Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Anstand zu Frankfurt.
auch in den katholischen Bund Niemand weiter aufgenom-
men werden dürfe.

Der Orator erklärte, seine Vollmacht erstrecke sich nicht
so weit, den Kaiser hierin zu binden. Auf den Vorschlag
der Vermittler gab er endlich zu, daß der Kaiser darüber
gefragt und die Sache indeß auf sechs Monat bewilligt seyn
solle. 1 Hiemit zeigten sich auch die Protestanten zufrieden.

Nun lag es aber nicht im Sinne der Zeit, sich mit einer
momentanen Abkunft zu begnügen, jenseit deren dann nichts
erschienen wäre als erneuerte Feindseligkeit und am Ende die
Anwendung der Gewalt.

Der kaiserliche Orator erinnerte, die Wurzel des gegen-
seitigen Widerwillens sey die Meinung jedes Theiles, er al-
lein habe Recht. Im Namen des Kaisers, um dessen fried-
fertiges Gemüth den Protestanten zu beweisen, trug er selber
zuerst auf den Versuch der Vergleichung der Religion an. 2

Er traf damit eben den Sinn der Vermittler. In dem

1 Protestantische Eingabe Montag in Ostern 7 April. End-
licher Fürschlag der Friedshendler 10 April. Im Berl. Archiv.
2 "Wie gut der Frid", heißt es im Vortrag des Commissars,
"on Vergleichung der Hauptsach auch immer gemacht (würde), so
blieb doch die Wurzel, daraus der Unwill folget, unausgereut, daß je-
der Theil vermaint gerecht zu seyn; das alles abzustricken, die pro-
testirende Stend ruhig zu machen und daß Röm. Kais. Mt wahrhaf-
tigs friedlichs und gnädigs Gemüth gewißlich und endlich gespürt
und erkannt werd, so hat S. Kais. Mt nichts Bessers noch Frucht-
barlichers bedacht dann das zu guter erbarer christenlicher und end-
licher Vergleichung im Namen Gottes zu der Hauptsache gegriffen,
das dann ein gelegen Malstatt und ein Tag innerhalb dreier oder
vier Monat angesetzt werde um von beiden Theilen zur Vergleichung
der Hauptsache endlich zu reden." -- Man vergaß ihm das nicht.
Warmund Luithold: vom Gespräch zu Hagenau, Hortl. I, 35 stellt
ihn als den Urheber des Gedankens vor.
9*

Anſtand zu Frankfurt.
auch in den katholiſchen Bund Niemand weiter aufgenom-
men werden dürfe.

Der Orator erklärte, ſeine Vollmacht erſtrecke ſich nicht
ſo weit, den Kaiſer hierin zu binden. Auf den Vorſchlag
der Vermittler gab er endlich zu, daß der Kaiſer darüber
gefragt und die Sache indeß auf ſechs Monat bewilligt ſeyn
ſolle. 1 Hiemit zeigten ſich auch die Proteſtanten zufrieden.

Nun lag es aber nicht im Sinne der Zeit, ſich mit einer
momentanen Abkunft zu begnügen, jenſeit deren dann nichts
erſchienen wäre als erneuerte Feindſeligkeit und am Ende die
Anwendung der Gewalt.

Der kaiſerliche Orator erinnerte, die Wurzel des gegen-
ſeitigen Widerwillens ſey die Meinung jedes Theiles, er al-
lein habe Recht. Im Namen des Kaiſers, um deſſen fried-
fertiges Gemüth den Proteſtanten zu beweiſen, trug er ſelber
zuerſt auf den Verſuch der Vergleichung der Religion an. 2

