Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

er die sonderbarsten Begriffe von diesem hatte, und längst gewohnt war, mehr durch Bilder der Imagination, als durch sinnliche Eindrücke in körperliche Bewegungen einer gewissen Art zu gerathen.

Es ist aber auch sehr zu zweifeln, ob die Frau von Warens gerade diejenigen Reitze besessen oder genutzt habe, welche stark auf die gröberen Sinne wirken. Schon die sorgfältige Verhüllung gewisser Theile, welche sonst die Lüsternheit am leichtesten aufrühren, ist bey dem Neuling von großer Wichtigkeit. Und dann ihre Kränklichkeit in dem Grade, nicht einmahl den Geruch der Speisen vertragen zu können, die ekelhafte Beschäftigung mit ihren Quacksalbereyen; - kurz! gewisse Eigenheiten an ihr müssen, den Annehmlichkeiten ihrer Person unbeschadet, die Begierden der Männer niedergeschlagen haben. Eine sehr gewöhnliche Erfahrung bey sonst schönen, aber durch Mangel an Gesundheit, durch die Art der Beschäftigung, Wahl der Kleidung, und Vernachlässigung der Reinlichkeit zurückstoßenden Weibern! Unmöglich hätte auch sonst Claude Anet den Besitz ihrer Person so ruhig mit Roußeau in der Folge theilen, unmöglich hätte Winzenried sich durch die Reitze einer alten häßlichen Kammerjungfer so leicht zur Untreue gegen sie verleiten lassen können; unmöglich würde sonst Roußeau selbst den Genuß, den er späterhin bey einer älternden Frau fand, demjenigen, den ihm Madame de Warens gegeben hatte, vorgezogen haben.

Fünf Jahre nach der kurzen Aufwallung von Leidenschaft, die R. für Madame de Warens empfunden hatte, räumte sie ihm den Besitz ihres Körpers ein, zu einer Zeit, als er für sie gewiß nichts als kalte

er die sonderbarsten Begriffe von diesem hatte, und längst gewohnt war, mehr durch Bilder der Imagination, als durch sinnliche Eindrücke in körperliche Bewegungen einer gewissen Art zu gerathen.

Es ist aber auch sehr zu zweifeln, ob die Frau von Warens gerade diejenigen Reitze besessen oder genutzt habe, welche stark auf die gröberen Sinne wirken. Schon die sorgfältige Verhüllung gewisser Theile, welche sonst die Lüsternheit am leichtesten aufrühren, ist bey dem Neuling von großer Wichtigkeit. Und dann ihre Kränklichkeit in dem Grade, nicht einmahl den Geruch der Speisen vertragen zu können, die ekelhafte Beschäftigung mit ihren Quacksalbereyen; – kurz! gewisse Eigenheiten an ihr müssen, den Annehmlichkeiten ihrer Person unbeschadet, die Begierden der Männer niedergeschlagen haben. Eine sehr gewöhnliche Erfahrung bey sonst schönen, aber durch Mangel an Gesundheit, durch die Art der Beschäftigung, Wahl der Kleidung, und Vernachlässigung der Reinlichkeit zurückstoßenden Weibern! Unmöglich hätte auch sonst Claude Anet den Besitz ihrer Person so ruhig mit Roußeau in der Folge theilen, unmöglich hätte Winzenried sich durch die Reitze einer alten häßlichen Kammerjungfer so leicht zur Untreue gegen sie verleiten lassen können; unmöglich würde sonst Roußeau selbst den Genuß, den er späterhin bey einer älternden Frau fand, demjenigen, den ihm Madame de Warens gegeben hatte, vorgezogen haben.

Fünf Jahre nach der kurzen Aufwallung von Leidenschaft, die R. für Madame de Warens empfunden hatte, räumte sie ihm den Besitz ihres Körpers ein, zu einer Zeit, als er für sie gewiß nichts als kalte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0298" n="298"/>
er die sonderbarsten Begriffe von diesem hatte, und längst gewohnt war, mehr durch Bilder der Imagination, als durch sinnliche Eindrücke in körperliche Bewegungen einer gewissen Art zu gerathen.</p>
          <p>Es ist aber auch sehr zu zweifeln, ob die Frau von Warens gerade diejenigen Reitze besessen oder genutzt habe, welche stark auf die gröberen Sinne wirken. Schon die sorgfältige Verhüllung gewisser Theile, welche sonst die Lüsternheit am leichtesten aufrühren, ist bey dem Neuling von großer Wichtigkeit. Und dann ihre Kränklichkeit in dem Grade, nicht einmahl den Geruch der Speisen vertragen zu können, die ekelhafte Beschäftigung mit ihren Quacksalbereyen; &#x2013; kurz! gewisse Eigenheiten an ihr müssen, den Annehmlichkeiten ihrer Person unbeschadet, die Begierden der Männer niedergeschlagen haben. Eine sehr gewöhnliche Erfahrung bey sonst schönen, aber durch Mangel an Gesundheit, durch die Art der Beschäftigung, Wahl der Kleidung, und Vernachlässigung der Reinlichkeit zurückstoßenden Weibern! Unmöglich hätte auch sonst Claude Anet den Besitz ihrer Person so ruhig mit Roußeau in der Folge theilen, unmöglich hätte Winzenried sich durch die Reitze einer alten häßlichen Kammerjungfer so leicht zur Untreue gegen sie verleiten lassen können; unmöglich würde sonst Roußeau selbst den Genuß, den er späterhin bey einer älternden Frau fand, demjenigen, den ihm Madame de Warens gegeben hatte, vorgezogen haben.</p>
          <p>Fünf Jahre nach der kurzen Aufwallung von Leidenschaft, die R. für Madame de Warens empfunden hatte, räumte sie ihm den Besitz ihres Körpers ein, zu einer Zeit, als er für sie gewiß nichts als kalte
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0298] er die sonderbarsten Begriffe von diesem hatte, und längst gewohnt war, mehr durch Bilder der Imagination, als durch sinnliche Eindrücke in körperliche Bewegungen einer gewissen Art zu gerathen. Es ist aber auch sehr zu zweifeln, ob die Frau von Warens gerade diejenigen Reitze besessen oder genutzt habe, welche stark auf die gröberen Sinne wirken. Schon die sorgfältige Verhüllung gewisser Theile, welche sonst die Lüsternheit am leichtesten aufrühren, ist bey dem Neuling von großer Wichtigkeit. Und dann ihre Kränklichkeit in dem Grade, nicht einmahl den Geruch der Speisen vertragen zu können, die ekelhafte Beschäftigung mit ihren Quacksalbereyen; – kurz! gewisse Eigenheiten an ihr müssen, den Annehmlichkeiten ihrer Person unbeschadet, die Begierden der Männer niedergeschlagen haben. Eine sehr gewöhnliche Erfahrung bey sonst schönen, aber durch Mangel an Gesundheit, durch die Art der Beschäftigung, Wahl der Kleidung, und Vernachlässigung der Reinlichkeit zurückstoßenden Weibern! Unmöglich hätte auch sonst Claude Anet den Besitz ihrer Person so ruhig mit Roußeau in der Folge theilen, unmöglich hätte Winzenried sich durch die Reitze einer alten häßlichen Kammerjungfer so leicht zur Untreue gegen sie verleiten lassen können; unmöglich würde sonst Roußeau selbst den Genuß, den er späterhin bey einer älternden Frau fand, demjenigen, den ihm Madame de Warens gegeben hatte, vorgezogen haben. Fünf Jahre nach der kurzen Aufwallung von Leidenschaft, die R. für Madame de Warens empfunden hatte, räumte sie ihm den Besitz ihres Körpers ein, zu einer Zeit, als er für sie gewiß nichts als kalte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/298
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/298>, abgerufen am 22.11.2024.