Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebentes Buch.

Sollte nun aber, wie doch auch nothwendig war, dieser
Widerstand überwunden werden, so würde man die evange-
lischen Stände verkennen, wenn man ihnen die Absicht bei-
mäße, das Kaiserthum umzustürzen, das Reich zu zerspren-
gen. Ein Gedanke, der ihnen gar nicht in den Sinn kom-
men konnte. In dem Reiche sahen sie vielmehr eine gött-
liche Institution, nach dem Propheten Daniel, in ihrer Ver-
bindung mit demselben die Grundbedingung ihres Bestehens
und ihrer Macht, ihre vornehmste Ehre. Auch wollte nicht
etwa Einer oder der Andere von ihnen die oberste Würde
selbst in Besitz nehmen: dazu fühlte Keiner die Kraft in sich,
regte sich in Keinem vielleicht nicht einmal ein vorübergehen-
des Begehren. Ihr Streben gieng allein dahin, der Reichs-
gewalt und namentlich dem Kaiser, welchen sie, nur mit dem
Vorbehalt des unmittelbaren göttlichen Gebots, als ihre Obrig-
keit anerkannten, hinwieder die Anerkennung ihrer auf den
Grund der Schrift unternommenen Veränderungen abzuge-
winnen. Hatten sie doch auch Beschlüsse der früheren Reichs-
tage und dadurch ein positives Recht für sich. Sie wünschen
nichts, als in den Frieden des Reiches, aus welchem man
sie in den letzten Jahren gestoßen, wieder aufgenommen zu
werden: wie sich versteht, mit Beibehaltung der Reformen die
sie mit gutem Grunde getroffen haben. Hiezu bedarf es einer
Modification der Reichsgerichte und der alten oder neuen Ge-
setze, auf welche dieselben angewiesen sind, einer Milderung
des Verhältnisses der Reichsgewalt zu dem römischen Stuhle:
eben das ist alles was sie verlangen.

Wie sie sich den destructiven Tendenzen überhaupt wi-
dersetzen: wie sie in kirchlicher und dogmatischer Hinsicht nur

Siebentes Buch.

Sollte nun aber, wie doch auch nothwendig war, dieſer
Widerſtand überwunden werden, ſo würde man die evange-
liſchen Stände verkennen, wenn man ihnen die Abſicht bei-
mäße, das Kaiſerthum umzuſtürzen, das Reich zu zerſpren-
gen. Ein Gedanke, der ihnen gar nicht in den Sinn kom-
men konnte. In dem Reiche ſahen ſie vielmehr eine gött-
liche Inſtitution, nach dem Propheten Daniel, in ihrer Ver-
bindung mit demſelben die Grundbedingung ihres Beſtehens
und ihrer Macht, ihre vornehmſte Ehre. Auch wollte nicht
etwa Einer oder der Andere von ihnen die oberſte Würde
ſelbſt in Beſitz nehmen: dazu fühlte Keiner die Kraft in ſich,
regte ſich in Keinem vielleicht nicht einmal ein vorübergehen-
des Begehren. Ihr Streben gieng allein dahin, der Reichs-
gewalt und namentlich dem Kaiſer, welchen ſie, nur mit dem
Vorbehalt des unmittelbaren göttlichen Gebots, als ihre Obrig-
keit anerkannten, hinwieder die Anerkennung ihrer auf den
Grund der Schrift unternommenen Veränderungen abzuge-
winnen. Hatten ſie doch auch Beſchlüſſe der früheren Reichs-
tage und dadurch ein poſitives Recht für ſich. Sie wünſchen
nichts, als in den Frieden des Reiches, aus welchem man
ſie in den letzten Jahren geſtoßen, wieder aufgenommen zu
werden: wie ſich verſteht, mit Beibehaltung der Reformen die
ſie mit gutem Grunde getroffen haben. Hiezu bedarf es einer
Modification der Reichsgerichte und der alten oder neuen Ge-
ſetze, auf welche dieſelben angewieſen ſind, einer Milderung
des Verhältniſſes der Reichsgewalt zu dem römiſchen Stuhle:
eben das iſt alles was ſie verlangen.

Wie ſie ſich den deſtructiven Tendenzen überhaupt wi-
derſetzen: wie ſie in kirchlicher und dogmatiſcher Hinſicht nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0019" n="7"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Siebentes Buch</hi>.</fw><lb/>
        <p>Sollte nun aber, wie doch auch nothwendig war, die&#x017F;er<lb/>
Wider&#x017F;tand überwunden werden,           &#x017F;o würde man die evange-<lb/>
li&#x017F;chen Stände verkennen, wenn man ihnen die Ab&#x017F;icht           bei-<lb/>
mäße, das Kai&#x017F;erthum umzu&#x017F;türzen, das Reich zu zer&#x017F;pren-<lb/>
gen. Ein Gedanke,           der ihnen gar nicht in den Sinn kom-<lb/>
men konnte. In dem Reiche &#x017F;ahen &#x017F;ie vielmehr eine           gött-<lb/>
liche In&#x017F;titution, nach dem Propheten <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118678752">Daniel</persName>, in ihrer           Ver-<lb/>
bindung mit dem&#x017F;elben die Grundbedingung ihres Be&#x017F;tehens<lb/>
und ihrer Macht,           ihre vornehm&#x017F;te Ehre. Auch wollte nicht<lb/>
etwa Einer oder der Andere von ihnen die           ober&#x017F;te Würde<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in Be&#x017F;itz nehmen: dazu fühlte Keiner die Kraft in &#x017F;ich,<lb/>
regte           &#x017F;ich in Keinem vielleicht nicht einmal ein vorübergehen-<lb/>
des Begehren. Ihr Streben           gieng allein dahin, der Reichs-<lb/>
gewalt und namentlich dem Kai&#x017F;er, welchen &#x017F;ie, nur mit           dem<lb/>
Vorbehalt des unmittelbaren göttlichen Gebots, als ihre Obrig-<lb/>
keit           anerkannten, hinwieder die Anerkennung ihrer auf den<lb/>
Grund der Schrift unternommenen           Veränderungen abzuge-<lb/>
winnen. Hatten &#x017F;ie doch auch Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e der früheren           Reichs-<lb/>
tage und dadurch ein po&#x017F;itives Recht für &#x017F;ich. Sie wün&#x017F;chen<lb/>
nichts, als in           den Frieden des Reiches, aus welchem man<lb/>
&#x017F;ie in den letzten Jahren ge&#x017F;toßen, wieder           aufgenommen zu<lb/>
werden: wie &#x017F;ich ver&#x017F;teht, mit Beibehaltung der Reformen die<lb/>
&#x017F;ie           mit gutem Grunde getroffen haben. Hiezu bedarf es einer<lb/>
Modification der           Reichsgerichte und der alten oder neuen Ge-<lb/>
&#x017F;etze, auf welche die&#x017F;elben angewie&#x017F;en           &#x017F;ind, einer Milderung<lb/>
des Verhältni&#x017F;&#x017F;es der Reichsgewalt zu dem römi&#x017F;chen           Stuhle:<lb/>
eben das i&#x017F;t alles was &#x017F;ie verlangen.</p><lb/>
        <p>Wie &#x017F;ie &#x017F;ich den de&#x017F;tructiven Tendenzen überhaupt wi-<lb/>
der&#x017F;etzen: wie &#x017F;ie in kirchlicher und dogmati&#x017F;cher Hin&#x017F;icht nur<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0019] Siebentes Buch. Sollte nun aber, wie doch auch nothwendig war, dieſer Widerſtand überwunden werden, ſo würde man die evange- liſchen Stände verkennen, wenn man ihnen die Abſicht bei- mäße, das Kaiſerthum umzuſtürzen, das Reich zu zerſpren- gen. Ein Gedanke, der ihnen gar nicht in den Sinn kom- men konnte. In dem Reiche ſahen ſie vielmehr eine gött- liche Inſtitution, nach dem Propheten Daniel, in ihrer Ver- bindung mit demſelben die Grundbedingung ihres Beſtehens und ihrer Macht, ihre vornehmſte Ehre. Auch wollte nicht etwa Einer oder der Andere von ihnen die oberſte Würde ſelbſt in Beſitz nehmen: dazu fühlte Keiner die Kraft in ſich, regte ſich in Keinem vielleicht nicht einmal ein vorübergehen- des Begehren. Ihr Streben gieng allein dahin, der Reichs- gewalt und namentlich dem Kaiſer, welchen ſie, nur mit dem Vorbehalt des unmittelbaren göttlichen Gebots, als ihre Obrig- keit anerkannten, hinwieder die Anerkennung ihrer auf den Grund der Schrift unternommenen Veränderungen abzuge- winnen. Hatten ſie doch auch Beſchlüſſe der früheren Reichs- tage und dadurch ein poſitives Recht für ſich. Sie wünſchen nichts, als in den Frieden des Reiches, aus welchem man ſie in den letzten Jahren geſtoßen, wieder aufgenommen zu werden: wie ſich verſteht, mit Beibehaltung der Reformen die ſie mit gutem Grunde getroffen haben. Hiezu bedarf es einer Modification der Reichsgerichte und der alten oder neuen Ge- ſetze, auf welche dieſelben angewieſen ſind, einer Milderung des Verhältniſſes der Reichsgewalt zu dem römiſchen Stuhle: eben das iſt alles was ſie verlangen. Wie ſie ſich den deſtructiven Tendenzen überhaupt wi- derſetzen: wie ſie in kirchlicher und dogmatiſcher Hinſicht nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/19
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/19>, abgerufen am 25.04.2024.