Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

bringen, aber im Ganzen zur Bewahrung der Sympathie und des Beschauungshanges dienen, unter dem Schein des Ueberflüssigen wegwerfen sollen?

Wenn wir wirklich so weise sind, als wir es zu seyn wähnen; warum verkennen wir die deutliche Abhängigkeit des Wohls unsers vernünftigen Wesens von dem Wohl der vernünftigen Wesen überhaupt; warum entziehen wir uns der Gewalt, welche Ordnung und Angemessenheit selbst über unsere Sinne ausüben; warum sind wir so sehr Feinde unsers Vergnügens, um nicht wenigstens den Schein der Tugend, den Anstand, den Schein des Verstandes, den Witz, zur Würze unsrer Unterhaltungen zu wählen!

Jede philosophische Abhandlung, welche die Liebe aus materiellen Ursachen oder aus Eigennutz erklärt, wird mit Interesse und Glaubenswilligkeit von unserer Trägheit und Sucht, alles aus den auffallendsten Ursachen herzuleiten, aufgenommen. Wir verwechseln das Natürliche mit dem Sinnlichen: das Wahre mit dem leicht zu Fassenden. Wir suchen täglich mehr, uns gegen unsere Nebenmenschen nach den Regeln der Klugheit zu betragen, die so weit schont, als ihrer geschont wird, so viel giebt, als ihr vergolten wird. Jeder sorgt für sich und sein Vergnügen, so weit er es kann, ohne sich durch Unmäßigkeit oder Störung der allgemeinen Ordnung, die ihm zu genießen hilft, um den ferneren Genuß zu bringen.

Freylich ist diese Denkungsart zu allen Zeiten immer herrschend gewesen; aber doch nie mehr als

bringen, aber im Ganzen zur Bewahrung der Sympathie und des Beschauungshanges dienen, unter dem Schein des Ueberflüssigen wegwerfen sollen?

Wenn wir wirklich so weise sind, als wir es zu seyn wähnen; warum verkennen wir die deutliche Abhängigkeit des Wohls unsers vernünftigen Wesens von dem Wohl der vernünftigen Wesen überhaupt; warum entziehen wir uns der Gewalt, welche Ordnung und Angemessenheit selbst über unsere Sinne ausüben; warum sind wir so sehr Feinde unsers Vergnügens, um nicht wenigstens den Schein der Tugend, den Anstand, den Schein des Verstandes, den Witz, zur Würze unsrer Unterhaltungen zu wählen!

Jede philosophische Abhandlung, welche die Liebe aus materiellen Ursachen oder aus Eigennutz erklärt, wird mit Interesse und Glaubenswilligkeit von unserer Trägheit und Sucht, alles aus den auffallendsten Ursachen herzuleiten, aufgenommen. Wir verwechseln das Natürliche mit dem Sinnlichen: das Wahre mit dem leicht zu Fassenden. Wir suchen täglich mehr, uns gegen unsere Nebenmenschen nach den Regeln der Klugheit zu betragen, die so weit schont, als ihrer geschont wird, so viel giebt, als ihr vergolten wird. Jeder sorgt für sich und sein Vergnügen, so weit er es kann, ohne sich durch Unmäßigkeit oder Störung der allgemeinen Ordnung, die ihm zu genießen hilft, um den ferneren Genuß zu bringen.

Freylich ist diese Denkungsart zu allen Zeiten immer herrschend gewesen; aber doch nie mehr als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0339" n="339"/>
bringen, aber im Ganzen zur Bewahrung der Sympathie und des Beschauungshanges dienen, unter dem Schein des Ueberflüssigen wegwerfen sollen?</p>
          <p>Wenn wir wirklich so weise sind, als wir es zu seyn wähnen; warum verkennen wir die deutliche Abhängigkeit des Wohls unsers vernünftigen Wesens von dem Wohl der vernünftigen Wesen überhaupt; warum entziehen wir uns der Gewalt, welche Ordnung und Angemessenheit selbst über unsere Sinne ausüben; warum sind wir so sehr Feinde unsers Vergnügens, um nicht wenigstens den Schein der Tugend, den Anstand, den Schein des Verstandes, den Witz, zur Würze unsrer Unterhaltungen zu wählen!</p>
          <p>Jede philosophische Abhandlung, welche die Liebe aus materiellen Ursachen oder aus Eigennutz erklärt, wird mit Interesse und Glaubenswilligkeit von unserer Trägheit und Sucht, alles aus den auffallendsten Ursachen herzuleiten, aufgenommen. Wir verwechseln das Natürliche mit dem Sinnlichen: das Wahre mit dem leicht zu Fassenden. Wir suchen täglich mehr, uns gegen unsere Nebenmenschen nach den Regeln der Klugheit zu betragen, die so weit schont, als ihrer geschont wird, so viel giebt, als ihr vergolten wird. Jeder sorgt für sich und sein Vergnügen, so weit er es kann, ohne sich durch Unmäßigkeit oder Störung der allgemeinen Ordnung, die ihm zu genießen hilft, um den ferneren Genuß zu bringen.</p>
          <p>Freylich ist diese Denkungsart zu allen Zeiten immer herrschend gewesen; aber doch nie mehr als
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0339] bringen, aber im Ganzen zur Bewahrung der Sympathie und des Beschauungshanges dienen, unter dem Schein des Ueberflüssigen wegwerfen sollen? Wenn wir wirklich so weise sind, als wir es zu seyn wähnen; warum verkennen wir die deutliche Abhängigkeit des Wohls unsers vernünftigen Wesens von dem Wohl der vernünftigen Wesen überhaupt; warum entziehen wir uns der Gewalt, welche Ordnung und Angemessenheit selbst über unsere Sinne ausüben; warum sind wir so sehr Feinde unsers Vergnügens, um nicht wenigstens den Schein der Tugend, den Anstand, den Schein des Verstandes, den Witz, zur Würze unsrer Unterhaltungen zu wählen! Jede philosophische Abhandlung, welche die Liebe aus materiellen Ursachen oder aus Eigennutz erklärt, wird mit Interesse und Glaubenswilligkeit von unserer Trägheit und Sucht, alles aus den auffallendsten Ursachen herzuleiten, aufgenommen. Wir verwechseln das Natürliche mit dem Sinnlichen: das Wahre mit dem leicht zu Fassenden. Wir suchen täglich mehr, uns gegen unsere Nebenmenschen nach den Regeln der Klugheit zu betragen, die so weit schont, als ihrer geschont wird, so viel giebt, als ihr vergolten wird. Jeder sorgt für sich und sein Vergnügen, so weit er es kann, ohne sich durch Unmäßigkeit oder Störung der allgemeinen Ordnung, die ihm zu genießen hilft, um den ferneren Genuß zu bringen. Freylich ist diese Denkungsart zu allen Zeiten immer herrschend gewesen; aber doch nie mehr als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/339
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/339>, abgerufen am 10.05.2024.