Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.Stellung Johann Friedrichs 1547. ten einen Augenblick eine Annäherung an den Kaiser ver-sucht worden, ohne Zweifel, weil so viel andre die ihnen zu Theil gewordene Religionsversicherung für hinreichend hiel- ten; aber bald faßten sie eine andre Meinung. In einem ihrer Bundesentwürfe drücken sie die Überzeugung aus, das Vorhaben der Gegner sey doch, die wahre christliche Reli- gion auszurotten, deren Bekenner mit Gewalt oder heimli- chen Tücken um Leib und Leben und Ehre zu bringen. Sie sagten alle, zuerst Magdeburg, dann die vier Städte Bre- men, Hamburg, Lüneburg und Braunschweig, endlich auch Goßlar, Hildesheim und Hannover dem Churfürsten zu, bei Gottes Wort und den erlangten Freiheiten deutscher Nation bleiben zu wollen. 1 Zunächst hatten es die Kaiserlichen auf Bremen abgesehen, das an seinen Nachbarn, dem Erzbi- schof selbst, Oldenburg, Calenberg, alte Feinde hatte; da- hin richteten einige Kriegsanführer, dieselben die früher un- ter Heinrich von Braunschweig gedient und jetzt in kaiserli- chen Diensten standen, zunächst ihren Angriff. 2 Aber die Bürger setzten ihre Mauern und Wälle in Vertheidigungs- stand und waren, wie ihre einheimische Chronik sagt, in Gott wohl getrost, ihre Gerechtigkeiten zu vertheidigen. Die übrigen Städte brachten zunächst wenigstens so viel zusam- men, daß es den Grafen Christoph von Oldenburg und Albrecht von Mansfeld möglich wurde, mit einer Gegen- 1 Schreiben der sächsischen Räthe Melchior v. Creuz und Chri- stian Brück über die Tagleistung zu Magdeburg, Februar 1547, und die Antworten des Churfürsten, im weim. Archiv. 2 Vertrag mit Wrisberg, Langenn und Friedrich Spät, 16 Fähnlein und 500 Pf. aufzubringen. (Arch. v. Brüssel.) 32*
Stellung Johann Friedrichs 1547. ten einen Augenblick eine Annäherung an den Kaiſer ver-ſucht worden, ohne Zweifel, weil ſo viel andre die ihnen zu Theil gewordene Religionsverſicherung für hinreichend hiel- ten; aber bald faßten ſie eine andre Meinung. In einem ihrer Bundesentwürfe drücken ſie die Überzeugung aus, das Vorhaben der Gegner ſey doch, die wahre chriſtliche Reli- gion auszurotten, deren Bekenner mit Gewalt oder heimli- chen Tücken um Leib und Leben und Ehre zu bringen. Sie ſagten alle, zuerſt Magdeburg, dann die vier Städte Bre- men, Hamburg, Lüneburg und Braunſchweig, endlich auch Goßlar, Hildesheim und Hannover dem Churfürſten zu, bei Gottes Wort und den erlangten Freiheiten deutſcher Nation bleiben zu wollen. 1 Zunächſt hatten es die Kaiſerlichen auf Bremen abgeſehen, das an ſeinen Nachbarn, dem Erzbi- ſchof ſelbſt, Oldenburg, Calenberg, alte Feinde hatte; da- hin richteten einige Kriegsanführer, dieſelben die früher un- ter Heinrich von Braunſchweig gedient und jetzt in kaiſerli- chen Dienſten ſtanden, zunächſt ihren Angriff. 2 Aber die Bürger ſetzten ihre Mauern und Wälle in Vertheidigungs- ſtand und waren, wie ihre einheimiſche Chronik ſagt, in Gott wohl getroſt, ihre Gerechtigkeiten zu vertheidigen. Die übrigen Städte brachten zunächſt wenigſtens ſo viel zuſam- men, daß es den Grafen Chriſtoph von Oldenburg und Albrecht von Mansfeld möglich wurde, mit einer Gegen- 1 Schreiben der ſaͤchſiſchen Raͤthe Melchior v. Creuz und Chri- ſtian Bruͤck uͤber die Tagleiſtung zu Magdeburg, Februar 1547, und die Antworten des Churfuͤrſten, im weim. Archiv. 2 Vertrag mit Wrisberg, Langenn und Friedrich Spaͤt, 16 Faͤhnlein und 500 Pf. aufzubringen. (Arch. v. Bruͤſſel.) 32*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0511" n="499"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Stellung <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118712373">Johann Friedrichs</persName></hi> 1547.