Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Veränderung der geistigen Richtung.
scheinen, um der Jungfrau, was man sagt, zu condoliren,
darauf vorbereitet, sich die Thränen abzuwischen. Wie
oft wird ferner das Gräßliche ohne die mindeste Schonung
vorgestellt! Der S. Agnete des Domenichino sehen wir
das Blut unter dem Schwert hervordringen: Guido faßt
den bethlehemitischen Kindermord in seiner ganzen Abscheu-
lichkeit: die Weiber, welche sämmtlich den Mund zum Ge-
schrei öffnen, die gräulichen Schergen, welche die Unschuld
morden.

Man ist wieder religiös geworden, wie man es frü-
her war: aber es waltet ein großer Unterschied ob. Frü-
her war die Darstellung sinnlich naiv: jetzt hat sie oft-
mals etwas Barockes und Gewaltsames.

Dem Talent des Guercino wird Niemand seine Be-
wunderung versagen. Aber was ist das für ein Johannes,
den die Gallerie Sciarra von ihm aufbewahrt! Mit brei-
ten nervigen Armen, colossalen, nackten Knien, dunkel
und allerdings begeistert, doch könnte man nicht sagen, ob
seine Begeisterung himmlischer oder irdischer Art ist. Sein
Thomas legt die Hand so entschlossen in die Seitenwunden
des Erlösers, daß es diesen schmerzen müßte. Den Pietro
Martyre stellt Guercino vor, gradezu wie ihm noch das
Schwert im Kopfe steckt. Neben jenem aquitanischen Her-
zog, der von S. Bernard mit der Kutte bekleidet wird,
läßt er noch einen Mönch auftreten, der einen Knappen
bekehrt, und man sieht sich einer beabsichtigten Devotion
unerbittlich übergeben.

Wir wollen hier nicht untersuchen, in wie fern durch
diese Behandlung -- zuweilen unsinnlich ideal, zuweilen

Veraͤnderung der geiſtigen Richtung.
ſcheinen, um der Jungfrau, was man ſagt, zu condoliren,
darauf vorbereitet, ſich die Thraͤnen abzuwiſchen. Wie
oft wird ferner das Graͤßliche ohne die mindeſte Schonung
vorgeſtellt! Der S. Agnete des Domenichino ſehen wir
das Blut unter dem Schwert hervordringen: Guido faßt
den bethlehemitiſchen Kindermord in ſeiner ganzen Abſcheu-
lichkeit: die Weiber, welche ſaͤmmtlich den Mund zum Ge-
ſchrei oͤffnen, die graͤulichen Schergen, welche die Unſchuld
morden.

Man iſt wieder religioͤs geworden, wie man es fruͤ-
her war: aber es waltet ein großer Unterſchied ob. Fruͤ-
her war die Darſtellung ſinnlich naiv: jetzt hat ſie oft-
mals etwas Barockes und Gewaltſames.

Dem Talent des Guercino wird Niemand ſeine Be-
wunderung verſagen. Aber was iſt das fuͤr ein Johannes,
den die Gallerie Sciarra von ihm aufbewahrt! Mit brei-
ten nervigen Armen, coloſſalen, nackten Knien, dunkel
und allerdings begeiſtert, doch koͤnnte man nicht ſagen, ob
ſeine Begeiſterung himmliſcher oder irdiſcher Art iſt. Sein
Thomas legt die Hand ſo entſchloſſen in die Seitenwunden
des Erloͤſers, daß es dieſen ſchmerzen muͤßte. Den Pietro
Martyre ſtellt Guercino vor, gradezu wie ihm noch das
Schwert im Kopfe ſteckt. Neben jenem aquitaniſchen Her-
zog, der von S. Bernard mit der Kutte bekleidet wird,
laͤßt er noch einen Moͤnch auftreten, der einen Knappen
bekehrt, und man ſieht ſich einer beabſichtigten Devotion
unerbittlich uͤbergeben.

Wir wollen hier nicht unterſuchen, in wie fern durch
dieſe Behandlung — zuweilen unſinnlich ideal, zuweilen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0521" n="495"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vera&#x0364;nderung der gei&#x017F;tigen Richtung</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;cheinen, um der Jungfrau, was man &#x017F;agt, zu condoliren,<lb/>
darauf vorbereitet, &#x017F;ich die Thra&#x0364;nen abzuwi&#x017F;chen. Wie<lb/>
oft wird ferner das Gra&#x0364;ßliche ohne die minde&#x017F;te Schonung<lb/>
vorge&#x017F;tellt! Der S. Agnete des Domenichino &#x017F;ehen wir<lb/>
das Blut unter dem Schwert hervordringen: Guido faßt<lb/>
den bethlehemiti&#x017F;chen Kindermord in &#x017F;einer ganzen Ab&#x017F;cheu-<lb/>
lichkeit: die Weiber, welche &#x017F;a&#x0364;mmtlich den Mund zum Ge-<lb/>
&#x017F;chrei o&#x0364;ffnen, die gra&#x0364;ulichen Schergen, welche die Un&#x017F;chuld<lb/>
morden.</p><lb/>
          <p>Man i&#x017F;t wieder religio&#x0364;s geworden, wie man es fru&#x0364;-<lb/>
her war: aber es waltet ein großer Unter&#x017F;chied ob. Fru&#x0364;-<lb/>
her war die Dar&#x017F;tellung &#x017F;innlich naiv: jetzt hat &#x017F;ie oft-<lb/>
mals etwas Barockes und Gewalt&#x017F;ames.</p><lb/>
          <p>Dem Talent des Guercino wird Niemand &#x017F;eine Be-<lb/>
wunderung ver&#x017F;agen. Aber was i&#x017F;t das fu&#x0364;r ein Johannes,<lb/>
den die Gallerie Sciarra von ihm aufbewahrt! Mit brei-<lb/>
ten nervigen Armen, colo&#x017F;&#x017F;alen, nackten Knien, dunkel<lb/>
und allerdings begei&#x017F;tert, doch ko&#x0364;nnte man nicht &#x017F;agen, ob<lb/>
&#x017F;eine Begei&#x017F;terung himmli&#x017F;cher oder irdi&#x017F;cher Art i&#x017F;t. Sein<lb/>
Thomas legt die Hand &#x017F;o ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en in die Seitenwunden<lb/>
des Erlo&#x0364;&#x017F;ers, daß es die&#x017F;en &#x017F;chmerzen mu&#x0364;ßte. Den Pietro<lb/>
Martyre &#x017F;tellt Guercino vor, gradezu wie ihm noch das<lb/>
Schwert im Kopfe &#x017F;teckt. Neben jenem aquitani&#x017F;chen Her-<lb/>
zog, der von S. Bernard mit der Kutte bekleidet wird,<lb/>
la&#x0364;ßt er noch einen Mo&#x0364;nch auftreten, der einen Knappen<lb/>
bekehrt, und man &#x017F;ieht &#x017F;ich einer beab&#x017F;ichtigten Devotion<lb/>
unerbittlich u&#x0364;bergeben.</p><lb/>
          <p>Wir wollen hier nicht unter&#x017F;uchen, in wie fern durch<lb/>
die&#x017F;e Behandlung &#x2014; zuweilen un&#x017F;innlich ideal, zuweilen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0521] Veraͤnderung der geiſtigen Richtung. ſcheinen, um der Jungfrau, was man ſagt, zu condoliren, darauf vorbereitet, ſich die Thraͤnen abzuwiſchen. Wie oft wird ferner das Graͤßliche ohne die mindeſte Schonung vorgeſtellt! Der S. Agnete des Domenichino ſehen wir das Blut unter dem Schwert hervordringen: Guido faßt den bethlehemitiſchen Kindermord in ſeiner ganzen Abſcheu- lichkeit: die Weiber, welche ſaͤmmtlich den Mund zum Ge- ſchrei oͤffnen, die graͤulichen Schergen, welche die Unſchuld morden. Man iſt wieder religioͤs geworden, wie man es fruͤ- her war: aber es waltet ein großer Unterſchied ob. Fruͤ- her war die Darſtellung ſinnlich naiv: jetzt hat ſie oft- mals etwas Barockes und Gewaltſames. Dem Talent des Guercino wird Niemand ſeine Be- wunderung verſagen. Aber was iſt das fuͤr ein Johannes, den die Gallerie Sciarra von ihm aufbewahrt! Mit brei- ten nervigen Armen, coloſſalen, nackten Knien, dunkel und allerdings begeiſtert, doch koͤnnte man nicht ſagen, ob ſeine Begeiſterung himmliſcher oder irdiſcher Art iſt. Sein Thomas legt die Hand ſo entſchloſſen in die Seitenwunden des Erloͤſers, daß es dieſen ſchmerzen muͤßte. Den Pietro Martyre ſtellt Guercino vor, gradezu wie ihm noch das Schwert im Kopfe ſteckt. Neben jenem aquitaniſchen Her- zog, der von S. Bernard mit der Kutte bekleidet wird, laͤßt er noch einen Moͤnch auftreten, der einen Knappen bekehrt, und man ſieht ſich einer beabſichtigten Devotion unerbittlich uͤbergeben. Wir wollen hier nicht unterſuchen, in wie fern durch dieſe Behandlung — zuweilen unſinnlich ideal, zuweilen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/521
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/521>, abgerufen am 23.11.2024.