Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Es wäre vielleicht so ungeschickt nicht, wie es aus-
sieht, denn keine Forschung kann etwas Schlimme-
res an den Tag bringen, als die unbegründete Ver-
muthung annimmt, und als die Welt nun einmal
für wahr hält. Jedoch ich kann mich nicht rüh-
men, daß es geschehen sey. Von den Schätzen des
Vatican habe ich Kenntniß nehmen und eine An-
zahl Bände für meinen Zweck benutzen können,
doch ward mir die Freiheit, die ich mir gewünscht
hätte, keinesweges gewährt. Glücklicherweise aber
eröffneten sich mir andere Sammlungen, aus denen
sich eine wenn nicht vollständige, doch ausreichende
und authentische Belehrung schöpfen ließ. In den
Zeiten der blühenden Aristokratie -- das ist haupt-
sächlich in dem siebzehnten Jahrhundert -- behiel-
ten in ganz Europa die vornehmen Geschlechter,
welche die Geschäfte verwalteten, auch einen Theil
der öffentlichen Papiere in Händen. Nirgend mag
das wohl so weit gegangen seyn, wie in Rom.
Die herrschenden Nepoten, die allemal die Fülle
der Gewalt besaßen, hinterließen den fürstlichen
Häusern, die sie gründeten, in der Regel auch ei-
nen guten Theil der Staatsschriften, die sich wäh-
rend ihrer Verwaltung bei ihnen angesammelt, als
einen immerwährenden Besitz. Es gehörte das mit
zur Ausstattung einer Familie. In dem Pallaste,
den sie sich erbaute, blieben immer ein paar Säle

Vorrede.
Es wäre vielleicht ſo ungeſchickt nicht, wie es aus-
ſieht, denn keine Forſchung kann etwas Schlimme-
res an den Tag bringen, als die unbegründete Ver-
muthung annimmt, und als die Welt nun einmal
für wahr hält. Jedoch ich kann mich nicht rüh-
men, daß es geſchehen ſey. Von den Schätzen des
Vatican habe ich Kenntniß nehmen und eine An-
zahl Bände für meinen Zweck benutzen können,
doch ward mir die Freiheit, die ich mir gewünſcht
hätte, keinesweges gewährt. Glücklicherweiſe aber
eröffneten ſich mir andere Sammlungen, aus denen
ſich eine wenn nicht vollſtändige, doch ausreichende
und authentiſche Belehrung ſchöpfen ließ. In den
Zeiten der blühenden Ariſtokratie — das iſt haupt-
ſächlich in dem ſiebzehnten Jahrhundert — behiel-
ten in ganz Europa die vornehmen Geſchlechter,
welche die Geſchäfte verwalteten, auch einen Theil
der öffentlichen Papiere in Händen. Nirgend mag
das wohl ſo weit gegangen ſeyn, wie in Rom.
Die herrſchenden Nepoten, die allemal die Fülle
der Gewalt beſaßen, hinterließen den fürſtlichen
Häuſern, die ſie gründeten, in der Regel auch ei-
nen guten Theil der Staatsſchriften, die ſich wäh-
rend ihrer Verwaltung bei ihnen angeſammelt, als
einen immerwährenden Beſitz. Es gehörte das mit
zur Ausſtattung einer Familie. In dem Pallaſte,
den ſie ſich erbaute, blieben immer ein paar Säle

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017" n="XI"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/>
Es wäre vielleicht &#x017F;o unge&#x017F;chickt nicht, wie es aus-<lb/>
&#x017F;ieht, denn keine For&#x017F;chung kann etwas Schlimme-<lb/>
res an den Tag bringen, als die unbegründete Ver-<lb/>
muthung annimmt, und als die Welt nun einmal<lb/>
für wahr hält. Jedoch ich kann mich nicht rüh-<lb/>
men, daß es ge&#x017F;chehen &#x017F;ey. Von den Schätzen des<lb/>
Vatican habe ich Kenntniß nehmen und eine An-<lb/>
zahl Bände für meinen Zweck benutzen können,<lb/>
doch ward mir die Freiheit, die ich mir gewün&#x017F;cht<lb/>
hätte, keinesweges gewährt. Glücklicherwei&#x017F;e aber<lb/>
eröffneten &#x017F;ich mir andere Sammlungen, aus denen<lb/>
&#x017F;ich eine wenn nicht voll&#x017F;tändige, doch ausreichende<lb/>
und authenti&#x017F;che Belehrung &#x017F;chöpfen ließ. In den<lb/>
Zeiten der blühenden Ari&#x017F;tokratie &#x2014; das i&#x017F;t haupt-<lb/>
&#x017F;ächlich in dem &#x017F;iebzehnten Jahrhundert &#x2014; behiel-<lb/>
ten in ganz Europa die vornehmen Ge&#x017F;chlechter,<lb/>
welche die Ge&#x017F;chäfte verwalteten, auch einen Theil<lb/>
der öffentlichen Papiere in Händen. Nirgend mag<lb/>
das wohl &#x017F;o weit gegangen &#x017F;eyn, wie in Rom.<lb/>
Die herr&#x017F;chenden Nepoten, die allemal die Fülle<lb/>
der Gewalt be&#x017F;aßen, hinterließen den für&#x017F;tlichen<lb/>
Häu&#x017F;ern, die &#x017F;ie gründeten, in der Regel auch ei-<lb/>
nen guten Theil der Staats&#x017F;chriften, die &#x017F;ich wäh-<lb/>
rend ihrer Verwaltung bei ihnen ange&#x017F;ammelt, als<lb/>
einen immerwährenden Be&#x017F;itz. Es gehörte das mit<lb/>
zur Aus&#x017F;tattung einer Familie. In dem Palla&#x017F;te,<lb/>
den &#x017F;ie &#x017F;ich erbaute, blieben immer ein paar Säle<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XI/0017] Vorrede. Es wäre vielleicht ſo ungeſchickt nicht, wie es aus- ſieht, denn keine Forſchung kann etwas Schlimme- res an den Tag bringen, als die unbegründete Ver- muthung annimmt, und als die Welt nun einmal für wahr hält. Jedoch ich kann mich nicht rüh- men, daß es geſchehen ſey. Von den Schätzen des Vatican habe ich Kenntniß nehmen und eine An- zahl Bände für meinen Zweck benutzen können, doch ward mir die Freiheit, die ich mir gewünſcht hätte, keinesweges gewährt. Glücklicherweiſe aber eröffneten ſich mir andere Sammlungen, aus denen ſich eine wenn nicht vollſtändige, doch ausreichende und authentiſche Belehrung ſchöpfen ließ. In den Zeiten der blühenden Ariſtokratie — das iſt haupt- ſächlich in dem ſiebzehnten Jahrhundert — behiel- ten in ganz Europa die vornehmen Geſchlechter, welche die Geſchäfte verwalteten, auch einen Theil der öffentlichen Papiere in Händen. Nirgend mag das wohl ſo weit gegangen ſeyn, wie in Rom. Die herrſchenden Nepoten, die allemal die Fülle der Gewalt beſaßen, hinterließen den fürſtlichen Häuſern, die ſie gründeten, in der Regel auch ei- nen guten Theil der Staatsſchriften, die ſich wäh- rend ihrer Verwaltung bei ihnen angeſammelt, als einen immerwährenden Beſitz. Es gehörte das mit zur Ausſtattung einer Familie. In dem Pallaſte, den ſie ſich erbaute, blieben immer ein paar Säle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/17
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. XI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/17>, abgerufen am 21.11.2024.