Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Einwirkung der religiösen Verhältnisse.
aller christlichen Nationen die Rede ist, 1 schwerlich in anderm
Sinne verstanden wurde, als wie man es an den deutschen
Reichstagen meinte.

Und noch unzweifelhafter, ohne alle Zweideutigkeit
drückten sich die Schlesier aus.

Nachdem sie auf einer Ständeversammlung zu Leob-
schütz 4 Dez. 1526 das Erbrecht Ferdinands, wiewohl
nicht ohne den Schein einer gewissen Freiheit, anerkannt,
beauftragten sie die Abgeordneten welche diese Botschaft
nach Wien zu bringen übernahmen, bei der ein paar sehr
entschieden evangelische Fürsten waren, Friedrich von Lieg-
nitz und Georg von Brandenburg, bei dem neuen König
und obersten Herzog die Beilegung der Religionsirrungen
in Anregung zu bringen "dem Evangelio und Worte Got-
tes gemäß." 2 So ersuchten denn auch die Abgeordneten

1 Excerpt der in die Landtafel eingetragnen Artikel bei Bucholtz
II, p. 420.
2 Die Worte der Instruction lauten bei Bukisch: Religions-
acten MS Tom I, f. 206. "Und nachdem der allm. Gott aus sei-
ner göttlichen Verordnung geschickt und verliehen, daß wir S. Kön.
Mt zu unserm Erbkönige einträchtiglich angenommen, welcher einmüt-
tigen und tröstlichen Meinung wir s. Allmächtigkeit billig Lob und
Dank sagen, so befinden wir nun in Notturft unser Seel und Leibs
glückseliger Wolfahrt, die jetzige vorfallende Irrung und Zwiespalt so
sich in dem h. christl. Glauben zugetragen, bei S. K. M. anzure-
gen, damit dieselb aus solchem Irrthum und Zertrennung erhaben,
und nach Verordnung der h. christl. Kirchen dem Evangelio und
Worte Gottes gemäß nach S. K. Mt. Außsatz und durch unser al-
ler einmüthig und freundliches Vergleichen in recht christl. Bestand
und gleichförmigen Gebrauch gebracht würde, welches E. L. ihn u.
E. F. Gn. bei S. K. Mt alles in Unterthänigkeit bitten werden, auf
daß S. K. Mt dasselbe als ein christl. König zu Trost und Heil un-
srer Seelen Seligkeit, auch zu Dempfung erfolgenden Unraths nach
dem h. Evangelio gnädiglich zu verordnen und zu verschaffen geruhe.

Einwirkung der religioͤſen Verhaͤltniſſe.
aller chriſtlichen Nationen die Rede iſt, 1 ſchwerlich in anderm
Sinne verſtanden wurde, als wie man es an den deutſchen
Reichstagen meinte.

Und noch unzweifelhafter, ohne alle Zweideutigkeit
drückten ſich die Schleſier aus.

Nachdem ſie auf einer Ständeverſammlung zu Leob-
ſchütz 4 Dez. 1526 das Erbrecht Ferdinands, wiewohl
nicht ohne den Schein einer gewiſſen Freiheit, anerkannt,
beauftragten ſie die Abgeordneten welche dieſe Botſchaft
nach Wien zu bringen übernahmen, bei der ein paar ſehr
entſchieden evangeliſche Fürſten waren, Friedrich von Lieg-
nitz und Georg von Brandenburg, bei dem neuen König
und oberſten Herzog die Beilegung der Religionsirrungen
in Anregung zu bringen „dem Evangelio und Worte Got-
tes gemäß.“ 2 So erſuchten denn auch die Abgeordneten

1 Excerpt der in die Landtafel eingetragnen Artikel bei Bucholtz
II, p. 420.
2 Die Worte der Inſtruction lauten bei Bukiſch: Religions-
acten MS Tom I, f. 206. „Und nachdem der allm. Gott aus ſei-
ner goͤttlichen Verordnung geſchickt und verliehen, daß wir S. Koͤn.
Mt zu unſerm Erbkoͤnige eintraͤchtiglich angenommen, welcher einmuͤt-
tigen und troͤſtlichen Meinung wir ſ. Allmaͤchtigkeit billig Lob und
Dank ſagen, ſo befinden wir nun in Notturft unſer Seel und Leibs
gluͤckſeliger Wolfahrt, die jetzige vorfallende Irrung und Zwieſpalt ſo
ſich in dem h. chriſtl. Glauben zugetragen, bei S. K. M. anzure-
gen, damit dieſelb aus ſolchem Irrthum und Zertrennung erhaben,
und nach Verordnung der h. chriſtl. Kirchen dem Evangelio und
Worte Gottes gemaͤß nach S. K. Mt. Außſatz und durch unſer al-
ler einmuͤthig und freundliches Vergleichen in recht chriſtl. Beſtand
und gleichfoͤrmigen Gebrauch gebracht wuͤrde, welches E. L. ihn u.
E. F. Gn. bei S. K. Mt alles in Unterthaͤnigkeit bitten werden, auf
daß S. K. Mt daſſelbe als ein chriſtl. Koͤnig zu Troſt und Heil un-
ſrer Seelen Seligkeit, auch zu Dempfung erfolgenden Unraths nach
dem h. Evangelio gnaͤdiglich zu verordnen und zu verſchaffen geruhe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0431" n="421"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einwirkung der religio&#x0364;&#x017F;en Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e</hi>.</fw><lb/>
aller chri&#x017F;tlichen Nationen die Rede i&#x017F;t, <note place="foot" n="1">Excerpt der in die Landtafel eingetragnen Artikel bei Bucholtz<lb/><hi rendition="#aq">II, p.</hi> 420.</note> &#x017F;chwerlich in anderm<lb/>
Sinne ver&#x017F;tanden wurde, als wie man es an den deut&#x017F;chen<lb/>
Reichstagen meinte.</p><lb/>
          <p>Und noch unzweifelhafter, ohne alle Zweideutigkeit<lb/>
drückten &#x017F;ich die Schle&#x017F;ier aus.</p><lb/>
          <p>Nachdem &#x017F;ie auf einer Ständever&#x017F;ammlung zu Leob-<lb/>
&#x017F;chütz 4 Dez. 1526 das Erbrecht Ferdinands, wiewohl<lb/>
nicht ohne den Schein einer gewi&#x017F;&#x017F;en Freiheit, anerkannt,<lb/>
beauftragten &#x017F;ie die Abgeordneten welche die&#x017F;e Bot&#x017F;chaft<lb/>
nach Wien zu bringen übernahmen, bei der ein paar &#x017F;ehr<lb/>
ent&#x017F;chieden evangeli&#x017F;che Für&#x017F;ten waren, Friedrich von Lieg-<lb/>
nitz und Georg von Brandenburg, bei dem neuen König<lb/>
und ober&#x017F;ten Herzog die Beilegung der Religionsirrungen<lb/>
in Anregung zu bringen &#x201E;dem Evangelio und Worte Got-<lb/>
tes gemäß.&#x201C; <note place="foot" n="2">Die Worte der In&#x017F;truction lauten bei Buki&#x017F;ch: Religions-<lb/>
acten <hi rendition="#aq">MS Tom I, f.</hi> 206. &#x201E;Und nachdem der allm. Gott aus &#x017F;ei-<lb/>
ner go&#x0364;ttlichen Verordnung ge&#x017F;chickt und verliehen, daß wir S. Ko&#x0364;n.<lb/>
Mt zu un&#x017F;erm Erbko&#x0364;nige eintra&#x0364;chtiglich angenommen, welcher einmu&#x0364;t-<lb/>
tigen und tro&#x0364;&#x017F;tlichen Meinung wir &#x017F;. Allma&#x0364;chtigkeit billig Lob und<lb/>
Dank &#x017F;agen, &#x017F;o befinden wir nun in Notturft un&#x017F;er Seel und Leibs<lb/>
