Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Successionsentwurf.
eine Abschrift, in dem Brüsseler Archiv: allenfalls könnte
Jemand vermuthen, daß derselbe nur vorgelegt und viel-
leicht nicht vollzogen worden sey. Er bliebe auch dann
sehr merkwürdig, weil er die Gedanken des Kaisers, seines
Hofes und seiner Räthe besser als irgend ein anderes Do-
cument darlegt das bisher bekannt geworden ist. Aber
in der That finde ich doch nichts was einen ernstlichen Zwei-
fel an der Annahme dieser Verabredungen begründen könnte.
Wenigstens ist die im Vertrag erwähnte Instruction von
dem römischen König zugleich mit dem Kaiser den Churfür-
sten vorgelegt worden. Ferdinand bekennt darin, daß er
nach dem Abgang seines Bruders die Hülfe seines Neffen,
des Prinzen von Spanien, nicht werde entbehren können:
um diesen aber zu vermögen solche zu leisten, sey wohl das
einzige geeignete Mittel, daß man ihm jetzt gleich versichere,
ihn zu seiner Zeit zum römischen König und künftigen Kai-
ser zu wählen. Über die Ansprüche seines Sohnes drückt
er sich ganz aus, wie in dem Vertrag festgesetzt worden war. 1
Die Churfürsten erstaunten daß er es that: sie waren über-
zeugt, er werde es nicht ernstlich gemeint, nicht gern gethan
haben: aber genug, er hat es gethan.

Nun sind dieß aber nicht einfache Successionspläne,
sondern sie hängen mit allen politischen und kirchlichen Ab-
sichten des Kaisers aufs genaueste zusammen. Dem Kaiser
entgieng nicht, wie hinderlich es ihm sey, daß man seinen
baldigen Tod erwartete und mit demselben eine Auflösung

1 Instruction, schon durch Schmidt und Bucholtz ziemlich be-
kannt. Die Urschrift im 12ten Band der Brüsseler Documente bie-
tet doch noch einiges Eigene.

Succeſſionsentwurf.
eine Abſchrift, in dem Brüſſeler Archiv: allenfalls könnte
Jemand vermuthen, daß derſelbe nur vorgelegt und viel-
leicht nicht vollzogen worden ſey. Er bliebe auch dann
ſehr merkwürdig, weil er die Gedanken des Kaiſers, ſeines
Hofes und ſeiner Räthe beſſer als irgend ein anderes Do-
cument darlegt das bisher bekannt geworden iſt. Aber
in der That finde ich doch nichts was einen ernſtlichen Zwei-
fel an der Annahme dieſer Verabredungen begründen könnte.
Wenigſtens iſt die im Vertrag erwähnte Inſtruction von
dem römiſchen König zugleich mit dem Kaiſer den Churfür-
ſten vorgelegt worden. Ferdinand bekennt darin, daß er
nach dem Abgang ſeines Bruders die Hülfe ſeines Neffen,
des Prinzen von Spanien, nicht werde entbehren können:
um dieſen aber zu vermögen ſolche zu leiſten, ſey wohl das
einzige geeignete Mittel, daß man ihm jetzt gleich verſichere,
ihn zu ſeiner Zeit zum römiſchen König und künftigen Kai-
ſer zu wählen. Über die Anſprüche ſeines Sohnes drückt
er ſich ganz aus, wie in dem Vertrag feſtgeſetzt worden war. 1
Die Churfürſten erſtaunten daß er es that: ſie waren über-
zeugt, er werde es nicht ernſtlich gemeint, nicht gern gethan
haben: aber genug, er hat es gethan.

Nun ſind dieß aber nicht einfache Succeſſionspläne,
ſondern ſie hängen mit allen politiſchen und kirchlichen Ab-
ſichten des Kaiſers aufs genaueſte zuſammen. Dem Kaiſer
entgieng nicht, wie hinderlich es ihm ſey, daß man ſeinen
baldigen Tod erwartete und mit demſelben eine Auflöſung

1 Inſtruction, ſchon durch Schmidt und Bucholtz ziemlich be-
kannt. Die Urſchrift im 12ten Band der Bruͤſſeler Documente bie-
tet doch noch einiges Eigene.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0139" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Succe&#x017F;&#x017F;ionsentwurf</hi>.</fw><lb/>
eine Ab&#x017F;chrift, in dem Brü&#x017F;&#x017F;eler Archiv: allenfalls könnte<lb/>
Jemand vermuthen, daß der&#x017F;elbe nur vorgelegt und viel-<lb/>
leicht nicht vollzogen worden &#x017F;ey. Er bliebe auch dann<lb/>
&#x017F;ehr merkwürdig, weil er die Gedanken des Kai&#x017F;ers, &#x017F;eines<lb/>
Hofes und &#x017F;einer Räthe be&#x017F;&#x017F;er als irgend ein anderes Do-<lb/>
cument darlegt das bisher bekannt geworden i&#x017F;t. Aber<lb/>
in der That finde ich doch nichts was einen ern&#x017F;tlichen Zwei-<lb/>
fel an der Annahme die&#x017F;er Verabredungen begründen könnte.<lb/>
Wenig&#x017F;tens i&#x017F;t die im Vertrag erwähnte In&#x017F;truction von<lb/>
dem römi&#x017F;chen König zugleich mit dem Kai&#x017F;er den Churfür-<lb/>
&#x017F;ten vorgelegt worden. Ferdinand bekennt darin, daß er<lb/>
nach dem Abgang &#x017F;eines Bruders die Hülfe &#x017F;eines Neffen,<lb/>
des Prinzen von Spanien, nicht werde entbehren können:<lb/>
um die&#x017F;en aber zu vermögen &#x017F;olche zu lei&#x017F;ten, &#x017F;ey wohl das<lb/>
einzige geeignete Mittel, daß man ihm jetzt gleich ver&#x017F;ichere,<lb/>
ihn zu &#x017F;einer Zeit zum römi&#x017F;chen König und künftigen Kai-<lb/>
&#x017F;er zu wählen. Über die An&#x017F;prüche &#x017F;eines Sohnes drückt<lb/>
er &#x017F;ich ganz aus, wie in dem Vertrag fe&#x017F;tge&#x017F;etzt worden war. <note place="foot" n="1">In&#x017F;truction, &#x017F;chon durch Schmidt und Bucholtz ziemlich be-<lb/>
kannt. Die Ur&#x017F;chrift im 12ten Band der Bru&#x0364;&#x017F;&#x017F;eler Documente bie-<lb/>
tet doch noch einiges Eigene.</note><lb/>
Die Churfür&#x017F;ten er&#x017F;taunten daß er es that: &#x017F;ie waren über-<lb/>
zeugt, er werde es nicht ern&#x017F;tlich gemeint, nicht gern gethan<lb/>
haben: aber genug, er hat es gethan.</p><lb/>
            <p>Nun &#x017F;ind dieß aber nicht einfache Succe&#x017F;&#x017F;ionspläne,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ie hängen mit allen politi&#x017F;chen und kirchlichen Ab-<lb/>
&#x017F;ichten des Kai&#x017F;ers aufs genaue&#x017F;te zu&#x017F;ammen. Dem Kai&#x017F;er<lb/>
entgieng nicht, wie hinderlich es ihm &#x017F;ey, daß man &#x017F;einen<lb/>
baldigen Tod erwartete und mit dem&#x017F;elben eine Auflö&#x017F;ung<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0139] Succeſſionsentwurf. eine Abſchrift, in dem Brüſſeler Archiv: allenfalls könnte Jemand vermuthen, daß derſelbe nur vorgelegt und viel- leicht nicht vollzogen worden ſey. Er bliebe auch dann ſehr merkwürdig, weil er die Gedanken des Kaiſers, ſeines Hofes und ſeiner Räthe beſſer als irgend ein anderes Do- cument darlegt das bisher bekannt geworden iſt. Aber in der That finde ich doch nichts was einen ernſtlichen Zwei- fel an der Annahme dieſer Verabredungen begründen könnte. Wenigſtens iſt die im Vertrag erwähnte Inſtruction von dem römiſchen König zugleich mit dem Kaiſer den Churfür- ſten vorgelegt worden. Ferdinand bekennt darin, daß er nach dem Abgang ſeines Bruders die Hülfe ſeines Neffen, des Prinzen von Spanien, nicht werde entbehren können: um dieſen aber zu vermögen ſolche zu leiſten, ſey wohl das einzige geeignete Mittel, daß man ihm jetzt gleich verſichere, ihn zu ſeiner Zeit zum römiſchen König und künftigen Kai- ſer zu wählen. Über die Anſprüche ſeines Sohnes drückt er ſich ganz aus, wie in dem Vertrag feſtgeſetzt worden war. 1 Die Churfürſten erſtaunten daß er es that: ſie waren über- zeugt, er werde es nicht ernſtlich gemeint, nicht gern gethan haben: aber genug, er hat es gethan. Nun ſind dieß aber nicht einfache Succeſſionspläne, ſondern ſie hängen mit allen politiſchen und kirchlichen Ab- ſichten des Kaiſers aufs genaueſte zuſammen. Dem Kaiſer entgieng nicht, wie hinderlich es ihm ſey, daß man ſeinen baldigen Tod erwartete und mit demſelben eine Auflöſung 1 Inſtruction, ſchon durch Schmidt und Bucholtz ziemlich be- kannt. Die Urſchrift im 12ten Band der Bruͤſſeler Documente bie- tet doch noch einiges Eigene.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/139
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/139>, abgerufen am 03.05.2024.