Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 1. Erfurt, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

8. Cap. Vom Jmprägnation
ser letztere, welcher zwar der weitläuftigste hierin-
nen ist, schreibet doch p. 16. davon folgendes:
"A. 1687 ist die Kunst völlig und complet offen-
"bar worden, wie es nemlich das fixe Salpeter-
"Salz sey, welches dergleichen Fertilität ver-
"ursachen könne, wormit nach der Hand viele
"tausend Proben an verschiedenen Orten wirklich
"sich ereignet. Allein man practicire dieses auf
"magern und des Vnctuosi beraubten Aeckern,
"gewißlich, es wird sich finden, daß der geringste
"Effect darvon nicht zu spüren, eben so wenig als
"was gedachter Herr Hochberg Lib. 7. Cap. 15.
"anführet: Ferner gedencket Herr D. Künhold
"p. 247. Hierbey weiß nichts anders zu erinnern,
"denn daß ich bey meinen Jmprägnationen auf
"keinerley Weise die Früchte über einander im
"Pottige stehen lassen; denn es hat sich zugetra-
"gen, daß manchmal bey übler Bestel-Zeit und
"eingefallenen beständigen Regenwetter sowol
"über Winter als Sommer nicht eine Hand vol
"Samen auf den Acker zu bringen gewesen,
"bey welcher Bewandnis mir meine Früchte zu
"Malze geworden, welche ich hernachmals nicht
"gebrauchen können, nachdem sie auch das Vieh
"nicht einmal wegen der stinkenden Zusätze fres-
"sen wollen, woferne nicht ein Theil unter 5 bis
"6 Theile ander Schrot mengen lassen, und also
"endlich, wiewohl mit Mühe, dem Viehe bey-
"gebracht. Weßwegen mit Schaden klüger wor-
"den, und meine Samen-Früchte, sobald sie im
"Pottige satsamlich ausgequollen, und der Li-

quor

8. Cap. Vom Jmpraͤgnation
ſer letztere, welcher zwar der weitlaͤuftigſte hierin-
nen iſt, ſchreibet doch p. 16. davon folgendes:
„A. 1687 iſt die Kunſt voͤllig und complet offen-
„bar worden, wie es nemlich das fixe Salpeter-
„Salz ſey, welches dergleichen Fertilitaͤt ver-
„urſachen koͤnne, wormit nach der Hand viele
„tauſend Proben an verſchiedenen Orten wirklich
„ſich ereignet. Allein man practicire dieſes auf
„magern und des Vnctuoſi beraubten Aeckern,
„gewißlich, es wird ſich finden, daß der geringſte
„Effect darvon nicht zu ſpuͤren, eben ſo wenig als
„was gedachter Herr Hochberg Lib. 7. Cap. 15.
„anfuͤhret: Ferner gedencket Herr D. Kuͤnhold
„p. 247. Hierbey weiß nichts anders zu erinnern,
„denn daß ich bey meinen Jmpraͤgnationen auf
„keinerley Weiſe die Fruͤchte uͤber einander im
„Pottige ſtehen laſſen; denn es hat ſich zugetra-
„gen, daß manchmal bey uͤbler Beſtel-Zeit und
„eingefallenen beſtaͤndigen Regenwetter ſowol
„uͤber Winter als Sommer nicht eine Hand vol
„Samen auf den Acker zu bringen geweſen,
„bey welcher Bewandnis mir meine Fruͤchte zu
„Malze geworden, welche ich hernachmals nicht
„gebrauchen koͤnnen, nachdem ſie auch das Vieh
„nicht einmal wegen der ſtinkenden Zuſaͤtze freſ-
„ſen wollen, woferne nicht ein Theil unter 5 bis
„6 Theile ander Schrot mengen laſſen, und alſo
„endlich, wiewohl mit Muͤhe, dem Viehe bey-
„gebracht. Weßwegen mit Schaden kluͤger wor-
„den, und meine Samen-Fruͤchte, ſobald ſie im
„Pottige ſatſamlich ausgequollen, und der Li-

quor
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0093" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">8. Cap. Vom Jmpra&#x0364;gnation</hi></fw><lb/>
&#x017F;er letztere, welcher zwar der weitla&#x0364;uftig&#x017F;te hierin-<lb/>
nen i&#x017F;t, &#x017F;chreibet doch p. 16. davon folgendes:<lb/>
&#x201E;A. 1687 i&#x017F;t die Kun&#x017F;t vo&#x0364;llig und complet offen-<lb/>
&#x201E;bar worden, wie es nemlich das fixe Salpeter-<lb/>
&#x201E;Salz &#x017F;ey, welches dergleichen Fertilita&#x0364;t ver-<lb/>
&#x201E;ur&#x017F;achen ko&#x0364;nne, wormit nach der Hand viele<lb/>
&#x201E;tau&#x017F;end Proben an ver&#x017F;chiedenen Orten wirklich<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich ereignet. Allein man practicire die&#x017F;es auf<lb/>
&#x201E;magern und des <hi rendition="#aq">Vnctuo&#x017F;i</hi> beraubten Aeckern,<lb/>
&#x201E;gewißlich, es wird &#x017F;ich finden, daß der gering&#x017F;te<lb/>
&#x201E;Effect darvon nicht zu &#x017F;pu&#x0364;ren, eben &#x017F;o wenig als<lb/>
&#x201E;was gedachter Herr Hochberg <hi rendition="#aq">Lib. 7. Cap.</hi> 15.<lb/>
&#x201E;anfu&#x0364;hret: Ferner gedencket Herr D. Ku&#x0364;nhold<lb/>
&#x201E;p. 247. Hierbey weiß nichts anders zu erinnern,<lb/>
&#x201E;denn daß ich bey meinen Jmpra&#x0364;gnationen auf<lb/>
&#x201E;keinerley Wei&#x017F;e die Fru&#x0364;chte u&#x0364;ber einander im<lb/>
&#x201E;Pottige &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en; denn es hat &#x017F;ich zugetra-<lb/>
&#x201E;gen, daß manchmal bey u&#x0364;bler Be&#x017F;tel-Zeit und<lb/>
&#x201E;eingefallenen be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Regenwetter &#x017F;owol<lb/>
&#x201E;u&#x0364;ber Winter als Sommer nicht eine Hand vol<lb/>
&#x201E;Samen auf den Acker zu bringen gewe&#x017F;en,<lb/>
&#x201E;bey welcher Bewandnis mir meine Fru&#x0364;chte zu<lb/>
&#x201E;Malze geworden, welche ich hernachmals nicht<lb/>
&#x201E;gebrauchen ko&#x0364;nnen, nachdem &#x017F;ie auch das Vieh<lb/>
&#x201E;nicht einmal wegen der &#x017F;tinkenden Zu&#x017F;a&#x0364;tze fre&#x017F;-<lb/>
&#x201E;&#x017F;en wollen, woferne nicht ein Theil unter 5 bis<lb/>
&#x201E;6 Theile ander Schrot mengen la&#x017F;&#x017F;en, und al&#x017F;o<lb/>
&#x201E;endlich, wiewohl mit Mu&#x0364;he, dem Viehe bey-<lb/>
&#x201E;gebracht. Weßwegen mit Schaden klu&#x0364;ger wor-<lb/>
&#x201E;den, und meine Samen-Fru&#x0364;chte, &#x017F;obald &#x017F;ie im<lb/>
&#x201E;Pottige &#x017F;at&#x017F;amlich ausgequollen, und der <hi rendition="#aq">Li-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">quor</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0093] 8. Cap. Vom Jmpraͤgnation ſer letztere, welcher zwar der weitlaͤuftigſte hierin- nen iſt, ſchreibet doch p. 16. davon folgendes: „A. 1687 iſt die Kunſt voͤllig und complet offen- „bar worden, wie es nemlich das fixe Salpeter- „Salz ſey, welches dergleichen Fertilitaͤt ver- „urſachen koͤnne, wormit nach der Hand viele „tauſend Proben an verſchiedenen Orten wirklich „ſich ereignet. Allein man practicire dieſes auf „magern und des Vnctuoſi beraubten Aeckern, „gewißlich, es wird ſich finden, daß der geringſte „Effect darvon nicht zu ſpuͤren, eben ſo wenig als „was gedachter Herr Hochberg Lib. 7. Cap. 15. „anfuͤhret: Ferner gedencket Herr D. Kuͤnhold „p. 247. Hierbey weiß nichts anders zu erinnern, „denn daß ich bey meinen Jmpraͤgnationen auf „keinerley Weiſe die Fruͤchte uͤber einander im „Pottige ſtehen laſſen; denn es hat ſich zugetra- „gen, daß manchmal bey uͤbler Beſtel-Zeit und „eingefallenen beſtaͤndigen Regenwetter ſowol „uͤber Winter als Sommer nicht eine Hand vol „Samen auf den Acker zu bringen geweſen, „bey welcher Bewandnis mir meine Fruͤchte zu „Malze geworden, welche ich hernachmals nicht „gebrauchen koͤnnen, nachdem ſie auch das Vieh „nicht einmal wegen der ſtinkenden Zuſaͤtze freſ- „ſen wollen, woferne nicht ein Theil unter 5 bis „6 Theile ander Schrot mengen laſſen, und alſo „endlich, wiewohl mit Muͤhe, dem Viehe bey- „gebracht. Weßwegen mit Schaden kluͤger wor- „den, und meine Samen-Fruͤchte, ſobald ſie im „Pottige ſatſamlich ausgequollen, und der Li- quor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz01_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz01_1753/93
Zitationshilfe: Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 1. Erfurt, 1753, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz01_1753/93>, abgerufen am 23.11.2024.