Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Religiöse Stellung des Papstthums.
Tyrannen Heinrich IV Widerstand geleistet habe. 1 So
genau hängen alle diese Ideen zusammen. Eine Brüder-
schaft, in der man sich zu häufigem Beten des Rosen-
kranzes das ist doch im Grunde zu jener harmlosen Erin-
nerung an die Freuden Mariä vereinigte, ward von Jacob
Sprenger gestiftet, dem gewaltsamen Erneuerer der Inqui-
sition in Deutschland, dem Verfasser des Hexenhammers.

Denn es war alles ein einziges Gebilde, aus den
Keimen, welche die frühern Jahrhunderte gepflanzt, eigen-
thümlich emporgewachsen, wo sich geistliche und weltliche
Macht, Phantasie und dürre Scholastik, zarte Hingebung
und rohe Gewalt, Religion und Aberglaube verschlangen,
umfaßten, und durch ein geheimes Etwas, das Allen ge-
meinsam war, zusammengehalten wurden; -- mit dem An-
spruch der Allgemeingültigkeit für alle Geschlechter und Zei-
ten, für diese und jene Welt und doch zu dem markirtesten
Particularismus ausgebildet, unter alle den Angriffen die
man erfahren und Siegen die man erfochten, unter die-
sen unaufhörlichen Streitigkeiten, deren Entscheidungen dann
immer wieder Gesetze geworden waren.

Ich weiß nicht, ob ein vernünftiger, durch keine Phan-
tasmagorie verführter Mann ernsthaft wünschen kann, daß
dieß Wesen sich so unerschüttert und unverändert in un-
serm Europa verewigt hätte: ob Jemand sich überredet,
daß der ächte, die volle und unverhüllte Wahrheit ins
Auge fassende Geist dabei emporkommen, die männliche,
der Gründe ihres Glaubens sich bewußte Religion dabei
hätte gedeihen können. Und könnte Jemand das Heil der

1 Sein Schreiben bei Rainaldus 1506 nr. 42.

Religioͤſe Stellung des Papſtthums.
Tyrannen Heinrich IV Widerſtand geleiſtet habe. 1 So
genau hängen alle dieſe Ideen zuſammen. Eine Brüder-
ſchaft, in der man ſich zu häufigem Beten des Roſen-
kranzes das iſt doch im Grunde zu jener harmloſen Erin-
nerung an die Freuden Mariä vereinigte, ward von Jacob
Sprenger geſtiftet, dem gewaltſamen Erneuerer der Inqui-
ſition in Deutſchland, dem Verfaſſer des Hexenhammers.

Denn es war alles ein einziges Gebilde, aus den
Keimen, welche die frühern Jahrhunderte gepflanzt, eigen-
thümlich emporgewachſen, wo ſich geiſtliche und weltliche
Macht, Phantaſie und dürre Scholaſtik, zarte Hingebung
und rohe Gewalt, Religion und Aberglaube verſchlangen,
umfaßten, und durch ein geheimes Etwas, das Allen ge-
meinſam war, zuſammengehalten wurden; — mit dem An-
ſpruch der Allgemeingültigkeit für alle Geſchlechter und Zei-
ten, für dieſe und jene Welt und doch zu dem markirteſten
Particularismus ausgebildet, unter alle den Angriffen die
man erfahren und Siegen die man erfochten, unter die-
ſen unaufhörlichen Streitigkeiten, deren Entſcheidungen dann
immer wieder Geſetze geworden waren.

Ich weiß nicht, ob ein vernünftiger, durch keine Phan-
tasmagorie verführter Mann ernſthaft wünſchen kann, daß
dieß Weſen ſich ſo unerſchüttert und unverändert in un-
ſerm Europa verewigt hätte: ob Jemand ſich überredet,
daß der ächte, die volle und unverhüllte Wahrheit ins
Auge faſſende Geiſt dabei emporkommen, die männliche,
der Gründe ihres Glaubens ſich bewußte Religion dabei
hätte gedeihen können. Und könnte Jemand das Heil der

1 Sein Schreiben bei Rainaldus 1506 nr. 42.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0263" n="245"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Religio&#x0364;&#x017F;e Stellung des Pap&#x017F;tthums</hi>.</fw><lb/>
Tyrannen Heinrich <hi rendition="#aq">IV</hi> Wider&#x017F;tand gelei&#x017F;tet habe. <note place="foot" n="1">Sein Schreiben bei Rainaldus 1506 <hi rendition="#aq">nr.</hi> 42.</note> So<lb/>
genau hängen alle die&#x017F;e Ideen zu&#x017F;ammen. Eine Brüder-<lb/>
&#x017F;chaft, in der man &#x017F;ich zu häufigem Beten des Ro&#x017F;en-<lb/>
kranzes das i&#x017F;t doch im Grunde zu jener harmlo&#x017F;en Erin-<lb/>
nerung an die Freuden Mariä vereinigte, ward von Jacob<lb/>
Sprenger ge&#x017F;tiftet, dem gewalt&#x017F;amen Erneuerer der Inqui-<lb/>
&#x017F;ition in Deut&#x017F;chland, dem Verfa&#x017F;&#x017F;er des Hexenhammers.</p><lb/>
            <p>Denn es war alles ein einziges Gebilde, aus den<lb/>
Keimen, welche die frühern Jahrhunderte gepflanzt, eigen-<lb/>
thümlich emporgewach&#x017F;en, wo &#x017F;ich gei&#x017F;tliche und weltliche<lb/>
Macht, Phanta&#x017F;ie und dürre Schola&#x017F;tik, zarte Hingebung<lb/>
und rohe Gewalt, Religion und Aberglaube ver&#x017F;chlangen,<lb/>
umfaßten, und durch ein geheimes Etwas, das Allen ge-<lb/>
mein&#x017F;am war, zu&#x017F;ammengehalten wurden; &#x2014; mit dem An-<lb/>
&#x017F;pruch der Allgemeingültigkeit für alle Ge&#x017F;chlechter und Zei-<lb/>
ten, für die&#x017F;e und jene Welt und doch zu dem markirte&#x017F;ten<lb/>
Particularismus ausgebildet, unter alle den Angriffen die<lb/>
man erfahren und Siegen die man erfochten, unter die-<lb/>
&#x017F;en unaufhörlichen Streitigkeiten, deren Ent&#x017F;cheidungen dann<lb/>
immer wieder Ge&#x017F;etze geworden waren.</p><lb/>
            <p>Ich weiß nicht, ob ein vernünftiger, durch keine Phan-<lb/>
tasmagorie verführter Mann ern&#x017F;thaft wün&#x017F;chen kann, daß<lb/>
dieß We&#x017F;en &#x017F;ich &#x017F;o uner&#x017F;chüttert und unverändert in un-<lb/>
&#x017F;erm Europa verewigt hätte: ob Jemand &#x017F;ich überredet,<lb/>
daß der ächte, die volle und unverhüllte Wahrheit ins<lb/>
Auge fa&#x017F;&#x017F;ende Gei&#x017F;t dabei emporkommen, die männliche,<lb/>
der Gründe ihres Glaubens &#x017F;ich bewußte Religion dabei<lb/>
hätte gedeihen können. Und könnte Jemand das Heil der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0263] Religioͤſe Stellung des Papſtthums. Tyrannen Heinrich IV Widerſtand geleiſtet habe. 1 So genau hängen alle dieſe Ideen zuſammen. Eine Brüder- ſchaft, in der man ſich zu häufigem Beten des Roſen- kranzes das iſt doch im Grunde zu jener harmloſen Erin- nerung an die Freuden Mariä vereinigte, ward von Jacob Sprenger geſtiftet, dem gewaltſamen Erneuerer der Inqui- ſition in Deutſchland, dem Verfaſſer des Hexenhammers. Denn es war alles ein einziges Gebilde, aus den Keimen, welche die frühern Jahrhunderte gepflanzt, eigen- thümlich emporgewachſen, wo ſich geiſtliche und weltliche Macht, Phantaſie und dürre Scholaſtik, zarte Hingebung und rohe Gewalt, Religion und Aberglaube verſchlangen, umfaßten, und durch ein geheimes Etwas, das Allen ge- meinſam war, zuſammengehalten wurden; — mit dem An- ſpruch der Allgemeingültigkeit für alle Geſchlechter und Zei- ten, für dieſe und jene Welt und doch zu dem markirteſten Particularismus ausgebildet, unter alle den Angriffen die man erfahren und Siegen die man erfochten, unter die- ſen unaufhörlichen Streitigkeiten, deren Entſcheidungen dann immer wieder Geſetze geworden waren. Ich weiß nicht, ob ein vernünftiger, durch keine Phan- tasmagorie verführter Mann ernſthaft wünſchen kann, daß dieß Weſen ſich ſo unerſchüttert und unverändert in un- ſerm Europa verewigt hätte: ob Jemand ſich überredet, daß der ächte, die volle und unverhüllte Wahrheit ins Auge faſſende Geiſt dabei emporkommen, die männliche, der Gründe ihres Glaubens ſich bewußte Religion dabei hätte gedeihen können. Und könnte Jemand das Heil der 1 Sein Schreiben bei Rainaldus 1506 nr. 42.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/263
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/263>, abgerufen am 15.06.2024.