glu&#x0364;ck&#x017F;eliger Wolfahrt, die jetzige vorfallende Irrung und Zwie&#x017F;palt &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ich in dem h. chri&#x017F;tl. Glauben zugetragen, bei S. K. M. anzure-<lb/>
gen, damit die&#x017F;elb aus &#x017F;olchem Irrthum und Zertrennung erhaben,<lb/>
und nach Verordnung der h. chri&#x017F;tl. Kirchen dem Evangelio und<lb/>
Worte Gottes gema&#x0364;ß nach S. K. Mt. Auß&#x017F;atz und durch un&#x017F;er al-<lb/>
ler einmu&#x0364;thig und freundliches Vergleichen in recht chri&#x017F;tl. Be&#x017F;tand<lb/>
und gleichfo&#x0364;rmigen Gebrauch gebracht wu&#x0364;rde, welches E. L. ihn u.<lb/>
E. F. Gn. bei S. K. Mt alles in Untertha&#x0364;nigkeit bitten werden, auf<lb/>
daß S. K. Mt da&#x017F;&#x017F;elbe als ein chri&#x017F;tl. Ko&#x0364;nig zu Tro&#x017F;t und Heil un-<lb/>
&#x017F;rer Seelen Seligkeit, auch zu Dempfung erfolgenden Unraths nach<lb/>
dem h. Evangelio gna&#x0364;diglich zu verordnen und zu ver&#x017F;chaffen geruhe.</note> So er&#x017F;uchten denn auch die Abgeordneten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0431] Einwirkung der religioͤſen Verhaͤltniſſe. aller chriſtlichen Nationen die Rede iſt, 1 ſchwerlich in anderm Sinne verſtanden wurde, als wie man es an den deutſchen Reichstagen meinte. Und noch unzweifelhafter, ohne alle Zweideutigkeit drückten ſich die Schleſier aus. Nachdem ſie auf einer Ständeverſammlung zu Leob- ſchütz 4 Dez. 1526 das Erbrecht Ferdinands, wiewohl nicht ohne den Schein einer gewiſſen Freiheit, anerkannt, beauftragten ſie die Abgeordneten welche dieſe Botſchaft nach Wien zu bringen übernahmen, bei der ein paar ſehr entſchieden evangeliſche Fürſten waren, Friedrich von Lieg- nitz und Georg von Brandenburg, bei dem neuen König und oberſten Herzog die Beilegung der Religionsirrungen in Anregung zu bringen „dem Evangelio und Worte Got- tes gemäß.“ 2 So erſuchten denn auch die Abgeordneten 1 Excerpt der in die Landtafel eingetragnen Artikel bei Bucholtz II, p. 420. 2 Die Worte der Inſtruction lauten bei Bukiſch: Religions- acten MS Tom I, f. 206. „Und nachdem der allm. Gott aus ſei- ner goͤttlichen Verordnung geſchickt und verliehen, daß wir S. Koͤn. Mt zu unſerm Erbkoͤnige eintraͤchtiglich angenommen, welcher einmuͤt- tigen und troͤſtlichen Meinung wir ſ. Allmaͤchtigkeit billig Lob und Dank ſagen, ſo befinden wir nun in Notturft unſer Seel und Leibs gluͤckſeliger Wolfahrt, die jetzige vorfallende Irrung und Zwieſpalt ſo ſich in dem h. chriſtl. Glauben zugetragen, bei S. K. M. anzure- gen, damit dieſelb aus ſolchem Irrthum und Zertrennung erhaben, und nach Verordnung der h. chriſtl. Kirchen dem Evangelio und Worte Gottes gemaͤß nach S. K. Mt. Außſatz und durch unſer al- ler einmuͤthig und freundliches Vergleichen in recht chriſtl. Beſtand und gleichfoͤrmigen Gebrauch gebracht wuͤrde, welches E. L. ihn u. E. F. Gn. bei S. K. Mt alles in Unterthaͤnigkeit bitten werden, auf daß S. K. Mt daſſelbe als ein chriſtl. Koͤnig zu Troſt und Heil un- ſrer Seelen Seligkeit, auch zu Dempfung erfolgenden Unraths nach dem h. Evangelio gnaͤdiglich zu verordnen und zu verſchaffen geruhe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/431
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/431>, abgerufen am 15.05.2024.