Er traf damit eben den Sinn der Vermittler. In dem

1 Proteſtantiſche Eingabe Montag in Oſtern 7 April. End-
licher Fuͤrſchlag der Friedshendler 10 April. Im Berl. Archiv.
2 „Wie gut der Frid“, heißt es im Vortrag des Commiſſars,
„on Vergleichung der Hauptſach auch immer gemacht (wuͤrde), ſo
blieb doch die Wurzel, daraus der Unwill folget, unausgereut, daß je-
der Theil vermaint gerecht zu ſeyn; das alles abzuſtricken, die pro-
teſtirende Stend ruhig zu machen und daß Roͤm. Kaiſ. Mt wahrhaf-
tigs friedlichs und gnaͤdigs Gemuͤth gewißlich und endlich geſpuͤrt
und erkannt werd, ſo hat S. Kaiſ. Mt nichts Beſſers noch Frucht-
barlichers bedacht dann das zu guter erbarer chriſtenlicher und end-
licher Vergleichung im Namen Gottes zu der Hauptſache gegriffen,
das dann ein gelegen Malſtatt und ein Tag innerhalb dreier oder
vier Monat angeſetzt werde um von beiden Theilen zur Vergleichung
der Hauptſache endlich zu reden.“ — Man vergaß ihm das nicht.
Warmund Luithold: vom Geſpraͤch zu Hagenau, Hortl. I, 35 ſtellt
ihn als den Urheber des Gedankens vor.
9*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0143" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">An&#x017F;tand zu <placeName>Frankfurt</placeName></hi>.</fw><lb/>
auch in den katholi&#x017F;chen Bund Niemand weiter aufgenom-<lb/>
men werden dürfe.</p><lb/>
            <p>Der Orator erklärte, &#x017F;eine Vollmacht er&#x017F;trecke &#x017F;ich nicht<lb/>
&#x017F;o weit, den Kai&#x017F;er hierin zu binden. Auf den Vor&#x017F;chlag<lb/>
der Vermittler gab er endlich zu, daß der Kai&#x017F;er darüber<lb/>
gefragt und die Sache indeß auf &#x017F;echs Monat bewilligt &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;olle. <note place="foot" n="1">Prote&#x017F;tanti&#x017F;che Eingabe Montag in O&#x017F;tern 7 April. End-<lb/>
licher Fu&#x0364;r&#x017F;chlag der Friedshendler 10 April. Im Berl. Archiv.</note> Hiemit zeigten &#x017F;ich auch die Prote&#x017F;tanten zufrieden.</p><lb/>
            <p>Nun lag es aber nicht im Sinne der Zeit, &#x017F;ich mit einer<lb/>
momentanen Abkunft zu begnügen, jen&#x017F;eit deren dann nichts<lb/>
er&#x017F;chienen wäre als erneuerte Feind&#x017F;eligkeit und am Ende die<lb/>
Anwendung der Gewalt.</p><lb/>
            <p>Der kai&#x017F;erliche Orator erinnerte, die Wurzel des gegen-<lb/>
&#x017F;eitigen Widerwillens &#x017F;ey die Meinung jedes Theiles, er al-<lb/>
lein habe Recht. Im Namen des Kai&#x017F;ers, um de&#x017F;&#x017F;en fried-<lb/>
fertiges Gemüth den Prote&#x017F;tanten zu bewei&#x017F;en, trug er &#x017F;elber<lb/>
zuer&#x017F;t auf den Ver&#x017F;uch der Vergleichung der Religion an. <note place="foot" n="2">&#x201E;Wie gut der Frid&#x201C;, heißt es im Vortrag des Commi&#x017F;&#x017F;ars,<lb/>
&#x201E;on Vergleichung der Haupt&#x017F;ach auch immer gemacht (wu&#x0364;rde), &#x017F;o<lb/>
blieb doch die Wurzel, daraus der Unwill folget, unausgereut, daß je-<lb/>
der Theil vermaint gerecht zu &#x017F;eyn; das alles abzu&#x017F;tricken, die pro-<lb/>
te&#x017F;tirende Stend ruhig zu machen und daß Ro&#x0364;m. Kai&#x017F;. Mt wahrhaf-<lb/>
tigs friedlichs und gna&#x0364;digs Gemu&#x0364;th gewißlich und endlich ge&#x017F;pu&#x0364;rt<lb/>
und erkannt werd, &#x017F;o hat S. Kai&#x017F;. Mt nichts Be&#x017F;&#x017F;ers noch Frucht-<lb/>
barlichers bedacht dann das zu guter erbarer chri&#x017F;tenlicher und end-<lb/>
licher Vergleichung im Namen Gottes zu der Haupt&#x017F;ache gegriffen,<lb/>
das dann ein gelegen Mal&#x017F;tatt und ein Tag innerhalb dreier oder<lb/>
vier Monat ange&#x017F;etzt werde um von beiden Theilen zur Vergleichung<lb/>
der Haupt&#x017F;ache endlich zu reden.&#x201C; &#x2014; Man vergaß ihm das nicht.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118516507">Warmund Luithold</persName>: vom Ge&#x017F;pra&#x0364;ch zu <placeName>Hagenau</placeName>, Hortl. <hi rendition="#aq">I,</hi> 35 &#x017F;tellt<lb/>
ihn als den Urheber des Gedankens vor.</note></p><lb/>
            <p>Er traf damit eben den Sinn der Vermittler. In dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">9*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0143] Anſtand zu Frankfurt. auch in den katholiſchen Bund Niemand weiter aufgenom- men werden dürfe. Der Orator erklärte, ſeine Vollmacht erſtrecke ſich nicht ſo weit, den Kaiſer hierin zu binden. Auf den Vorſchlag der Vermittler gab er endlich zu, daß der Kaiſer darüber gefragt und die Sache indeß auf ſechs Monat bewilligt ſeyn ſolle. 1 Hiemit zeigten ſich auch die Proteſtanten zufrieden. Nun lag es aber nicht im Sinne der Zeit, ſich mit einer momentanen Abkunft zu begnügen, jenſeit deren dann nichts erſchienen wäre als erneuerte Feindſeligkeit und am Ende die Anwendung der Gewalt. Der kaiſerliche Orator erinnerte, die Wurzel des gegen- ſeitigen Widerwillens ſey die Meinung jedes Theiles, er al- lein habe Recht. Im Namen des Kaiſers, um deſſen fried- fertiges Gemüth den Proteſtanten zu beweiſen, trug er ſelber zuerſt auf den Verſuch der Vergleichung der Religion an. 2 Er traf damit eben den Sinn der Vermittler. In dem 1 Proteſtantiſche Eingabe Montag in Oſtern 7 April. End- licher Fuͤrſchlag der Friedshendler 10 April. Im Berl. Archiv. 2 „Wie gut der Frid“, heißt es im Vortrag des Commiſſars, „on Vergleichung der Hauptſach auch immer gemacht (wuͤrde), ſo blieb doch die Wurzel, daraus der Unwill folget, unausgereut, daß je- der Theil vermaint gerecht zu ſeyn; das alles abzuſtricken, die pro- teſtirende Stend ruhig zu machen und daß Roͤm. Kaiſ. Mt wahrhaf- tigs friedlichs und gnaͤdigs Gemuͤth gewißlich und endlich geſpuͤrt und erkannt werd, ſo hat S. Kaiſ. Mt nichts Beſſers noch Frucht- barlichers bedacht dann das zu guter erbarer chriſtenlicher und end- licher Vergleichung im Namen Gottes zu der Hauptſache gegriffen, das dann ein gelegen Malſtatt und ein Tag innerhalb dreier oder vier Monat angeſetzt werde um von beiden Theilen zur Vergleichung der Hauptſache endlich zu reden.“ — Man vergaß ihm das nicht. Warmund Luithold: vom Geſpraͤch zu Hagenau, Hortl. I, 35 ſtellt ihn als den Urheber des Gedankens vor. 9*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/143
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/143>, abgerufen am 28.11.2024.