Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

fel gezogen *). Weil nun Herr Franklin be-
merkt hatte, daß die electrische Materie leichter,
gemähliger und in viel grösserer Entfernung auf
eine Spitze, Ecke oder Winkel eines Metalles
zufähret, als auf eine Fläche oder ein stumpfes
und rundes Ende desselben, und daß dadurch
dem gegenüberstehenden Körper seine Electrici-
tät mit Geschwindigkeit und doch ohne plötzli-
chen Schlag geraubet wird; so wagte er die
Vermuthung, daß durch aufgesteckte metallene
Spitzen oben an den Gebäuden und davon her-
untergehende Ableitung das plötzliche Ausbre-
chen eines Wetterschlages verhütet, und die
Gewittermaterie behende in der Ferne abgezo-
gen werden könnte **). Ja, er schliesset aus

sinn-
Franklin l. c. p. 63. handelt, es dienet aber kei-
nesweges, wenn man den Nutzen daraus zie-
hen will, den Herr Franklin versprochen. Weil
solches von vielen nicht unterschieden worden,
und man gemeinet hat, daß der Versuch zum
Auffangen der Gewittermaterie, dieselbe abzu-
leiten dienen sollte, so ist auch kein Wunder,
daß Herrn Prof. Richmanns traurige Erfah-
rung manchem eine ganz ungegründete Furcht
erwecket hat, davon ich bald ein mehrers er-
wehnen werde.
*) Als von dem sonst verdienten Herrn Abbe Nol-
let
, in seinen Lettres sur l'Electricite, welchem
viele gefolget sind.
**) Die Entdeckung dieser Eigenschaft der Spi-
tzen gab ihm die eigentliche Veranlassung zu
dem Anschlage, die Gewittermaterie aus der
Luft

fel gezogen *). Weil nun Herr Franklin be-
merkt hatte, daß die electriſche Materie leichter,
gemaͤhliger und in viel groͤſſerer Entfernung auf
eine Spitze, Ecke oder Winkel eines Metalles
zufaͤhret, als auf eine Flaͤche oder ein ſtumpfes
und rundes Ende deſſelben, und daß dadurch
dem gegenuͤberſtehenden Koͤrper ſeine Electrici-
taͤt mit Geſchwindigkeit und doch ohne ploͤtzli-
chen Schlag geraubet wird; ſo wagte er die
Vermuthung, daß durch aufgeſteckte metallene
Spitzen oben an den Gebaͤuden und davon her-
untergehende Ableitung das ploͤtzliche Ausbre-
chen eines Wetterſchlages verhuͤtet, und die
Gewittermaterie behende in der Ferne abgezo-
gen werden koͤnnte **). Ja, er ſchlieſſet aus

ſinn-
Franklin l. c. p. 63. handelt, es dienet aber kei-
nesweges, wenn man den Nutzen daraus zie-
hen will, den Herr Franklin verſprochen. Weil
ſolches von vielen nicht unterſchieden worden,
und man gemeinet hat, daß der Verſuch zum
Auffangen der Gewittermaterie, dieſelbe abzu-
leiten dienen ſollte, ſo iſt auch kein Wunder,
daß Herrn Prof. Richmanns traurige Erfah-
rung manchem eine ganz ungegruͤndete Furcht
erwecket hat, davon ich bald ein mehrers er-
wehnen werde.
*) Als von dem ſonſt verdienten Herrn Abbe Nol-
let
, in ſeinen Lettres ſur l’Electricité, welchem
viele gefolget ſind.
**) Die Entdeckung dieſer Eigenſchaft der Spi-
tzen gab ihm die eigentliche Veranlaſſung zu
dem Anſchlage, die Gewittermaterie aus der
Luft
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0074" n="74"/>
fel gezogen <note place="foot" n="*)">Als von dem &#x017F;on&#x017F;t verdienten Herrn Abbe <hi rendition="#fr">Nol-<lb/>
let</hi>, in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Lettres &#x017F;ur l&#x2019;Electricité,</hi> welchem<lb/>
viele gefolget &#x017F;ind.</note>. Weil nun Herr <hi rendition="#fr">Franklin</hi> be-<lb/>
merkt hatte, daß die electri&#x017F;che Materie leichter,<lb/>
gema&#x0364;hliger und in viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Entfernung auf<lb/>
eine Spitze, Ecke oder Winkel eines Metalles<lb/>
zufa&#x0364;hret, als auf eine Fla&#x0364;che oder ein &#x017F;tumpfes<lb/>
und rundes Ende de&#x017F;&#x017F;elben, und daß dadurch<lb/>
dem gegenu&#x0364;ber&#x017F;tehenden Ko&#x0364;rper &#x017F;eine Electrici-<lb/>
ta&#x0364;t mit Ge&#x017F;chwindigkeit und doch ohne plo&#x0364;tzli-<lb/>
chen Schlag geraubet wird; &#x017F;o wagte er die<lb/>
Vermuthung, daß durch aufge&#x017F;teckte metallene<lb/>
Spitzen oben an den Geba&#x0364;uden und davon her-<lb/>
untergehende Ableitung das plo&#x0364;tzliche Ausbre-<lb/>
chen eines Wetter&#x017F;chlages verhu&#x0364;tet, und die<lb/>
Gewittermaterie behende in der Ferne abgezo-<lb/>
gen werden ko&#x0364;nnte <note xml:id="seg2pn_20_1" next="#seg2pn_20_2" place="foot" n="**)">Die Entdeckung die&#x017F;er Eigen&#x017F;chaft der Spi-<lb/>
tzen gab ihm die eigentliche Veranla&#x017F;&#x017F;ung zu<lb/>
dem An&#x017F;chlage, die Gewittermaterie aus der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Luft</fw></note>. Ja, er &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et aus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;inn-</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_19_2" prev="#seg2pn_19_1" place="foot" n="&#x2020;)"><hi rendition="#fr">Franklin</hi><hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 63. handelt, es dienet aber kei-<lb/>
nesweges, wenn man den Nutzen daraus zie-<lb/>
hen will, den Herr <hi rendition="#fr">Franklin</hi> ver&#x017F;prochen. Weil<lb/>
&#x017F;olches von vielen nicht unter&#x017F;chieden worden,<lb/>
und man gemeinet hat, daß der Ver&#x017F;uch zum<lb/>
Auffangen der Gewittermaterie, die&#x017F;elbe abzu-<lb/>
leiten dienen &#x017F;ollte, &#x017F;o i&#x017F;t auch kein Wunder,<lb/>
daß Herrn Prof. <hi rendition="#fr">Richmanns</hi> traurige Erfah-<lb/>
rung manchem eine ganz ungegru&#x0364;ndete Furcht<lb/>
erwecket hat, davon ich bald ein mehrers er-<lb/>
wehnen werde.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0074] fel gezogen *). Weil nun Herr Franklin be- merkt hatte, daß die electriſche Materie leichter, gemaͤhliger und in viel groͤſſerer Entfernung auf eine Spitze, Ecke oder Winkel eines Metalles zufaͤhret, als auf eine Flaͤche oder ein ſtumpfes und rundes Ende deſſelben, und daß dadurch dem gegenuͤberſtehenden Koͤrper ſeine Electrici- taͤt mit Geſchwindigkeit und doch ohne ploͤtzli- chen Schlag geraubet wird; ſo wagte er die Vermuthung, daß durch aufgeſteckte metallene Spitzen oben an den Gebaͤuden und davon her- untergehende Ableitung das ploͤtzliche Ausbre- chen eines Wetterſchlages verhuͤtet, und die Gewittermaterie behende in der Ferne abgezo- gen werden koͤnnte **). Ja, er ſchlieſſet aus ſinn- †) *) Als von dem ſonſt verdienten Herrn Abbe Nol- let, in ſeinen Lettres ſur l’Electricité, welchem viele gefolget ſind. **) Die Entdeckung dieſer Eigenſchaft der Spi- tzen gab ihm die eigentliche Veranlaſſung zu dem Anſchlage, die Gewittermaterie aus der Luft †) Franklin l. c. p. 63. handelt, es dienet aber kei- nesweges, wenn man den Nutzen daraus zie- hen will, den Herr Franklin verſprochen. Weil ſolches von vielen nicht unterſchieden worden, und man gemeinet hat, daß der Verſuch zum Auffangen der Gewittermaterie, dieſelbe abzu- leiten dienen ſollte, ſo iſt auch kein Wunder, daß Herrn Prof. Richmanns traurige Erfah- rung manchem eine ganz ungegruͤndete Furcht erwecket hat, davon ich bald ein mehrers er- wehnen werde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die vorliegende Ausgabe ist die zweiten Auflage, … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/74
Zitationshilfe: Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/74>, abgerufen am 04.05.2024.