Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Reichstag zu Speier 1526.
Interesse zu werden versprach. Ohne Zweifel würde der
Entwurf vielen Widerspruch erfahren haben, wie sich denn
die Evangelisch-gesinnten gegen die vier Sacramente erklär-
ten, von denen nichts in der Schrift stehe: 1 selbst die Ka-
tholiken aber waren noch nicht zufrieden gestellt: -- unter
andern bemerkt Herzog Georg, daß die schlimmsten Miß-
bräuche noch nicht berührt seyen: der Ursprung alles Übels
liege in dem bösen Eingang der Prälaten, mit Hülfe mächti-
ger Verwandten, durch die rechte Thüre oder die unrechte: --
genug, es würde die lebhaftesten Debatten gegeben haben: 2
aber es ist kein Grund, zu zweifeln, daß sich eine Majo-
rität gebildet, und definitive, für das ganze Reich verbind-
liche Beschlüsse gefaßt haben würde.

Es war wieder ein Moment wie vor zwei Jahren,
als man sich zu jener Nationalversammlung vorbereitete.
Man hatte es jetzt schwerer als damals, da sich seitdem
zu beiden Seiten autonome Bildungen festzusetzen angefan-
gen hatten, aber um so wichtiger war es, denselben Ein-
halt zu thun, und noch wäre es möglich gewesen.

Abermals kam es nun hiebei auf jene Gewalt an,
welche die Nationalversammlung verboten und schon so oft
einen hemmenden Einfluß auf die Reichsbeschlüsse aus-
geübt hatte. Der Kaiser schien seine alte Politik noch im-
mer nicht verlassen zu wollen.

In Sevilla, zugleich mit der erwähnten katholischen

1 Aufsatz bei Walch XVI, 258: eine Entgegnung auf die von
den acht Verordneten aufgestellten Grundsätze, zum Theil beistimmend,
zum Theil bestreitend.
2 Schreiben Herzog Georgs in den Reichstagsacten des Dresd-
ner Archivs.

Reichstag zu Speier 1526.
Intereſſe zu werden verſprach. Ohne Zweifel würde der
Entwurf vielen Widerſpruch erfahren haben, wie ſich denn
die Evangeliſch-geſinnten gegen die vier Sacramente erklär-
ten, von denen nichts in der Schrift ſtehe: 1 ſelbſt die Ka-
tholiken aber waren noch nicht zufrieden geſtellt: — unter
andern bemerkt Herzog Georg, daß die ſchlimmſten Miß-
bräuche noch nicht berührt ſeyen: der Urſprung alles Übels
liege in dem böſen Eingang der Prälaten, mit Hülfe mächti-
ger Verwandten, durch die rechte Thüre oder die unrechte: —
genug, es würde die lebhafteſten Debatten gegeben haben: 2
aber es iſt kein Grund, zu zweifeln, daß ſich eine Majo-
rität gebildet, und definitive, für das ganze Reich verbind-
liche Beſchlüſſe gefaßt haben würde.

Es war wieder ein Moment wie vor zwei Jahren,
als man ſich zu jener Nationalverſammlung vorbereitete.
Man hatte es jetzt ſchwerer als damals, da ſich ſeitdem
zu beiden Seiten autonome Bildungen feſtzuſetzen angefan-
gen hatten, aber um ſo wichtiger war es, denſelben Ein-
halt zu thun, und noch wäre es möglich geweſen.

Abermals kam es nun hiebei auf jene Gewalt an,
welche die Nationalverſammlung verboten und ſchon ſo oft
einen hemmenden Einfluß auf die Reichsbeſchlüſſe aus-
geübt hatte. Der Kaiſer ſchien ſeine alte Politik noch im-
mer nicht verlaſſen zu wollen.

In Sevilla, zugleich mit der erwähnten katholiſchen

1 Aufſatz bei Walch XVI, 258: eine Entgegnung auf die von
den acht Verordneten aufgeſtellten Grundſaͤtze, zum Theil beiſtimmend,
zum Theil beſtreitend.
2 Schreiben Herzog Georgs in den Reichstagsacten des Dresd-
ner Archivs.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0371" n="361"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Reichstag zu Speier</hi> 1526.</fw><lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e zu werden ver&#x017F;prach. Ohne Zweifel würde der<lb/>
Entwurf vielen Wider&#x017F;pruch erfahren haben, wie &#x017F;ich denn<lb/>
die Evangeli&#x017F;ch-ge&#x017F;innten gegen die vier Sacramente erklär-<lb/>
ten, von denen nichts in der Schrift &#x017F;tehe: <note place="foot" n="1">Auf&#x017F;atz bei Walch <hi rendition="#aq">XVI</hi>, 258: eine Entgegnung auf die von<lb/>
den acht Verordneten aufge&#x017F;tellten Grund&#x017F;a&#x0364;tze, zum Theil bei&#x017F;timmend,<lb/>
zum Theil be&#x017F;treitend.</note> &#x017F;elb&#x017F;t die Ka-<lb/>
tholiken aber waren noch nicht zufrieden ge&#x017F;tellt: &#x2014; unter<lb/>
andern bemerkt Herzog Georg, daß die &#x017F;chlimm&#x017F;ten Miß-<lb/>
bräuche noch nicht berührt &#x017F;eyen: der Ur&#x017F;prung alles Übels<lb/>
liege in dem bö&#x017F;en Eingang der Prälaten, mit Hülfe mächti-<lb/>
ger Verwandten, durch die rechte Thüre oder die unrechte: &#x2014;<lb/>
genug, es würde die lebhafte&#x017F;ten Debatten gegeben haben: <note place="foot" n="2">Schreiben Herzog Georgs in den Reichstagsacten des Dresd-<lb/>
ner Archivs.</note><lb/>
aber es i&#x017F;t kein Grund, zu zweifeln, daß &#x017F;ich eine Majo-<lb/>
rität gebildet, und definitive, für das ganze Reich verbind-<lb/>
liche Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e gefaßt haben würde.</p><lb/>
          <p>Es war wieder ein Moment wie vor zwei Jahren,<lb/>
als man &#x017F;ich zu jener Nationalver&#x017F;ammlung vorbereitete.<lb/>
Man hatte es jetzt &#x017F;chwerer als damals, da &#x017F;ich &#x017F;eitdem<lb/>
zu beiden Seiten autonome Bildungen fe&#x017F;tzu&#x017F;etzen angefan-<lb/>
gen hatten, aber um &#x017F;o wichtiger war es, den&#x017F;elben Ein-<lb/>
halt zu thun, und noch wäre es möglich gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Abermals kam es nun hiebei auf jene Gewalt an,<lb/>
welche die Nationalver&#x017F;ammlung verboten und &#x017F;chon &#x017F;o oft<lb/>
einen hemmenden Einfluß auf die Reichsbe&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e aus-<lb/>
geübt hatte. Der Kai&#x017F;er &#x017F;chien &#x017F;eine alte Politik noch im-<lb/>
mer nicht verla&#x017F;&#x017F;en zu wollen.</p><lb/>
          <p>In Sevilla, zugleich mit der erwähnten katholi&#x017F;chen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0371] Reichstag zu Speier 1526. Intereſſe zu werden verſprach. Ohne Zweifel würde der Entwurf vielen Widerſpruch erfahren haben, wie ſich denn die Evangeliſch-geſinnten gegen die vier Sacramente erklär- ten, von denen nichts in der Schrift ſtehe: 1 ſelbſt die Ka- tholiken aber waren noch nicht zufrieden geſtellt: — unter andern bemerkt Herzog Georg, daß die ſchlimmſten Miß- bräuche noch nicht berührt ſeyen: der Urſprung alles Übels liege in dem böſen Eingang der Prälaten, mit Hülfe mächti- ger Verwandten, durch die rechte Thüre oder die unrechte: — genug, es würde die lebhafteſten Debatten gegeben haben: 2 aber es iſt kein Grund, zu zweifeln, daß ſich eine Majo- rität gebildet, und definitive, für das ganze Reich verbind- liche Beſchlüſſe gefaßt haben würde. Es war wieder ein Moment wie vor zwei Jahren, als man ſich zu jener Nationalverſammlung vorbereitete. Man hatte es jetzt ſchwerer als damals, da ſich ſeitdem zu beiden Seiten autonome Bildungen feſtzuſetzen angefan- gen hatten, aber um ſo wichtiger war es, denſelben Ein- halt zu thun, und noch wäre es möglich geweſen. Abermals kam es nun hiebei auf jene Gewalt an, welche die Nationalverſammlung verboten und ſchon ſo oft einen hemmenden Einfluß auf die Reichsbeſchlüſſe aus- geübt hatte. Der Kaiſer ſchien ſeine alte Politik noch im- mer nicht verlaſſen zu wollen. In Sevilla, zugleich mit der erwähnten katholiſchen 1 Aufſatz bei Walch XVI, 258: eine Entgegnung auf die von den acht Verordneten aufgeſtellten Grundſaͤtze, zum Theil beiſtimmend, zum Theil beſtreitend. 2 Schreiben Herzog Georgs in den Reichstagsacten des Dresd- ner Archivs.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/371
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/371>, abgerufen am 15.05.2024.