Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünftes Buch. Siebentes Capitel.
gen des Papstes zu vernehmen, der ihnen alle die persön-
lichen Beleidigungen vorrückte, welche man sich dort gegen
ihn und seine Freunde, die ihn hier umgaben, erlaubt habe.
Der Kaiser sagte, er sey nicht nach Italien gekommen, um
Jemand etwas zu Leide zu thun, sondern nur, um Frie-
den zu machen, aber er habe dem Papst nun einmal sein
Wort verpfändet. 1 Die Sache war in seinem geheimen
Rathe öfters erwogen worden. Man hatte geurtheilt, ein-
mal sey Florenz durch die Rebellion seiner Privilegien ver-
fallen, und der Kaiser völlig in seinem Recht, wenn er es
strafen lasse, sodann werde die Forderung des Papstes auch
ohnehin die Gerechtigkeit für sich haben, da ja der Vica-
rius Christi nichts ungerechtes beginnen werde. 2 Schon
längst waren Perugia, Arezzo, Cortona in den Händen der
Kaiserlichen; der Prinz von Oranien, obwohl er von der
Rechtmäßigkeit der Ansprüche des Papstes nicht so über-
zeugt war, wie sein Herr, war demselben doch gehorsam
und lagerte mit dem Heer im Februar in der Nähe von
Florenz. Während des Carnevals gab es alle Tage Schar-
mützel an den Thoren.

Und nun konnte der Kaiser keinen Augenblick länger
in Italien verweilen. Er hatte wohl daran gedacht, sich

1 Jacopo Pitti: rispose loro Cesare gratamente dolerli del
male pativa la Citta, perche egli non era venuto in Italia, per
nuocere ad alcuno, ma per metterci pace, non poter gia in que-
sto caso mancare al papa -- ne credere che voglia il papa cose
inconvenienti; replicaronli li oratori, che la citta desiderava so-
lamente mantenere il suo governo -- -- Cesare disse, che forse
il governo parerebbe loro ragionevole, nondimeno haberebbe bi-
sogno di qualche corretione.
2 Erklärung des kais. Beichtvaters bei Varchi p. 338.

Fuͤnftes Buch. Siebentes Capitel.
gen des Papſtes zu vernehmen, der ihnen alle die perſön-
lichen Beleidigungen vorrückte, welche man ſich dort gegen
ihn und ſeine Freunde, die ihn hier umgaben, erlaubt habe.
Der Kaiſer ſagte, er ſey nicht nach Italien gekommen, um
Jemand etwas zu Leide zu thun, ſondern nur, um Frie-
den zu machen, aber er habe dem Papſt nun einmal ſein
Wort verpfändet. 1 Die Sache war in ſeinem geheimen
Rathe öfters erwogen worden. Man hatte geurtheilt, ein-
mal ſey Florenz durch die Rebellion ſeiner Privilegien ver-
fallen, und der Kaiſer völlig in ſeinem Recht, wenn er es
ſtrafen laſſe, ſodann werde die Forderung des Papſtes auch
ohnehin die Gerechtigkeit für ſich haben, da ja der Vica-
rius Chriſti nichts ungerechtes beginnen werde. 2 Schon
längſt waren Perugia, Arezzo, Cortona in den Händen der
Kaiſerlichen; der Prinz von Oranien, obwohl er von der
Rechtmäßigkeit der Anſprüche des Papſtes nicht ſo über-
zeugt war, wie ſein Herr, war demſelben doch gehorſam
und lagerte mit dem Heer im Februar in der Nähe von
Florenz. Während des Carnevals gab es alle Tage Schar-
mützel an den Thoren.

Und nun konnte der Kaiſer keinen Augenblick länger
in Italien verweilen. Er hatte wohl daran gedacht, ſich

1 Jacopo Pitti: rispose loro Cesare gratamente dolerli del
male pativa la Citta, perche egli non era venuto in Italia, per
nuocere ad alcuno, ma per metterci pace, non poter gia in que-
sto caso mancare al papa — ne credere che voglia il papa cose
inconvenienti; replicaronli li oratori, che la citta desiderava so-
lamente mantenere il suo governo — — Cesare disse, che forse
il governo parerebbe loro ragionevole, nondimeno haberebbe bi-
sogno di qualche corretione.
2 Erklaͤrung des kaiſ. Beichtvaters bei Varchi p. 338.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0234" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Fu&#x0364;nftes Buch. Siebentes Capitel</hi>.</fw><lb/>
gen des Pap&#x017F;tes zu vernehmen, der ihnen alle die per&#x017F;ön-<lb/>
lichen Beleidigungen vorrückte, welche man &#x017F;ich dort gegen<lb/>
ihn und &#x017F;eine Freunde, die ihn hier umgaben, erlaubt habe.<lb/>
Der Kai&#x017F;er &#x017F;agte, er &#x017F;ey nicht nach Italien gekommen, um<lb/>
Jemand etwas zu Leide zu thun, &#x017F;ondern nur, um Frie-<lb/>
den zu machen, aber er habe dem Pap&#x017F;t nun einmal &#x017F;ein<lb/>
Wort verpfändet. <note place="foot" n="1">Jacopo Pitti: <hi rendition="#aq">rispose loro Cesare gratamente dolerli del<lb/>
male pativa la Citta, perche egli non era venuto in Italia, per<lb/>
nuocere ad alcuno, ma per metterci pace, non poter gia in que-<lb/>
sto caso mancare al papa &#x2014; ne credere che voglia il papa cose<lb/>
inconvenienti; replicaronli li oratori, che la citta desiderava so-<lb/>
lamente mantenere il suo governo &#x2014; &#x2014; Cesare disse, che forse<lb/>
il governo parerebbe loro ragionevole, nondimeno haberebbe bi-<lb/>
sogno di qualche corretione.</hi></note> Die Sache war in &#x017F;einem geheimen<lb/>
Rathe öfters erwogen worden. Man hatte geurtheilt, ein-<lb/>
mal &#x017F;ey Florenz durch die Rebellion &#x017F;einer Privilegien ver-<lb/>
fallen, und der Kai&#x017F;er völlig in &#x017F;einem Recht, wenn er es<lb/>
&#x017F;trafen la&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;odann werde die Forderung des Pap&#x017F;tes auch<lb/>
ohnehin die Gerechtigkeit für &#x017F;ich haben, da ja der Vica-<lb/>
rius Chri&#x017F;ti nichts ungerechtes beginnen werde. <note place="foot" n="2">Erkla&#x0364;rung des kai&#x017F;. Beichtvaters bei Varchi <hi rendition="#aq">p.</hi> 338.</note> Schon<lb/>
läng&#x017F;t waren Perugia, Arezzo, Cortona in den Händen der<lb/>
Kai&#x017F;erlichen; der Prinz von Oranien, obwohl er von der<lb/>
Rechtmäßigkeit der An&#x017F;prüche des Pap&#x017F;tes nicht &#x017F;o über-<lb/>
zeugt war, wie &#x017F;ein Herr, war dem&#x017F;elben doch gehor&#x017F;am<lb/>
und lagerte mit dem Heer im Februar in der Nähe von<lb/>
Florenz. Während des Carnevals gab es alle Tage Schar-<lb/>
mützel an den Thoren.</p><lb/>
          <p>Und nun konnte der Kai&#x017F;er keinen Augenblick länger<lb/>
in Italien verweilen. Er hatte wohl daran gedacht, &#x017F;ich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0234] Fuͤnftes Buch. Siebentes Capitel. gen des Papſtes zu vernehmen, der ihnen alle die perſön- lichen Beleidigungen vorrückte, welche man ſich dort gegen ihn und ſeine Freunde, die ihn hier umgaben, erlaubt habe. Der Kaiſer ſagte, er ſey nicht nach Italien gekommen, um Jemand etwas zu Leide zu thun, ſondern nur, um Frie- den zu machen, aber er habe dem Papſt nun einmal ſein Wort verpfändet. 1 Die Sache war in ſeinem geheimen Rathe öfters erwogen worden. Man hatte geurtheilt, ein- mal ſey Florenz durch die Rebellion ſeiner Privilegien ver- fallen, und der Kaiſer völlig in ſeinem Recht, wenn er es ſtrafen laſſe, ſodann werde die Forderung des Papſtes auch ohnehin die Gerechtigkeit für ſich haben, da ja der Vica- rius Chriſti nichts ungerechtes beginnen werde. 2 Schon längſt waren Perugia, Arezzo, Cortona in den Händen der Kaiſerlichen; der Prinz von Oranien, obwohl er von der Rechtmäßigkeit der Anſprüche des Papſtes nicht ſo über- zeugt war, wie ſein Herr, war demſelben doch gehorſam und lagerte mit dem Heer im Februar in der Nähe von Florenz. Während des Carnevals gab es alle Tage Schar- mützel an den Thoren. Und nun konnte der Kaiſer keinen Augenblick länger in Italien verweilen. Er hatte wohl daran gedacht, ſich 1 Jacopo Pitti: rispose loro Cesare gratamente dolerli del male pativa la Citta, perche egli non era venuto in Italia, per nuocere ad alcuno, ma per metterci pace, non poter gia in que- sto caso mancare al papa — ne credere che voglia il papa cose inconvenienti; replicaronli li oratori, che la citta desiderava so- lamente mantenere il suo governo — — Cesare disse, che forse il governo parerebbe loro ragionevole, nondimeno haberebbe bi- sogno di qualche corretione. 2 Erklaͤrung des kaiſ. Beichtvaters bei Varchi p. 338.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/234
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/234>, abgerufen am 03.05.2024.