Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Verhältniß des Kaisers zum Papst.
nur auf die Ankunft der türkischen Flotte, um den noch un-
eroberten Theil von Piemont, hauptsächlich das feste Nizza
anzugreifen.



Unter diesen Umständen durfte der Kaiser nicht einen
Augenblick länger in Spanien verweilen; glücklicherweise konnte
er es ruhig verlassen, da die Stände von Aragon sich nach
längerer Weigerung eben jetzt bequemten, seinen heranwach-
senden Sohn als seinen Nachfolger anzuerkennen. Er eilte,
um vor der Ankunft der türkischen Flotte in den diesseitigen
Gewässern nach Italien zu gelangen.

Hier nun kam alles auf sein Verhältniß zum Papst an.

Man kann wohl erachten, daß dieß, seitdem jene Wege
die der Papst empfohlen, verlassen und entgegengesetzte ein-
geschlagen worden, die in die größten Gefahren zu stürzen
drohten, nicht sehr vertraulich seyn konnte. Der Papst ver-
heimlichte nicht, daß er den Ehrgeiz des Kaisers fürchte.
Der französische Gesandte erstaunte, wie lebhaft noch im Jahr
1541 bei einem Gerücht, der Kaiser sey gestorben, am rö-
mischen Hofe der Wunsch hervortrat daß es sich bestätigen
möge. 1 Aber auch mit König Ferdinand war der Papst in
Mißhelligkeiten: der Nuntius eilte zuweilen die Gespräche
mit ihm abzubrechen, wenn sie zu bitter werden wollten. 2
"Seine Würde in Ehren," sagt Königin Maria in einem
ihrer Briefe, "aber ich halte den Papst für so französisch
als ein Franzose seyn könnte."


1 Monluc bei Ribier I, 557.
2 Ruppi il ragionamento. Lettera di Hieronymo Verallo al
Cl Farnese.

Verhaͤltniß des Kaiſers zum Papſt.
nur auf die Ankunft der türkiſchen Flotte, um den noch un-
eroberten Theil von Piemont, hauptſächlich das feſte Nizza
anzugreifen.



Unter dieſen Umſtänden durfte der Kaiſer nicht einen
Augenblick länger in Spanien verweilen; glücklicherweiſe konnte
er es ruhig verlaſſen, da die Stände von Aragon ſich nach
längerer Weigerung eben jetzt bequemten, ſeinen heranwach-
ſenden Sohn als ſeinen Nachfolger anzuerkennen. Er eilte,
um vor der Ankunft der türkiſchen Flotte in den dieſſeitigen
Gewäſſern nach Italien zu gelangen.

Hier nun kam alles auf ſein Verhältniß zum Papſt an.

Man kann wohl erachten, daß dieß, ſeitdem jene Wege
die der Papſt empfohlen, verlaſſen und entgegengeſetzte ein-
geſchlagen worden, die in die größten Gefahren zu ſtürzen
drohten, nicht ſehr vertraulich ſeyn konnte. Der Papſt ver-
heimlichte nicht, daß er den Ehrgeiz des Kaiſers fürchte.
Der franzöſiſche Geſandte erſtaunte, wie lebhaft noch im Jahr
1541 bei einem Gerücht, der Kaiſer ſey geſtorben, am rö-
miſchen Hofe der Wunſch hervortrat daß es ſich beſtätigen
möge. 1 Aber auch mit König Ferdinand war der Papſt in
Mißhelligkeiten: der Nuntius eilte zuweilen die Geſpräche
mit ihm abzubrechen, wenn ſie zu bitter werden wollten. 2
„Seine Würde in Ehren,“ ſagt Königin Maria in einem
ihrer Briefe, „aber ich halte den Papſt für ſo franzöſiſch
als ein Franzoſe ſeyn könnte.“


1 Monluc bei Ribier I, 557.
2 Ruppi il ragionamento. Lettera di Hieronymo Verallo al
Cl Farneſe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0261" n="249"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Verha&#x0364;ltniß des Kai&#x017F;ers zum Pap&#x017F;t</hi>.</fw><lb/>
nur auf die Ankunft der türki&#x017F;chen Flotte, um den noch un-<lb/>
eroberten Theil von <placeName>Piemont</placeName>, haupt&#x017F;ächlich das fe&#x017F;te <placeName>Nizza</placeName><lb/>
anzugreifen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Unter die&#x017F;en Um&#x017F;tänden durfte der Kai&#x017F;er nicht einen<lb/>
Augenblick länger in <placeName>Spanien</placeName> verweilen; glücklicherwei&#x017F;e konnte<lb/>
er es ruhig verla&#x017F;&#x017F;en, da die Stände von <placeName>Aragon</placeName> &#x017F;ich nach<lb/>
längerer Weigerung eben jetzt bequemten, &#x017F;einen heranwach-<lb/>
&#x017F;enden Sohn als &#x017F;einen Nachfolger anzuerkennen. Er eilte,<lb/>
um vor der Ankunft der türki&#x017F;chen Flotte in den die&#x017F;&#x017F;eitigen<lb/>
Gewä&#x017F;&#x017F;ern nach <placeName>Italien</placeName> zu gelangen.</p><lb/>
          <p>Hier nun kam alles auf &#x017F;ein Verhältniß zum Pap&#x017F;t an.</p><lb/>
          <p>Man kann wohl erachten, daß dieß, &#x017F;eitdem jene Wege<lb/>
die der Pap&#x017F;t empfohlen, verla&#x017F;&#x017F;en und entgegenge&#x017F;etzte ein-<lb/>
ge&#x017F;chlagen worden, die in die größten Gefahren zu &#x017F;türzen<lb/>
drohten, nicht &#x017F;ehr vertraulich &#x017F;eyn konnte. Der Pap&#x017F;t ver-<lb/>
heimlichte nicht, daß er den Ehrgeiz des Kai&#x017F;ers fürchte.<lb/>
Der franzö&#x017F;i&#x017F;che Ge&#x017F;andte er&#x017F;taunte, wie lebhaft noch im Jahr<lb/>
1541 bei einem Gerücht, der Kai&#x017F;er &#x017F;ey ge&#x017F;torben, am rö-<lb/>
mi&#x017F;chen Hofe der Wun&#x017F;ch hervortrat daß es &#x017F;ich be&#x017F;tätigen<lb/>
möge. <note place="foot" n="1"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/12360317X">Monluc</persName> bei <persName ref="http://d-nb.info/gnd/133180840">Ribier</persName> <hi rendition="#aq">I,</hi> 557.</note> Aber auch mit König <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118532502">Ferdinand</persName> war der Pap&#x017F;t in<lb/>
Mißhelligkeiten: der Nuntius eilte zuweilen die Ge&#x017F;präche<lb/>
mit ihm abzubrechen, wenn &#x017F;ie zu bitter werden wollten. <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq"><persName ref="nognd">Ruppi</persName> il ragionamento. Lettera di <persName ref="http://d-nb.info/gnd/104058315">Hieronymo Verallo</persName> al<lb/>
C<hi rendition="#sup">l</hi> <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118686151">Farne&#x017F;e</persName>.</hi></note><lb/>
&#x201E;Seine Würde in Ehren,&#x201C; &#x017F;agt Königin <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119170531">Maria</persName> in einem<lb/>
ihrer Briefe, &#x201E;aber ich halte den Pap&#x017F;t für &#x017F;o franzö&#x017F;i&#x017F;ch<lb/>
als ein Franzo&#x017F;e &#x017F;eyn könnte.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0261] Verhaͤltniß des Kaiſers zum Papſt. nur auf die Ankunft der türkiſchen Flotte, um den noch un- eroberten Theil von Piemont, hauptſächlich das feſte Nizza anzugreifen. Unter dieſen Umſtänden durfte der Kaiſer nicht einen Augenblick länger in Spanien verweilen; glücklicherweiſe konnte er es ruhig verlaſſen, da die Stände von Aragon ſich nach längerer Weigerung eben jetzt bequemten, ſeinen heranwach- ſenden Sohn als ſeinen Nachfolger anzuerkennen. Er eilte, um vor der Ankunft der türkiſchen Flotte in den dieſſeitigen Gewäſſern nach Italien zu gelangen. Hier nun kam alles auf ſein Verhältniß zum Papſt an. Man kann wohl erachten, daß dieß, ſeitdem jene Wege die der Papſt empfohlen, verlaſſen und entgegengeſetzte ein- geſchlagen worden, die in die größten Gefahren zu ſtürzen drohten, nicht ſehr vertraulich ſeyn konnte. Der Papſt ver- heimlichte nicht, daß er den Ehrgeiz des Kaiſers fürchte. Der franzöſiſche Geſandte erſtaunte, wie lebhaft noch im Jahr 1541 bei einem Gerücht, der Kaiſer ſey geſtorben, am rö- miſchen Hofe der Wunſch hervortrat daß es ſich beſtätigen möge. 1 Aber auch mit König Ferdinand war der Papſt in Mißhelligkeiten: der Nuntius eilte zuweilen die Geſpräche mit ihm abzubrechen, wenn ſie zu bitter werden wollten. 2 „Seine Würde in Ehren,“ ſagt Königin Maria in einem ihrer Briefe, „aber ich halte den Papſt für ſo franzöſiſch als ein Franzoſe ſeyn könnte.“ 1 Monluc bei Ribier I, 557. 2 Ruppi il ragionamento. Lettera di Hieronymo Verallo al Cl Farneſe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/261
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/261>, abgerufen am 25.11.2024.