Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

dieser Wahlanziehung den Trieb zur Vermischung des Verschiedenen zu suchen.

Die Mittheilung der magnetischen Kraft an Körper, die noch nicht magnetisch sind, scheint mir eben so wohl auf einem Triebe nach Vermengung, Zusammenfluß des Aehnlichen zu beruhen; dagegen die Neigung entgegengesetzter Pole zweyer Körper, die beyde magnetisch sind, sich mit einander zu verbinden, auf einem Triebe zur Vermischung des Verschiedenen. Und so wohl die elektrischen als magnetischen Körper haben einen Punkt des Bedürfnisses, der Sättigung und des Uebermaßes; sie sind einem Verhältnisse gegen andere Körper unterworfen, indem sie bald dasjenige gleichgültig liegen lassen, was ihre Kräfte nicht verstärkt; bald das Aehnliche und Verschiedene begierig anziehen um ihre Kraft zu verstärken; bald, wenn sie zur Vollständigkeit oder Vollkommenheit gelangt sind, das Uebermäßige abstoßen.

Und, o Tonkunst! nächstes Bild unserer reitzbaren Einrichtung; wie auffallend finde ich in den beyden Leitern deiner Töne den Hang zum Gleichartigen und zum Geschlecht! Schlagt einen Durton an auf einer reingestimmten Saite; er ruft alle seine Brüder, alle seine Freunde auf der Leiter der Durtöne auf, um seine Schwingung zu verbessern. Und welche sind es, die er ausläßt, die er übergeht, und die, wenn sie sich mit einmischen, den sichersten Beweis einer Unvollständigkeit der Saite abgeben, die den Grundton angiebt? Es sind gerade die Töne, die entweder zu entfernt von ihm liegen, um seine Schwingung verstärken zu können, oder diejenigen, welche durch ihre Nähe ein Uebermaß herbeyführen würden. Und doch giebt es Ausweichungen in der Musik, Auflösungen, Uebergänge, wo die Einmischung

dieser Wahlanziehung den Trieb zur Vermischung des Verschiedenen zu suchen.

Die Mittheilung der magnetischen Kraft an Körper, die noch nicht magnetisch sind, scheint mir eben so wohl auf einem Triebe nach Vermengung, Zusammenfluß des Aehnlichen zu beruhen; dagegen die Neigung entgegengesetzter Pole zweyer Körper, die beyde magnetisch sind, sich mit einander zu verbinden, auf einem Triebe zur Vermischung des Verschiedenen. Und so wohl die elektrischen als magnetischen Körper haben einen Punkt des Bedürfnisses, der Sättigung und des Uebermaßes; sie sind einem Verhältnisse gegen andere Körper unterworfen, indem sie bald dasjenige gleichgültig liegen lassen, was ihre Kräfte nicht verstärkt; bald das Aehnliche und Verschiedene begierig anziehen um ihre Kraft zu verstärken; bald, wenn sie zur Vollständigkeit oder Vollkommenheit gelangt sind, das Uebermäßige abstoßen.

Und, o Tonkunst! nächstes Bild unserer reitzbaren Einrichtung; wie auffallend finde ich in den beyden Leitern deiner Töne den Hang zum Gleichartigen und zum Geschlecht! Schlagt einen Durton an auf einer reingestimmten Saite; er ruft alle seine Brüder, alle seine Freunde auf der Leiter der Durtöne auf, um seine Schwingung zu verbessern. Und welche sind es, die er ausläßt, die er übergeht, und die, wenn sie sich mit einmischen, den sichersten Beweis einer Unvollständigkeit der Saite abgeben, die den Grundton angiebt? Es sind gerade die Töne, die entweder zu entfernt von ihm liegen, um seine Schwingung verstärken zu können, oder diejenigen, welche durch ihre Nähe ein Uebermaß herbeyführen würden. Und doch giebt es Ausweichungen in der Musik, Auflösungen, Uebergänge, wo die Einmischung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0202" n="202"/>
dieser Wahlanziehung den Trieb zur Vermischung des Verschiedenen zu suchen.</p>
            <p>Die Mittheilung der magnetischen Kraft an Körper, die noch nicht magnetisch sind, scheint mir eben so wohl auf einem Triebe nach Vermengung, Zusammenfluß des Aehnlichen zu beruhen; dagegen die Neigung entgegengesetzter Pole zweyer Körper, die beyde magnetisch sind, sich mit einander zu verbinden, auf einem Triebe zur Vermischung des Verschiedenen. Und so wohl die elektrischen als magnetischen Körper haben einen Punkt des Bedürfnisses, der Sättigung und des Uebermaßes; sie sind einem Verhältnisse gegen andere Körper unterworfen, indem sie bald dasjenige gleichgültig liegen lassen, was ihre Kräfte nicht verstärkt; bald das Aehnliche und Verschiedene begierig anziehen um ihre Kraft zu verstärken; bald, wenn sie zur Vollständigkeit oder Vollkommenheit gelangt sind, das Uebermäßige abstoßen.</p>
            <p>Und, o Tonkunst! nächstes Bild unserer reitzbaren Einrichtung; wie auffallend finde ich in den beyden Leitern deiner Töne den Hang zum Gleichartigen und zum Geschlecht! Schlagt einen Durton an auf einer reingestimmten Saite; er ruft alle seine Brüder, alle seine Freunde auf der Leiter der Durtöne auf, um seine Schwingung zu verbessern. Und welche sind es, die er ausläßt, die er übergeht, und die, wenn sie sich mit einmischen, den sichersten Beweis einer Unvollständigkeit der Saite abgeben, die den Grundton angiebt? Es sind gerade die Töne, die entweder zu entfernt von ihm liegen, um seine Schwingung verstärken zu können, oder diejenigen, welche durch ihre Nähe ein Uebermaß herbeyführen würden. Und doch giebt es Ausweichungen in der Musik, Auflösungen, Uebergänge, wo die Einmischung
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0202] dieser Wahlanziehung den Trieb zur Vermischung des Verschiedenen zu suchen. Die Mittheilung der magnetischen Kraft an Körper, die noch nicht magnetisch sind, scheint mir eben so wohl auf einem Triebe nach Vermengung, Zusammenfluß des Aehnlichen zu beruhen; dagegen die Neigung entgegengesetzter Pole zweyer Körper, die beyde magnetisch sind, sich mit einander zu verbinden, auf einem Triebe zur Vermischung des Verschiedenen. Und so wohl die elektrischen als magnetischen Körper haben einen Punkt des Bedürfnisses, der Sättigung und des Uebermaßes; sie sind einem Verhältnisse gegen andere Körper unterworfen, indem sie bald dasjenige gleichgültig liegen lassen, was ihre Kräfte nicht verstärkt; bald das Aehnliche und Verschiedene begierig anziehen um ihre Kraft zu verstärken; bald, wenn sie zur Vollständigkeit oder Vollkommenheit gelangt sind, das Uebermäßige abstoßen. Und, o Tonkunst! nächstes Bild unserer reitzbaren Einrichtung; wie auffallend finde ich in den beyden Leitern deiner Töne den Hang zum Gleichartigen und zum Geschlecht! Schlagt einen Durton an auf einer reingestimmten Saite; er ruft alle seine Brüder, alle seine Freunde auf der Leiter der Durtöne auf, um seine Schwingung zu verbessern. Und welche sind es, die er ausläßt, die er übergeht, und die, wenn sie sich mit einmischen, den sichersten Beweis einer Unvollständigkeit der Saite abgeben, die den Grundton angiebt? Es sind gerade die Töne, die entweder zu entfernt von ihm liegen, um seine Schwingung verstärken zu können, oder diejenigen, welche durch ihre Nähe ein Uebermaß herbeyführen würden. Und doch giebt es Ausweichungen in der Musik, Auflösungen, Uebergänge, wo die Einmischung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/202
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/202>, abgerufen am 06.05.2024.