</fw><lb/> ten einen Augenblick eine Annäherung an den Kaiſer ver-<lb/> ſucht worden, ohne Zweifel, weil ſo viel andre die ihnen zu<lb/> Theil gewordene Religionsverſicherung für hinreichend hiel-<lb/> ten; aber bald faßten ſie eine andre Meinung. In einem<lb/> ihrer Bundesentwürfe drücken ſie die Überzeugung aus, das<lb/> Vorhaben der Gegner ſey doch, die wahre chriſtliche Reli-<lb/> gion auszurotten, deren Bekenner mit Gewalt oder heimli-<lb/> chen Tücken um Leib und Leben und Ehre zu bringen. Sie<lb/> ſagten alle, zuerſt <placeName>Magdeburg</placeName>, dann die vier Städte <placeName>Bre-<lb/> men</placeName>, <placeName>Hamburg</placeName>, <placeName>Lüneburg</placeName> und <placeName>Braunſchweig</placeName>, endlich auch<lb/><placeName>Goßlar</placeName>, <placeName>Hildesheim</placeName> und <placeName>Hannover</placeName> dem Churfürſten zu, bei<lb/> Gottes Wort und den erlangten Freiheiten deutſcher Nation<lb/> bleiben zu wollen. <note place="foot" n="1">Schreiben der ſaͤchſiſchen Raͤthe <persName ref="nognd">Melchior v. Creuz</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117751553">Chri-<lb/> ſtian Bruͤck</persName> uͤber die Tagleiſtung zu <placeName>Magdeburg</placeName>, Februar 1547, und<lb/> die Antworten des Churfuͤrſten, im weim. Archiv.</note> Zunächſt hatten es die Kaiſerlichen auf<lb/><placeName>Bremen</placeName> abgeſehen, das an ſeinen Nachbarn, dem Erzbi-<lb/> ſchof ſelbſt, <placeName>Oldenburg</placeName>, <placeName>Calenberg</placeName>, alte Feinde hatte; da-<lb/> hin richteten einige Kriegsanführer, dieſelben die früher un-<lb/> ter <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119024918">Heinrich von Braunſchweig</persName> gedient und jetzt in kaiſerli-<lb/> chen Dienſten ſtanden, zunächſt ihren Angriff. <note place="foot" n="2">Vertrag mit <persName ref="http://d-nb.info/gnd/101912447">Wrisberg</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116708077">Langenn</persName> und <persName ref="nognd">Friedrich Spaͤt</persName>, 16<lb/> Faͤhnlein und 500 Pf. aufzubringen. (Arch. v. <placeName>Bruͤſſel</placeName>.)</note> Aber die<lb/> Bürger ſetzten ihre Mauern und Wälle in Vertheidigungs-<lb/> ſtand und waren, wie ihre einheimiſche Chronik ſagt, in<lb/> Gott wohl getroſt, ihre Gerechtigkeiten zu vertheidigen. Die<lb/> übrigen Städte brachten zunächſt wenigſtens ſo viel zuſam-<lb/> men, daß es den Grafen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118736191">Chriſtoph von Oldenburg</persName> und<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/102478929">Albrecht von Mansfeld</persName> möglich wurde, mit einer Gegen-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">32*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [499/0511]
Stellung Johann Friedrichs 1547.
ten einen Augenblick eine Annäherung an den Kaiſer ver-
ſucht worden, ohne Zweifel, weil ſo viel andre die ihnen zu
Theil gewordene Religionsverſicherung für hinreichend hiel-
ten; aber bald faßten ſie eine andre Meinung. In einem
ihrer Bundesentwürfe drücken ſie die Überzeugung aus, das
Vorhaben der Gegner ſey doch, die wahre chriſtliche Reli-
gion auszurotten, deren Bekenner mit Gewalt oder heimli-
chen Tücken um Leib und Leben und Ehre zu bringen. Sie
ſagten alle, zuerſt Magdeburg, dann die vier Städte Bre-
men, Hamburg, Lüneburg und Braunſchweig, endlich auch
Goßlar, Hildesheim und Hannover dem Churfürſten zu, bei
Gottes Wort und den erlangten Freiheiten deutſcher Nation
bleiben zu wollen. 1 Zunächſt hatten es die Kaiſerlichen auf
Bremen abgeſehen, das an ſeinen Nachbarn, dem Erzbi-
ſchof ſelbſt, Oldenburg, Calenberg, alte Feinde hatte; da-
hin richteten einige Kriegsanführer, dieſelben die früher un-
ter Heinrich von Braunſchweig gedient und jetzt in kaiſerli-
chen Dienſten ſtanden, zunächſt ihren Angriff. 2 Aber die
Bürger ſetzten ihre Mauern und Wälle in Vertheidigungs-
ſtand und waren, wie ihre einheimiſche Chronik ſagt, in
Gott wohl getroſt, ihre Gerechtigkeiten zu vertheidigen. Die
übrigen Städte brachten zunächſt wenigſtens ſo viel zuſam-
men, daß es den Grafen Chriſtoph von Oldenburg und
Albrecht von Mansfeld möglich wurde, mit einer Gegen-
1 Schreiben der ſaͤchſiſchen Raͤthe Melchior v. Creuz und Chri-
ſtian Bruͤck uͤber die Tagleiſtung zu Magdeburg, Februar 1547, und
die Antworten des Churfuͤrſten, im weim. Archiv.
2 Vertrag mit Wrisberg, Langenn und Friedrich Spaͤt, 16
Faͤhnlein und 500 Pf. aufzubringen. (Arch. v. Bruͤſſel.)
32*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |