Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.Spaltung der Städte. Vier andere Städte, Strasburg, Memmingen, Con- Es waren nur die übrigen Städte, denen der Kaiser 1 Fürstenberg 5. Juli meldet noch folgendes: "Es haben die von Strasburg vergangener Tag uns und etlich mehr von Städten bei sich erfordert, und die Bekanntniß irer Lere und Predig so sie der Keys. Mt. zu übergeben willens zuvor anhoren lassen, ob sich jemand villeicht mit inen unterschreiben wolt. Wie wol nun dieselbig fast wol gestellt und etwas subtiler und zugtiger dan der Fursten ge- west, so haben wir doch diweyl bis anher bei uns des Sacraments halber ire Opinion nit gepredigt, das underschreyben abgeschlagen; dergleichen haben auch andere gethan, uß ursachen von jeglichen in- sonderheit furgewandt." Ranke d. Gesch. III. 19
Spaltung der Staͤdte. Vier andere Städte, Strasburg, Memmingen, Con- Es waren nur die übrigen Städte, denen der Kaiſer 1 Fuͤrſtenberg 5. Juli meldet noch folgendes: „Es haben die von Strasburg vergangener Tag uns und etlich mehr von Staͤdten bei ſich erfordert, und die Bekanntniß irer Lere und Predig ſo ſie der Keyſ. Mt. zu uͤbergeben willens zuvor anhoren laſſen, ob ſich jemand villeicht mit inen unterſchreiben wolt. Wie wol nun dieſelbig faſt wol geſtellt und etwas ſubtiler und zugtiger dan der Furſten ge- weſt, ſo haben wir doch diweyl bis anher bei uns des Sacraments halber ire Opinion nit gepredigt, das underſchreyben abgeſchlagen; dergleichen haben auch andere gethan, uß urſachen von jeglichen in- ſonderheit furgewandt.“ Ranke d. Geſch. III. 19
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0305" n="289"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Spaltung der Staͤdte</hi>.</fw><lb/> <p>Vier andere Städte, Strasburg, Memmingen, Con-<lb/> ſtanz und Lindau, die ſich bisher zu der ſchweizeriſchen Auf-<lb/> faſſung des Abendmahls gehalten, hatten ihre eigene Con-<lb/> feſſion eingegeben, die ſogenannte Tetrapolitana, auf de-<lb/> ren für die innere Geſchichte des Proteſtantismus höchſt<lb/> merkwürdigen Inhalt wir ſpäter zurückkommen werden;<lb/> auch ihnen ließ der Kaiſer eine katholiſche Widerlegung<lb/> vorleſen; natürlich ohne alle Frucht. Strasburg zeigte ſo<lb/> viel Muth, wie Nürnberg und andere Städte. Wäre<lb/> zwiſchen Lutheranern und Katholiken die beabſichtigte Ver-<lb/> ſöhnung zu Stande gekommen, ſo würden die vier Städte<lb/> wohl in nicht geringe Bedrängniß gerathen ſeyn. Wie<lb/> aber die Sachen in Augsburg gegangen waren, hatten ſie<lb/> weniger zu fürchten, als im Anfang, und um ſo weniger<lb/> gaben ſie einer Einſchüchterung Gehör.</p><lb/> <p>Es waren nur die übrigen Städte, denen der Kaiſer<lb/> am 24. September vorſtellen ließ, wie ſo ganz mit Unrecht<lb/> Sachſen und ſeine Mitverwandten einen im Grunde zu ih-<lb/> ren Gunſten verfaßten Abſchied ausgeſchlagen, ohne Zweifel<lb/> hauptſächlich deshalb, weil ſie darin zur Reſtitution der Klo-<lb/> ſtergüter angehalten worden: allein er ſey entſchloſſen, dieſe<lb/> Sache zu Ende zu bringen. Wie die andern Stände Leib<lb/><note place="foot" n="1">Fuͤrſtenberg 5. Juli meldet noch folgendes: „Es haben die<lb/> von Strasburg vergangener Tag uns und etlich mehr von Staͤdten<lb/> bei ſich erfordert, und die Bekanntniß irer Lere und Predig ſo ſie<lb/> der Keyſ. Mt. zu uͤbergeben willens zuvor anhoren laſſen, ob ſich<lb/> jemand villeicht mit inen unterſchreiben wolt. Wie wol nun dieſelbig<lb/> faſt wol geſtellt und etwas ſubtiler und zugtiger dan der Furſten ge-<lb/> weſt, ſo haben wir doch diweyl bis anher bei uns des Sacraments<lb/> halber ire Opinion nit gepredigt, das underſchreyben abgeſchlagen;<lb/> dergleichen haben auch andere gethan, uß urſachen von jeglichen in-<lb/> ſonderheit furgewandt.“</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ranke d. Geſch. <hi rendition="#aq">III.</hi> 19</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289/0305]
Spaltung der Staͤdte.
Vier andere Städte, Strasburg, Memmingen, Con-
ſtanz und Lindau, die ſich bisher zu der ſchweizeriſchen Auf-
faſſung des Abendmahls gehalten, hatten ihre eigene Con-
feſſion eingegeben, die ſogenannte Tetrapolitana, auf de-
ren für die innere Geſchichte des Proteſtantismus höchſt
merkwürdigen Inhalt wir ſpäter zurückkommen werden;
auch ihnen ließ der Kaiſer eine katholiſche Widerlegung
vorleſen; natürlich ohne alle Frucht. Strasburg zeigte ſo
viel Muth, wie Nürnberg und andere Städte. Wäre
zwiſchen Lutheranern und Katholiken die beabſichtigte Ver-
ſöhnung zu Stande gekommen, ſo würden die vier Städte
wohl in nicht geringe Bedrängniß gerathen ſeyn. Wie
aber die Sachen in Augsburg gegangen waren, hatten ſie
weniger zu fürchten, als im Anfang, und um ſo weniger
gaben ſie einer Einſchüchterung Gehör.
Es waren nur die übrigen Städte, denen der Kaiſer
am 24. September vorſtellen ließ, wie ſo ganz mit Unrecht
Sachſen und ſeine Mitverwandten einen im Grunde zu ih-
ren Gunſten verfaßten Abſchied ausgeſchlagen, ohne Zweifel
hauptſächlich deshalb, weil ſie darin zur Reſtitution der Klo-
ſtergüter angehalten worden: allein er ſey entſchloſſen, dieſe
Sache zu Ende zu bringen. Wie die andern Stände Leib
1
1 Fuͤrſtenberg 5. Juli meldet noch folgendes: „Es haben die
von Strasburg vergangener Tag uns und etlich mehr von Staͤdten
bei ſich erfordert, und die Bekanntniß irer Lere und Predig ſo ſie
der Keyſ. Mt. zu uͤbergeben willens zuvor anhoren laſſen, ob ſich
jemand villeicht mit inen unterſchreiben wolt. Wie wol nun dieſelbig
faſt wol geſtellt und etwas ſubtiler und zugtiger dan der Furſten ge-
weſt, ſo haben wir doch diweyl bis anher bei uns des Sacraments
halber ire Opinion nit gepredigt, das underſchreyben abgeſchlagen;
dergleichen haben auch andere gethan, uß urſachen von jeglichen in-
ſonderheit furgewandt.“
Ranke d. Geſch. III. 19
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |