Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754.

Bild:
<< vorherige Seite
1. Cap. Von 18jähriger Nutzung

Die beständige Einwendung ist, daß durch
das tiefe oder zweymalige Pflügen, die hungrige,
todte und taube Erde herauf käme, und daß sie
folglich keine so schöne Früchte, als sonsten bekom-
men würden; allein, solches ist eine falsche Ein-
bildung, denn gesetzt, welches doch selten geschie-
het, man brächte ja etwas schlimmere und magere
Erde in die Höhe, so wird doch solche, sie mag
gelbe, roth, blau oder schwarz aussehen, durch den
Regen, Schnee, Frost, Luft und Sonne, beson-
ders, wenn noch die Düngung hinzu komt, eben
so gut, locker, milde, und wohl noch tragbarer ge-
machet, als diejenige, welche hinunter in die Tieffe
gebracht worden. Wovon in dem 2ten Theile
meines Land- und Garten-Schatzes p. 17. 19.
20. 21. kan nachgelesen werden.

Man betrachte einen fleißigen Gärtner, wenn
derselbe merket, daß ein Beet in seinem Garten
nicht mehr so tragen wil als sonsten, so gräbt er
solches gedoppelt. Womit also verfahren wird:
Man leget den obersten ersten Stich der Erde auf
die Seite, thut noch einen Stich in die Untere-Er-
de, und bringet solche in die Höhe, alsdenn fähret
man im Graben so fort, daß der oberste Stich der
Erde allemal in die Tieffe geworffen, und der an-
dere Stich, oder Untere-Erde, allezeit in die Höhe
gebracht wird. Diese von der eingesenkten
Besserung fruchtbar gemachte ausgeruhete und
aufgelockerte Erde, in welcher die Wurzeln der
Früchte und Gewächse viel eher, als in einen festen
Boden eindringen, und ihre Nahrung suchen kön-

nen,
1. Cap. Von 18jaͤhriger Nutzung

Die beſtaͤndige Einwendung iſt, daß durch
das tiefe oder zweymalige Pfluͤgen, die hungrige,
todte und taube Erde herauf kaͤme, und daß ſie
folglich keine ſo ſchoͤne Fruͤchte, als ſonſten bekom-
men wuͤrden; allein, ſolches iſt eine falſche Ein-
bildung, denn geſetzt, welches doch ſelten geſchie-
het, man braͤchte ja etwas ſchlimmere und magere
Erde in die Hoͤhe, ſo wird doch ſolche, ſie mag
gelbe, roth, blau oder ſchwarz ausſehen, durch den
Regen, Schnee, Froſt, Luft und Sonne, beſon-
ders, wenn noch die Duͤngung hinzu komt, eben
ſo gut, locker, milde, und wohl noch tragbarer ge-
machet, als diejenige, welche hinunter in die Tieffe
gebracht worden. Wovon in dem 2ten Theile
meines Land- und Garten-Schatzes p. 17. 19.
20. 21. kan nachgeleſen werden.

Man betrachte einen fleißigen Gaͤrtner, wenn
derſelbe merket, daß ein Beet in ſeinem Garten
nicht mehr ſo tragen wil als ſonſten, ſo graͤbt er
ſolches gedoppelt. Womit alſo verfahren wird:
Man leget den oberſten erſten Stich der Erde auf
die Seite, thut noch einen Stich in die Untere-Er-
de, und bringet ſolche in die Hoͤhe, alsdenn faͤhret
man im Graben ſo fort, daß der oberſte Stich der
Erde allemal in die Tieffe geworffen, und der an-
dere Stich, oder Untere-Erde, allezeit in die Hoͤhe
gebracht wird. Dieſe von der eingeſenkten
Beſſerung fruchtbar gemachte ausgeruhete und
aufgelockerte Erde, in welcher die Wurzeln der
Fruͤchte und Gewaͤchſe viel eher, als in einen feſten
Boden eindringen, und ihre Nahrung ſuchen koͤn-

nen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0073" n="38"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">1. Cap. Von 18ja&#x0364;hriger Nutzung</hi> </fw><lb/>
          <p>Die be&#x017F;ta&#x0364;ndige Einwendung i&#x017F;t, daß durch<lb/>
das tiefe oder zweymalige Pflu&#x0364;gen, die hungrige,<lb/>
todte und taube Erde herauf ka&#x0364;me, und daß &#x017F;ie<lb/>
folglich keine &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne Fru&#x0364;chte, als &#x017F;on&#x017F;ten bekom-<lb/>
men wu&#x0364;rden; allein, &#x017F;olches i&#x017F;t eine fal&#x017F;che Ein-<lb/>
bildung, denn ge&#x017F;etzt, welches doch &#x017F;elten ge&#x017F;chie-<lb/>
het, man bra&#x0364;chte ja etwas &#x017F;chlimmere und magere<lb/>
Erde in die Ho&#x0364;he, &#x017F;o wird doch &#x017F;olche, &#x017F;ie mag<lb/>
gelbe, roth, blau oder &#x017F;chwarz aus&#x017F;ehen, durch den<lb/>
Regen, Schnee, Fro&#x017F;t, Luft und Sonne, be&#x017F;on-<lb/>
ders, wenn noch die Du&#x0364;ngung hinzu komt, eben<lb/>
&#x017F;o gut, locker, milde, und wohl noch tragbarer ge-<lb/>
machet, als diejenige, welche hinunter in die Tieffe<lb/>
gebracht worden. Wovon in dem 2<hi rendition="#fr">ten Theile</hi><lb/>
meines <hi rendition="#fr">Land- und Garten-Schatzes</hi> p. 17. 19.<lb/>
20. 21. kan nachgele&#x017F;en werden.</p><lb/>
          <p>Man betrachte einen fleißigen Ga&#x0364;rtner, wenn<lb/>
der&#x017F;elbe merket, daß ein Beet in &#x017F;einem Garten<lb/>
nicht mehr &#x017F;o tragen wil als &#x017F;on&#x017F;ten, &#x017F;o gra&#x0364;bt er<lb/>
&#x017F;olches gedoppelt. Womit al&#x017F;o verfahren wird:<lb/>
Man leget den ober&#x017F;ten er&#x017F;ten Stich der Erde auf<lb/>
die Seite, thut noch einen Stich in die Untere-Er-<lb/>
de, und bringet &#x017F;olche in die Ho&#x0364;he, alsdenn fa&#x0364;hret<lb/>
man im Graben &#x017F;o fort, daß der ober&#x017F;te Stich der<lb/>
Erde allemal in die Tieffe geworffen, und der an-<lb/>
dere Stich, oder Untere-Erde, allezeit in die Ho&#x0364;he<lb/>
gebracht wird. Die&#x017F;e von der einge&#x017F;enkten<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;erung fruchtbar gemachte ausgeruhete und<lb/>
aufgelockerte Erde, in welcher die Wurzeln der<lb/>
Fru&#x0364;chte und Gewa&#x0364;ch&#x017F;e viel eher, als in einen fe&#x017F;ten<lb/>
Boden eindringen, und ihre Nahrung &#x017F;uchen ko&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0073] 1. Cap. Von 18jaͤhriger Nutzung Die beſtaͤndige Einwendung iſt, daß durch das tiefe oder zweymalige Pfluͤgen, die hungrige, todte und taube Erde herauf kaͤme, und daß ſie folglich keine ſo ſchoͤne Fruͤchte, als ſonſten bekom- men wuͤrden; allein, ſolches iſt eine falſche Ein- bildung, denn geſetzt, welches doch ſelten geſchie- het, man braͤchte ja etwas ſchlimmere und magere Erde in die Hoͤhe, ſo wird doch ſolche, ſie mag gelbe, roth, blau oder ſchwarz ausſehen, durch den Regen, Schnee, Froſt, Luft und Sonne, beſon- ders, wenn noch die Duͤngung hinzu komt, eben ſo gut, locker, milde, und wohl noch tragbarer ge- machet, als diejenige, welche hinunter in die Tieffe gebracht worden. Wovon in dem 2ten Theile meines Land- und Garten-Schatzes p. 17. 19. 20. 21. kan nachgeleſen werden. Man betrachte einen fleißigen Gaͤrtner, wenn derſelbe merket, daß ein Beet in ſeinem Garten nicht mehr ſo tragen wil als ſonſten, ſo graͤbt er ſolches gedoppelt. Womit alſo verfahren wird: Man leget den oberſten erſten Stich der Erde auf die Seite, thut noch einen Stich in die Untere-Er- de, und bringet ſolche in die Hoͤhe, alsdenn faͤhret man im Graben ſo fort, daß der oberſte Stich der Erde allemal in die Tieffe geworffen, und der an- dere Stich, oder Untere-Erde, allezeit in die Hoͤhe gebracht wird. Dieſe von der eingeſenkten Beſſerung fruchtbar gemachte ausgeruhete und aufgelockerte Erde, in welcher die Wurzeln der Fruͤchte und Gewaͤchſe viel eher, als in einen feſten Boden eindringen, und ihre Nahrung ſuchen koͤn- nen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/73
Zitationshilfe: Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/73>, abgerufen am 18.05.2024.