Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünftes Buch. Erstes Capitel.
drückliches geschehen sey. Dagegen versäumte Johann Za-
polya nichts, um auch von seinem Exil zu Tarnow aus
Ungarn in Bewegung zu erhalten. Ein Paulinermönch,
Georg Martinuzzi, der früher im Dienste der Mutter Za-
polyas gewesen, besaß Hingebung genug, sich drei Mal
zu Fuß nach Ungarn zu wagen. Er rühmt die gute Auf-
nahme, die er bei Jacob von Thornaly, Stephan Bathory
von Somlyo, Paul Arthandy gefunden. Er wanderte von
Schloß zu Schloß, belebte die alten Verbindungen, berei-
tete alles zur Aufnahme seines Herrn vor. 1 Die Haupt-
sache war, daß er die Versicherung osmanischer Hülfe
brachte. Schon im Anfang des Jahres 1528 war nemlich
eine Uebereinkunft zwischen Zapolya und Suleiman geschlos-
sen worden. Sie war nicht der Erfolg von Geschenken,
deren der Gesandte Hieronymus Lasko überhaupt keine mit-
gebracht, noch auch des Versprechens zinsbar zu werden,
wozu er sich nicht verstand, sondern lediglich der Politik.
Zapolya hatte erklärt mit allen Kräften seines Reiches, sei-
nen Erbgütern, ja seiner Person dem mächtigen Sultan
unaufhörlich dienen zu wollen. Ich dagegen, sagte Sulei-
man in der feierlichen Abschiedsaudienz, will deinem Herrn
ein wahrer Freund und Verbündeter seyn, ihm mit allen
meinen Kräften gegen seine Feinde beistehn: bei dem Pro-
pheten, bei dem großen von Gott geliebten Propheten Mu-
hamed, bei meinem Schwerd. 2 Sehr wohl sah Suleiman,

1 Sein Schreiben an Verantius bei Pray und daraus bei
Katona XX, I, 409. Vgl. Isthuanfi p. 126.
2 Relation Laskys bei Katona XX, I. In Zapolyas Namen
erklärte Lasky: non solum Ungariae regnum non solum dominia
patrimonii sui, sed et personam suam propriam non suam csse
vult sed vestram p.
319.

Fuͤnftes Buch. Erſtes Capitel.
drückliches geſchehen ſey. Dagegen verſäumte Johann Za-
polya nichts, um auch von ſeinem Exil zu Tarnow aus
Ungarn in Bewegung zu erhalten. Ein Paulinermönch,
Georg Martinuzzi, der früher im Dienſte der Mutter Za-
polyas geweſen, beſaß Hingebung genug, ſich drei Mal
zu Fuß nach Ungarn zu wagen. Er rühmt die gute Auf-
nahme, die er bei Jacob von Thornaly, Stephan Bathory
von Somlyo, Paul Arthandy gefunden. Er wanderte von
Schloß zu Schloß, belebte die alten Verbindungen, berei-
tete alles zur Aufnahme ſeines Herrn vor. 1 Die Haupt-
ſache war, daß er die Verſicherung osmaniſcher Hülfe
brachte. Schon im Anfang des Jahres 1528 war nemlich
eine Uebereinkunft zwiſchen Zapolya und Suleiman geſchloſ-
ſen worden. Sie war nicht der Erfolg von Geſchenken,
deren der Geſandte Hieronymus Lasko überhaupt keine mit-
gebracht, noch auch des Verſprechens zinsbar zu werden,
wozu er ſich nicht verſtand, ſondern lediglich der Politik.
Zapolya hatte erklärt mit allen Kräften ſeines Reiches, ſei-
nen Erbgütern, ja ſeiner Perſon dem mächtigen Sultan
unaufhörlich dienen zu wollen. Ich dagegen, ſagte Sulei-
man in der feierlichen Abſchiedsaudienz, will deinem Herrn
ein wahrer Freund und Verbündeter ſeyn, ihm mit allen
meinen Kräften gegen ſeine Feinde beiſtehn: bei dem Pro-
pheten, bei dem großen von Gott geliebten Propheten Mu-
hamed, bei meinem Schwerd. 2 Sehr wohl ſah Suleiman,

1 Sein Schreiben an Verantius bei Pray und daraus bei
Katona XX, I, 409. Vgl. Isthuanfi p. 126.
2 Relation Laskys bei Katona XX, I. In Zapolyas Namen
erklaͤrte Lasky: non solum Ungariae regnum non solum dominia
patrimonii sui, sed et personam suam propriam non suam csse
vult sed vestram p.
319.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Fu&#x0364;nftes Buch. Er&#x017F;tes Capitel</hi>.</fw><lb/>
drückliches ge&#x017F;chehen &#x017F;ey. Dagegen ver&#x017F;äumte Johann Za-<lb/>
polya nichts, um auch von &#x017F;einem Exil zu Tarnow aus<lb/>
Ungarn in Bewegung zu erhalten. Ein Paulinermönch,<lb/>
Georg Martinuzzi, der früher im Dien&#x017F;te der Mutter Za-<lb/>
polyas gewe&#x017F;en, be&#x017F;aß Hingebung genug, &#x017F;ich drei Mal<lb/>
zu Fuß nach Ungarn zu wagen. Er rühmt die gute Auf-<lb/>
nahme, die er bei Jacob von Thornaly, Stephan Bathory<lb/>
von Somlyo, Paul Arthandy gefunden. Er wanderte von<lb/>
Schloß zu Schloß, belebte die alten Verbindungen, berei-<lb/>
tete alles zur Aufnahme &#x017F;eines Herrn vor. <note place="foot" n="1">Sein Schreiben an Verantius bei Pray und daraus bei<lb/>
Katona <hi rendition="#aq">XX, I,</hi> 409. Vgl. <hi rendition="#aq">Isthuanfi p.</hi> 126.</note> Die Haupt-<lb/>
&#x017F;ache war, daß er die Ver&#x017F;icherung osmani&#x017F;cher Hülfe<lb/>
brachte. Schon im Anfang des Jahres 1528 war nemlich<lb/>
eine Uebereinkunft zwi&#x017F;chen Zapolya und Suleiman ge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en worden. Sie war nicht der Erfolg von Ge&#x017F;chenken,<lb/>
deren der Ge&#x017F;andte Hieronymus Lasko überhaupt keine mit-<lb/>
gebracht, noch auch des Ver&#x017F;prechens zinsbar zu werden,<lb/>
wozu er &#x017F;ich nicht ver&#x017F;tand, &#x017F;ondern lediglich der Politik.<lb/>
Zapolya hatte erklärt mit allen Kräften &#x017F;eines Reiches, &#x017F;ei-<lb/>
nen Erbgütern, ja &#x017F;einer Per&#x017F;on dem mächtigen Sultan<lb/>
unaufhörlich dienen zu wollen. Ich dagegen, &#x017F;agte Sulei-<lb/>
man in der feierlichen Ab&#x017F;chiedsaudienz, will deinem Herrn<lb/>
ein wahrer Freund und Verbündeter &#x017F;eyn, ihm mit allen<lb/>
meinen Kräften gegen &#x017F;eine Feinde bei&#x017F;tehn: bei dem Pro-<lb/>
pheten, bei dem großen von Gott geliebten Propheten Mu-<lb/>
hamed, bei meinem Schwerd. <note place="foot" n="2">Relation Laskys bei Katona <hi rendition="#aq">XX, I.</hi> In Zapolyas Namen<lb/>
erkla&#x0364;rte Lasky: <hi rendition="#aq">non solum Ungariae regnum non solum dominia<lb/>
patrimonii sui, sed et personam suam propriam non suam csse<lb/>
vult sed vestram p.</hi> 319.</note> Sehr wohl &#x017F;ah Suleiman,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0048] Fuͤnftes Buch. Erſtes Capitel. drückliches geſchehen ſey. Dagegen verſäumte Johann Za- polya nichts, um auch von ſeinem Exil zu Tarnow aus Ungarn in Bewegung zu erhalten. Ein Paulinermönch, Georg Martinuzzi, der früher im Dienſte der Mutter Za- polyas geweſen, beſaß Hingebung genug, ſich drei Mal zu Fuß nach Ungarn zu wagen. Er rühmt die gute Auf- nahme, die er bei Jacob von Thornaly, Stephan Bathory von Somlyo, Paul Arthandy gefunden. Er wanderte von Schloß zu Schloß, belebte die alten Verbindungen, berei- tete alles zur Aufnahme ſeines Herrn vor. 1 Die Haupt- ſache war, daß er die Verſicherung osmaniſcher Hülfe brachte. Schon im Anfang des Jahres 1528 war nemlich eine Uebereinkunft zwiſchen Zapolya und Suleiman geſchloſ- ſen worden. Sie war nicht der Erfolg von Geſchenken, deren der Geſandte Hieronymus Lasko überhaupt keine mit- gebracht, noch auch des Verſprechens zinsbar zu werden, wozu er ſich nicht verſtand, ſondern lediglich der Politik. Zapolya hatte erklärt mit allen Kräften ſeines Reiches, ſei- nen Erbgütern, ja ſeiner Perſon dem mächtigen Sultan unaufhörlich dienen zu wollen. Ich dagegen, ſagte Sulei- man in der feierlichen Abſchiedsaudienz, will deinem Herrn ein wahrer Freund und Verbündeter ſeyn, ihm mit allen meinen Kräften gegen ſeine Feinde beiſtehn: bei dem Pro- pheten, bei dem großen von Gott geliebten Propheten Mu- hamed, bei meinem Schwerd. 2 Sehr wohl ſah Suleiman, 1 Sein Schreiben an Verantius bei Pray und daraus bei Katona XX, I, 409. Vgl. Isthuanfi p. 126. 2 Relation Laskys bei Katona XX, I. In Zapolyas Namen erklaͤrte Lasky: non solum Ungariae regnum non solum dominia patrimonii sui, sed et personam suam propriam non suam csse vult sed vestram p. 319.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/48
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/48>, abgerufen am 28.03.2024.