Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.denen sie durch Leidenschaft hingerissen ist, allemahl die größte Schuld auf sich selbst. Juliens spätere Handlungsart läßt sich nur dann als möglich denken, wenn man nicht mehr liebt. Aber so, wie R. sie schildert, unfähig, ihre Leidenschaft aus ihrem Herzen zu reißen, noch auf ihrem Todbette Liebe für ihn bekennend; wie war es möglich, daß sie so schnell, so ruhig das Glück der Verbindung mit einem andern Manne fühlen konnte! Die Liebe kann sich der Pflicht und dem Glück des Geliebten aufopfern. Aber das Herz bricht: es ist unfähig jeder weiteren Freude. Es geht nicht mit dem Liebhaber als mit einem Freunde um, und thut ihm nicht aus kluger Vorsicht, sich selbst den Stand der Versuchung zu erleichtern, wohlüberlegte Vorschläge, sich freywillig in die Arme eines andern Weibes zu werfen! Und St. Preux! Ja! ich weiß auch, was Liebe zu ertragen im Stande ist; aber den Anblick des geliebten und ehemahls besessenen Gegenstandes in den Armen eines Andern zu dulden, - ruhiger Zeuge, zufriedener Theilnehmer der häuslichen Freuden zu seyn, welche die Familie der Gebieterin giebt, die man nicht sein nennen kann; - Nein! es ist nicht möglich! Man kann fliehen, man kann sich des Glücks des Geliebten freuen; man kann, wenn es erforderlich ist, selbst gegenwärtig dazu beytragen; aber es ist kein Zustand der Zufriedenheit, des Genusses; es ist Aufopferung, es ist Qual; man geht dabey zu Grunde! Nach dem Laufe der Natur hätte St. Preux sterben müssen, und nicht Julie. Laßt es uns daher gestehen: R. legte seinen Personen Sprache und Handlungen bey, die nicht immer denen sie durch Leidenschaft hingerissen ist, allemahl die größte Schuld auf sich selbst. Juliens spätere Handlungsart läßt sich nur dann als möglich denken, wenn man nicht mehr liebt. Aber so, wie R. sie schildert, unfähig, ihre Leidenschaft aus ihrem Herzen zu reißen, noch auf ihrem Todbette Liebe für ihn bekennend; wie war es möglich, daß sie so schnell, so ruhig das Glück der Verbindung mit einem andern Manne fühlen konnte! Die Liebe kann sich der Pflicht und dem Glück des Geliebten aufopfern. Aber das Herz bricht: es ist unfähig jeder weiteren Freude. Es geht nicht mit dem Liebhaber als mit einem Freunde um, und thut ihm nicht aus kluger Vorsicht, sich selbst den Stand der Versuchung zu erleichtern, wohlüberlegte Vorschläge, sich freywillig in die Arme eines andern Weibes zu werfen! Und St. Preux! Ja! ich weiß auch, was Liebe zu ertragen im Stande ist; aber den Anblick des geliebten und ehemahls besessenen Gegenstandes in den Armen eines Andern zu dulden, – ruhiger Zeuge, zufriedener Theilnehmer der häuslichen Freuden zu seyn, welche die Familie der Gebieterin giebt, die man nicht sein nennen kann; – Nein! es ist nicht möglich! Man kann fliehen, man kann sich des Glücks des Geliebten freuen; man kann, wenn es erforderlich ist, selbst gegenwärtig dazu beytragen; aber es ist kein Zustand der Zufriedenheit, des Genusses; es ist Aufopferung, es ist Qual; man geht dabey zu Grunde! Nach dem Laufe der Natur hätte St. Preux sterben müssen, und nicht Julie. Laßt es uns daher gestehen: R. legte seinen Personen Sprache und Handlungen bey, die nicht immer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0312" n="312"/> denen sie durch Leidenschaft hingerissen ist, allemahl die größte Schuld auf sich selbst. Juliens spätere Handlungsart läßt sich nur dann als möglich denken, wenn man nicht mehr liebt. Aber so, wie R. sie schildert, unfähig, ihre Leidenschaft aus ihrem Herzen zu reißen, noch auf ihrem Todbette Liebe für ihn bekennend; wie war es möglich, daß sie so schnell, so ruhig das Glück der Verbindung mit einem andern Manne fühlen konnte! Die Liebe kann sich der Pflicht und dem Glück des Geliebten aufopfern. Aber das Herz bricht: es ist unfähig jeder weiteren Freude. Es geht nicht mit dem Liebhaber als mit einem Freunde um, und thut ihm nicht aus kluger Vorsicht, sich selbst den Stand der Versuchung zu erleichtern, wohlüberlegte Vorschläge, sich freywillig in die Arme eines andern Weibes zu werfen!</p> <p>Und St. Preux! Ja! ich weiß auch, was Liebe zu ertragen im Stande ist; aber den Anblick des geliebten und ehemahls besessenen Gegenstandes in den Armen eines Andern zu dulden, – ruhiger Zeuge, zufriedener Theilnehmer der häuslichen Freuden zu seyn, welche die Familie der Gebieterin giebt, die man nicht sein nennen kann; – Nein! es ist nicht möglich! Man kann fliehen, man kann sich des Glücks des Geliebten freuen; man kann, wenn es erforderlich ist, selbst gegenwärtig dazu beytragen; aber es ist kein Zustand der Zufriedenheit, des Genusses; es ist Aufopferung, es ist Qual; man geht dabey zu Grunde! Nach dem Laufe der Natur hätte St. Preux sterben müssen, und nicht Julie.</p> <p>Laßt es uns daher gestehen: R. legte seinen Personen Sprache und Handlungen bey, die nicht immer </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/0312]
denen sie durch Leidenschaft hingerissen ist, allemahl die größte Schuld auf sich selbst. Juliens spätere Handlungsart läßt sich nur dann als möglich denken, wenn man nicht mehr liebt. Aber so, wie R. sie schildert, unfähig, ihre Leidenschaft aus ihrem Herzen zu reißen, noch auf ihrem Todbette Liebe für ihn bekennend; wie war es möglich, daß sie so schnell, so ruhig das Glück der Verbindung mit einem andern Manne fühlen konnte! Die Liebe kann sich der Pflicht und dem Glück des Geliebten aufopfern. Aber das Herz bricht: es ist unfähig jeder weiteren Freude. Es geht nicht mit dem Liebhaber als mit einem Freunde um, und thut ihm nicht aus kluger Vorsicht, sich selbst den Stand der Versuchung zu erleichtern, wohlüberlegte Vorschläge, sich freywillig in die Arme eines andern Weibes zu werfen!
Und St. Preux! Ja! ich weiß auch, was Liebe zu ertragen im Stande ist; aber den Anblick des geliebten und ehemahls besessenen Gegenstandes in den Armen eines Andern zu dulden, – ruhiger Zeuge, zufriedener Theilnehmer der häuslichen Freuden zu seyn, welche die Familie der Gebieterin giebt, die man nicht sein nennen kann; – Nein! es ist nicht möglich! Man kann fliehen, man kann sich des Glücks des Geliebten freuen; man kann, wenn es erforderlich ist, selbst gegenwärtig dazu beytragen; aber es ist kein Zustand der Zufriedenheit, des Genusses; es ist Aufopferung, es ist Qual; man geht dabey zu Grunde! Nach dem Laufe der Natur hätte St. Preux sterben müssen, und nicht Julie.
Laßt es uns daher gestehen: R. legte seinen Personen Sprache und Handlungen bey, die nicht immer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |