Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

geselligen Zusammenkünfte zwischen beyden Geschlechtern höchst selten waren, kaum anders als bey öffentlichen Festen Statt fanden, und die Damen, welche daselbst erschienen, größtentheils verheirathet, und von hohem Stande waren. Diese Lage war der Begeisterung äußerst förderlich: sie hinderte aber auch die Politur der Sitten im geselligen Umgange. Die Vernunft ward nicht genug durch Erfahrung unterstützt, um das Zweckmäßige im Betragen gegen das zärtere Geschlecht auszufinden: und die Anwendung der Gesetze, die sie vorschrieb, konnte nicht das Schlanke, Ungezwungene, Leichte, erhalten, das zur Grazie so nothwendig ist, und das ohne frühe und häufige Anwendung so schwer zu erreichen steht.

Wie begreiflich wird es nun, daß der beschirmende Beystand, die menschenfreundliche Schonung, Gefälligkeit, Achtung, welche die hülflose Unschuld, die reitzende Sittsamkeit zu allen Zeiten, und die ausgezeichnete Fürstin besonders in der damahligen Periode von dem gebildeteren Manne erfuhren, den allgemeinen Charakter der sittlichen Verfeinerung angenommen haben, nehmlich den der Ueberspannung und unbehülflicher Förmlichkeit.

Wie begreiflich wird es ferner, daß dieser Geist sich auch in die engeren Verhältnisse zwischen bestimmten Personen eingeschlichen habe; daß die Aeußerungen der Liebe gleichfalls überspannt und förmlich geworden sind, und daß die Geschlechtssympathie einen Hauptgenuß in befriedigter Eitelkeit durch Auszeichnung vor andern Männern von Seiten der schönsten, sittigsten, und vornehmsten Weiber gesucht habe!

geselligen Zusammenkünfte zwischen beyden Geschlechtern höchst selten waren, kaum anders als bey öffentlichen Festen Statt fanden, und die Damen, welche daselbst erschienen, größtentheils verheirathet, und von hohem Stande waren. Diese Lage war der Begeisterung äußerst förderlich: sie hinderte aber auch die Politur der Sitten im geselligen Umgange. Die Vernunft ward nicht genug durch Erfahrung unterstützt, um das Zweckmäßige im Betragen gegen das zärtere Geschlecht auszufinden: und die Anwendung der Gesetze, die sie vorschrieb, konnte nicht das Schlanke, Ungezwungene, Leichte, erhalten, das zur Grazie so nothwendig ist, und das ohne frühe und häufige Anwendung so schwer zu erreichen steht.

Wie begreiflich wird es nun, daß der beschirmende Beystand, die menschenfreundliche Schonung, Gefälligkeit, Achtung, welche die hülflose Unschuld, die reitzende Sittsamkeit zu allen Zeiten, und die ausgezeichnete Fürstin besonders in der damahligen Periode von dem gebildeteren Manne erfuhren, den allgemeinen Charakter der sittlichen Verfeinerung angenommen haben, nehmlich den der Ueberspannung und unbehülflicher Förmlichkeit.

Wie begreiflich wird es ferner, daß dieser Geist sich auch in die engeren Verhältnisse zwischen bestimmten Personen eingeschlichen habe; daß die Aeußerungen der Liebe gleichfalls überspannt und förmlich geworden sind, und daß die Geschlechtssympathie einen Hauptgenuß in befriedigter Eitelkeit durch Auszeichnung vor andern Männern von Seiten der schönsten, sittigsten, und vornehmsten Weiber gesucht habe!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0065" n="65"/>
geselligen Zusammenkünfte zwischen beyden Geschlechtern höchst selten waren, kaum anders als bey öffentlichen Festen Statt fanden, und die Damen, welche daselbst erschienen, größtentheils verheirathet, und von hohem Stande waren. Diese Lage war der Begeisterung äußerst förderlich: sie hinderte aber auch die Politur der Sitten im geselligen Umgange. Die Vernunft ward nicht genug durch Erfahrung unterstützt, um das Zweckmäßige im Betragen gegen das zärtere Geschlecht auszufinden: und die Anwendung der Gesetze, die sie vorschrieb, konnte nicht das Schlanke, Ungezwungene, Leichte, erhalten, das zur Grazie so nothwendig ist, und das ohne frühe und häufige Anwendung so schwer zu erreichen steht.</p>
          <p>Wie begreiflich wird es nun, daß der beschirmende Beystand, die menschenfreundliche Schonung, Gefälligkeit, Achtung, welche die hülflose Unschuld, die reitzende Sittsamkeit zu allen Zeiten, und die ausgezeichnete Fürstin besonders in der damahligen Periode von dem gebildeteren Manne erfuhren, den allgemeinen Charakter der sittlichen Verfeinerung angenommen haben, nehmlich den der Ueberspannung und unbehülflicher Förmlichkeit.</p>
          <p>Wie begreiflich wird es ferner, daß dieser Geist sich auch in die engeren Verhältnisse zwischen bestimmten Personen eingeschlichen habe; daß die Aeußerungen der Liebe gleichfalls überspannt und förmlich geworden sind, und daß die Geschlechtssympathie einen Hauptgenuß in befriedigter Eitelkeit durch Auszeichnung vor andern Männern von Seiten der schönsten, sittigsten, und vornehmsten Weiber gesucht habe!</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0065] geselligen Zusammenkünfte zwischen beyden Geschlechtern höchst selten waren, kaum anders als bey öffentlichen Festen Statt fanden, und die Damen, welche daselbst erschienen, größtentheils verheirathet, und von hohem Stande waren. Diese Lage war der Begeisterung äußerst förderlich: sie hinderte aber auch die Politur der Sitten im geselligen Umgange. Die Vernunft ward nicht genug durch Erfahrung unterstützt, um das Zweckmäßige im Betragen gegen das zärtere Geschlecht auszufinden: und die Anwendung der Gesetze, die sie vorschrieb, konnte nicht das Schlanke, Ungezwungene, Leichte, erhalten, das zur Grazie so nothwendig ist, und das ohne frühe und häufige Anwendung so schwer zu erreichen steht. Wie begreiflich wird es nun, daß der beschirmende Beystand, die menschenfreundliche Schonung, Gefälligkeit, Achtung, welche die hülflose Unschuld, die reitzende Sittsamkeit zu allen Zeiten, und die ausgezeichnete Fürstin besonders in der damahligen Periode von dem gebildeteren Manne erfuhren, den allgemeinen Charakter der sittlichen Verfeinerung angenommen haben, nehmlich den der Ueberspannung und unbehülflicher Förmlichkeit. Wie begreiflich wird es ferner, daß dieser Geist sich auch in die engeren Verhältnisse zwischen bestimmten Personen eingeschlichen habe; daß die Aeußerungen der Liebe gleichfalls überspannt und förmlich geworden sind, und daß die Geschlechtssympathie einen Hauptgenuß in befriedigter Eitelkeit durch Auszeichnung vor andern Männern von Seiten der schönsten, sittigsten, und vornehmsten Weiber gesucht habe!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/65
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/65>, abgerufen am 21.11.2024.