Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

emsige Achtsamkeit, ausdauernde Geduld, ihre dritte Stärke, und wieder der durchsetzenden, die Umstände und die Zeiten zwingenden Gewalt des Mannes sehr oft vorzuziehen. Endlich kann man auch darin einen Zug ihrer Stärke setzen, daß sie sich leicht an die Befolgung gewisser Verhaltungsregeln angewöhnt, und bey ihrer Anwendung schnell zur Fertigkeit gelangt. Bey allem diesem kommt ihr der Instinkt, kommt ihr sogar das Gefühl ihrer Schwäche sehr zu Statten. Sie ist oft mäßig in ihren Forderungen, behutsam in der Wahl der Mittel, und in ihrem Betragen, aufmerkend auf Umstände und Zeiten, geduldig, ausdauernd, geschickt, und gefertigt, eben weil sie schamhaft, bescheiden, emsig, fein, und voll heitern Sinnes von Natur ist. Aber wie leicht kann dieser nicht ungünstige Instinkt zu ihrem Verderben ausschlagen! Wie leicht kann ihre Schamhaftigkeit nicht in Blödigkeit, ihre Bescheidenheit nicht in Kleinmuth, ihre Emsigkeit nicht in Tändeley, ihre Feinheit nicht in List, ihr heiterer Sinn nicht in Leichtsinn ausarten? Und wie sehr bedarf es daher der Leitung der Vernunft, und eigener Bildung, damit jene glücklichen Anlagen zur eigenthümlichen Stärke des Weibes nicht seine Schwäche ausmachen!

Eine Gattin, die ihre Selbständigkeit behauptet, wird den Mann in allem, worin sie, ungeachtet ihrer Vereinigung mit dem Manne, als einzelner Mensch und Weib fortwährend beurtheilt werden kann, nie als Herrscher, sondern nur als Rathgeber betrachten. Und ein Mehreres darf er sich nicht anmaßen zu seyn. Nie wird er ohne Gefahr sie den gefährlichsten Verirrungen auszusetzen, es wagen dürfen, ihr seine Begriffe

emsige Achtsamkeit, ausdauernde Geduld, ihre dritte Stärke, und wieder der durchsetzenden, die Umstände und die Zeiten zwingenden Gewalt des Mannes sehr oft vorzuziehen. Endlich kann man auch darin einen Zug ihrer Stärke setzen, daß sie sich leicht an die Befolgung gewisser Verhaltungsregeln angewöhnt, und bey ihrer Anwendung schnell zur Fertigkeit gelangt. Bey allem diesem kommt ihr der Instinkt, kommt ihr sogar das Gefühl ihrer Schwäche sehr zu Statten. Sie ist oft mäßig in ihren Forderungen, behutsam in der Wahl der Mittel, und in ihrem Betragen, aufmerkend auf Umstände und Zeiten, geduldig, ausdauernd, geschickt, und gefertigt, eben weil sie schamhaft, bescheiden, emsig, fein, und voll heitern Sinnes von Natur ist. Aber wie leicht kann dieser nicht ungünstige Instinkt zu ihrem Verderben ausschlagen! Wie leicht kann ihre Schamhaftigkeit nicht in Blödigkeit, ihre Bescheidenheit nicht in Kleinmuth, ihre Emsigkeit nicht in Tändeley, ihre Feinheit nicht in List, ihr heiterer Sinn nicht in Leichtsinn ausarten? Und wie sehr bedarf es daher der Leitung der Vernunft, und eigener Bildung, damit jene glücklichen Anlagen zur eigenthümlichen Stärke des Weibes nicht seine Schwäche ausmachen!

Eine Gattin, die ihre Selbständigkeit behauptet, wird den Mann in allem, worin sie, ungeachtet ihrer Vereinigung mit dem Manne, als einzelner Mensch und Weib fortwährend beurtheilt werden kann, nie als Herrscher, sondern nur als Rathgeber betrachten. Und ein Mehreres darf er sich nicht anmaßen zu seyn. Nie wird er ohne Gefahr sie den gefährlichsten Verirrungen auszusetzen, es wagen dürfen, ihr seine Begriffe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0187" n="187"/><hi rendition="#g">emsige Achtsamkeit</hi>, <hi rendition="#g">ausdauernde Geduld</hi>, ihre dritte Stärke, und wieder der durchsetzenden, die Umstände und die Zeiten zwingenden Gewalt des Mannes sehr oft vorzuziehen. Endlich kann man auch darin einen Zug ihrer Stärke setzen, daß sie sich leicht an die Befolgung gewisser Verhaltungsregeln angewöhnt, und bey ihrer Anwendung schnell zur Fertigkeit gelangt. Bey allem diesem kommt ihr der Instinkt, kommt ihr sogar das Gefühl ihrer Schwäche sehr zu Statten. Sie ist oft mäßig in ihren Forderungen, behutsam in der Wahl der Mittel, und in ihrem Betragen, aufmerkend auf Umstände und Zeiten, geduldig, ausdauernd, geschickt, und gefertigt, eben weil sie schamhaft, bescheiden, emsig, fein, und voll heitern Sinnes von Natur ist. Aber wie leicht kann dieser nicht ungünstige Instinkt zu ihrem Verderben ausschlagen! Wie leicht kann ihre Schamhaftigkeit nicht in Blödigkeit, ihre Bescheidenheit nicht in Kleinmuth, ihre Emsigkeit nicht in Tändeley, ihre Feinheit nicht in List, ihr heiterer Sinn nicht in Leichtsinn ausarten? Und wie sehr bedarf es daher der Leitung der Vernunft, und eigener Bildung, damit jene glücklichen Anlagen zur eigenthümlichen Stärke des Weibes nicht seine Schwäche ausmachen!</p>
          <p>Eine Gattin, die ihre Selbständigkeit behauptet, wird den Mann in allem, worin sie, ungeachtet ihrer Vereinigung mit dem Manne, als einzelner Mensch und Weib fortwährend beurtheilt werden kann, nie als Herrscher, sondern nur als Rathgeber betrachten. Und ein Mehreres darf er sich nicht anmaßen zu seyn. Nie wird er ohne Gefahr sie den gefährlichsten Verirrungen auszusetzen, es wagen dürfen, ihr seine Begriffe
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0187] emsige Achtsamkeit, ausdauernde Geduld, ihre dritte Stärke, und wieder der durchsetzenden, die Umstände und die Zeiten zwingenden Gewalt des Mannes sehr oft vorzuziehen. Endlich kann man auch darin einen Zug ihrer Stärke setzen, daß sie sich leicht an die Befolgung gewisser Verhaltungsregeln angewöhnt, und bey ihrer Anwendung schnell zur Fertigkeit gelangt. Bey allem diesem kommt ihr der Instinkt, kommt ihr sogar das Gefühl ihrer Schwäche sehr zu Statten. Sie ist oft mäßig in ihren Forderungen, behutsam in der Wahl der Mittel, und in ihrem Betragen, aufmerkend auf Umstände und Zeiten, geduldig, ausdauernd, geschickt, und gefertigt, eben weil sie schamhaft, bescheiden, emsig, fein, und voll heitern Sinnes von Natur ist. Aber wie leicht kann dieser nicht ungünstige Instinkt zu ihrem Verderben ausschlagen! Wie leicht kann ihre Schamhaftigkeit nicht in Blödigkeit, ihre Bescheidenheit nicht in Kleinmuth, ihre Emsigkeit nicht in Tändeley, ihre Feinheit nicht in List, ihr heiterer Sinn nicht in Leichtsinn ausarten? Und wie sehr bedarf es daher der Leitung der Vernunft, und eigener Bildung, damit jene glücklichen Anlagen zur eigenthümlichen Stärke des Weibes nicht seine Schwäche ausmachen! Eine Gattin, die ihre Selbständigkeit behauptet, wird den Mann in allem, worin sie, ungeachtet ihrer Vereinigung mit dem Manne, als einzelner Mensch und Weib fortwährend beurtheilt werden kann, nie als Herrscher, sondern nur als Rathgeber betrachten. Und ein Mehreres darf er sich nicht anmaßen zu seyn. Nie wird er ohne Gefahr sie den gefährlichsten Verirrungen auszusetzen, es wagen dürfen, ihr seine Begriffe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/187
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/187>, abgerufen am 02.05.2024.