Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

get sich aber in der That die Gewittermaterie
an metallenen Spitzen mit denselben Erscheinun-

gen,
Vol. XLVII. p. 552.) vielleicht auch von andern
ganz verkehrt verstanden worden. Der Ver-
such mit der Waagschale erfordert zwar etwas
Genauigkeit, und ist daher von Herrn Abbe
Nollet in Zweifel gezogen worden; der mit
den Flocken Baumwolle will auch einige beson-
dere Umstände haben. Daß indessen Herrn
Franklins Satz richtig sey, lässet sich schon dar-
aus erachten, weil die Spitze selbst, wenn sie
beweglich ist, zurück gestossen wird: denn, so
muß wiederum, wenn die Spitze fest stehet,
und der electrisirte Körper beweglich ist, dieser
zurück getrieben werden. Man nehme z. E.
einen kleinen Stab, welcher auf einer Axe her-
um laufen kann. An dessen beyden Enden be-
festige man in die Quere eine Spitze, so, daß
die eine rechts, die andere links hin stehet.
Wenn nun ein electrisirter Körper, nahe an eine
der Spitzen kömmt, so wird sie zurück gestossen,
eben so auch die andere, (wenn nur die Ele-
ctricität durch die Axe abfliessen kann,) und so
kömmt der Stab, gleich einem Feuerrade mit
Raketen, in eine rund laufende Bewegung,
welche man nicht verkehrt zuwege bringen kann.
Herr Franklin thut also der Erklärung dieser
Zurückstossung nicht Genüge, wenn er sie bloß
daher leitet, weil die Electricität schon in der
Ferne durch die Spitze weggenommen wird.
Hieraus würde nur folgen, daß die Anziehung
aufhörete, nicht aber, daß die Körper vonein-
ander getrieben würden. Herr Kinnersley, der
bey einer solchen Zurüstung, mit umlaufenden
Spitzen die Axe derselben electrisiret hat, (Phil.
Trans.

get ſich aber in der That die Gewittermaterie
an metallenen Spitzen mit denſelben Erſcheinun-

gen,
Vol. XLVII. p. 552.) vielleicht auch von andern
ganz verkehrt verſtanden worden. Der Ver-
ſuch mit der Waagſchale erfordert zwar etwas
Genauigkeit, und iſt daher von Herrn Abbe
Nollet in Zweifel gezogen worden; der mit
den Flocken Baumwolle will auch einige beſon-
dere Umſtaͤnde haben. Daß indeſſen Herrn
Franklins Satz richtig ſey, laͤſſet ſich ſchon dar-
aus erachten, weil die Spitze ſelbſt, wenn ſie
beweglich iſt, zuruͤck geſtoſſen wird: denn, ſo
muß wiederum, wenn die Spitze feſt ſtehet,
und der electriſirte Koͤrper beweglich iſt, dieſer
zuruͤck getrieben werden. Man nehme z. E.
einen kleinen Stab, welcher auf einer Axe her-
um laufen kann. An deſſen beyden Enden be-
feſtige man in die Quere eine Spitze, ſo, daß
die eine rechts, die andere links hin ſtehet.
Wenn nun ein electriſirter Koͤrper, nahe an eine
der Spitzen koͤmmt, ſo wird ſie zuruͤck geſtoſſen,
eben ſo auch die andere, (wenn nur die Ele-
ctricitaͤt durch die Axe abflieſſen kann,) und ſo
koͤmmt der Stab, gleich einem Feuerrade mit
Raketen, in eine rund laufende Bewegung,
welche man nicht verkehrt zuwege bringen kann.
Herr Franklin thut alſo der Erklaͤrung dieſer
Zuruͤckſtoſſung nicht Genuͤge, wenn er ſie bloß
daher leitet, weil die Electricitaͤt ſchon in der
Ferne durch die Spitze weggenommen wird.
Hieraus wuͤrde nur folgen, daß die Anziehung
aufhoͤrete, nicht aber, daß die Koͤrper vonein-
ander getrieben wuͤrden. Herr Kinnersley, der
bey einer ſolchen Zuruͤſtung, mit umlaufenden
Spitzen die Axe derſelben electriſiret hat, (Phil.
Tranſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0076" n="76"/>
get &#x017F;ich aber in der That die Gewittermaterie<lb/>
an metallenen Spitzen mit den&#x017F;elben Er&#x017F;cheinun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen,</fw><lb/><note next="#seg2pn_21_3" xml:id="seg2pn_21_2" prev="#seg2pn_21_1" place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq">Vol. XLVII. p.</hi> 552.) vielleicht auch von andern<lb/>
ganz verkehrt ver&#x017F;tanden worden. Der Ver-<lb/>
&#x017F;uch mit der Waag&#x017F;chale erfordert zwar etwas<lb/>
Genauigkeit, und i&#x017F;t daher von Herrn Abbe<lb/><hi rendition="#fr">Nollet</hi> in Zweifel gezogen worden; der mit<lb/>
den Flocken Baumwolle will auch einige be&#x017F;on-<lb/>
dere Um&#x017F;ta&#x0364;nde haben. Daß inde&#x017F;&#x017F;en Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Franklins</hi> Satz richtig &#x017F;ey, la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich &#x017F;chon dar-<lb/>
aus erachten, weil die Spitze &#x017F;elb&#x017F;t, wenn &#x017F;ie<lb/>
beweglich i&#x017F;t, zuru&#x0364;ck ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wird: denn, &#x017F;o<lb/>
muß wiederum, wenn die Spitze fe&#x017F;t &#x017F;tehet,<lb/>
und der electri&#x017F;irte Ko&#x0364;rper beweglich i&#x017F;t, die&#x017F;er<lb/>
zuru&#x0364;ck getrieben werden. Man nehme z. E.<lb/>
einen kleinen Stab, welcher auf einer <hi rendition="#fr">Axe</hi> her-<lb/>
um laufen kann. An de&#x017F;&#x017F;en beyden Enden be-<lb/>
fe&#x017F;tige man in die Quere eine Spitze, &#x017F;o, daß<lb/>
die eine rechts, die andere links hin &#x017F;tehet.<lb/>
Wenn nun ein electri&#x017F;irter Ko&#x0364;rper, nahe an eine<lb/>
der Spitzen ko&#x0364;mmt, &#x017F;o wird &#x017F;ie zuru&#x0364;ck ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
eben &#x017F;o auch die andere, (wenn nur die Ele-<lb/>
ctricita&#x0364;t durch die Axe abflie&#x017F;&#x017F;en kann,) und &#x017F;o<lb/>
ko&#x0364;mmt der Stab, gleich einem Feuerrade mit<lb/>
Raketen, in eine rund laufende Bewegung,<lb/>
welche man nicht verkehrt zuwege bringen kann.<lb/>
Herr <hi rendition="#fr">Franklin</hi> thut al&#x017F;o der Erkla&#x0364;rung die&#x017F;er<lb/>
Zuru&#x0364;ck&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung nicht Genu&#x0364;ge, wenn er &#x017F;ie bloß<lb/>
daher leitet, weil die Electricita&#x0364;t &#x017F;chon in der<lb/>
Ferne durch die Spitze weggenommen wird.<lb/>
Hieraus wu&#x0364;rde nur folgen, daß die Anziehung<lb/>
aufho&#x0364;rete, nicht aber, daß die Ko&#x0364;rper vonein-<lb/>
ander getrieben wu&#x0364;rden. Herr <hi rendition="#fr">Kinnersley</hi>, der<lb/>
bey einer &#x017F;olchen Zuru&#x0364;&#x017F;tung, mit umlaufenden<lb/>
Spitzen die Axe der&#x017F;elben electri&#x017F;iret hat, (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>hil.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Tran&#x017F;.</hi></fw></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0076] get ſich aber in der That die Gewittermaterie an metallenen Spitzen mit denſelben Erſcheinun- gen, **) **) Vol. XLVII. p. 552.) vielleicht auch von andern ganz verkehrt verſtanden worden. Der Ver- ſuch mit der Waagſchale erfordert zwar etwas Genauigkeit, und iſt daher von Herrn Abbe Nollet in Zweifel gezogen worden; der mit den Flocken Baumwolle will auch einige beſon- dere Umſtaͤnde haben. Daß indeſſen Herrn Franklins Satz richtig ſey, laͤſſet ſich ſchon dar- aus erachten, weil die Spitze ſelbſt, wenn ſie beweglich iſt, zuruͤck geſtoſſen wird: denn, ſo muß wiederum, wenn die Spitze feſt ſtehet, und der electriſirte Koͤrper beweglich iſt, dieſer zuruͤck getrieben werden. Man nehme z. E. einen kleinen Stab, welcher auf einer Axe her- um laufen kann. An deſſen beyden Enden be- feſtige man in die Quere eine Spitze, ſo, daß die eine rechts, die andere links hin ſtehet. Wenn nun ein electriſirter Koͤrper, nahe an eine der Spitzen koͤmmt, ſo wird ſie zuruͤck geſtoſſen, eben ſo auch die andere, (wenn nur die Ele- ctricitaͤt durch die Axe abflieſſen kann,) und ſo koͤmmt der Stab, gleich einem Feuerrade mit Raketen, in eine rund laufende Bewegung, welche man nicht verkehrt zuwege bringen kann. Herr Franklin thut alſo der Erklaͤrung dieſer Zuruͤckſtoſſung nicht Genuͤge, wenn er ſie bloß daher leitet, weil die Electricitaͤt ſchon in der Ferne durch die Spitze weggenommen wird. Hieraus wuͤrde nur folgen, daß die Anziehung aufhoͤrete, nicht aber, daß die Koͤrper vonein- ander getrieben wuͤrden. Herr Kinnersley, der bey einer ſolchen Zuruͤſtung, mit umlaufenden Spitzen die Axe derſelben electriſiret hat, (Phil. Tranſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die vorliegende Ausgabe ist die zweiten Auflage, … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/76
Zitationshilfe: Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/76>, abgerufen am 04.05.2024.