In früherer Zeit schied eine Barriere, die von Osaka nach der Grenze von Yamato und Omi ging, die 33 westlichen Provinzen von den 33 östlichen. Jene wurden zusammen Kuwansei (sprich Kanse), d. h. westwärts des Thores, diese Kuwanto (sprich Kanto), d. h. ostwärts des Thores, genannt. Später jedoch, als unter der Toku- gawa-Herrschaft die Passzugänge zur Ebene, in welcher die neue Hauptstadt der Shogune, Yedo, emporwuchs, sorgfältig überwacht wurden, verstand man unter dem Thor (Kuwan) die grosse Wache auf dem Hakone-Pass und unter Kuwanto oder Kuwanto-Hashiu (sprich Kanto-Hashiu) die 8 Provinzen östlich desselben: Sagami, Musashi, Kotsuke, Shimotsuke, Hitachi, Shimosa, Katsusa und Awa. Die Provinzen des Sanyodo und San-indo aber pflegt man noch heute gewöhnlich als Chiugoku oder Centralländer zu bezeichnen.
Als nach Beseitigung des Feudalsystems im Jahre 1872 eine neue Verwaltung eingeführt wurde, theilte man das Gebiet von Oyashima meist ohne Rücksicht auf die alten Provinzen ein in 3 Fu (Miyako oder Hauptstädte) und in 72 Ken oder Departements, doch wurden im Laufe der folgenden Jahre, insbesondere 1876, die Grenzen der letz- teren wesentlich verändert und ihre Zahl schliesslich auf 35 reduciert. Hokkaido (Yezo und Kurilen) aber bildet eine Colonie unter beson- derer Verwaltung, genannt Kaitakushi. Dasselbe gilt neuerdings von Ogasawara-shima (Muninto), den Bonin-Inseln, während Riukin als Han (Clan) unter einem eigenen Fürsten (König) stand, bis in Folge von Vorgängen der allerneuesten Zeit (siehe Näheres im zweiten Theil) dies Lehnsverhältniss aufgehoben, der Fürst gleich den Dai-
I. Zur Orientierung.
[Tabelle]
In früherer Zeit schied eine Barriere, die von Ôsaka nach der Grenze von Yamato und Omi ging, die 33 westlichen Provinzen von den 33 östlichen. Jene wurden zusammen Kuwansei (sprich Kánsé), d. h. westwärts des Thores, diese Kuwantô (sprich Kántô), d. h. ostwärts des Thores, genannt. Später jedoch, als unter der Toku- gawa-Herrschaft die Passzugänge zur Ebene, in welcher die neue Hauptstadt der Shôgune, Yedo, emporwuchs, sorgfältig überwacht wurden, verstand man unter dem Thor (Kuwan) die grosse Wache auf dem Hakone-Pass und unter Kuwantô oder Kuwantô-Hashiu (sprich Kantô-Hashiu) die 8 Provinzen östlich desselben: Sagami, Musashi, Kôtsuke, Shimotsuke, Hitachi, Shimôsa, Katsusa und Awa. Die Provinzen des Sanyôdô und San-indô aber pflegt man noch heute gewöhnlich als Chiugoku oder Centralländer zu bezeichnen.
Als nach Beseitigung des Feudalsystems im Jahre 1872 eine neue Verwaltung eingeführt wurde, theilte man das Gebiet von Oyashima meist ohne Rücksicht auf die alten Provinzen ein in 3 Fu (Miyako oder Hauptstädte) und in 72 Ken oder Departements, doch wurden im Laufe der folgenden Jahre, insbesondere 1876, die Grenzen der letz- teren wesentlich verändert und ihre Zahl schliesslich auf 35 reduciert. Hokkaidô (Yezo und Kurilen) aber bildet eine Colonie unter beson- derer Verwaltung, genannt Kaitakushi. Dasselbe gilt neuerdings von Ogasawara-shima (Munintô), den Bonin-Inseln, während Riukin als Han (Clan) unter einem eigenen Fürsten (König) stand, bis in Folge von Vorgängen der allerneuesten Zeit (siehe Näheres im zweiten Theil) dies Lehnsverhältniss aufgehoben, der Fürst gleich den Dai-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0032"n="12"/><fwplace="top"type="header">I. Zur Orientierung.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>In früherer Zeit schied eine Barriere, die von Ôsaka nach der<lb/>
Grenze von Yamato und Omi ging, die 33 westlichen Provinzen von<lb/>
den 33 östlichen. Jene wurden zusammen <hirendition="#g">Kuwansei</hi> (sprich Kánsé),<lb/>
d. h. westwärts des Thores, diese <hirendition="#g">Kuwantô</hi> (sprich Kántô), d. h.<lb/>
ostwärts des Thores, genannt. Später jedoch, als unter der Toku-<lb/>
gawa-Herrschaft die Passzugänge zur Ebene, in welcher die neue<lb/>
Hauptstadt der Shôgune, Yedo, emporwuchs, sorgfältig überwacht<lb/>
wurden, verstand man unter dem Thor (Kuwan) die grosse Wache<lb/>
auf dem Hakone-Pass und unter <hirendition="#g">Kuwantô</hi> oder <hirendition="#g">Kuwantô-Hashiu</hi><lb/>
(sprich Kantô-Hashiu) die 8 Provinzen östlich desselben: Sagami,<lb/>
Musashi, Kôtsuke, Shimotsuke, Hitachi, Shimôsa, Katsusa und Awa.<lb/>
Die Provinzen des Sanyôdô und San-indô aber pflegt man noch heute<lb/>
gewöhnlich als <hirendition="#g">Chiugok</hi>u oder Centralländer zu bezeichnen.</p><lb/><p>Als nach Beseitigung des Feudalsystems im Jahre 1872 eine neue<lb/>
Verwaltung eingeführt wurde, theilte man das Gebiet von Oyashima<lb/>
meist ohne Rücksicht auf die alten Provinzen ein in 3 <hirendition="#g">Fu</hi> (Miyako oder<lb/>
Hauptstädte) und in 72 <hirendition="#g">Ken</hi> oder Departements, doch wurden im<lb/>
Laufe der folgenden Jahre, insbesondere 1876, die Grenzen der letz-<lb/>
teren wesentlich verändert und ihre Zahl schliesslich auf 35 reduciert.<lb/>
Hokkaidô (Yezo und Kurilen) aber bildet eine Colonie unter beson-<lb/>
derer Verwaltung, genannt <hirendition="#g">Kaitakushi</hi>. Dasselbe gilt neuerdings<lb/>
von Ogasawara-shima (Munintô), den Bonin-Inseln, während Riukin<lb/>
als <hirendition="#g">Han</hi> (Clan) unter einem eigenen Fürsten (König) stand, bis in<lb/>
Folge von Vorgängen der allerneuesten Zeit (siehe Näheres im zweiten<lb/>
Theil) dies Lehnsverhältniss aufgehoben, der Fürst gleich den Dai-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[12/0032]
I. Zur Orientierung.
In früherer Zeit schied eine Barriere, die von Ôsaka nach der
Grenze von Yamato und Omi ging, die 33 westlichen Provinzen von
den 33 östlichen. Jene wurden zusammen Kuwansei (sprich Kánsé),
d. h. westwärts des Thores, diese Kuwantô (sprich Kántô), d. h.
ostwärts des Thores, genannt. Später jedoch, als unter der Toku-
gawa-Herrschaft die Passzugänge zur Ebene, in welcher die neue
Hauptstadt der Shôgune, Yedo, emporwuchs, sorgfältig überwacht
wurden, verstand man unter dem Thor (Kuwan) die grosse Wache
auf dem Hakone-Pass und unter Kuwantô oder Kuwantô-Hashiu
(sprich Kantô-Hashiu) die 8 Provinzen östlich desselben: Sagami,
Musashi, Kôtsuke, Shimotsuke, Hitachi, Shimôsa, Katsusa und Awa.
Die Provinzen des Sanyôdô und San-indô aber pflegt man noch heute
gewöhnlich als Chiugoku oder Centralländer zu bezeichnen.
Als nach Beseitigung des Feudalsystems im Jahre 1872 eine neue
Verwaltung eingeführt wurde, theilte man das Gebiet von Oyashima
meist ohne Rücksicht auf die alten Provinzen ein in 3 Fu (Miyako oder
Hauptstädte) und in 72 Ken oder Departements, doch wurden im
Laufe der folgenden Jahre, insbesondere 1876, die Grenzen der letz-
teren wesentlich verändert und ihre Zahl schliesslich auf 35 reduciert.
Hokkaidô (Yezo und Kurilen) aber bildet eine Colonie unter beson-
derer Verwaltung, genannt Kaitakushi. Dasselbe gilt neuerdings
von Ogasawara-shima (Munintô), den Bonin-Inseln, während Riukin
als Han (Clan) unter einem eigenen Fürsten (König) stand, bis in
Folge von Vorgängen der allerneuesten Zeit (siehe Näheres im zweiten
Theil) dies Lehnsverhältniss aufgehoben, der Fürst gleich den Dai-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 1. Leipzig, 1881, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan01_1881/32>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.