Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.Viertes Buch. Erstes Capitel. sich für den Feldzug des nächsten Jahres 1523 eröffneten.Wie in den frühern Jahrhunderten, gesellte sich den Fein- den der französischen Krone ein mächtiger Vasall zu. Der zweite Mann im Königreich, der Connetable Bourbon bot dem König und dem Kaiser seine Hülfe an. Ein Ereigniß von so allgemeiner Bedeutung, daß wir auch in einer deut- schen Geschichte wohl einen Augenblick dabei verweilen dürfen. Schon Ludwig XI, der so viele Gebiete der großen Nach einiger Zeit trat nun wirklich der vorgesehene Allein der nunmehrige König Ludwig XII war nicht 1 En tant qu'il le touchoit ou pourroit toucher, que tous
les duchez comtez et vicomtez de la maison de Bourbon, adve- nant qu'il n'eust enfans masles de son mariage, appartinssent au roi. Auszug aus der Urkunde bei Pasquier Recherches de la France liv. VI, c. XI. Viertes Buch. Erſtes Capitel. ſich für den Feldzug des nächſten Jahres 1523 eröffneten.Wie in den frühern Jahrhunderten, geſellte ſich den Fein- den der franzöſiſchen Krone ein mächtiger Vaſall zu. Der zweite Mann im Königreich, der Connetable Bourbon bot dem König und dem Kaiſer ſeine Hülfe an. Ein Ereigniß von ſo allgemeiner Bedeutung, daß wir auch in einer deut- ſchen Geſchichte wohl einen Augenblick dabei verweilen dürfen. Schon Ludwig XI, der ſo viele Gebiete der großen Nach einiger Zeit trat nun wirklich der vorgeſehene Allein der nunmehrige König Ludwig XII war nicht 1 En tant qu’il le touchoit ou pourroit toucher, que tous
les duchez comtez et vicomtez de la maison de Bourbon, adve- nant qu’il n’eust enfans masles de son mariage, appartinssent au roi. Auszug aus der Urkunde bei Pasquier Recherches de la France liv. VI, c. XI. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0296" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Viertes Buch. Erſtes Capitel</hi>.</fw><lb/> ſich für den Feldzug des nächſten Jahres 1523 eröffneten.<lb/> Wie in den frühern Jahrhunderten, geſellte ſich den Fein-<lb/> den der franzöſiſchen Krone ein mächtiger Vaſall zu. Der<lb/> zweite Mann im Königreich, der Connetable Bourbon bot<lb/> dem König und dem Kaiſer ſeine Hülfe an. Ein Ereigniß<lb/> von ſo allgemeiner Bedeutung, daß wir auch in einer deut-<lb/> ſchen Geſchichte wohl <choice><sic>eiuen</sic><corr>einen</corr></choice> Augenblick dabei verweilen<lb/> dürfen.</p><lb/> <p>Schon Ludwig <hi rendition="#aq">XI</hi>, der ſo viele Gebiete der großen<lb/> Vaſallen zu unterwerfen wußte, hatte auch daran gedacht,<lb/> den Heimfall der ausgebreiteten Beſitzungen des Hauſes<lb/> Bourbon vorzubereiten. Als er ſeine Tochter mit Peter<lb/> von Bourbon-Beaujeu vermählte, mußte dieſer verſprechen,<lb/> wenn er keine männliche Nachkommenſchaft erhalte, daß<lb/> dann, ſo viel es ihn angehe, alle Beſitzthümer ſeines Hau-<lb/> ſes an die Krone fallen ſollten. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">En tant qu’il le touchoit ou pourroit toucher, que tous<lb/> les duchez comtez et vicomtez de la maison de Bourbon, adve-<lb/> nant qu’il n’eust enfans masles de son mariage, appartinssent<lb/> au roi.</hi> Auszug aus der Urkunde bei Pasquier <hi rendition="#aq">Recherches de la<lb/> France liv. VI, c. XI.</hi></note> Noch blühte eine jün-<lb/> gere Linie des Hauſes in den Grafen von Montpenſier:<lb/> des Königs Abſicht war, dieſelbe auszuſchließen.</p><lb/> <p>Nach einiger Zeit trat nun wirklich der vorgeſehene<lb/> Fall ein: Herzog Peter hinterließ bei ſeinem Tode nur eine<lb/> Tochter, Suſanna.</p><lb/> <p>Allein der nunmehrige König Ludwig <hi rendition="#aq">XII</hi> war nicht<lb/> geneigt, die doch immer ſehr einſeitig erworbenen Rechte<lb/> der Krone ſtrenge geltend zu machen. Er erkannte die Lehns-<lb/> anſprüche des Hauſes Montpenſier an: auch ein gewiſſes<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [286/0296]
Viertes Buch. Erſtes Capitel.
ſich für den Feldzug des nächſten Jahres 1523 eröffneten.
Wie in den frühern Jahrhunderten, geſellte ſich den Fein-
den der franzöſiſchen Krone ein mächtiger Vaſall zu. Der
zweite Mann im Königreich, der Connetable Bourbon bot
dem König und dem Kaiſer ſeine Hülfe an. Ein Ereigniß
von ſo allgemeiner Bedeutung, daß wir auch in einer deut-
ſchen Geſchichte wohl einen Augenblick dabei verweilen
dürfen.
Schon Ludwig XI, der ſo viele Gebiete der großen
Vaſallen zu unterwerfen wußte, hatte auch daran gedacht,
den Heimfall der ausgebreiteten Beſitzungen des Hauſes
Bourbon vorzubereiten. Als er ſeine Tochter mit Peter
von Bourbon-Beaujeu vermählte, mußte dieſer verſprechen,
wenn er keine männliche Nachkommenſchaft erhalte, daß
dann, ſo viel es ihn angehe, alle Beſitzthümer ſeines Hau-
ſes an die Krone fallen ſollten. 1 Noch blühte eine jün-
gere Linie des Hauſes in den Grafen von Montpenſier:
des Königs Abſicht war, dieſelbe auszuſchließen.
Nach einiger Zeit trat nun wirklich der vorgeſehene
Fall ein: Herzog Peter hinterließ bei ſeinem Tode nur eine
Tochter, Suſanna.
Allein der nunmehrige König Ludwig XII war nicht
geneigt, die doch immer ſehr einſeitig erworbenen Rechte
der Krone ſtrenge geltend zu machen. Er erkannte die Lehns-
anſprüche des Hauſes Montpenſier an: auch ein gewiſſes
1 En tant qu’il le touchoit ou pourroit toucher, que tous
les duchez comtez et vicomtez de la maison de Bourbon, adve-
nant qu’il n’eust enfans masles de son mariage, appartinssent
au roi. Auszug aus der Urkunde bei Pasquier Recherches de la
France liv. VI, c. XI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |