Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Außerordentlichen, Vollkommenen beruhen, wird alle Mahl in dem Gegenstande vorausgesetzt, mit dessen Geiste wir nach Vereinigung in dieser Maße streben. Inferiorität von unserer Seite ist davon unzertrennbare Folge. Aber das Gefühl des Verhältnisses der reinen Superiorität gegen unsere Inferiorität; der baren Stärke gegen unsere bare Zartheit, wird nie ein Streben nach Vereinigung der Geister hervorbringen. Das bloß Männliche, bloß Anstrengende, zieht mich nicht zu sich hin; der unerschütterliche Starrsinn, die unbarmherzige Geistesstärke eines Sylla oder Robespierre, die bloß verderbliche Naturkraft, das höhere, aber nur zum Unheil geartete Wesen, das Geschöpf unserer Imagination, der Teufel, können mich zwar in den oben angeführten Bedeutungen begeistern, d. h. ihr Bild kann immer sehr lebhaft bey mir seyn, und in so fern es mir nützlich scheint, mich beherrschen; aber ich werde mich nicht von ihm besitzen lassen, d. h. meinen Geist unter dem Bilde sehen wollen, welches meine Phantasie mir von ihnen darstellt. - Eben so wenig als ich auf der andern Seite die Bilder des bloß freundlichen Charakters, der flachen bloß heitern Gegend, der Ruhe des Alltagslebens, zu solchen unzertrennbaren Gefährten, zu solchen Formen meines eigenen Geistes machen möchte.

Es muß folglich ein Wohlverhältniß der Superiorität des Geistes außer mir und der Inferiorität des meinigen, seiner Stärke zu meiner Zartheit, vorhanden seyn; ein Wohlverhältniß, wodurch ich mich ihm entgegen, zu ihm hinaufzuheben, ihn zu mir sich herabneigen zu sehen hoffen darf, um dadurch ein neues Wesen in der engsten Vereinigung mit ihm hervorzubringen.

Außerordentlichen, Vollkommenen beruhen, wird alle Mahl in dem Gegenstande vorausgesetzt, mit dessen Geiste wir nach Vereinigung in dieser Maße streben. Inferiorität von unserer Seite ist davon unzertrennbare Folge. Aber das Gefühl des Verhältnisses der reinen Superiorität gegen unsere Inferiorität; der baren Stärke gegen unsere bare Zartheit, wird nie ein Streben nach Vereinigung der Geister hervorbringen. Das bloß Männliche, bloß Anstrengende, zieht mich nicht zu sich hin; der unerschütterliche Starrsinn, die unbarmherzige Geistesstärke eines Sylla oder Robespierre, die bloß verderbliche Naturkraft, das höhere, aber nur zum Unheil geartete Wesen, das Geschöpf unserer Imagination, der Teufel, können mich zwar in den oben angeführten Bedeutungen begeistern, d. h. ihr Bild kann immer sehr lebhaft bey mir seyn, und in so fern es mir nützlich scheint, mich beherrschen; aber ich werde mich nicht von ihm besitzen lassen, d. h. meinen Geist unter dem Bilde sehen wollen, welches meine Phantasie mir von ihnen darstellt. – Eben so wenig als ich auf der andern Seite die Bilder des bloß freundlichen Charakters, der flachen bloß heitern Gegend, der Ruhe des Alltagslebens, zu solchen unzertrennbaren Gefährten, zu solchen Formen meines eigenen Geistes machen möchte.

