Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.Buch VIII. Die Päpste um d. Mitte d. 17. Jahrh. Ueberhaupt beginnen nun die Klagen über den allge- Ein tratte concesse a diversi da suoi precessori -- -- hora venden- dole ne cava bona somma di danaro: non vole i prezzi troppo vili ne grano forestiero: l'arte del campo viene ad abbandonarsi per il poco o niun guadagno che ne traggono. 1) Diario Deone tom. IV. 1649 21 Ag. E dovere di favo-
rir la chiesa: pero veggiamo che tutto quello che passa a lei, e in pregiudicio del publico, come che le terre sue subito sono dishabitate e le possessioni mal coltivate, si vede in Ferrara, in Urbino, in Nepe, in Nettuno et in tutte le piazze che sono passate nel dominio della chiesa. Buch VIII. Die Paͤpſte um d. Mitte d. 17. Jahrh. Ueberhaupt beginnen nun die Klagen uͤber den allge- Ein tratte concesse a diversi da suoi precessori — — hora venden- dole ne cava bona somma di danaro: non vole i prezzi troppo vili nè grano forestiero: l’arte del campo viene ad abbandonarsi per il poco o niun guadagno che ne traggono. 1) Diario Deone tom. IV. 1649 21 Ag. E dovere di favo-
rir la chiesa: però veggiamo che tutto quello che passa a lei, è in pregiudicio del publico, come che le terre sue subito sono dishabitate e le possessioni mal coltivate, si vede in Ferrara, in Urbino, in Nepe, in Nettuno et in tutte le piazze che sono passate nel dominio della chiesa. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0124" n="112"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VIII.</hi><hi rendition="#g">Die Paͤpſte um d. Mitte d. 17. Jahrh</hi>.</fw><lb/> <p>Ueberhaupt beginnen nun die Klagen uͤber den allge-<lb/> meinen Verfall des Kirchenſtaates, die ſeitdem nie wieder<lb/> aufgehoͤrt. „Auf unſrer Reiſe hin und her“, ſagen die vene-<lb/> zianiſchen Geſandten von 1621, bei denen ich ſie zuerſt finde,<lb/> „haben wir große Armuth unter den Bauern und in dem<lb/> gemeinen Volke, und geringen Wohlſtand um nicht zu ſa-<lb/> gen große Beſchraͤnkung in allen uͤbrigen wahrgenommen;<lb/> eine Frucht der Regierungsart und beſonders des geringfuͤ-<lb/> gigen Verkehrs. Bologna und Ferrara haben in Pallaͤſten<lb/> und Adel einen gewiſſen Glanz; Ancona iſt nicht ohne<lb/> Handel mit Raguſa und der Tuͤrkei; alle andern Staͤdte<lb/> aber ſind tief geſunken.“ Um das Jahr 1650 bildete ſich<lb/> die Meinung ganz allgemein aus, daß eine geiſtliche Re-<lb/> gierung verderblich ſey <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Diario Deone tom. IV. 1649 21 Ag. E dovere di favo-<lb/> rir la chiesa: però veggiamo che tutto quello che passa a lei, è<lb/> in pregiudicio del publico, come che le terre sue subito sono<lb/> dishabitate e le possessioni mal coltivate, si vede in Ferrara,<lb/> in Urbino, in Nepe, in Nettuno et in tutte le piazze che sono<lb/> passate nel dominio della chiesa.</hi></note>. Schon fangen auch die Einwoh-<lb/> ner an ſich bitter zu beklagen. „Die Auflagen der Barbe-<lb/> rini“, ruft eine gleichzeitige Lebensbeſchreibung aus, „haben<lb/> das Land, die Habſucht der Donna Olimpia hat den Hof<lb/> erſchoͤpft, von der Tugend Alexanders <hi rendition="#aq">VII.</hi> erwartete man<lb/> eine Verbeſſerung: aber ganz Siena hat ſich nach dem Kir-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_12_2" prev="#seg2pn_12_1" place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">tratte concesse a diversi da suoi precessori — — hora venden-<lb/> dole ne cava bona somma di danaro: non vole i prezzi troppo<lb/> vili nè grano forestiero: l’arte del campo viene ad abbandonarsi<lb/> per il poco o niun guadagno che ne traggono.</hi></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0124]
Buch VIII. Die Paͤpſte um d. Mitte d. 17. Jahrh.
Ueberhaupt beginnen nun die Klagen uͤber den allge-
meinen Verfall des Kirchenſtaates, die ſeitdem nie wieder
aufgehoͤrt. „Auf unſrer Reiſe hin und her“, ſagen die vene-
zianiſchen Geſandten von 1621, bei denen ich ſie zuerſt finde,
„haben wir große Armuth unter den Bauern und in dem
gemeinen Volke, und geringen Wohlſtand um nicht zu ſa-
gen große Beſchraͤnkung in allen uͤbrigen wahrgenommen;
eine Frucht der Regierungsart und beſonders des geringfuͤ-
gigen Verkehrs. Bologna und Ferrara haben in Pallaͤſten
und Adel einen gewiſſen Glanz; Ancona iſt nicht ohne
Handel mit Raguſa und der Tuͤrkei; alle andern Staͤdte
aber ſind tief geſunken.“ Um das Jahr 1650 bildete ſich
die Meinung ganz allgemein aus, daß eine geiſtliche Re-
gierung verderblich ſey 1). Schon fangen auch die Einwoh-
ner an ſich bitter zu beklagen. „Die Auflagen der Barbe-
rini“, ruft eine gleichzeitige Lebensbeſchreibung aus, „haben
das Land, die Habſucht der Donna Olimpia hat den Hof
erſchoͤpft, von der Tugend Alexanders VII. erwartete man
eine Verbeſſerung: aber ganz Siena hat ſich nach dem Kir-
Ein
2)
1) Diario Deone tom. IV. 1649 21 Ag. E dovere di favo-
rir la chiesa: però veggiamo che tutto quello che passa a lei, è
in pregiudicio del publico, come che le terre sue subito sono
dishabitate e le possessioni mal coltivate, si vede in Ferrara,
in Urbino, in Nepe, in Nettuno et in tutte le piazze che sono
passate nel dominio della chiesa.
2) tratte concesse a diversi da suoi precessori — — hora venden-
dole ne cava bona somma di danaro: non vole i prezzi troppo
vili nè grano forestiero: l’arte del campo viene ad abbandonarsi
per il poco o niun guadagno che ne traggono.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |