Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

von Persien, verheirathet wurde. Herbelot führt noch einen andern Roman an: Schirin und Ferhad, und den Vers eines persischen Dichters, worin dieser sagt: "Die Liebe öffnete die Lippen Schirins, und raubte Herz und Verstand dem Khosrou und Ferhad."

Die Orientaler besitzen viele Schriften über die Schönheit und Liebe, welche guten Theils religiösen und metaphysischen Inhalts seyn mögen. Andere scheinen mehr von praktischer Art zu seyn, und sich mit der eigentlichen Geschlechtssympathie zu beschäftigen. 25)

Viertes Kapitel.

Fortsetzung.

Das Wichtigste, was wir über die Liebe der Orientaler haben, finden wir in dem Rosengarten des Saadi oder Sadi. 26) Das fünfte Kapitel desselben handelt ganz von der Liebe und der Jugend. Der Ausdruck der sinnlichen Begierde steht hier neben Ideen von einer vergeistigten Geschlechtsverbindung.

25) S. die Artikel: Catebi, Nezami, Sahabat, Targeman, Vaslat, Vaschach, (Buch über die Ehe) u. s. w. beym Herbelot.
26) Meine Bemerkungen über den Gulestan des Sadi sind aus der Uebersetzung genommen, die Georgius Gentius unter dem Titel: Speculum politicum geliefert hat. Ich habe eine Leipziger Ausgabe von 1673 vor mir. Sadi lebte zu Ende des zwölften und im Anfange des dreyzehnten Jahrhunderts.

von Persien, verheirathet wurde. Herbelot führt noch einen andern Roman an: Schirin und Ferhad, und den Vers eines persischen Dichters, worin dieser sagt: „Die Liebe öffnete die Lippen Schirins, und raubte Herz und Verstand dem Khosrou und Ferhad.“

Die Orientaler besitzen viele Schriften über die Schönheit und Liebe, welche guten Theils religiösen und metaphysischen Inhalts seyn mögen. Andere scheinen mehr von praktischer Art zu seyn, und sich mit der eigentlichen Geschlechtssympathie zu beschäftigen. 25)

Viertes Kapitel.

Fortsetzung.

Das Wichtigste, was wir über die Liebe der Orientaler haben, finden wir in dem Rosengarten des Saadi oder Sadi. 26) Das fünfte Kapitel desselben handelt ganz von der Liebe und der Jugend. Der Ausdruck der sinnlichen Begierde steht hier neben Ideen von einer vergeistigten Geschlechtsverbindung.

25) S. die Artikel: Catebi, Nezami, Sahabat, Targeman, Vaslat, Vaschach, (Buch über die Ehe) u. s. w. beym Herbelot.
26) Meine Bemerkungen über den Gulestan des Sadi sind aus der Uebersetzung genommen, die Georgius Gentius unter dem Titel: Speculum politicum geliefert hat. Ich habe eine Leipziger Ausgabe von 1673 vor mir. Sadi lebte zu Ende des zwölften und im Anfange des dreyzehnten Jahrhunderts.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0024" n="24"/>
von Persien, verheirathet wurde. Herbelot führt noch einen andern Roman an: Schirin und Ferhad, und den Vers eines persischen Dichters, worin dieser sagt: &#x201E;Die Liebe öffnete die Lippen Schirins, und raubte Herz und Verstand dem Khosrou und Ferhad.&#x201C;</p>
          <p>Die Orientaler besitzen viele Schriften über die Schönheit und Liebe, welche guten Theils religiösen und metaphysischen Inhalts seyn mögen. Andere scheinen mehr von praktischer Art zu seyn, und sich mit der eigentlichen Geschlechtssympathie zu beschäftigen. <note place="foot" n="25)">S. die Artikel: <hi rendition="#aq">Catebi, Nezami, Sahabat, Targeman, Vaslat, Vaschach,</hi> (Buch über die Ehe) u. s. w. beym Herbelot.</note></p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Viertes Kapitel.<lb/></head>
          <argument>
            <p>Fortsetzung.<lb/></p>
          </argument>
          <p>Das Wichtigste, was wir über die Liebe der Orientaler haben, finden wir in dem Rosengarten des Saadi oder Sadi. <note place="foot" n="26)">Meine Bemerkungen über den Gulestan des Sadi sind aus der Uebersetzung genommen, die Georgius Gentius unter dem Titel: <hi rendition="#aq">Speculum politicum</hi> geliefert hat. Ich habe eine Leipziger Ausgabe von 1673 vor mir. Sadi lebte zu Ende des zwölften und im Anfange des dreyzehnten Jahrhunderts.</note> Das fünfte Kapitel desselben handelt ganz von der Liebe und der Jugend. Der Ausdruck der sinnlichen Begierde steht hier neben Ideen von einer vergeistigten Geschlechtsverbindung.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0024] von Persien, verheirathet wurde. Herbelot führt noch einen andern Roman an: Schirin und Ferhad, und den Vers eines persischen Dichters, worin dieser sagt: „Die Liebe öffnete die Lippen Schirins, und raubte Herz und Verstand dem Khosrou und Ferhad.“ Die Orientaler besitzen viele Schriften über die Schönheit und Liebe, welche guten Theils religiösen und metaphysischen Inhalts seyn mögen. Andere scheinen mehr von praktischer Art zu seyn, und sich mit der eigentlichen Geschlechtssympathie zu beschäftigen. 25) Viertes Kapitel. Fortsetzung. Das Wichtigste, was wir über die Liebe der Orientaler haben, finden wir in dem Rosengarten des Saadi oder Sadi. 26) Das fünfte Kapitel desselben handelt ganz von der Liebe und der Jugend. Der Ausdruck der sinnlichen Begierde steht hier neben Ideen von einer vergeistigten Geschlechtsverbindung. 25) S. die Artikel: Catebi, Nezami, Sahabat, Targeman, Vaslat, Vaschach, (Buch über die Ehe) u. s. w. beym Herbelot. 26) Meine Bemerkungen über den Gulestan des Sadi sind aus der Uebersetzung genommen, die Georgius Gentius unter dem Titel: Speculum politicum geliefert hat. Ich habe eine Leipziger Ausgabe von 1673 vor mir. Sadi lebte zu Ende des zwölften und im Anfange des dreyzehnten Jahrhunderts.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/24
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/24>, abgerufen am 22.11.2024.