Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.Die Ligue. größte Veränderung wahrnahm. Ein Venezianer versichert,die Zahl der Protestanten habe um 70 Procent abgenom- men: das gemeine Volk war wieder ganz katholisch. Fri- sche Anregung, Neuheit und Kraft des Impulses waren wieder auf Seiten des Katholicismus 1). In dieser Entwickelung bekam er aber eine neue Stel- Schon an sich lebte der Hof in lauter Widersprü- 1) Lorenzo Priuli: Relatione di Franza 5 Giugno 1582. Dovemo maravigliarci, umanamente parlando, che le cose non siano in peggiore stato di quello che si trovano: poiche per gratia di Dio, con tutto il poco pensiero che li e stato messo e che se li mette, e sminuito il numero degli Ugonotti 70 0/0 et e grande il zelo et il fervor che mostrano cattolici nelle cose della religione. 10*
Die Ligue. groͤßte Veraͤnderung wahrnahm. Ein Venezianer verſichert,die Zahl der Proteſtanten habe um 70 Procent abgenom- men: das gemeine Volk war wieder ganz katholiſch. Fri- ſche Anregung, Neuheit und Kraft des Impulſes waren wieder auf Seiten des Katholicismus 1). In dieſer Entwickelung bekam er aber eine neue Stel- Schon an ſich lebte der Hof in lauter Widerſpruͤ- 1) Lorenzo Priuli: Relatione di Franza 5 Giugno 1582. Dovemo maravigliarci, umanamente parlando, che le cose non siano in peggiore stato di quello che si trovano: poichè per gratia di Dio, con tutto il poco pensiero che li è stato messo e che se li mette, è sminuito il numero degli Ugonotti 70 0/0 et è grande il zelo et il fervor che mostrano cattolici nelle cose della religione. 10*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0159" n="147"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Ligue</hi>.</fw><lb/> groͤßte Veraͤnderung wahrnahm. Ein Venezianer verſichert,<lb/> die Zahl der Proteſtanten habe um 70 Procent abgenom-<lb/> men: das gemeine Volk war wieder ganz katholiſch. Fri-<lb/> ſche Anregung, Neuheit und Kraft des Impulſes waren<lb/> wieder auf Seiten des Katholicismus <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Lorenzo Priuli: Relatione di Franza 5 Giugno 1582.<lb/> Dovemo maravigliarci, umanamente parlando, che le cose non<lb/> siano in peggiore stato di quello che si trovano: poichè per<lb/> gratia di Dio, con tutto il poco pensiero che li è stato messo<lb/> e che se li mette, è sminuito il numero degli Ugonotti 70 0/0 et<lb/> è grande il zelo et il fervor che mostrano cattolici nelle cose<lb/> della religione.</hi></note>.</p><lb/> <p>In dieſer Entwickelung bekam er aber eine neue Stel-<lb/> lung gegen die koͤnigliche Gewalt.</p><lb/> <p>Schon an ſich lebte der Hof in lauter Widerſpruͤ-<lb/> chen. Es ließ ſich nicht zweifeln, daß Heinrich <hi rendition="#aq">III.</hi> gut<lb/> katholiſch war: man kam bei ihm nicht fort, wenn man<lb/> nicht die Meſſe beſuchte, er wollte keine proteſtantiſchen<lb/> Magiſtrate mehr in den Staͤdten: aber trotz alle dem blieb<lb/> er doch nach wie vor dabei die geiſtlichen Stellen nach<lb/> der Convenienz der Hofgunſt zu beſetzen, ohne alle Ruͤck-<lb/> ſicht auf Wuͤrdigkeit und Talent, die geiſtlichen Guͤter an<lb/> ſich zu ziehen und zu vergeuden. Er liebte religioͤſe Uebun-<lb/> gen, Proceſſionen, erſparte ſich keine Caſteiung: aber dieß<lb/> hinderte ihn nicht das anſtoͤßigſte Leben ſelbſt zu fuͤhren<lb/> und Andern zu geſtatten. Eine recht verworfene Liederlich-<lb/> keit war am Hofe an der Tagesordnung. Die Ausſchwei-<lb/> fungen des Carnevals erregten die Entruͤſtungen der Predi-<lb/> ger: zuweilen wollte man die Hofleute wegen der Art ih-<lb/> res Todes und ihrer letzten Aeußerungen nicht beerdigen:<lb/> es waren eben die Lieblinge des Koͤnigs.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0159]
Die Ligue.
groͤßte Veraͤnderung wahrnahm. Ein Venezianer verſichert,
die Zahl der Proteſtanten habe um 70 Procent abgenom-
men: das gemeine Volk war wieder ganz katholiſch. Fri-
ſche Anregung, Neuheit und Kraft des Impulſes waren
wieder auf Seiten des Katholicismus 1).
In dieſer Entwickelung bekam er aber eine neue Stel-
lung gegen die koͤnigliche Gewalt.
Schon an ſich lebte der Hof in lauter Widerſpruͤ-
chen. Es ließ ſich nicht zweifeln, daß Heinrich III. gut
katholiſch war: man kam bei ihm nicht fort, wenn man
nicht die Meſſe beſuchte, er wollte keine proteſtantiſchen
Magiſtrate mehr in den Staͤdten: aber trotz alle dem blieb
er doch nach wie vor dabei die geiſtlichen Stellen nach
der Convenienz der Hofgunſt zu beſetzen, ohne alle Ruͤck-
ſicht auf Wuͤrdigkeit und Talent, die geiſtlichen Guͤter an
ſich zu ziehen und zu vergeuden. Er liebte religioͤſe Uebun-
gen, Proceſſionen, erſparte ſich keine Caſteiung: aber dieß
hinderte ihn nicht das anſtoͤßigſte Leben ſelbſt zu fuͤhren
und Andern zu geſtatten. Eine recht verworfene Liederlich-
keit war am Hofe an der Tagesordnung. Die Ausſchwei-
fungen des Carnevals erregten die Entruͤſtungen der Predi-
ger: zuweilen wollte man die Hofleute wegen der Art ih-
res Todes und ihrer letzten Aeußerungen nicht beerdigen:
es waren eben die Lieblinge des Koͤnigs.
1) Lorenzo Priuli: Relatione di Franza 5 Giugno 1582.
Dovemo maravigliarci, umanamente parlando, che le cose non
siano in peggiore stato di quello che si trovano: poichè per
gratia di Dio, con tutto il poco pensiero che li è stato messo
e che se li mette, è sminuito il numero degli Ugonotti 70 0/0 et
è grande il zelo et il fervor che mostrano cattolici nelle cose
della religione.
10*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |