Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Interim.

Allein auch dahin brachte er es doch nicht, daß er sei-
nen ursprünglichen Gedanken hätte durchführen können. Die
Fürsten schlossen sich dem Gutachten der geistlichen Churfür-
sten an, das allerdings bei weitem milder ausgefallen war,
aber doch auch sehr starke katholische Anregungen enthielt,
z. B. Herstellung der Güter, Nothwendigkeit der Dispensa-
tion in Hinsicht der Priesterehe und des Kelchs, und vor
allem dabei stehn blieb, daß die Anordnung Niemand an-
gehe, der bisher bei der alten Religion geblieben.

Das Letzte mußte der Kaiser wirklich nachgeben. Er er-
klärte endlich, daß seine Declaration sich nur auf die prote-
stantischen Stände beziehen solle: nur unter diesem Vorbehalt
konnte er dazu schreiten ihr gesetzliche Autorität zu verleihen.

Am 15ten Mai 1548, Nachmittag 3 Uhr, versammel-
ten sich die Reichsstände in der kaiserlichen Behausung: vor
Kaiser und König. Erzherzog Maximilian sprach einige ein-
leitende Worte; dann ward, was wir als Vorrede bei dem
Buche finden, als Proposition verlesen; der Kaiser erinnerte
an die ihm geschehene Heimstellung, legte die Schrift vor,
und verlangte unverweilte Annahme derselben. Während
Kaiser und König auf ihren Stühlen sitzen blieben, traten
die Stände vor ihren Augen in dem Saale selbst nach ihren
Collegien zusammen. Es ist gewiß, daß sich manche abwei-
chende Meinungen regten. Den mächtigern Protestanten war
es neu und unerwartet, daß die Erklärung nicht auch für
die Katholiken gelten sollte; 1 unter den Churfürsten machte

1 In der Instruction des Churfürsten von Brandenburg zum
Reichstag von 1550 heißt es: "Und wann es nochmalen dahin konnt
gehandelt werden, wie es denn auch von anfang und (in) allen Hand-
4*
Das Interim.

Allein auch dahin brachte er es doch nicht, daß er ſei-
nen urſprünglichen Gedanken hätte durchführen können. Die
Fürſten ſchloſſen ſich dem Gutachten der geiſtlichen Churfür-
ſten an, das allerdings bei weitem milder ausgefallen war,
aber doch auch ſehr ſtarke katholiſche Anregungen enthielt,
z. B. Herſtellung der Güter, Nothwendigkeit der Dispenſa-
tion in Hinſicht der Prieſterehe und des Kelchs, und vor
allem dabei ſtehn blieb, daß die Anordnung Niemand an-
gehe, der bisher bei der alten Religion geblieben.

Das Letzte mußte der Kaiſer wirklich nachgeben. Er er-
klärte endlich, daß ſeine Declaration ſich nur auf die prote-
ſtantiſchen Stände beziehen ſolle: nur unter dieſem Vorbehalt
konnte er dazu ſchreiten ihr geſetzliche Autorität zu verleihen.

Am 15ten Mai 1548, Nachmittag 3 Uhr, verſammel-
ten ſich die Reichsſtände in der kaiſerlichen Behauſung: vor
Kaiſer und König. Erzherzog Maximilian ſprach einige ein-
leitende Worte; dann ward, was wir als Vorrede bei dem
Buche finden, als Propoſition verleſen; der Kaiſer erinnerte
an die ihm geſchehene Heimſtellung, legte die Schrift vor,
und verlangte unverweilte Annahme derſelben. Während
Kaiſer und König auf ihren Stühlen ſitzen blieben, traten
die Stände vor ihren Augen in dem Saale ſelbſt nach ihren
Collegien zuſammen. Es iſt gewiß, daß ſich manche abwei-
chende Meinungen regten. Den mächtigern Proteſtanten war
es neu und unerwartet, daß die Erklärung nicht auch für
die Katholiken gelten ſollte; 1 unter den Churfürſten machte

1 In der Inſtruction des Churfuͤrſten von Brandenburg zum
Reichstag von 1550 heißt es: „Und wann es nochmalen dahin konnt
gehandelt werden, wie es denn auch von anfang und (in) allen Hand-
4*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0063" n="51"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Das Interim</hi>.</fw><lb/>
            <p>Allein auch dahin brachte er es doch nicht, daß er &#x017F;ei-<lb/>
nen ur&#x017F;prünglichen Gedanken hätte durchführen können. Die<lb/>
Für&#x017F;ten &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich dem Gutachten der gei&#x017F;tlichen Churfür-<lb/>
&#x017F;ten an, das allerdings bei weitem milder ausgefallen war,<lb/>
aber doch auch &#x017F;ehr &#x017F;tarke katholi&#x017F;che Anregungen enthielt,<lb/>
z. B. Her&#x017F;tellung der Güter, Nothwendigkeit der Dispen&#x017F;a-<lb/>
tion in Hin&#x017F;icht der Prie&#x017F;terehe und des Kelchs, und vor<lb/>
allem dabei &#x017F;tehn blieb, daß die Anordnung Niemand an-<lb/>
gehe, der bisher bei der alten Religion geblieben.</p><lb/>
            <p>Das Letzte mußte der Kai&#x017F;er wirklich nachgeben. Er er-<lb/>
klärte endlich, daß &#x017F;eine Declaration &#x017F;ich nur auf die prote-<lb/>
&#x017F;tanti&#x017F;chen Stände beziehen &#x017F;olle: nur unter die&#x017F;em Vorbehalt<lb/>
konnte er dazu &#x017F;chreiten ihr ge&#x017F;etzliche Autorität zu verleihen.</p><lb/>
            <p>Am 15ten Mai 1548, Nachmittag 3 Uhr, ver&#x017F;ammel-<lb/>
ten &#x017F;ich die Reichs&#x017F;tände in der kai&#x017F;erlichen Behau&#x017F;ung: vor<lb/>
Kai&#x017F;er und König. Erzherzog Maximilian &#x017F;prach einige ein-<lb/>
leitende Worte; dann ward, was wir als Vorrede bei dem<lb/>
Buche finden, als Propo&#x017F;ition verle&#x017F;en; der Kai&#x017F;er erinnerte<lb/>
an die ihm ge&#x017F;chehene Heim&#x017F;tellung, legte die Schrift vor,<lb/>
und verlangte unverweilte Annahme der&#x017F;elben. Während<lb/>
Kai&#x017F;er und König auf ihren Stühlen &#x017F;itzen blieben, traten<lb/>
die Stände vor ihren Augen in dem Saale &#x017F;elb&#x017F;t nach ihren<lb/>
Collegien zu&#x017F;ammen. Es i&#x017F;t gewiß, daß &#x017F;ich manche abwei-<lb/>
chende Meinungen regten. Den mächtigern Prote&#x017F;tanten war<lb/>
es neu und unerwartet, daß die Erklärung nicht auch für<lb/>
die Katholiken gelten &#x017F;ollte; <note xml:id="seg2pn_6_1" next="#seg2pn_6_2" place="foot" n="1">In der In&#x017F;truction des Churfu&#x0364;r&#x017F;ten von Brandenburg zum<lb/>
Reichstag von 1550 heißt es: &#x201E;Und wann es nochmalen dahin konnt<lb/>
gehandelt werden, wie es denn auch von anfang und (in) allen Hand-</note> unter den Churfür&#x017F;ten machte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0063] Das Interim. Allein auch dahin brachte er es doch nicht, daß er ſei- nen urſprünglichen Gedanken hätte durchführen können. Die Fürſten ſchloſſen ſich dem Gutachten der geiſtlichen Churfür- ſten an, das allerdings bei weitem milder ausgefallen war, aber doch auch ſehr ſtarke katholiſche Anregungen enthielt, z. B. Herſtellung der Güter, Nothwendigkeit der Dispenſa- tion in Hinſicht der Prieſterehe und des Kelchs, und vor allem dabei ſtehn blieb, daß die Anordnung Niemand an- gehe, der bisher bei der alten Religion geblieben. Das Letzte mußte der Kaiſer wirklich nachgeben. Er er- klärte endlich, daß ſeine Declaration ſich nur auf die prote- ſtantiſchen Stände beziehen ſolle: nur unter dieſem Vorbehalt konnte er dazu ſchreiten ihr geſetzliche Autorität zu verleihen. Am 15ten Mai 1548, Nachmittag 3 Uhr, verſammel- ten ſich die Reichsſtände in der kaiſerlichen Behauſung: vor Kaiſer und König. Erzherzog Maximilian ſprach einige ein- leitende Worte; dann ward, was wir als Vorrede bei dem Buche finden, als Propoſition verleſen; der Kaiſer erinnerte an die ihm geſchehene Heimſtellung, legte die Schrift vor, und verlangte unverweilte Annahme derſelben. Während Kaiſer und König auf ihren Stühlen ſitzen blieben, traten die Stände vor ihren Augen in dem Saale ſelbſt nach ihren Collegien zuſammen. Es iſt gewiß, daß ſich manche abwei- chende Meinungen regten. Den mächtigern Proteſtanten war es neu und unerwartet, daß die Erklärung nicht auch für die Katholiken gelten ſollte; 1 unter den Churfürſten machte 1 In der Inſtruction des Churfuͤrſten von Brandenburg zum Reichstag von 1550 heißt es: „Und wann es nochmalen dahin konnt gehandelt werden, wie es denn auch von anfang und (in) allen Hand- 4*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/63
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/63>, abgerufen am 05.05.2024.