Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753.und Zwerg-Bäumen. dürfen angebunden werden, sondern es muß zwi-schen der Latte und dem Reise ein kleiner Raum bleiben, denn wenn sie zu feste angebunden sind, so schneidet und wächset die Weide oder das Band oft so feste in die Schale ein, daß man sie ohne Gewalt nicht heraus bringen kan, wodurch nicht nur der Umlauf des Saftes gehindert, sondern es werden nach einiger Zeit ungestalte Zelken daraus. Ein grosser Uebelstand ist es auch, wenn manche unverständige Gärtner die Aeste creuzweise über einander binden. Es müssen vielmehr die Aeste und Reiser immer in einer Reihe nach einander in gleicher Ordnung gelegt und angebunden wer- den. Den obersten Ast muß man zuerst, und zwar in der Mitten des Baumes anbinden und alsdann zur Rechten und zur Linken mit dem An- binden fortfahren. Die neuen Aeste, welche den Sommer über hervor wachsen, sind ebenfals an- zuheften, und dieses geschiehet am besten im Ju- nius. Sind sie zum theil noch zart, so können Binsen oder auch das Bast von Matten dazu ge- nommen werden. Es ist diese Arbeit nicht oben- hin anzusehen, denn dieselbe muß einem Spalier das beste Ansehen geben. Allhier muß ich noch dieses erinnern: Wenn es den Sommer über vie- le von den Schmetterlingen giebt, welche Herr Rösel in seiner Jnsecten-Belustigung in der zwey- ten Classe N. II. p. 9. unter die Nacht-Vögel rech- net, und die harichte braune Raupe, Hr. Frisch aber in seiner Jnsecten-Beschreibung p. 14. die bundköpfige Garten- und Wald-Raupe nennen, so M 2
und Zwerg-Baͤumen. duͤrfen angebunden werden, ſondern es muß zwi-ſchen der Latte und dem Reiſe ein kleiner Raum bleiben, denn wenn ſie zu feſte angebunden ſind, ſo ſchneidet und waͤchſet die Weide oder das Band oft ſo feſte in die Schale ein, daß man ſie ohne Gewalt nicht heraus bringen kan, wodurch nicht nur der Umlauf des Saftes gehindert, ſondern es werden nach einiger Zeit ungeſtalte Zelken daraus. Ein groſſer Uebelſtand iſt es auch, wenn manche unverſtaͤndige Gaͤrtner die Aeſte creuzweiſe uͤber einander binden. Es muͤſſen vielmehr die Aeſte und Reiſer immer in einer Reihe nach einander in gleicher Ordnung gelegt und angebunden wer- den. Den oberſten Aſt muß man zuerſt, und zwar in der Mitten des Baumes anbinden und alsdann zur Rechten und zur Linken mit dem An- binden fortfahren. Die neuen Aeſte, welche den Sommer uͤber hervor wachſen, ſind ebenfals an- zuheften, und dieſes geſchiehet am beſten im Ju- nius. Sind ſie zum theil noch zart, ſo koͤnnen Binſen oder auch das Baſt von Matten dazu ge- nommen werden. Es iſt dieſe Arbeit nicht oben- hin anzuſehen, denn dieſelbe muß einem Spalier das beſte Anſehen geben. Allhier muß ich noch dieſes erinnern: Wenn es den Sommer uͤber vie- le von den Schmetterlingen giebt, welche Herr Roͤſel in ſeiner Jnſecten-Beluſtigung in der zwey- ten Claſſe N. II. p. 9. unter die Nacht-Voͤgel rech- net, und die harichte braune Raupe, Hr. Friſch aber in ſeiner Jnſecten-Beſchreibung p. 14. die bundkoͤpfige Garten- und Wald-Raupe nennen, ſo M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0211" n="179"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Zwerg-Baͤumen.</hi></fw><lb/> duͤrfen angebunden werden, ſondern es muß zwi-<lb/> ſchen der Latte und dem Reiſe ein kleiner Raum<lb/> bleiben, denn wenn ſie zu feſte angebunden ſind,<lb/> ſo ſchneidet und waͤchſet die Weide oder das Band<lb/> oft ſo feſte in die Schale ein, daß man ſie ohne<lb/> Gewalt nicht heraus bringen kan, wodurch nicht<lb/> nur der Umlauf des Saftes gehindert, ſondern es<lb/> werden nach einiger Zeit ungeſtalte Zelken daraus.<lb/> Ein groſſer Uebelſtand iſt es auch, wenn manche<lb/> unverſtaͤndige Gaͤrtner die Aeſte creuzweiſe uͤber<lb/> einander binden. Es muͤſſen vielmehr die Aeſte<lb/> und Reiſer immer in einer Reihe nach einander<lb/> in gleicher Ordnung gelegt und angebunden wer-<lb/> den. Den oberſten Aſt muß man zuerſt, und<lb/> zwar in der Mitten des Baumes anbinden und<lb/> alsdann zur Rechten und zur Linken mit dem An-<lb/> binden fortfahren. Die neuen Aeſte, welche den<lb/> Sommer uͤber hervor wachſen, ſind ebenfals an-<lb/> zuheften, und dieſes geſchiehet am beſten im Ju-<lb/> nius. Sind ſie zum theil noch zart, ſo koͤnnen<lb/> Binſen oder auch das Baſt von Matten dazu ge-<lb/> nommen werden. Es iſt dieſe Arbeit nicht oben-<lb/> hin anzuſehen, denn dieſelbe muß einem Spalier<lb/> das beſte Anſehen geben. Allhier muß ich noch<lb/> dieſes erinnern: Wenn es den Sommer uͤber vie-<lb/> le von den Schmetterlingen giebt, welche Herr<lb/> Roͤſel in ſeiner Jnſecten-Beluſtigung in der zwey-<lb/> ten Claſſe <hi rendition="#aq">N. II. p.</hi> 9. unter die Nacht-Voͤgel rech-<lb/> net, und die harichte braune Raupe, Hr. Friſch<lb/> aber in ſeiner Jnſecten-Beſchreibung <hi rendition="#aq">p.</hi> 14. die<lb/> bundkoͤpfige Garten- und Wald-Raupe nennen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0211]
und Zwerg-Baͤumen.
duͤrfen angebunden werden, ſondern es muß zwi-
ſchen der Latte und dem Reiſe ein kleiner Raum
bleiben, denn wenn ſie zu feſte angebunden ſind,
ſo ſchneidet und waͤchſet die Weide oder das Band
oft ſo feſte in die Schale ein, daß man ſie ohne
Gewalt nicht heraus bringen kan, wodurch nicht
nur der Umlauf des Saftes gehindert, ſondern es
werden nach einiger Zeit ungeſtalte Zelken daraus.
Ein groſſer Uebelſtand iſt es auch, wenn manche
unverſtaͤndige Gaͤrtner die Aeſte creuzweiſe uͤber
einander binden. Es muͤſſen vielmehr die Aeſte
und Reiſer immer in einer Reihe nach einander
in gleicher Ordnung gelegt und angebunden wer-
den. Den oberſten Aſt muß man zuerſt, und
zwar in der Mitten des Baumes anbinden und
alsdann zur Rechten und zur Linken mit dem An-
binden fortfahren. Die neuen Aeſte, welche den
Sommer uͤber hervor wachſen, ſind ebenfals an-
zuheften, und dieſes geſchiehet am beſten im Ju-
nius. Sind ſie zum theil noch zart, ſo koͤnnen
Binſen oder auch das Baſt von Matten dazu ge-
nommen werden. Es iſt dieſe Arbeit nicht oben-
hin anzuſehen, denn dieſelbe muß einem Spalier
das beſte Anſehen geben. Allhier muß ich noch
dieſes erinnern: Wenn es den Sommer uͤber vie-
le von den Schmetterlingen giebt, welche Herr
Roͤſel in ſeiner Jnſecten-Beluſtigung in der zwey-
ten Claſſe N. II. p. 9. unter die Nacht-Voͤgel rech-
net, und die harichte braune Raupe, Hr. Friſch
aber in ſeiner Jnſecten-Beſchreibung p. 14. die
bundkoͤpfige Garten- und Wald-Raupe nennen,
ſo
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |