Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Bald mußte nun auch die Idee entstehen, daß man nur durch ausgezeichnete Vorzüge die Gunst der Dame verdienen, und wenn die Verbindung einmahl gegründet wäre, sie durch Ausbildung dieser Vorzüge ehren müsse. Pierre Roger führt in einem seiner Gedichte die Liebe redend ein; sie ermuntert ihn, durch ausgezeichnete Vorzüge sich den Reitzen einer Dame würdig zu machen, die an Rang und Verdiensten so weit über ihn erhaben sey. Vaqueiras, Sohn eines armen Ritters, liebt eine Dame von großem Stande. "Seyd mir willkommen," läßt er die Dame in einem seiner Gedichte zu ihm sagen, "seyd mir willkommen; sucht immer mehr Werth zu erlangen in Worten und Werken! Habt ihr jemahls gesucht liebenswürdig zu seyn, um geliebt zu werden, so verdoppelt jetzt eure Bemühungen!" Blancas spricht in eben diesem Geiste: "das Verdienst allein giebt ein Recht, von der schönsten Dame geliebt zu seyn!" "Wenn ich einigen Werth habe," sagt Carbonel, "wem verdank' ich es, als meiner Dame?"

Ganz nahe lag nunmehro auch die Idee, daß der Liebhaber, der den Ruhm seiner Dame beförderte, und durch ihre Auszeichnung berühmt wurde, sich mit diesem Lohne begnügen, und ihr nicht solche Gunstbezeugungen abfordern dürfe, die ihrer Unschuld und ihrem Rufe gefährlich werden könnten. "Du, der du nach Verdienst strebst," singt Montagnagout, "baue deine Hoffnung auf Liebe; sie erhebt uns zu großen Thaten, sie ladet uns zu einer anständigen Aufführung ein: sie verscheucht den Verdruß und ermuntert zur Freude. Wer liebt, der hintergeht nicht! Du liebst nicht, du verdienst keine Gegenliebe,

Bald mußte nun auch die Idee entstehen, daß man nur durch ausgezeichnete Vorzüge die Gunst der Dame verdienen, und wenn die Verbindung einmahl gegründet wäre, sie durch Ausbildung dieser Vorzüge ehren müsse. Pierre Roger führt in einem seiner Gedichte die Liebe redend ein; sie ermuntert ihn, durch ausgezeichnete Vorzüge sich den Reitzen einer Dame würdig zu machen, die an Rang und Verdiensten so weit über ihn erhaben sey. Vaqueiras, Sohn eines armen Ritters, liebt eine Dame von großem Stande. „Seyd mir willkommen,“ läßt er die Dame in einem seiner Gedichte zu ihm sagen, „seyd mir willkommen; sucht immer mehr Werth zu erlangen in Worten und Werken! Habt ihr jemahls gesucht liebenswürdig zu seyn, um geliebt zu werden, so verdoppelt jetzt eure Bemühungen!“ Blancas spricht in eben diesem Geiste: „das Verdienst allein giebt ein Recht, von der schönsten Dame geliebt zu seyn!“ „Wenn ich einigen Werth habe,“ sagt Carbonel, „wem verdank’ ich es, als meiner Dame?“

Ganz nahe lag nunmehro auch die Idee, daß der Liebhaber, der den Ruhm seiner Dame beförderte, und durch ihre Auszeichnung berühmt wurde, sich mit diesem Lohne begnügen, und ihr nicht solche Gunstbezeugungen abfordern dürfe, die ihrer Unschuld und ihrem Rufe gefährlich werden könnten. „Du, der du nach Verdienst strebst,“ singt Montagnagout, „baue deine Hoffnung auf Liebe; sie erhebt uns zu großen Thaten, sie ladet uns zu einer anständigen Aufführung ein: sie verscheucht den Verdruß und ermuntert zur Freude. Wer liebt, der hintergeht nicht! Du liebst nicht, du verdienst keine Gegenliebe,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0090" n="90"/>
          <p>Bald mußte nun auch die Idee entstehen, daß man nur durch ausgezeichnete Vorzüge die Gunst der Dame verdienen, und wenn die Verbindung einmahl gegründet wäre, sie durch Ausbildung dieser Vorzüge ehren müsse. <hi rendition="#aq">Pierre Roger</hi> führt in einem seiner Gedichte die Liebe redend ein; sie ermuntert ihn, durch ausgezeichnete Vorzüge sich den Reitzen einer Dame würdig zu machen, die an Rang und Verdiensten so weit über ihn erhaben sey. <hi rendition="#aq">Vaqueiras,</hi> Sohn eines armen Ritters, liebt eine Dame von großem Stande. &#x201E;Seyd mir willkommen,&#x201C; läßt er die Dame in einem seiner Gedichte zu ihm sagen, &#x201E;seyd mir willkommen; sucht immer mehr Werth zu erlangen in Worten und Werken! Habt ihr jemahls gesucht liebenswürdig zu seyn, um geliebt zu werden, so verdoppelt jetzt eure Bemühungen!&#x201C; <hi rendition="#aq">Blancas</hi> spricht in eben diesem Geiste: &#x201E;das Verdienst allein giebt ein Recht, von der schönsten Dame geliebt zu seyn!&#x201C; &#x201E;Wenn ich einigen Werth habe,&#x201C; sagt <hi rendition="#aq">Carbonel,</hi> &#x201E;wem verdank&#x2019; ich es, als meiner Dame?&#x201C;</p>
          <p>Ganz nahe lag nunmehro auch die Idee, daß der Liebhaber, der den Ruhm seiner Dame beförderte, und durch ihre Auszeichnung berühmt wurde, sich mit diesem Lohne begnügen, und ihr nicht solche Gunstbezeugungen abfordern dürfe, die ihrer Unschuld und ihrem Rufe gefährlich werden könnten. &#x201E;Du, der du nach Verdienst strebst,&#x201C; singt <hi rendition="#aq"><choice><sic>Montagnogout</sic><corr>Montagnagout</corr></choice></hi>, &#x201E;baue deine Hoffnung auf Liebe; sie erhebt uns zu großen Thaten, sie ladet uns zu einer anständigen Aufführung ein: sie verscheucht den Verdruß und ermuntert zur Freude. Wer liebt, der hintergeht nicht! Du liebst nicht, du verdienst keine Gegenliebe,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0090] Bald mußte nun auch die Idee entstehen, daß man nur durch ausgezeichnete Vorzüge die Gunst der Dame verdienen, und wenn die Verbindung einmahl gegründet wäre, sie durch Ausbildung dieser Vorzüge ehren müsse. Pierre Roger führt in einem seiner Gedichte die Liebe redend ein; sie ermuntert ihn, durch ausgezeichnete Vorzüge sich den Reitzen einer Dame würdig zu machen, die an Rang und Verdiensten so weit über ihn erhaben sey. Vaqueiras, Sohn eines armen Ritters, liebt eine Dame von großem Stande. „Seyd mir willkommen,“ läßt er die Dame in einem seiner Gedichte zu ihm sagen, „seyd mir willkommen; sucht immer mehr Werth zu erlangen in Worten und Werken! Habt ihr jemahls gesucht liebenswürdig zu seyn, um geliebt zu werden, so verdoppelt jetzt eure Bemühungen!“ Blancas spricht in eben diesem Geiste: „das Verdienst allein giebt ein Recht, von der schönsten Dame geliebt zu seyn!“ „Wenn ich einigen Werth habe,“ sagt Carbonel, „wem verdank’ ich es, als meiner Dame?“ Ganz nahe lag nunmehro auch die Idee, daß der Liebhaber, der den Ruhm seiner Dame beförderte, und durch ihre Auszeichnung berühmt wurde, sich mit diesem Lohne begnügen, und ihr nicht solche Gunstbezeugungen abfordern dürfe, die ihrer Unschuld und ihrem Rufe gefährlich werden könnten. „Du, der du nach Verdienst strebst,“ singt Montagnagout, „baue deine Hoffnung auf Liebe; sie erhebt uns zu großen Thaten, sie ladet uns zu einer anständigen Aufführung ein: sie verscheucht den Verdruß und ermuntert zur Freude. Wer liebt, der hintergeht nicht! Du liebst nicht, du verdienst keine Gegenliebe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/90
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/90>, abgerufen am 06.05.2024.