Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Preußisches Interesse.
sagen, wenn er den Landgrafen befreie, müsse er auch Jo-
hann Friedrich loslassen. 1 Er wußte wohl, daß Ferdinand
die Rückkehr dieses Fürsten nicht wünschte, der noch immer
einen starken Anhang in Böhmen hatte.

In dem brandenburgischen Hause hatten sich die bei-
den thatkräftigsten Fürsten, die dem Kaiser im schmalkaldischen
Kriege beigestanden, seitdem von ihm abgewendet: Albrecht
von Culmbach, den zuerst die Hinrichtung Vogelsbergers ver-
drossen, worin er eine Verletzung der hergebrachten kriegsmän-
nischen Ehre und Freiheit erblickte, und Johann von Cüstrin,
der sich an dem Interim geärgert, es vom ersten Augenblick
von Herzensgrund verdammt hatte. Markgraf Johann sah
darin die Prophezeiung Carions erfüllt, daß im J. 1548
falsche Propheten aufstehn würden, und war entschlossen ihm
zu widerstehn. Während das übrige Deutschland sich beugte,
hat er wohl, fortfahrend wie er angefangen, wunderthätige
Bilder zerstört, wie das zu Göritz. Johann Friedrich ver-
sichert in einem an Carl V gerichteten Gutachten, daß zu der
Haltung des Hauses Brandenburg auch die preußischen Ver-
hältnisse beigetragen. Eben in diesen Zeiten waren die An-
sprüche der fränkischen Linie erneuert worden, und für die
Mitbelehnung des Gesammthauses ein neuer Schritt gesche-
hen. Die polnisch-preußischen Stände sahen in der Ver-
bindung mit dem Hause Brandenburg eine Versicherung des

1 Granvella an Königin Maria 13 December 1551. "pour
picquer led. Sr roy pour avoir semble a S. M. qu'il enclinoit
trop a Sa dite Majeste."
Ferdinand antwortete darauf: "Combien
que les mots desd. lettres soient modestes comme toutefois, l'on
y voit tres luyre quelque sentement, je crains que S. M. Imple
ne le sente."

Preußiſches Intereſſe.
ſagen, wenn er den Landgrafen befreie, müſſe er auch Jo-
hann Friedrich loslaſſen. 1 Er wußte wohl, daß Ferdinand
die Rückkehr dieſes Fürſten nicht wünſchte, der noch immer
einen ſtarken Anhang in Böhmen hatte.

In dem brandenburgiſchen Hauſe hatten ſich die bei-
den thatkräftigſten Fürſten, die dem Kaiſer im ſchmalkaldiſchen
Kriege beigeſtanden, ſeitdem von ihm abgewendet: Albrecht
von Culmbach, den zuerſt die Hinrichtung Vogelsbergers ver-
droſſen, worin er eine Verletzung der hergebrachten kriegsmän-
niſchen Ehre und Freiheit erblickte, und Johann von Cüſtrin,
der ſich an dem Interim geärgert, es vom erſten Augenblick
von Herzensgrund verdammt hatte. Markgraf Johann ſah
darin die Prophezeiung Carions erfüllt, daß im J. 1548
falſche Propheten aufſtehn würden, und war entſchloſſen ihm
zu widerſtehn. Während das übrige Deutſchland ſich beugte,
hat er wohl, fortfahrend wie er angefangen, wunderthätige
Bilder zerſtört, wie das zu Göritz. Johann Friedrich ver-
ſichert in einem an Carl V gerichteten Gutachten, daß zu der
Haltung des Hauſes Brandenburg auch die preußiſchen Ver-
hältniſſe beigetragen. Eben in dieſen Zeiten waren die An-
ſprüche der fränkiſchen Linie erneuert worden, und für die
Mitbelehnung des Geſammthauſes ein neuer Schritt geſche-
hen. Die polniſch-preußiſchen Stände ſahen in der Ver-
bindung mit dem Hauſe Brandenburg eine Verſicherung des

1 Granvella an Koͤnigin Maria 13 December 1551. „pour
picquer led. Sr roy pour avoir semblé a S. M. qu’il enclinoit
trop a Sa dite Majesté.“
Ferdinand antwortete darauf: „Combien
que les mots desd. lettres soient modestes comme toutefois, l’on
y voit tres luyre quelque sentement, je crains que S. M. Imple
ne le sente.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Preußi&#x017F;ches Intere&#x017F;&#x017F;e</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;agen, wenn er den Landgrafen befreie, mü&#x017F;&#x017F;e er auch Jo-<lb/>
hann Friedrich losla&#x017F;&#x017F;en. <note place="foot" n="1">Granvella an Ko&#x0364;nigin Maria 13 December 1551. <hi rendition="#aq">&#x201E;pour<lb/>
picquer led. S<hi rendition="#sup">r</hi> roy pour avoir semblé a S. M. qu&#x2019;il enclinoit<lb/>
trop a Sa dite Majesté.&#x201C;</hi> Ferdinand antwortete darauf: <hi rendition="#aq">&#x201E;Combien<lb/>
que les mots desd. lettres soient modestes comme toutefois, l&#x2019;on<lb/>
y voit tres luyre quelque sentement, je crains que S. M. Imp<hi rendition="#sup">le</hi><lb/>
ne le sente.&#x201C;</hi></note> Er wußte wohl, daß Ferdinand<lb/>
die Rückkehr die&#x017F;es Für&#x017F;ten nicht wün&#x017F;chte, der noch immer<lb/>
einen &#x017F;tarken Anhang in Böhmen hatte.</p><lb/>
          <p>In dem brandenburgi&#x017F;chen Hau&#x017F;e hatten &#x017F;ich die bei-<lb/>
den thatkräftig&#x017F;ten Für&#x017F;ten, die dem Kai&#x017F;er im &#x017F;chmalkaldi&#x017F;chen<lb/>
Kriege beige&#x017F;tanden, &#x017F;eitdem von ihm abgewendet: Albrecht<lb/>
von Culmbach, den zuer&#x017F;t die Hinrichtung Vogelsbergers ver-<lb/>
dro&#x017F;&#x017F;en, worin er eine Verletzung der hergebrachten kriegsmän-<lb/>
ni&#x017F;chen Ehre und Freiheit erblickte, und Johann von Cü&#x017F;trin,<lb/>
der &#x017F;ich an dem Interim geärgert, es vom er&#x017F;ten Augenblick<lb/>
von Herzensgrund verdammt hatte. Markgraf Johann &#x017F;ah<lb/>
darin die Prophezeiung Carions erfüllt, daß im J. 1548<lb/>
fal&#x017F;che Propheten auf&#x017F;tehn würden, und war ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en ihm<lb/>
zu wider&#x017F;tehn. Während das übrige Deut&#x017F;chland &#x017F;ich beugte,<lb/>
hat er wohl, fortfahrend wie er angefangen, wunderthätige<lb/>
Bilder zer&#x017F;tört, wie das zu Göritz. Johann Friedrich ver-<lb/>
&#x017F;ichert in einem an Carl <hi rendition="#aq">V</hi> gerichteten Gutachten, daß zu der<lb/>
Haltung des Hau&#x017F;es Brandenburg auch die preußi&#x017F;chen Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e beigetragen. Eben in die&#x017F;en Zeiten waren die An-<lb/>
&#x017F;prüche der fränki&#x017F;chen Linie erneuert worden, und für die<lb/>
Mitbelehnung des Ge&#x017F;ammthau&#x017F;es ein neuer Schritt ge&#x017F;che-<lb/>
hen. Die polni&#x017F;ch-preußi&#x017F;chen Stände &#x017F;ahen in der Ver-<lb/>
bindung mit dem Hau&#x017F;e Brandenburg eine Ver&#x017F;icherung des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0215] Preußiſches Intereſſe. ſagen, wenn er den Landgrafen befreie, müſſe er auch Jo- hann Friedrich loslaſſen. 1 Er wußte wohl, daß Ferdinand die Rückkehr dieſes Fürſten nicht wünſchte, der noch immer einen ſtarken Anhang in Böhmen hatte. In dem brandenburgiſchen Hauſe hatten ſich die bei- den thatkräftigſten Fürſten, die dem Kaiſer im ſchmalkaldiſchen Kriege beigeſtanden, ſeitdem von ihm abgewendet: Albrecht von Culmbach, den zuerſt die Hinrichtung Vogelsbergers ver- droſſen, worin er eine Verletzung der hergebrachten kriegsmän- niſchen Ehre und Freiheit erblickte, und Johann von Cüſtrin, der ſich an dem Interim geärgert, es vom erſten Augenblick von Herzensgrund verdammt hatte. Markgraf Johann ſah darin die Prophezeiung Carions erfüllt, daß im J. 1548 falſche Propheten aufſtehn würden, und war entſchloſſen ihm zu widerſtehn. Während das übrige Deutſchland ſich beugte, hat er wohl, fortfahrend wie er angefangen, wunderthätige Bilder zerſtört, wie das zu Göritz. Johann Friedrich ver- ſichert in einem an Carl V gerichteten Gutachten, daß zu der Haltung des Hauſes Brandenburg auch die preußiſchen Ver- hältniſſe beigetragen. Eben in dieſen Zeiten waren die An- ſprüche der fränkiſchen Linie erneuert worden, und für die Mitbelehnung des Geſammthauſes ein neuer Schritt geſche- hen. Die polniſch-preußiſchen Stände ſahen in der Ver- bindung mit dem Hauſe Brandenburg eine Verſicherung des 1 Granvella an Koͤnigin Maria 13 December 1551. „pour picquer led. Sr roy pour avoir semblé a S. M. qu’il enclinoit trop a Sa dite Majesté.“ Ferdinand antwortete darauf: „Combien que les mots desd. lettres soient modestes comme toutefois, l’on y voit tres luyre quelque sentement, je crains que S. M. Imple ne le sente.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/215
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/215>, abgerufen am 24.11.2024.