Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

brauchten, oft lächerlich wurden; wenn Scherz und Ernst zuweilen in ein und das nehmliche verliebte Gedicht gemischt wurden! Manche Elegien haben einen so skurrilischen Anstrich, 39) daß man den Schalk, der im Herzen lacht, während Mund und Auge weinen, nicht verkennen kann. Daher denn auch jene dritte Art, über die Liebe zu denken, die wir neben den beyden ersten zuweilen in den Werken eines und desselben Troubadours antreffen. Denn wenn er bald von einer bloß auf Ruhm und Ehre gebaueten Liebe begeistert zu seyn scheint, so wird er bald darauf von den kühnsten Hoffnungen, oder von Dankbarkeit für die genossene Frucht seiner Beharrlichkeit belebt; und endlich versichert er: "man müsse in der Liebe die Sache nicht zu ernsthaft nehmen, darüber lachen und scherzen, nie bitten, ohne zugleich zu nehmen, und besonders jene Verwegenheit nicht vernachlässigen, ohne welche in der Liebe nichts auszurichten sey!" 40)

Unstreitig hat es also damahls bereits Ketzer gegeben, welche an der Wirklichkeit der hohen Bestimmung der Liebe gezweifelt, und in ihr eine bloß sinnliche Leidenschaft, einen durch Beymischung von etwas Witz und Gefühl zur geselligen Unterhaltung dienenden Zug zwischen beyden Geschlechtern gesehen haben. Daher die häufigen Tenzons über die Fragen: ob eine Dame, die Allen gefällig wäre, derjenigen vorzuziehen sey, die nur die Aufwartung eines einzigen Liebhabers leide, aber

39) S. besonders Bernard de Ventadour, und Doria, und Cigala.
40) Giraud de Borneil, Deudes de Prades, Faidit, u. a. m.

brauchten, oft lächerlich wurden; wenn Scherz und Ernst zuweilen in ein und das nehmliche verliebte Gedicht gemischt wurden! Manche Elegien haben einen so skurrilischen Anstrich, 39) daß man den Schalk, der im Herzen lacht, während Mund und Auge weinen, nicht verkennen kann. Daher denn auch jene dritte Art, über die Liebe zu denken, die wir neben den beyden ersten zuweilen in den Werken eines und desselben Troubadours antreffen. Denn wenn er bald von einer bloß auf Ruhm und Ehre gebaueten Liebe begeistert zu seyn scheint, so wird er bald darauf von den kühnsten Hoffnungen, oder von Dankbarkeit für die genossene Frucht seiner Beharrlichkeit belebt; und endlich versichert er: „man müsse in der Liebe die Sache nicht zu ernsthaft nehmen, darüber lachen und scherzen, nie bitten, ohne zugleich zu nehmen, und besonders jene Verwegenheit nicht vernachlässigen, ohne welche in der Liebe nichts auszurichten sey!“ 40)

Unstreitig hat es also damahls bereits Ketzer gegeben, welche an der Wirklichkeit der hohen Bestimmung der Liebe gezweifelt, und in ihr eine bloß sinnliche Leidenschaft, einen durch Beymischung von etwas Witz und Gefühl zur geselligen Unterhaltung dienenden Zug zwischen beyden Geschlechtern gesehen haben. Daher die häufigen Tenzons über die Fragen: ob eine Dame, die Allen gefällig wäre, derjenigen vorzuziehen sey, die nur die Aufwartung eines einzigen Liebhabers leide, aber

39) S. besonders Bernard de Ventadour, und Doria, und Cigala.
40) Giraud de Borneil, Deudes de Prades, Faidit, u. a. m.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0102" n="102"/>
brauchten, oft lächerlich wurden; wenn Scherz und Ernst zuweilen in ein und das nehmliche verliebte Gedicht gemischt wurden! Manche Elegien haben einen so skurrilischen Anstrich, <note place="foot" n="39)">S. besonders <hi rendition="#aq">Bernard de Ventadour,</hi> und <hi rendition="#aq">Doria,</hi> und <hi rendition="#aq">Cigala.</hi></note> daß man den Schalk, der im Herzen lacht, während Mund und Auge weinen, nicht verkennen kann. Daher denn auch jene dritte Art, über die Liebe zu denken, die wir neben den beyden ersten zuweilen in den Werken eines und desselben Troubadours antreffen. Denn wenn er bald von einer bloß auf Ruhm und Ehre gebaueten Liebe begeistert zu seyn scheint, so wird er bald darauf von den kühnsten Hoffnungen, oder von Dankbarkeit für die genossene Frucht seiner Beharrlichkeit belebt; und endlich versichert er: &#x201E;man müsse in der Liebe die Sache nicht zu ernsthaft nehmen, darüber lachen und scherzen, nie bitten, ohne zugleich zu nehmen, und besonders jene Verwegenheit nicht vernachlässigen, ohne welche in der Liebe nichts auszurichten sey!&#x201C; <note place="foot" n="40)"><hi rendition="#aq">Giraud de Borneil, Deudes de Prades, Faidit,</hi> u. a. m.</note></p>
          <p>Unstreitig hat es also damahls bereits Ketzer gegeben, welche an der Wirklichkeit der hohen Bestimmung der Liebe gezweifelt, und in ihr eine bloß sinnliche Leidenschaft, einen durch Beymischung von etwas Witz und Gefühl zur geselligen Unterhaltung dienenden Zug zwischen beyden Geschlechtern gesehen haben. Daher die häufigen Tenzons über die Fragen: ob eine Dame, die Allen gefällig wäre, derjenigen vorzuziehen sey, die nur die Aufwartung eines einzigen Liebhabers leide, aber
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0102] brauchten, oft lächerlich wurden; wenn Scherz und Ernst zuweilen in ein und das nehmliche verliebte Gedicht gemischt wurden! Manche Elegien haben einen so skurrilischen Anstrich, 39) daß man den Schalk, der im Herzen lacht, während Mund und Auge weinen, nicht verkennen kann. Daher denn auch jene dritte Art, über die Liebe zu denken, die wir neben den beyden ersten zuweilen in den Werken eines und desselben Troubadours antreffen. Denn wenn er bald von einer bloß auf Ruhm und Ehre gebaueten Liebe begeistert zu seyn scheint, so wird er bald darauf von den kühnsten Hoffnungen, oder von Dankbarkeit für die genossene Frucht seiner Beharrlichkeit belebt; und endlich versichert er: „man müsse in der Liebe die Sache nicht zu ernsthaft nehmen, darüber lachen und scherzen, nie bitten, ohne zugleich zu nehmen, und besonders jene Verwegenheit nicht vernachlässigen, ohne welche in der Liebe nichts auszurichten sey!“ 40) Unstreitig hat es also damahls bereits Ketzer gegeben, welche an der Wirklichkeit der hohen Bestimmung der Liebe gezweifelt, und in ihr eine bloß sinnliche Leidenschaft, einen durch Beymischung von etwas Witz und Gefühl zur geselligen Unterhaltung dienenden Zug zwischen beyden Geschlechtern gesehen haben. Daher die häufigen Tenzons über die Fragen: ob eine Dame, die Allen gefällig wäre, derjenigen vorzuziehen sey, die nur die Aufwartung eines einzigen Liebhabers leide, aber 39) S. besonders Bernard de Ventadour, und Doria, und Cigala. 40) Giraud de Borneil, Deudes de Prades, Faidit, u. a. m.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/102
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/102>, abgerufen am 02.05.2024.