Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch. Fünftes Capitel.
Regensburg selbst beweisen das. Die Sache war nur:
in Speier würden nach aller Wahrscheinlichkeit Beschlüsse
in Opposition gegen den römischen Papst zu Tage gekom-
men seyn: in Regensburg fand man aus tausend Rück-
sichten für gut, sich aufs neue mit demselben zu vereini-
gen. Es ist unleugbar, daß eben darin der Ursprung un-
srer Spaltungen liegt. Der nationalen Pflicht, die Ver-
handlungen einer bereits beschlossenen großen Versammlung
zu erwarten, daran Theil zu nehmen, und fügen wir hinzu,
nach bestem Wissen darauf einzuwirken, zog man die Ver-
bindung mit Rom einseitig vor.

Und so war der eine Theil jener Beschlüsse der rö-
mischen Congregation über Erwarten glücklich ausgeführt:
Campeggi machte darauf aufmerksam wie nothwendig es
nun auch sey, den andern ins Werk zu setzen, den Kaiser
zu veranlassen, daß er sich dieser Sache lebhaft annehme. 1

Man versäumte in Rom keinen Augenblick, um Carl V
auf seine Seite zu ziehen. Während man in den officiel-
len Erlassen von Regensburg diejenigen Puncte der Reichs-
abschiede heraushob, welche dem Papstthum günstig laute-
teten, und die Miene annahm als sey in ihnen das Edict
von Worms eben nur bestätigt, stellte man dem Kaiser in
Spanien vor, wie sehr seine Autorität darunter leide, daß
man in zwei Reichsabschieden nach einander sein Edict be-
schränkt habe, ja es zurückzunehmen suche, was er selber
sich nicht getrauen würde: es sey offenbar, daß man sich

1 Er klagte: non haver quella causa (Luterana) di costa
(della Spagna) il caldo che bisogneria, fa che d'ogni provisione
che si faccia si trahe poco frutto. Giberto Datario agli oratori
Fiorentini in Spagna, Lettere di principi I, f.
133.

Drittes Buch. Fuͤnftes Capitel.
Regensburg ſelbſt beweiſen das. Die Sache war nur:
in Speier würden nach aller Wahrſcheinlichkeit Beſchlüſſe
in Oppoſition gegen den römiſchen Papſt zu Tage gekom-
men ſeyn: in Regensburg fand man aus tauſend Rück-
ſichten für gut, ſich aufs neue mit demſelben zu vereini-
gen. Es iſt unleugbar, daß eben darin der Urſprung un-
ſrer Spaltungen liegt. Der nationalen Pflicht, die Ver-
handlungen einer bereits beſchloſſenen großen Verſammlung
zu erwarten, daran Theil zu nehmen, und fügen wir hinzu,
nach beſtem Wiſſen darauf einzuwirken, zog man die Ver-
bindung mit Rom einſeitig vor.

Und ſo war der eine Theil jener Beſchlüſſe der rö-
miſchen Congregation über Erwarten glücklich ausgeführt:
Campeggi machte darauf aufmerkſam wie nothwendig es
nun auch ſey, den andern ins Werk zu ſetzen, den Kaiſer
zu veranlaſſen, daß er ſich dieſer Sache lebhaft annehme. 1

Man verſäumte in Rom keinen Augenblick, um Carl V
auf ſeine Seite zu ziehen. Während man in den officiel-
len Erlaſſen von Regensburg diejenigen Puncte der Reichs-
abſchiede heraushob, welche dem Papſtthum günſtig laute-
teten, und die Miene annahm als ſey in ihnen das Edict
von Worms eben nur beſtätigt, ſtellte man dem Kaiſer in
Spanien vor, wie ſehr ſeine Autorität darunter leide, daß
man in zwei Reichsabſchieden nach einander ſein Edict be-
ſchränkt habe, ja es zurückzunehmen ſuche, was er ſelber
ſich nicht getrauen würde: es ſey offenbar, daß man ſich

1 Er klagte: non haver quella causa (Luterana) di costà
(della Spagna) il caldo che bisogneria, fa che d’ogni provisione
che si faccia si trahe poco frutto. Giberto Datario agli oratori
Fiorentini in Spagna, Lettere di principi I, f.
133.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0174" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Drittes Buch. Fu&#x0364;nftes Capitel</hi>.</fw><lb/>
Regensburg &#x017F;elb&#x017F;t bewei&#x017F;en das. Die Sache war nur:<lb/>
in Speier würden nach aller Wahr&#x017F;cheinlichkeit Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
in Oppo&#x017F;ition gegen den römi&#x017F;chen Pap&#x017F;t zu Tage gekom-<lb/>
men &#x017F;eyn: in Regensburg fand man aus tau&#x017F;end Rück-<lb/>
&#x017F;ichten für gut, &#x017F;ich aufs neue mit dem&#x017F;elben zu vereini-<lb/>
gen. Es i&#x017F;t unleugbar, daß eben darin der Ur&#x017F;prung un-<lb/>
&#x017F;rer Spaltungen liegt. Der nationalen Pflicht, die Ver-<lb/>
handlungen einer bereits be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen großen Ver&#x017F;ammlung<lb/>
zu erwarten, daran Theil zu nehmen, und fügen wir hinzu,<lb/>
nach be&#x017F;tem Wi&#x017F;&#x017F;en darauf einzuwirken, zog man die Ver-<lb/>
bindung mit Rom ein&#x017F;eitig vor.</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;o war der eine Theil jener Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e der rö-<lb/>
mi&#x017F;chen Congregation über Erwarten glücklich ausgeführt:<lb/>
Campeggi machte darauf aufmerk&#x017F;am wie nothwendig es<lb/>
nun auch &#x017F;ey, den andern ins Werk zu &#x017F;etzen, den Kai&#x017F;er<lb/>
zu veranla&#x017F;&#x017F;en, daß er &#x017F;ich die&#x017F;er Sache lebhaft annehme. <note place="foot" n="1">Er klagte: <hi rendition="#aq">non haver quella causa (Luterana) di costà<lb/>
(della Spagna) il caldo che bisogneria, fa che d&#x2019;ogni provisione<lb/>
che si faccia si trahe poco frutto. Giberto Datario agli oratori<lb/>
Fiorentini in Spagna, Lettere di principi I, f.</hi> 133.</note></p><lb/>
          <p>Man ver&#x017F;äumte in Rom keinen Augenblick, um Carl <hi rendition="#aq">V</hi><lb/>
auf &#x017F;eine Seite zu ziehen. Während man in den officiel-<lb/>
len Erla&#x017F;&#x017F;en von Regensburg diejenigen Puncte der Reichs-<lb/>
ab&#x017F;chiede heraushob, welche dem Pap&#x017F;tthum gün&#x017F;tig laute-<lb/>
teten, und die Miene annahm als &#x017F;ey in ihnen das Edict<lb/>
von Worms eben nur be&#x017F;tätigt, &#x017F;tellte man dem Kai&#x017F;er in<lb/>
Spanien vor, wie &#x017F;ehr &#x017F;eine Autorität darunter leide, daß<lb/>
man in zwei Reichsab&#x017F;chieden nach einander &#x017F;ein Edict be-<lb/>
&#x017F;chränkt habe, ja es zurückzunehmen &#x017F;uche, was er &#x017F;elber<lb/>
&#x017F;ich nicht getrauen würde: es &#x017F;ey offenbar, daß man &#x017F;ich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0174] Drittes Buch. Fuͤnftes Capitel. Regensburg ſelbſt beweiſen das. Die Sache war nur: in Speier würden nach aller Wahrſcheinlichkeit Beſchlüſſe in Oppoſition gegen den römiſchen Papſt zu Tage gekom- men ſeyn: in Regensburg fand man aus tauſend Rück- ſichten für gut, ſich aufs neue mit demſelben zu vereini- gen. Es iſt unleugbar, daß eben darin der Urſprung un- ſrer Spaltungen liegt. Der nationalen Pflicht, die Ver- handlungen einer bereits beſchloſſenen großen Verſammlung zu erwarten, daran Theil zu nehmen, und fügen wir hinzu, nach beſtem Wiſſen darauf einzuwirken, zog man die Ver- bindung mit Rom einſeitig vor. Und ſo war der eine Theil jener Beſchlüſſe der rö- miſchen Congregation über Erwarten glücklich ausgeführt: Campeggi machte darauf aufmerkſam wie nothwendig es nun auch ſey, den andern ins Werk zu ſetzen, den Kaiſer zu veranlaſſen, daß er ſich dieſer Sache lebhaft annehme. 1 Man verſäumte in Rom keinen Augenblick, um Carl V auf ſeine Seite zu ziehen. Während man in den officiel- len Erlaſſen von Regensburg diejenigen Puncte der Reichs- abſchiede heraushob, welche dem Papſtthum günſtig laute- teten, und die Miene annahm als ſey in ihnen das Edict von Worms eben nur beſtätigt, ſtellte man dem Kaiſer in Spanien vor, wie ſehr ſeine Autorität darunter leide, daß man in zwei Reichsabſchieden nach einander ſein Edict be- ſchränkt habe, ja es zurückzunehmen ſuche, was er ſelber ſich nicht getrauen würde: es ſey offenbar, daß man ſich 1 Er klagte: non haver quella causa (Luterana) di costà (della Spagna) il caldo che bisogneria, fa che d’ogni provisione che si faccia si trahe poco frutto. Giberto Datario agli oratori Fiorentini in Spagna, Lettere di principi I, f. 133.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/174
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/174>, abgerufen am 04.05.2024.