dieser Altar sol ein Zeugnis seyn / daß der HERR / der Gott Israel / vnser GOTT sey / Josu. am 22. Hiezu haben sie auch die Kirchen geweihet / vnnd vnserm HERRN GOTT zu eigen gegeben / vnd bey jhrer Kirchweihe das Sprengwasser / Räuchfaß vnnd Opffer gebrauchet. Das Sprengwasser ist GOttes Wort / das haben sie geprediget / Deñ dadurch werden die Hertzen der Menschen besprenget mit dem Blute Jesu Christi / 1. Pet. 1. Daß Räuchfaß ist das liebe Gebet / 1. Pet. 1, 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/73
Zitationshilfe: Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/73>, abgerufen am 07.05.2024.