Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede
gen im 7ten Baud p. 668. meldet: "Endlich
"habe ich den Ackerbau nach wenigen und mehr
"historisch als systematisch vorgetragenen Spe-
"cial-Regeln dieses Geschäftes vorgenommen,
"damit aber sogleich die sinliche Observationes,
"indem ich sie hinaus zu den Objectis dieses Ge-
"schäftes geführet, und ihnen die Praxin und
"Application der Regeln, die Mängel und das
"Gute, it. die Verbesserung mit Hülfe der Er-
"fahrung, it. die Conversation mit Wirthen
"selbst gezeiget, verbunden. Allein weil diese
Art nicht unmittelbar mit dem mündlichen Un-
terrichte kan verbunden werden, sondern den
Winter über, wie auch anderer Ursachen hal-
ber, gar unterbleiben muß: so ist allerdings die
erstere Art zur Erläuterung des Vortrages viel
besser, indem sie, so oft es nöthig ist, unmittel-
bar kan vorgenommen werden. Doch aber ist
hernach die andere Art, so viel möglich, damit
zu verbinden. Der Nutze wird alsdenn desto
grösser seyn, indem auf solche Art ein wiederhol-
ter und doppelter Eindruck geschiehet, daß man
also die Dinge sich viel lebhafter vorstellen und
desto eher merken kan.

Vielleicht möchte aber hierdurch Jemand auf
die Gedanken gerathen, als wenn ich alzuviel
von einem öconomischen Collegio foderte, und
verlangete, daß einer in demselben ein volkom-
mener Bauer, Gärtner und so weiter, werden
solle. Allein man erwege nur, daß ich, wie
bereits erwehnet, hier nicht rede von der alge-

meinen

Vorrede
gen im 7ten Baud p. 668. meldet: ”Endlich
„habe ich den Ackerbau nach wenigen und mehr
„hiſtoriſch als ſyſtematiſch vorgetragenen Spe-
„cial-Regeln dieſes Geſchaͤftes vorgenommen,
„damit aber ſogleich die ſinliche Obſervationes,
„indem ich ſie hinaus zu den Objectis dieſes Ge-
„ſchaͤftes gefuͤhret, und ihnen die Praxin und
„Application der Regeln, die Maͤngel und das
„Gute, it. die Verbeſſerung mit Huͤlfe der Er-
„fahrung, it. die Converſation mit Wirthen
„ſelbſt gezeiget, verbunden. Allein weil dieſe
Art nicht unmittelbar mit dem muͤndlichen Un-
terrichte kan verbunden werden, ſondern den
Winter uͤber, wie auch anderer Urſachen hal-
ber, gar unterbleiben muß: ſo iſt allerdings die
erſtere Art zur Erlaͤuterung des Vortrages viel
beſſer, indem ſie, ſo oft es noͤthig iſt, unmittel-
bar kan vorgenommen werden. Doch aber iſt
hernach die andere Art, ſo viel moͤglich, damit
zu verbinden. Der Nutze wird alsdenn deſto
groͤſſer ſeyn, indem auf ſolche Art ein wiederhol-
ter und doppelter Eindruck geſchiehet, daß man
alſo die Dinge ſich viel lebhafter vorſtellen und
deſto eher merken kan.

Vielleicht moͤchte aber hierdurch Jemand auf
die Gedanken gerathen, als wenn ich alzuviel
von einem oͤconomiſchen Collegio foderte, und
verlangete, daß einer in demſelben ein volkom-
mener Bauer, Gaͤrtner und ſo weiter, werden
ſolle. Allein man erwege nur, daß ich, wie
bereits erwehnet, hier nicht rede von der alge-

meinen
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0026"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede</hi></fw><lb/>
gen im 7ten Baud p. 668. meldet: &#x201D;Endlich<lb/>
&#x201E;habe ich den Ackerbau nach wenigen und mehr<lb/>
&#x201E;hi&#x017F;tori&#x017F;ch als &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;ch vorgetragenen Spe-<lb/>
&#x201E;cial-Regeln die&#x017F;es Ge&#x017F;cha&#x0364;ftes vorgenommen,<lb/>
&#x201E;damit aber &#x017F;ogleich die &#x017F;inliche <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervationes,</hi><lb/>
&#x201E;indem ich &#x017F;ie hinaus zu den <hi rendition="#aq">Objectis</hi> die&#x017F;es Ge-<lb/>
&#x201E;&#x017F;cha&#x0364;ftes gefu&#x0364;hret, und ihnen die Praxin und<lb/>
&#x201E;Application der Regeln, die Ma&#x0364;ngel und das<lb/>
&#x201E;Gute, it. die Verbe&#x017F;&#x017F;erung mit Hu&#x0364;lfe der Er-<lb/>
&#x201E;fahrung, it. die Conver&#x017F;ation mit Wirthen<lb/>
&#x201E;&#x017F;elb&#x017F;t gezeiget, verbunden. Allein weil die&#x017F;e<lb/>
Art nicht unmittelbar mit dem mu&#x0364;ndlichen Un-<lb/>
terrichte kan verbunden werden, &#x017F;ondern den<lb/>
Winter u&#x0364;ber, wie auch anderer Ur&#x017F;achen hal-<lb/>
ber, gar unterbleiben muß: &#x017F;o i&#x017F;t allerdings die<lb/>
er&#x017F;tere Art zur Erla&#x0364;uterung des Vortrages viel<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er, indem &#x017F;ie, &#x017F;o oft es no&#x0364;thig i&#x017F;t, unmittel-<lb/>
bar kan vorgenommen werden. Doch aber i&#x017F;t<lb/>
hernach die andere Art, &#x017F;o viel mo&#x0364;glich, damit<lb/>
zu verbinden. Der Nutze wird alsdenn de&#x017F;to<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, indem auf &#x017F;olche Art ein wiederhol-<lb/>
ter und doppelter Eindruck ge&#x017F;chiehet, daß man<lb/>
al&#x017F;o die Dinge &#x017F;ich viel lebhafter vor&#x017F;tellen und<lb/>
de&#x017F;to eher merken kan.</p><lb/>
        <p>Vielleicht mo&#x0364;chte aber hierdurch Jemand auf<lb/>
die Gedanken gerathen, als wenn ich alzuviel<lb/>
von einem o&#x0364;conomi&#x017F;chen Collegio foderte, und<lb/>
verlangete, daß einer in dem&#x017F;elben ein volkom-<lb/>
mener Bauer, Ga&#x0364;rtner und &#x017F;o weiter, werden<lb/>
&#x017F;olle. Allein man erwege nur, daß ich, wie<lb/>
bereits erwehnet, hier nicht rede von der alge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">meinen</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0026] Vorrede gen im 7ten Baud p. 668. meldet: ”Endlich „habe ich den Ackerbau nach wenigen und mehr „hiſtoriſch als ſyſtematiſch vorgetragenen Spe- „cial-Regeln dieſes Geſchaͤftes vorgenommen, „damit aber ſogleich die ſinliche Obſervationes, „indem ich ſie hinaus zu den Objectis dieſes Ge- „ſchaͤftes gefuͤhret, und ihnen die Praxin und „Application der Regeln, die Maͤngel und das „Gute, it. die Verbeſſerung mit Huͤlfe der Er- „fahrung, it. die Converſation mit Wirthen „ſelbſt gezeiget, verbunden. Allein weil dieſe Art nicht unmittelbar mit dem muͤndlichen Un- terrichte kan verbunden werden, ſondern den Winter uͤber, wie auch anderer Urſachen hal- ber, gar unterbleiben muß: ſo iſt allerdings die erſtere Art zur Erlaͤuterung des Vortrages viel beſſer, indem ſie, ſo oft es noͤthig iſt, unmittel- bar kan vorgenommen werden. Doch aber iſt hernach die andere Art, ſo viel moͤglich, damit zu verbinden. Der Nutze wird alsdenn deſto groͤſſer ſeyn, indem auf ſolche Art ein wiederhol- ter und doppelter Eindruck geſchiehet, daß man alſo die Dinge ſich viel lebhafter vorſtellen und deſto eher merken kan. Vielleicht moͤchte aber hierdurch Jemand auf die Gedanken gerathen, als wenn ich alzuviel von einem oͤconomiſchen Collegio foderte, und verlangete, daß einer in demſelben ein volkom- mener Bauer, Gaͤrtner und ſo weiter, werden ſolle. Allein man erwege nur, daß ich, wie bereits erwehnet, hier nicht rede von der alge- meinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz02_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz02_1753/26
Zitationshilfe: Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz02_1753/26>, abgerufen am 21.11.2024.