Es muß folglich ein Wohlverhältniß der Superiorität des Geistes außer mir und der Inferiorität des meinigen, seiner Stärke zu meiner Zartheit, vorhanden seyn; ein Wohlverhältniß, wodurch ich mich ihm entgegen, zu ihm hinaufzuheben, ihn zu mir sich herabneigen zu sehen hoffen darf, um dadurch ein neues Wesen in der engsten Vereinigung mit ihm hervorzubringen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0192" n="192"/>
Außerordentlichen, Vollkommenen beruhen, wird alle Mahl in dem Gegenstande vorausgesetzt, mit dessen Geiste wir nach Vereinigung in dieser Maße streben. Inferiorität von unserer Seite ist davon unzertrennbare Folge. Aber das Gefühl des Verhältnisses der reinen Superiorität gegen unsere Inferiorität; der baren Stärke gegen unsere bare Zartheit, wird nie ein Streben nach Vereinigung der Geister hervorbringen. Das bloß Männliche, bloß Anstrengende, zieht mich nicht zu sich hin; der unerschütterliche Starrsinn, die unbarmherzige Geistesstärke eines Sylla oder Robespierre, die bloß verderbliche Naturkraft, das höhere, aber nur zum Unheil geartete Wesen, das Geschöpf unserer Imagination, der Teufel, können mich zwar in den oben angeführten Bedeutungen begeistern, d. h. ihr Bild kann immer sehr lebhaft bey mir seyn, und in so fern es mir nützlich scheint, mich beherrschen; aber ich werde mich nicht von ihm besitzen lassen, d. h. meinen Geist unter dem Bilde sehen wollen, welches meine Phantasie mir von ihnen darstellt. &#x2013; Eben so wenig als ich auf der andern Seite die Bilder des bloß freundlichen Charakters, der flachen bloß heitern Gegend, der Ruhe des Alltagslebens, zu solchen unzertrennbaren Gefährten, zu solchen Formen meines eigenen Geistes machen möchte.</p>
            <p>Es muß folglich ein Wohlverhältniß der Superiorität des Geistes außer mir und der Inferiorität des meinigen, seiner Stärke zu meiner Zartheit, vorhanden seyn; ein Wohlverhältniß, wodurch ich mich ihm entgegen, zu ihm hinaufzuheben, ihn zu mir sich herabneigen zu sehen hoffen darf, um dadurch ein neues Wesen in der engsten Vereinigung mit ihm hervorzubringen.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0192] Außerordentlichen, Vollkommenen beruhen, wird alle Mahl in dem Gegenstande vorausgesetzt, mit dessen Geiste wir nach Vereinigung in dieser Maße streben. Inferiorität von unserer Seite ist davon unzertrennbare Folge. Aber das Gefühl des Verhältnisses der reinen Superiorität gegen unsere Inferiorität; der baren Stärke gegen unsere bare Zartheit, wird nie ein Streben nach Vereinigung der Geister hervorbringen. Das bloß Männliche, bloß Anstrengende, zieht mich nicht zu sich hin; der unerschütterliche Starrsinn, die unbarmherzige Geistesstärke eines Sylla oder Robespierre, die bloß verderbliche Naturkraft, das höhere, aber nur zum Unheil geartete Wesen, das Geschöpf unserer Imagination, der Teufel, können mich zwar in den oben angeführten Bedeutungen begeistern, d. h. ihr Bild kann immer sehr lebhaft bey mir seyn, und in so fern es mir nützlich scheint, mich beherrschen; aber ich werde mich nicht von ihm besitzen lassen, d. h. meinen Geist unter dem Bilde sehen wollen, welches meine Phantasie mir von ihnen darstellt. – Eben so wenig als ich auf der andern Seite die Bilder des bloß freundlichen Charakters, der flachen bloß heitern Gegend, der Ruhe des Alltagslebens, zu solchen unzertrennbaren Gefährten, zu solchen Formen meines eigenen Geistes machen möchte. Es muß folglich ein Wohlverhältniß der Superiorität des Geistes außer mir und der Inferiorität des meinigen, seiner Stärke zu meiner Zartheit, vorhanden seyn; ein Wohlverhältniß, wodurch ich mich ihm entgegen, zu ihm hinaufzuheben, ihn zu mir sich herabneigen zu sehen hoffen darf, um dadurch ein neues Wesen in der engsten Vereinigung mit ihm hervorzubringen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/192
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/192>, abgerufen am 23.11.2024.